Gast abasus Geschrieben: 15. September 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2009 Hi Freunde des E 30 ......  Habe heute beim Ălwannen-Dichtung wechsel bemerkt das mein 3,16I mit M10 Motor (102PS) eine fĂŒr mein empfinden sehr lockere Steuerkatte habe! Ich hab wo die Ălwanne ab war ,man sieht ja die Steuerkette dann ,daran gezocken ( seitlich innerlich im Motor ) und ich konnte am Steuerketten Rad sie etwas abheben! Hören tut man nichts wenn der Motor lĂ€uft! Er lĂ€uft 100% ig trotz 303.000 km! FRage; Ich kenne zwar Mororrad Steuerketten wie stramm sie zitzen wenn alles ok ist,jedoch fehlt mir die Erfahrung beim Auto......wie stramm mĂŒĂte sie sein? Kann man das in eigen Regie machen wenn man etwas schrauben erfahrung hat ( Spanner und Kette wecheln) Frage; Ist jemand in meiner NĂ€he fĂ€hig ( Raum MĂŒnster in NRW) mir zu helfen?  Ich bedanke mich schon mal fĂŒr eure Infos,GruĂ Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 15. September 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2009 Normal ist ansich nur die Feder etwas ausgeleiert,selbige zu wechseln ist kein Ding,brauchst nur rausschrauben,aufpassen das dir nichts wegfĂ€llt (ist Spannung drauf)neue rein und wieder zusammen fertig.Ach ja etwas lose ist die Kette ohnehin ,mit einem Moped nicht vergleichbar,und wenn man nix hört dann wĂŒrde ich da auch nix machen.Die Kette meldet sich schon wenn mit der was ist,und dann machst halt einmal die ganze Sache neu ZahnrĂ€der Kette Feder mit Halter usw. aber das kann noch ne ganze weile dauern wenn du einen von den guten M10 erwischt hast. Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW.  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast abasus Geschrieben: 15. September 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2009 Ganz lieben dank fĂŒr die netten Infos,ja den habe ich erwischt,den M10......  Also meinst nur die Feder austauschen? Ich habe ein Buch wo die ungespannte lĂ€nge steht,glaub ich messe sie mal! Habe auch gelesen das da ne Kugel sein soll.....der auf den Spanner drĂŒckt! FĂ€llt sie herraus wenn ich die Feder herraus nehme?  Das was Du schreibst hört sich leicht an,gleich morgen schau ich mal nach! ( PUHHHHH,ich dachte schon bald ist der Motor platt,da sehr wenig Geld zur VerfĂŒgung z.zt Wo kommst Du her? Vieleicht aus meiner NĂ€he? Noch mal danke fĂŒr den Eintag.....Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 16. September 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2009 Also bei meinem M10 hatte ich vorne an der Feder sonÂŽ Metallteil mit der Kugel dran kann sein das da verschiedene verbaut wurden.Ich sach mal wenn du die Feder vorsichtig heraus nimmst kann ansich nix passieren.FederlĂ€nge messen ist eine gute Idee dann weist du ob sie ausgeleiert ist,wenn ja machst die erstmal neu und dann fahren fahren fahren.Hab ansich noch nie etwas davon gehört das der Spanner sich durchgescheuert hat,das ist halt noch Deutsche Wertarbeit.Ach ja ,ich komme aus Nordenham steht doch auch unter meinem Avatar,ist oben an der KĂŒste gegenĂŒber von Bremerhaven. Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW.  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast abasus Geschrieben: 16. September 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2009 Sorry das sah ich zu spĂ€t wo Du her kommst da war es schon geschieben......könnten wir mal telefonieren? Sende mir doch mal ne PN? Hast Du viel Ahnung von diesem Wagen/ Motor? HĂ€tte noch viele Fragen dies bezĂŒglich......zb; Bremsleitungen, Ventile einstellen und und und  GLG Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 17. September 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. September 2009 Hm,was heiĂt schon viel Ahnung,hab seiner Zeit halt einen 1602 gehabt der ja bekanntlich von einem M10 angetrieben wird,musste halt selber so einiges machen da ich nicht gerade mit viel Geld gesegnet war.Und zu Bremsleitungen usw. wird dir hier geholfen ,einfach fragen irgend einer hat immer Rat. Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. Â Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hinterhof-Schrauber Geschrieben: 13. November 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2013 Sorry, das die den Thread nochmal rauskrame, aber nur so zu Info; Wenn mann die ertse/unterste Ălwanne demontiert, sieht man nicht die Steuerkette, sondern die Antriebskette der Ălpumpe. Diese Kette ist auĂerdem dĂŒnner Zitieren Woher soll ich denn wissen, was ich denke, bevor ich nicht gehört hab, was ich gesagt habe ? Neue Schrauben fĂŒr den E30 in neu und Gelbverzinkt? -> http://sperber-classic.de/SchraubenE30 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hoeflerrr Geschrieben: 29. Dezember 2017 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Dezember 2017 Sorry fĂŒrs Threadleichen ausbuddeln, wollte aber kein neues Thema eröffnen.Ich hatte eben die Ălwanne bei meinem M10 wegen der Dichtungen runtergemacht. Soweit alles gut, Pleuellager sehen auch noch tiptop aus.FĂŒr mein Empfinden ist allerdings die Kette der Ălpumpe sehr locker.Die Steuerkette passt, aber die kleine runter zur Ălpumpe schlackert ziemlich. Einen Spanner gibt es da ja nicht.GerĂ€usche macht er keine. Ich frag mich grad, ob es bei einem Wechsel besser werden wĂŒrde? Muss die straff sitzen? Mein GefĂŒhl sagt ja. Zitieren GruĂ Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 30. Dezember 2017 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2017 (bearbeitet) die Spannung der Ălpumpenkette wird beim M10 mit Distanzblechen eingestellt http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/316-M10/browse/engine/lubrication_system_oil_pump_with_drive/ wenn Du auf Lehrenblech "von der Rolle" zugreifen kannst, dann kannst Du die auch selber zuschneiden ohne irgendwas beizulegen wird aber auch eine neue Kette immer recht locker sein der Umbau auf den federbelasteten M30 Kettenspanner der spĂ€ten M30 wĂ€re auch noch denkbar http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E34-Sedan/Europe/535i-M30/browse/engine/lubrication_system_oil_pump_with_drive/  aber mal grundsĂ€tzlich: von einem Ălpumpenkettenriss bei alten BMW Motoren habe ich noch nie was gehört ..... wohl aber von sehr schlechter KettenqualitĂ€t, die derzeit verkauft wird .....   ich weiss nicht wozu man mehr "Mut" braucht, mit der alten hochwertigen Kette weiterzufahren oder mit einer neuen minderwertigen Bearbeitet: 30. Dezember 2017 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hoeflerrr Geschrieben: 31. Dezember 2017 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Dezember 2017 Spitze, vielen lieben Dank fĂŒr diese Antwort!Lehrenbech habe ich leider keines von der Rolle, aber da weder die Kette- noch die KettenrĂ€der VerschleiĂerscheinungen zeigen, habe ich nur noch schnell die Pleuellager angeschaut.Da diese ebenfalls noch tiptop waren, habe ich jetzt nur die Ălwannendichtungen neu gemacht und alles wieder zusammengebaut.Ich hatte bisschen Schiss wegen der Kette- weil ich eben keine lockeren Ketten kenne. Aber wenn ich einer Aussage vertraue, dann der vom Schraubergert :)Sie war ja jetzt auch nich ĂŒbelst locker, dass sie alles zusammenhaut, wenn sie schwingt. Aber halt eben bewegbar, was bei einer gespannten Kette nicht vorkommt.Also wie gesagt, danke nochmal! Zitieren GruĂ Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 31. Dezember 2017 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Dezember 2017 Tja wo gibt es heute noch QualitĂ€t. Die Kette kannst Du auch bei einem Betrieb fĂŒr Antriebstechnik kaufen. Sprich die Leute mit ZahnrĂ€der,SchneckenrĂ€der, Ketten etc. Die sind dort preisgĂŒnstig und von besserer QualitĂ€t. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 11. September 2024 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2024 Moin, ich brauche Hilfe. Ich bekommen den Ălaustritt an der Schraube fĂŒr den Steuerkettenspanner nicht dicht. Ich habe jetzt schon die 3. Aludichtung (Artikel Nr.:Â 10065070) eingebaut und bekomme den Ălaustritt einfach nicht gestoppt. Hilft da nur noch Dichtmasse? Â Â Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 11. September 2024 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2024 Ich wĂŒrde mir auch mal die DichtflĂ€che am Motorblock anschauen und bei Bedarf da mal mit Schleifpapier ÂŽdrĂŒbergehen (Vorher aber Feder ÂŽraus und einen Stoff-Fetzen o.Ă. in die Ăffnung, damit dir da keine Schleifmittel oder SpĂ€ne ÂŽreinkommen). Auch die Schraube solltest du dir an der DichtflĂ€che genau ansehen und wenn nötig nacharbeiten oder ersetzen. Dichtmasse wĂŒrde ich nur nehmen, wenn die DichtflĂ€che am Block so zerfressen ist, dass du da nix mehr retten kannst.  GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 11. September 2024 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2024 Du kannst auch einfach etwas Teflonband um den Gewindedeckel,bzw.das Gewinde wickeln. Aber warum das nicht Dicht wird, muss ja ne Ursache habenđ€ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 12. September 2024 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 12. September 2024 Danke fĂŒr die Tipps. Bin dieses WE mit dem Baur unterwegs. Melde mich dann mit Ergebnissen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.