Zum Inhalt springen

Beschleunigungswerte von E30 Umbauten !


Bamowe
 Teilen

Empfohlene Beiträge


E30 mit M30B35 Technik gegen Audi TT mit 225 PS, der Audi verliert gute 3 - 4 Fahrzeuglaengen.

 

E30 mit M30B35 Technik gegen Golf IV R32, der BMW gewinnt mit ca. 2 - 3 Fahrzeuglaengen

 

E30 mit M30B35 Technik gegen Golf V R32, der BMW gewinnt ca. 4 - 5 Fahrzeuglaengen

 

@Matze

Das find ich schon ziemlich interessant, haben die in den anderen Autos die Handbremse angezogen gehabt :D? Geht der M30 im e30 wircklich so böse?

Ich meine eine Golf V R32 hat ja 250PS, der M30 hat am Papier 211 PS, wurde da am M30 noch was gemacht? Ich will dir jetzt nicht wiedersprechen und du hast bei solchen Vergleichsfahrten sicher tausend mal mehr Erfahrung als ich. Jedoch fällt es mir schwer zu glauben, dass ein e30 mit M30 Eisenschwein gegen modernere und vorallem viel stärkere Autos so gut abschneidet.

Gibts eigentlich Vergleiche zwischen dem e30 und Honda Modellen mit Vtec?

 

Grüße:winken:

Suche:

Sport-Fahrer- oder Beifahrersitz in Natur bzw. Einstiegswangen

M3 Rücksitzbank im M-Technic Muster (0461)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht lediglich um einen Autobahnzubringer der 680 Meter Berg hoch geht, das hat ueberhaupt rein garnichts mit der 1/4 Meile zu tun. Da bin ich schon 1988 meine ersten fahrten gefahren.

 

 

Euch möchte ich mal auf der A 7 in den Kasseler Bergen sehen... :rauchen:

 

 

Sorry,

 

aber das interessiert mich ueberhaupt nicht, jedenfalls bis jetzt noch nie :meinung:, dann wuerde ich mit Sicherheit kein E30 fahren :meinung:, sondern ein aufgeladenen schnellen geilen Reiskocher, z.B. Mitsubishi Evo 7.....

 

Bin halt in der Scene aufgewachsen, wo es bis 1995 wirklich an jedem Wochenende ueber 500 Leute waren, die genauso wie ich gedacht haben. Heute sind viele da raus, aber ein Handvoll von den sogenannten alten Hasen gibt es immer noch :D

 

 

@FabiE30,

 

klar gibt es auch viele viele Vergleichsfahrten mit den Audi Modellen,

 

muss leider heute gleich in die Falle, habe morgen eine Tagung, aber

 

z.B. Audi S2 Coupe mit Serie 220 PS gegen E30 mit M30B35 Technik, am Start gewinnt der Audi natuerlich, aber der E30 holt super auf, der E30 gewinnt sogar zwei Fahrzeuglaengen. Der Audi hat ungefaehr die gleichen Drehmomentwerte, aber ist im Gewicht gute 150 Kilo und die Allradverteilung kostet Leistung

 

Ganz anders sieht das aber aus, wenn der Audi bearbeitet ist, nur gute 260 - 280 PS hat, dann faehrt er dem 3.5 Liter E30 schon gut weg, am Ende werden es dann schnell 30 Meter Vorsprung. Bei Mehrleistung umso mehr,

 

so muss in die Falle,

 

erinne mich da in vielen Faellen auch sehr gerne dran. Es gab da mal ein Audi RS-2, der angeblich Serie war, also 315 PS.....

 

Mehr dazu evtl. morgen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E30 mit M30B35 Technik gegen Audi TT mit 225 PS, der Audi verliert gute 3 - 4 Fahrzeuglaengen.

E30 mit M30B35 Technik gegen Golf IV R32, der BMW gewinnt mit ca. 2 - 3 Fahrzeuglaengen

 

E30 mit M30B35 Technik gegen Golf V R32, der BMW gewinnt ca. 4 - 5 Fahrzeuglaengen

 

Das find ich schon ziemlich interessant, haben die in den anderen Autos die Handbremse angezogen gehabt :D? Geht der M30 im e30 wircklich so böse?

