Zum Inhalt springen

Problem..Blinker geht nicht,Warnbkinker ja


bmwmk13
 Teilen

Empfohlene Beiträge

HalloLeute,

folgendes problem habe ich,

 

meine Blinker gehen irgenwie nicht richtig,der Warnblinker/anlage aber ja...

 

nun zu mein problem,der Blinker Li. und Re. blinken zu schnell,alls wenn eine Birne tot wäre

das ist aber nicht der fall vorne sowie hinten blinken die einfach zu schnell und ich finde den fehler einfach nicht.

 

weiß wer rat???

 

gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Lenkstockhebel für Blinker ist defekt!

Tauschen und Dein Problem wir gelöst sein

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll der Lenkstockhebel da defekt sein?

Der schaltet nud durch und das tut er ja.

 

Ich tippe da eher auf das Blinkrelais selber - das ja nebendran sitzt.

 

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Georg....

ich hab zwar keine Ahnung vom Schaltplan, aber das stimmt so nicht ganz. Bzw kann es so nicht stimmen.

 

Erstens hatte ich das Problem schon selbst und konnte es nur durch nen anderen Lenkstockhebel tauschen. Und zweitens gibt es, falls Du mir nicht glaubst, im e30-Forum grad nen Thread der das gleiche beschreibt.

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/forum/index.php?id=76352

 

OK, nicht das gleiche Problem, aber ein ähnliches! ;)

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde da auch eher auf das Relais tippen; der Lenkstockschalter kann es nicht sein. Der gibt ja wirklich nur das Schaltsignal an das Relais weiter.

Auf der anderen Seite wird dem Relais signalisiert, dass eine Birne defekt ist und deswegen dieses nun einen Fehler signalisiert.

Durchgang und Widerstand prüfen?

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben.

 

@VD: Ich lass mich auch gern belehren - bin da nciht rechthaberisch..

Aber das Blinkrelais ist so konstruiert, dass sich bei veränderter Belastung die Frequenz ändert, damit man es merkt.

 

Wenn nun der Blinker trotz normaler Belastung anders blinkt sehe ich den Fehler eher dort.

 

Rein theoretisch könnte ich mir noch einen schlechten Kontakt vorstellen, also ein Übergangswiderstand im Blinkerhebel - dann könnts theoretisch am Hebel liegen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja.... hmmmm....

dann hilft wohl nur abwarten und die Hoffnung das der TE berichten wird, an was es gelegen hat ;)

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal die ganzen stecker und kontakte im blinker selber gereinigt ? Mein linker blinker blinkte auch vorn und hinten zu schnell, einfach mal mitn nem trockenen lappen alles saubergemacht und alles funktioniert wieder einwandfrei.

:hexer:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz banale Frage richtige Leuchtmittel?

Massepunkt unter Scheinwerferabdeckung vorne links Ok?

Wären noch Punkte die ich überprüfen würde.

-->

Mal ganz banale Frage richtige Leuchtmittel?

Massepunkt unter Scheinwerferabdeckung vorne links Ok?

Wären noch Punkte die ich überprüfen würde.

Regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz banale Frage richtige Leuchtmittel?

Massepunkt unter Scheinwerferabdeckung vorne links Ok?

Wären noch Punkte die ich überprüfen würde.

 

 

genau die leutmittel waren es vorne,2 birnen waren mit zu wenig watt...

 

danke rainer

-->
Mal ganz banale Frage richtige Leuchtmittel?

Massepunkt unter Scheinwerferabdeckung vorne links Ok?

Wären noch Punkte die ich überprüfen würde.

 

 

genau die leutmittel waren es vorne,2 birnen waren mit zu wenig watt...

 

danke rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Moin

Hab jetzt auch mal ein Problem mit den Blinkern. Und zwar links funktionieren die Blinker tadellos, rechts blinkt nur hinten und dann auch noch schneller. Wenn ich Warnblinker anmache funktionieren alle Blinker und auch im normalen Tempo.

Liegt das am Blinkerrelais? Oder gäbe es noch eine andere Fehlerquelle?

MFG Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorne rechts hatte ich gleich als Erstes geschaut ob die Birne durch ist war aber heile.

Aber jetzt wie von Wunderhand gehts wieder :rauchen:.

Manchmal repariert sich das Auto irgendwie allein. :sonne:

Aber Danke für die schnellen Anworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Hab jetzt auch mal ein Problem mit den Blinkern. Und zwar links funktionieren die Blinker tadellos, rechts blinkt nur hinten und dann auch noch schneller. Wenn ich Warnblinker anmache funktionieren alle Blinker und auch im normalen Tempo.

Liegt das am Blinkerrelais? Oder gäbe es noch eine andere Fehlerquelle?

MFG Jan

Kontakte an der Birne säubern.

Beim Warnblinken reichen auch 3 Birnen, damit die Blinkfrequenz stimmt, sprich dann kann man nicht mehr am blinken erkennen ob ne Birne nicht geht.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

 

mein Ex-Polo hatte mal die gleichen Symptome. War´n Kabel gebrochen. Warnblinker ging, Blinker nicht. Kontrolleuchte leuchtete aber beim Blinken dauerhaft.

Möge der Drift mit Euch sein!!!

 

 

Suche:

 

- 2 Nabendeckel Powertech D

- linke Sitzwange für Sportsitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...