derAlex Geschrieben: 9. September 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 Hallo Leute! ..ich wollte gern wissen, ob jemand das Kit verbaut hat und ob es das Wankverhalten wirklich deutlich reduziert? ..gibt's bei dem Kit irgendwelche Nachteile zur Serie? thanks & greetingsalex Zitieren Glaube nicht alles, was du denkst !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
divo Geschrieben: 9. September 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 Also ich habe gehört, dass es sich sehr positiv auf das Wankverhalten auswirkt und empfehlenswert ist. Wie gesagt, nur gehört, also ohne Gewähr. VG, divo Zitieren Heckantrieb?Klar, ich will drücken und nicht ziehen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 9. September 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 Ich hab das Eibach drinne und selbst mit recht weichem Dämpfer/Federn Setup deutlich weniger Wankbewegung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derAlex Geschrieben: 9. September 2009 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 ..aber das Eibachkit verlangt doch auch nach Eibach Federn, oder? thanks & greetingsalex Zitieren Glaube nicht alles, was du denkst !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 9. September 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 Ich denk zur nächsten Saison werd ich auf ein solches Kit vebraut haben und zwar das von H&R!Bin gespannt wie sich das fährt....... MfG Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derAlex Geschrieben: 9. September 2009 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 ..ich denke ich auch. thanks & greetingsalex Zitieren Glaube nicht alles, was du denkst !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Feinstaubkultur Geschrieben: 9. September 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 Besteht dieses Anti-Roll-Kit von Eibach nicht nur aus verstärkten Stabis ? Oder bringe ich da was durcheinander ? Da könnte man beim 4-Zylinder doch eigentlich die Stabis vom iS oder 325i nehmen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fuchswurst Geschrieben: 9. September 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 Nehmen kannst du die auch. Nur meine ich mich erinnern das die Stabis von Eibach erstmal dicker und dann noch einstellbar sind. Zitieren http://images.spritmonitor.de/278468.pngAutogas (LPG)Suche:Indigo FußmattenIndigo Mittelkonsole und HandbremstunnelBitte erstmal alles anbieten Biete Hilfe bei: Lackinstandsetzungen, Polituren und Smart-RepairInnenreinigungenLederreinigung, Reperatur, Um- und NachfärbungenIm Raum Berlin/ Brandenburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derAlex Geschrieben: 10. September 2009 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2009 ..trifft beides zu. greetingsalex Zitieren Glaube nicht alles, was du denkst !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derAlex Geschrieben: 10. September 2009 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2009 ..ich weiß leider nicht wie groß die Unterschiede zwischen H&R und Eibach in der Praxis ausfallen. Die H&R Stabis sind 2mm dicker, dafür auch teurer. ..ich kann mich nicht entscheiden. Das mit den Federn von Eibach stimmt so wohl doch nicht. greetingsalex Zitieren Glaube nicht alles, was du denkst !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 10. September 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2009 Wenn Du es ganz genau wissen willst, krame ich mal das Gutachten aus von den Stabbis. Sind v+h dreifach verstellbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derAlex Geschrieben: 10. September 2009 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2009 danke, aber ich hab das Gutachten schon im Netz gefunden. Da steht drin, dass es keine bedenken mit Eibach Tieferlegungsfedern gibt. Ich denke ja mal, dass der Prüfer das auch auf andere Tieferlegungsfedern auslegt. thanks & greetingsalex Zitieren Glaube nicht alles, was du denkst !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gotse123 Geschrieben: 10. September 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2009 was kostet so ein eibachkit ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derAlex Geschrieben: 10. September 2009 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2009 Eibach gibts bei Sandtler unter Sonderangebote für 298€, und das H&R für 363€. greetingsalex Zitieren Glaube nicht alles, was du denkst !