Ich meine eine Golf V R32 hat ja 250PS, der M30 hat am Papier 211 PS, wurde da am M30 noch was gemacht?

Grüße:winken:

 

Was ich so aus der VW Ecke höre ist, das der normale V'er Golf GTI sogar teilweise dem R32 ebenbürtig ist, da die 2.0l Turbomotoren wohl alle gut nach oben streuen. Und ein E30 M52 328i ist einen deut schneller als ein VW Golf V GTI. Somit kann ich mir das sehr gut vorstellen.

Die R32 klingen zwar sehr sehr gut aber ich glaube vom Anzug hats in der PS-Klasse schon wesentlich besseres gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin lange in der illegalen Scene gefahren,sei es mit Mattschwarzem 2,7l gegen W124 500E GEWONNEN BMW,über die etlichen vom Roten E30 M5 abgesägten e34 m5,Lotus Omega,Golf&Opel,Porsche,Supras,sowie einen Honda Civic turbo dem ich 3Wagenlängen vorsprung gelassen habe,und ihn locker abgesägt habe.Ich kann nur schreiben,ein Sperrdiff und Gute Reifen Japanischer Herstellung mit ordendlich Grip haben meinen BMW sehr bekannt gemacht.Gerne bin ich gegen BMWfahrer gefahren,man kann sich sicher sein das von 10 nur einer in der Lage ist sein Auto so anzufahren das die Kraft auf die Strasse kommt da hilft dann auch kein e36,e46 M3,oder e39 M5,M60 M5,M6 usw.Seit fast 4jahren bin ich selber aus der Scene raus fahre nicht mehr.Medien,und Glotzfreier haben die illegale Scene zum Wettparken verkommen lassen.Das was heute in der Hamburger Scene mal fährt wäre auch nur Opfer.Die Jungs die ich von früher kenne fahren heute Autos die um plusminus 11er Zeiten fahren,so wie ich von der illegalen zur Legalen scene umgestiegen sind,beispiele Renner2,Motoso 1zer,Kompressor C-kadett von RS.Ich werde auch im Leben nicht mit meinem M5turbo in der Hamburger Scene fahren.,Mit meinem Text möchte ich eigenlich nur schreiben,es bringt wenig VIEL LEISTUNG zuhaben,wenn man nicht fahren kann.Beispiel ist leicht mit Durchdrehenden Reifen,bin ich fast 3sek langsamer gewesen,als mit sauberen anfahren.Ich schätze das ich bei einer Übersetzung wo der erste Gang über 100km/h geht,40% Sperrdiff,und 255/40/17 auf der HA, mit meinem M5turbo die 4sek auf 100 ankratzen werde.Oft ist es sehr Lehrreich auf eine 1/4meile Verantstalltung zufahren,das sieht man dann wie Schnell oder Langsam einige sind.Der e30 M3 ist ob 2,3-2,5l eine GURKE was Beschleunigung-Durchzug betrifft.Ich bin ehrlich,den M30 habe ich lange unterschätzt,erst nachdem ich einige E30 umgebaut habe,auch mit Automatik was sehr Geil losgeht und richtig maschiert.Am besten fährt sich ein M52 vom 328i im e30,hier habe ich ECHTE 237km/h erreicht,Kopf an Kopf Vergleichsfahrt Audi A6 3,0TDI .GrußRR....Sorry bin Müde....wegen KOMMA usw


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E30 mit M30B35 Technik gegen Audi TT mit 225 PS, der Audi verliert gute 3 - 4 Fahrzeuglaengen.

 

E30 mit M30B35 Technik gegen Golf IV R32, der BMW gewinnt mit ca. 2 - 3 Fahrzeuglaengen

 

E30 mit M30B35 Technik gegen Golf V R32, der BMW gewinnt ca. 4 - 5 Fahrzeuglaengen

 

@Matze

Das find ich schon ziemlich interessant, haben die in den anderen Autos die Handbremse angezogen gehabt :D? Geht der M30 im e30 wircklich so böse?

