Zum Inhalt springen

beifahrerseite steht unter wasser cabrio


dadevil
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hi

meine beifahrerseite steht komplett unter wasser, hat das cabrio einen abfluss dafür, der evtl verstopft ist? wenn ja wo sitzt der? die fahrerseite ist trocken

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Interessant wäre auch wo das Wasser herkommt. "Dreiländereck"? Die Dichtung am oberen, äußeren Frontfensterrahmen, dort wo Verdeck, Türe und eben der Fensterrahmen aufeinander treffen? Fensterschachtdichtungen in Ordnung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiterhin: wo kommt das Wasser her?

die Tür hat unten Ablauflöcher.

Die Verkleidung der Tür hat innen eine dicke Folie, damit kein Wasser reinläuft.

Zum Motorraum ist ein Durchlass im Fußraum; sollte mit einem Gummistopfen verschlossen sein.

Dann gibt´s noch einen Wasserablauf im Verdeckkasten.

Und einen Ablauf vom Luftkasten unter dem Scheibenwischerarm.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ich habe das auto heute quasi komplett zerlegt, um die boxen einzubauen und es trocken zu legen. habe keinen ort für einen wassereintritt gefunden, werde mich bei nem starken regen mal reinsetzen und schauen wo es reinläuft, oder ob das nur wwar, weil der vorbesitzer ihn mal mit offenem verdeck im regen hat stehen lassen.

danke für die tipps

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns regnet regnets sicher länger und das ist nicht so dolle zum testen. du kannst dich auch reinsetzen und jemand mit ner gießkanne vorsichtig bischen wasser aufs dach rieseln lassen. vorsichtig, weil wenn es am oben genannten "dreiländereck" sehr undicht ist, kann die brühe ohne ende reinlaufen und du kommst mit trocknen nicht nach.

 

viel erfolg

alex

Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:

-Türpappen

-Teppich Kofferraum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ich habe auch das problem und nun erstmal den teppich ausgebaut, um alles ordentlich trocken zu legen und den dadurch entstandenen rost zu entfernen. bei mir läuft das wasser aus richtung heizung mittig in den beifahrerfussraum, es mus irgendwo aus der richtung wo der elüfter unter dem wishergestänge sitzt herkommen.

http://www.felge2000.de

Exklusive Fahrzeug und Alufelgen Veredelung :schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu 90% ist es der Ablauf der im Motorraum ist, das kleine Schwarze Röhrchen unter dem in Fahrtrichtung rechtem Scheibenwischerarm. Wenn das zu ist sammelt sich das Wasser im Lüftungseinlass und läuft so in die Heizung und kommt dann meist aus dem Beifahrerausgang da wir ja meist an der Str (und richtig rum) parken und diesehalt zum Bürgersteig abfallen.

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei meiner freundin war das auch die fährt n golf 4 :peitsche: da war komplette innenraum nass 3 cm wasser drinne. hab ich auch alles nachgeguckt und nix gefunden.bis ich die dichtung am aggregations träger neu versiegelt hab seidem nie wieder nass geworden typische golf krankheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm auch einfach mal nen Gießer, dann Verdeckdeckel auf, hinteren Spriegel hochstellen und einfach mal 1-2l Wasser in den Bereich gießen, wo das Verdeckgestänge am Auto festgemacht ist.

Wenn da das Wasser stehen bleibt, damm läuft das irgendwann über und kommt unten beim Teppich zwischen 2 Blechen raus und ggf. sogar in dem Bereich der hinteren Sitzbank.

Ich hab da auch wochenlang gesucht wie ein Blöder.

 

Da ist ein Ablauf der frei sein muß und dann kommt das Wasser mittig vom Schweller raus.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kann auch der Lackablaufdeckel im Boden undicht, bzw. tw. weggerostet sein. "Charly" hatte das Problem auch, siehe hier und hier.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...