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 11. September 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2009 nich übel.....und dann noch das andre zeug von PowerFlex... dann gehts bestimmt richtig gut ab..... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 11. September 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2009 War es nicht so das ein Stabi Kit nur mit den entsprechenden Federn gefahren werden darf??Weiß jetzt nicht welches das war. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 11. September 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2009 also das eibach scheinbar nicht wie oben schon erwähnt.... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 11. September 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2009 Hab grade mal gesucht. Die H&R Stabis dürfen auch mit anderen als HR Federn gefahren werden. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stauber Geschrieben: 11. September 2009 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2009 Ich hatte das H&R Kit in meinem Touring drin - und die Wankbewegungen waren deutlich weniger !Ich habe damals dafür mit Vitamin-B 283€ bezahlt !Die Stabis sind deutlich dicker und an der VA 3fach + an der HA 2fach v erstellbar !Ich hatte mir das damals wegen meinen 9x17 +10,75x17 grossen Felgen geholt - damit wie gesagt die Wankbewegungen in den Kurven nachlässt - wegen schleifen und so ! Wa deutlich besser - HA hatte ich auf Hart + VA in der mitte ! Zitieren http://bmw-exclusiv-cars.com/html/staubers_e46.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 11. September 2009 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2009 tja nu ists etwas teurer.....die frage is nu.... welches is besser.... owe owe der arme Weihnachtsmann.... wenn ich dem schreib was ich alles haben will kündigt er fristlos..... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: Montag um 16:10 #21 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 16:10 Moin zusammen, stehe kurz davor meinen E30 nach zwei Jahren Restauration zusammenzubauen. Beginnen möchte ich im Unterbodenbereich. Also Achsen. Ich habe folgende Kombi für mein Cabrio herausgesucht: EIBACH/BILSTEIN B12 PRO-KIT SPORTFAHRWERK passend für BMW 3 | E90-20-007-10-22 In Kombination mit H&R 33577-1 Stabilisatoren vorne & hinten Kann man die Kombination so fahren oder müssen es h&r Federn sein? Fährt jemand von euch diese Kombination in seinem E30 Cabrio? Ist der Unterschied so groß zu den Originalen Stabis beim 320i? Danke Jungs! Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 8 Stunden #22 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am Am 17.11.2025 um 17:10 schrieb Diamond: H&R 33577-1 Stabilisatoren vorne & hinten Kann man die Kombination so fahren oder müssen es h&r Federn sein? Sie werden nicht in bündel freigegeben, also egal welche du nimmst, der eintragungsprozess ist gleich. Wenn du von federn mit (nahezu) gleicher tieferlegung sprichst, dann werden sie fahrdynamisch auch vergleichbar sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: vor 7 Stunden #23 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Der H&R Stabikit sollte der letzte Feinschliff für das Fahrwerk sein. Zudem sollten sämtliche Gummilagerungen bezüglich Koppelstangen gegen vernünftige Lager getauscht werden, sodass der Stabi ordentlich arbeitet. Für die Stabilagerung selbst sind beim Kit welche aus PU dabei. Allerdings, wenn du lediglich Tieferlegungsfedern fährst, würde ich die Stabis nicht verbauen, verwende lieber die originalen Stabis weiter. Zitieren Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: vor 6 Stunden #24 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor einer Stunde schrieb Herbert_1980: Der H&R Stabikit sollte der letzte Feinschliff für das Fahrwerk sein. Zudem sollten sämtliche Gummilagerungen bezüglich Koppelstangen gegen vernünftige Lager getauscht werden, sodass der Stabi ordentlich arbeitet. Für die Stabilagerung selbst sind beim Kit welche aus PU dabei. Allerdings, wenn du lediglich Tieferlegungsfedern fährst, würde ich die Stabis nicht verbauen, verwende lieber die originalen Stabis weiter. Tieferlegung wäre 30/40. Ich muss mich halt entscheiden, da die pu Lager von Strongflex auch entsprechend der Stabistärken bestellt werden müssten. Die originalen Stabis habe ich gepulvert und wären auch noch da… ich habe die Empfehlung bekommen gleich die h&r stabis zu nehmen deswegen… Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.