Ich meine eine Golf V R32 hat ja 250PS, der M30 hat am Papier 211 PS, wurde da am M30 noch was gemacht? Ich will dir jetzt nicht wiedersprechen und du hast bei solchen Vergleichsfahrten sicher tausend mal mehr Erfahrung als ich. Jedoch fällt es mir schwer zu glauben, dass ein e30 mit M30 Eisenschwein gegen modernere und vorallem viel stärkere Autos so gut abschneidet.

Gibts eigentlich Vergleiche zwischen dem e30 und Honda Modellen mit Vtec?

 

Grüße:winken:

 

Der R32 ist ne VR6 Flöte wie seiner Vörgänger auch, zudem hatt er noch Allrad und ordentlich

Speck auf den Hüften.....wie alle neueren VW Kisten, wie soll das richtig losgehen???

Der m30 macht den e30 sicher nicht zum über Renner, aber in einer leichten Karrosse ist der Vortrieb ab 100 im 3. gang schon enorm..... das sorgt schon des öfteren für verwunderte Blicke.

 

Was damit jetzt die Kasseler Berge zu tun haben weiß ich allerding auch net

:frage:

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bestätige ich,da ich vor Eintragungen,oft Autobahn fahre um Fahrwerk und Motor zutesten.Im e32 geht das gute 3,5l Eisenschwein bei 4000u.min saubere 200km/h mit Automatic,was wohl die hohen Laufleistungen ermöglicht,mein 86er hat die 500000km geknackt,geht bei knapp 6000u.min 260km/h Tacho.Billiger robuster Motorumbau,mit richtig Dampf.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matze, deine ganzen Vergleiche klingen total interessant.

Ich glaube Marius und ich würden uns gerne zu einem Videoabend dazu gesellen.

 

Ich kriege relativ viel von der Bielefelder Szene mit, da ich mit vielen Corvette, Porsche und Viper Fahrern befreundet bin. Dort höre ich auch immer von irrwitzigen Beschleunigungen von 100 auf 200 in unter 6s im 993 Turbo usw.

 

Wenn man das Geld hat, kann man sich schon schöne Autos zaubern:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matze, deine ganzen Vergleiche klingen total interessant.

Ich glaube Marius und ich würden uns gerne zu einem Videoabend dazu gesellen.

 

Ich kriege relativ viel von der Bielefelder Szene mit, da ich mit vielen Corvette, Porsche und Viper Fahrern befreundet bin. Dort höre ich auch immer von irrwitzigen Beschleunigungen von 100 auf 200 in unter 6s im 993 Turbo usw.

 

Wenn man das Geld hat, kann man sich schon schöne Autos zaubern:-)

 

 

 

Habe da keine Probleme mit, koennen wir gerne mal machen. Ist ja auch echt mal interessant zu sehen, was da so zusammen gefahren wurde :drive:

Wenn ich euch erzaehlen wuerde, das ein wirklich guter Freund einen Golf II 16 V KR faehrt, der nur einen Faecherkruemmer und Powerrohr hat, wuerdet ihr kaum glauben, dass dieser Golf der inzwischen ueber 500000 Kilometer gelaufen hat, wie Mist rennt. Kein VR6 egal ob Golf oder Corrado hatte frueher eine Chance.

 

Ich kann da Sachen erzaehlen,

 

z.B. Corsa A 2 Liter 16 V mit ca. 220 PS zu der Zeit gegen einen Ferrari F 355 GTS, es war der 16.05.1997, an dem Tag habe ich erfahren, dass unser Kund eine Maedchen wird, es war ein Freitag

 

Corrado VR6 HGP Turbo mit 530 PS gegen einen Motorrad Kawasaki 9 ZR die 143 PS hatte, der Corrado wurde auch damals bei Hans Meiser vorgestellt

 

Corsa A 2 Liter 16 V zu der Zeit ca. 245 PS gegen einen alten BMW E28 Alpina B7 S Turbo

 

und und und......

 

Dennis hat schon Recht mit seiner Aussage und dem R32, das relativ hohe Gewicht, die Allradverteilung etc. zerren doch deutlich an der Beschleunigung.

 

Viele halten mich sicherlich fuer total bescheuert, aber wie schon angesprochen, unter vielen vielen gleichgesinnten macht man dies halt, es wurde alles ausprobiert.

 

Genau aus diesem Grund fahren wir heute nur noch den Autobahnzubringer hoch, da ist die Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und breit und gross ausgebaut....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@S38 Matze

Ich habe das Reglement eurer Beschleunigungsfahrten noch nicht ganz verstanden.

 

Klar ist: 680 Meter den Berg hoch, Messung der Endgeschwindigkeit.

Aber: Fahrt Ihr aus dem Stand, an einer Ampel los oder läuft das mit fliegendem Start?

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Frage an euch, ich denke sie passt ganz gut zu den vorangegangenen posts, deswegen schreibe ich sie mal hier rein.

Ich habe ja im touring noch einen M40 drin. Da ich nächstes Jahr mein Studium abschließe, wird zu 99% im Winter 2010/2011 ein Motorumbau erfolgen. Ich liebäugel mit M30B35 (2. Gen. m. Kat) und M20B27. Egal welchen Umbau ich wähle, ich werde wahrscheinlich ein Spenderfahrzeug kaufen. Nun zu meiner eigentlichen Frage...rechtfertigt die Mehrleistung (Mehrdrehmoment) des M30 die Mehrkosten des Umbaus gegenüber dem M20B27? Bzw. wenn ich das Geld welches ich gegenüber dem M30 Umbau spare, in eine Einzeldrosselanlage investiere, ist dann der M20 dem M30 überlegen?

Kurz gesagt: Kosten-Nutzen Effekt des Umbaus.

 

Anmerkung: Benzinverbrauch, Versicherung und Steuern interessieren mich bei dem Umbau eher weniger. Umbau bekomme ich mit meinen Leutz selber hin, und egal welcher Motor es wird, vor Einbau wird er auf jeden Fall zerlegt und überholt.

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M30 Umbau ist DEUTLICH günstiger als M20B27 Umbau, gebaupte ich mal.

 

M30 ist robuster und einfacher zu bekommen als nen guter M20 B25. Einig der Auspuff und Anpassung usw. sparst du. Aber ein M30 neu machen kostet vielleicht nochmal 600€? (Teile)

 

Und M20 B27 aufbauen kostet locker das dreifache. Und ohne verstellbares Nockenwellenrad is das auch alles nich gut. Wenn du beim M20 B27 anfängst mit Nocke, Fächer, Einzeldrosse (alleine die Teile kosten weit über 1000€) kommst du bei ganz viel mehr Geld raus :D .

 

Ich denke du bist da irgendwie aufm falschen Stand, bis jetzt.

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@S38 Matze

Ich habe das Reglement eurer Beschleunigungsfahrten noch nicht ganz verstanden.

 

Klar ist: 680 Meter den Berg hoch, Messung der Endgeschwindigkeit.

Aber: Fahrt Ihr aus dem Stand, an einer Ampel los oder läuft das mit fliegendem Start?

 

Gruß Capo

 

 

 

Nein, wir fahren zu 98 % von einer Ampel aus. Manchmal testen wir auch die Autos aus dem Rollen, z.B. dann, wenn man gegen einen Allradwagen faehrt. Da wird 1 x aus dem Rollen, 1 x aus dem Stand gefahren.

 

Als der Corrado VR6 HGP Turbo gegen die Kawasaki ZX-9R gefahren ist, war es natuerlich auch ab ca. 50 km/h aufwaerts......

 

 

@E30-Bimmer,

 

ich wuerde mich ganz klar fuer ein M30B35 Motor entscheiden, denn mein altes Schnitzer Cabrio mit 2.7 Liter hatte ich 1997 nochmal vom Motor bearbeiten lassen, der hatte lt. Pruefstand 165 KW / 225 PS und 278 NM erreicht. Selbst mit einem gesperrten 3.91 Diff hatte ich keine Chance einen E30 mit M30B35 zu folgen, ich habe gute 3 - 4 Fahrzeuglaengen jedesmal verloren. Genau aus diesem Grund musste damals der Tapetenwechsel mit dem S38B38 kommen, denn Roadrunner hatte mich ueberzeugt, das der doch noch besser geht, als ein S50B32 Motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M30 Umbau ist DEUTLICH günstiger als M20B27 Umbau, gebaupte ich mal.

 

Wie kommst du darauf?? Sollte die Basis ein b25 sein kommt zur Motorrevi lediglich eine eta KW sammt Pleul dazu und etwas Kleinkram, in eigenleistung bekommt man das unter 1500 hin.

Beim m30 hast du für 1500 einen XY Motor & Teile für den Einbau, den du so reinstecken musst und wenne Glück hast das Teil einigermaßen läuft. Der Tüv will auch noch seinen Anteil. Dann wirds mit 1,5 schon sehr dünne. Motor kaufen einbauen und volle kanne fahren, hält in den wenigsten Fällen (ich nenn das Idiotenglück). Machst du den Motor auf und ersetzt die nötigsten Teile, passt die Bremse an und machst auch das Fahrwerk und dessen Lager (wird gern mal vergessen) bist du auch schnell bei min.4000....

Günstig auf 335i umbauen halt ich für nen Gerücht, da muss der Motor an sich schon echt

nen Glücksgriff sein....... für 600 macht man den m30 neu? Mein motor war 1a, und in dem stecken knapp 2000euro und neu ist der damit sicher nicht, für 600 kaufst du max. alle Dichtungen ne Steuerkette, Schienen und Spanner dann sind die 600 futsch. Allein die Kolbenringe kosten 300€......... Kein wunder warum so viele kack 335iger rumfahren,

25 Jahre alten Motor kaufen und wieder einbauen klappt einfach in den wenigsten Fällen.

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte einen bereits fertigen M20B27 bekommen, müsste den nur überholen, deswegen bin ich von ausgegangen das der M20 Umbau günstiger ist.

 

Aber wenn du schreibst Matze, dass du wirklich 3-4 Fahrzeuglängen Vorsprung hast, dann ist doch doch schon ziemlich erheblich. Damit hättest du dann eigentlich meine Frage schon beantwortet.

 

Sag mal der M30 mit 254PS war nur im B6 und B10 verbaut oder? Weil wenn schon M30, wäre das natürlich ein Traum. Aber wenn sie nur in den Alpinas drin waren, wirds wohl eher unrealistisch bzw. sehr teuer werden einen zu bekommen...

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte einen bereits fertigen M20B27 bekommen, müsste den nur überholen, deswegen bin ich von ausgegangen das der M20 Umbau günstiger ist.

 

Aber wenn du schreibst Matze, dass du wirklich 3-4 Fahrzeuglängen Vorsprung hast, dann ist doch doch schon ziemlich erheblich. Damit hättest du dann eigentlich meine Frage schon beantwortet.

 

Sag mal der M30 mit 254PS war nur im B6 und B10 verbaut oder? Weil wenn schon M30, wäre das natürlich ein Traum. Aber wenn sie nur in den Alpinas drin waren, wirds wohl eher unrealistisch bzw. sehr teuer werden einen zu bekommen...

 

 

 

Nein, da hast du was falsch verstanden, ich habe nie gegen einen M30B35 im E30 gewonnen. Ich habe 3 - 4 Fahrzeuglaengen mit dem alten Schnitzer S3 2.7 Liter Motor verloren. Durch die kurze Uebersetzung war es bis 140 km/h noch nur 1 Wagenlaenge, aber dann ist der doch weg gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorteil 3,5l= Hat von Hausaus 211PS und 3,5l Hubraum.Wenn man dem ,,guten,, einen M5Metallkat verpasst geht da auch bischen mehr.Mein oller e32 tobt richtig los damit,der klang ist auch einiges geiler als mit dem Keramikkat.Werde oft von anderen BMWfahrern angesprochen,,V8 oder V12,,ich sach den immer,,neeeeeeeeeeeee ausgelutschter M30 mit 6Zylindern und 500000KM,,Es steht ja auch auf der Heckscheibe,,STATT BUS&BAHN 3,5l Auto fahren,,Um böses Blut zuvermeiden,ich denke der 3,5l ist Haltbarer,und wird wohl tempo 200 locker kilometerweit fahren,und bis ein SPIGGY2,7l ihn mal versägt werden einige andere zum Opfer.Es ist immer wieder Geil,wenn das thema M30 fast abgeschlossen ist wird die Alpinafrage hinterhergeworfen,gibt auch noch 245PS schnitzer

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk nen M30 finden, mit ca. 150 tkm, der gut ist, paar Dichtungen und (Lager?) und fertig. Dürfte nicht so teuer sein und nicht sooo schwer.

 

Beim M20 B27 Umbau wird man erstmal nen guten M20 B25 finden müssen und dann noch die anderen Teile, mann muss ergo 2 Motoren kaufen. Dann das Problem mit den Köpfen. Dann hat man noch keine 211PS, geschweige denn 200. Dann gehts weiter, Fächer, Chip und Sportauspuff kosten locker weitere 1500€, Eine Einzedrossel kostet auch nen paar Tausend, muss auch abgestimmt werden usw. . Das sind mal ganz andere Kosten als die bei einem M30 den man quasi im Serienzustand lässt anfallen.

 

Behaupte ich einfach mal. Natürlich kann man auch im M30 viel Geld versenken, aber nen Serienmotor fit zu halten ist einfach billiger, als sich selber einen zu "bauen".

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte einen bereits fertigen M20B27 bekommen, müsste den nur überholen, deswegen bin ich von ausgegangen das der M20 Umbau günstiger ist.

 

Aber wenn du schreibst Matze, dass du wirklich 3-4 Fahrzeuglängen Vorsprung hast, dann ist doch doch schon ziemlich erheblich. Damit hättest du dann eigentlich meine Frage schon beantwortet.

 

Sag mal der M30 mit 254PS war nur im B6 und B10 verbaut oder? Weil wenn schon M30, wäre das natürlich ein Traum. Aber wenn sie nur in den Alpinas drin waren, wirds wohl eher unrealistisch bzw. sehr teuer werden einen zu bekommen...

 

 

Du musst auch überlegen wie das mit dem Tüv werden soll, bzw. Oldtimerstatus... wenn er offziziell als 325i läuft z.B. ....

 

Wenn du nen fertigen guten M20 B27 bekommen kannst sieht die Welt natürlich anders aus.

 

Und ich meine, wann fährst du im Alltag 0-200 Kmh und ärgerst dich über ein paar Fahrzeuglängen, ich denke schnell sind beide.

Um wie RR schon sagte mal 200 km am Stück Autobahn mit 220 kmh zu fahren ist der Serien M30 sicher besser.

M20 B27 ist aber kultiger, finde ich. Hat beides etwas. Und mit den richtigen Mitteln sind beide schnell.

 

Hat der Motor denn ein verstellbares Nockenwellenrad? :watch:

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk nen M30 finden, mit ca. 150 tkm, der gut ist, paar Dichtungen und (Lager?) und fertig. Dürfte nicht so teuer sein und nicht sooo schwer.

 

Sowas findest du aber nur bei ebay ;-);-) überleg mal wer damals einen 535/735 gekauft hat!?

Das ist kein Derby den sich Oppa Helmut kauft um Omma Ilse einmal die Woche zum Sparmarkt zu fahren. Die meißten aber lockerere 300tkm drauf, was aber auch nicht weiter schlimm ist......

 

 

Behaupte ich einfach mal. Natürlich kann man auch im M30 viel Geld versenken, aber nen Serienmotor fit zu halten ist einfach billiger, als sich selber einen zu "bauen".

 

Ich bin vom normalen 200PS V.3 2,7er ausgegangen, dazu brauch es keine Einzeldrossel

oder Fächerkrümmer...... Etwas Sachverstand, Nockenwelle und passendes Kennfeld reicht.

Und der ist dann mit neuen Lagern und Ringen sicher günstiger als ein m30 mit gleicher Kuhr,

einbau + die zig Anbauteile darfst du auch net vergessen......

 

 

Christian

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann die Werte für den M70B50 nur halbwegs schätzen anhand der 1/4 Meile Ergebnisse.

ca. 6 sek. von 0 - 100

ca. 17 sek. von 0 - 200

Das sind ca. Werte mit Straßenreifen.

 

 

Nach seiner "Leistungssteigerung auf ca. 430PS:

ca. 4.5 sek. von 0 - 100

ca. 13 sek. von 0 - 200

Das sind ca. Werte mit Slicks.

 

ich denke in nem Rahmen von 0.5 sek werden die Werte schwanken.

Sind also nur ganz grobe Anhaltspunkte.

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Grimmjar du muss dazu auch schreiben das man mit Dragsliks mit extrem hohen Drehzahlen anfahren kann.hier holt man auch die endscheidenen Sekunden herraus.Wohl wichtig die veränderungen.Dein Auto ist ja nun mal LEER,und schiebt dementsprechend los.Durch das schnellste Serienmodell vom e30 hat man etwa einen Vergleich,schon die veränderung der Bereifung,verändert einiges an der Beschleunigung.Ich habe unseren Mattschwarzen 2,7l an den verliehen der von uns einen 2,5l 24V verbaut bekommen hat.Das ärgerliche war das bei einer Vergleichsfahrt der M20 2,7l mit bummeligen 190PS den M50 vom finsterten abzog.Den M20 habe ich hier im Forum verkauft,der Besitzer fährt auch gern mal gegen andere,und die genannten Fahrzeuge sind so in der 7Sekundenliega.Mit dem e30 mit 2,8l ist man in der Lage einen 3,0l M3 zuärgern.Ich baue schon lange e30 um,in dieser Zeit habe ich den 328iumbau,trotz anderer schnellerer Umbauten,als das optimalste emfunden,sehr gutes Drehmoment,Durchzug,Laufkultur.Das Auto ging auch hier ins Forum.Man sollte nicht vergessen das der beste Umbau nichts taugt wenn das auto mit fetten Rädern,schwerer Anlage vollgepumpt wird und dann mit dem Gewicht zukämpfen hat.Ich habe bei meinem Roten E30 leider einen Übersetzungsfehler gemacht,bin statt e34M5getriebe das lange Fünfgang gefahren,beim Sauger Tödlich lang.Beim Turbo habe ich auf B.nco gehört und M5getriebe und 3,73S verbaut,der Schub war schon OK mit 32% Leistung laut Lapptop die achtel 151,viertel 185 in unter 13sek,das ganze VOLL mit Strassenreifen ist schon OK,ich freue mich auf 2010,da sehen wir uns bestimmt.....

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mit Straßenreifen und 300 PS bin ich 13,3 gefahren auf 175 Km/h. Da hat der Hobel auch noch gute 1300kg auf den Hüften gehabt.

Auch mit dieser bescheidenen Gewichtsverteilung konnte ich mit 225er im 2ten voll beschleunigen ohne nennenswerten Schlupf an der Achse. Mit Slicks war ich natürlich schneller aber hatte einen geringeren Top Speed.

 

 

Für die 0-200 Zeit ist etwas weniger Traktion am Start schon garnicht mehr so relevant. Da fährt man relativ konstante 0 auf 200 zeiten.

Wenn die Räder im 4ten immernoch drehen ist das natürlich für die Füße. Aber mit gut Grip spätestens im 3ten wird das schon was.

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...