Zum Inhalt springen

Klima, Servo, und BC II nachrüsten Angebot


felgenputzer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich hab ja seit letzten Sommer noch einen schönen MT 1, 2 Türer VFL in schwarzmet.mit wenig Km und unverbastelt an Land gezogen. Der Zustand würde es rechtfertigen ne Klima, Servo, und den BCII nachzurüsten.

Kennt jemand im Grossraum München jemand der das sauber nachrüsten kann? Ich habe keine Teile - brauche also alles komplett.

Mit wieviel muß man so rechnen?

Polierst Du noch oder glänzt es schon??:sonne:

Gruß aus München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Naja, Material alleine kannst ja schon locker 700-800 rechnen, dazu eine Menge Arbeit......kannst ja in etwa einschätzen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Klima würde ich mir sparen, Servo und BC2 kommt wohl so auf 300,- und im Netz finden sich einige Einbauanleitungen und für Knackpunkte gibt es ja noch das Forum um nachzufragen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo BCII und Servo ist Kindergarten aber die Klima ist schon ätzend! Der GeorgM3 hier aus dem Forum hat mal ne Klima nachgerüstet der kann davon ein Lied singen! (Also nen Klimakompressor kann ich dir anbieten!) Aber brauchst noch einen Rattenschwanz mehr an teilen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Klima würde ich mir sparen, .....

 

 

Na ist doch gut, wenn du sie dir sparst ist eine mehr für den TE am Markt. Wenn jeder eine Klima im E30 haben wollte hätten wir ein Problem. :devil:

 

 

Die Klimanachrüstung mit ´ner originalen Klima ist mit Sicherheit der größte Happen, zumal wenn die Teile erst zusammen gesucht werden müßen.

Ich hatte den Vorteil das ich eine funktionsfähige R134 Klima aus´m Touring "über" hatte und mußte "nur" noch die elektronische Temperaturregelung dazu bauen.:angeber:

 

 

Günstige Alternaive (vor allem beim Einbauaufwand) wäre die Nachrüstklima mit dem Ausströmer in der Mittelkonsole.

 

Davon hätte ich zuuuuufällig auch noch eine zuviel zu liegen.:freak:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück hab ich eine ab Werk in meinem Cabrio :sabber: Die Klima und das E-Verdeck war bei dem Auto für mich Grund genug es zu kaufen beides funktionstüchtig und das testliche Auto auch top gepflegt! Also ich möchte im Sommer auch nicht mehr auf Klima verzichenten! Dach aufreissen und Klima an! So verschwendet man Energie :D

 

Also Bordcomputer nachrüsten ist ein Kinderspiel -> http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00914/f00914.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

He Jungs,

ist doch kein Cabbi. Da will ich auf Klima nicht so gern verzichten. BC II Einbau einfach ok, aber Servo und Klima nachrüsten, mir graut vor dir. Mir reichts noch von meiner Revision des Schaltgestänges... ohne Bühne oder Grube ist so was einfach richtig bäh bäh. wenn da sogar der Georg schon ins schwitzen kommt! Was ist überhaupt mit dem? Schon seit mindestens 2 Tagen kein Beitrag von dem....

Polierst Du noch oder glänzt es schon??:sonne:

Gruß aus München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....wenn da sogar der Georg schon ins schwitzen kommt! Was ist überhaupt mit dem? Schon seit mindestens 2 Tagen kein Beitrag von dem....

 

 

....hmm, vielleicht solltest du mal richtig nachsehen, hier hat er z.B. heute um 13.44 geschrieben:freak:..............abgesehen davon hat er auch komplett mit elektronischer Regelung nachgerüstet was etwas Zusatzaufwand bedeutet.

 

Die Klimanachrüstung an sich ist eher ein Aufwands-, als ein technisch herausforderndes Problem. Aufwand schlägt sich halt bei "machen lassen" sehr im Geldbeutel nieder.

 

Das Problem ist halt das dein Auto zwischendurch so aussieht wie auf dem Bild(und da ist der Klimakasten schon wieder verbaut). Das ganze muß halt raus und auch wieder rein und im Motorraum muß auch noch "bissel" was gemacht werden.

 

Die Aktion auf dem Bild fällt bei der Nachrüstvariante eben wesentlich einfacher aus, da kommt nur der Ausströmer im die Mittelkonsole. Ist natürlich optisch und technisch nur die "Low Budget" Version.

P1070110.JPG

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt doch in und um München genug Spezis ... Hatte nicht der Urlauber sogar mal als Sig das er sich mit kleineren Sachen für sein Studium über Wasser halten will?

 

Ich würd an deiner Stelle dafür sorgen das alle Teile da sind, du das Auto 1-2 Wochen nciht brauchst und du den Platz hast und dann los. Wenn du nicht weiterkommst wird dir hier online garantiert geholfen und ich denke du findest sicher jemanden der dir dann auch persönlich helfen würde!

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....wenn da sogar der Georg schon ins schwitzen kommt! Was ist überhaupt mit dem? Schon seit mindestens 2 Tagen kein Beitrag von dem....

 

 

....hmm, vielleicht solltest du mal richtig nachsehen, hier hat er z.B. heute um 13.44 geschrieben.:freak:

 

Jo hab ich übersehen. Hi Georg!

Urlauber sagt mir immo nichts.

Polierst Du noch oder glänzt es schon??:sonne:

Gruß aus München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Felgenputzer,

 

empfehlen kann ich Dir auf jedenfall im Münchener Großraum den "Urlauber" und den "bmanuw" hier aus dem Forum. Sind sehr kompetent und leisten hervorragende und saubere Arbeit. Ob sie zur Zeit Zeit haben ist einen andere Fragen, aber fragen kostet nix.

 

Grüße

 

Q

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fragen kostet nix ;)

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs - lasst mir doch auch mal Wochenende. :D

 

Dann schreib ich mal meine Erfahrungen.

 

Grundsätzlich geht ja alles nachzurüsten.

 

Der Unterschied in der Nachrüstung ener Klimaanlage mit/ohne elektronischer Temperaturregelung beträgt in Arbeitszeit ausgedrückt 30-60min - ist also vernachlässigbar.

Es muß dazu nämlich zusätzlich nur ein vorgesehenes rechteckiges Loch in die Fußraumabdeckung geschnitten werden, der dünne Unterdruckschlauch durch ein vorgebohrtes Loch in den Motorraum geführt werden und dort das Rückschlagventil für den BKV getauscht werden - der Rest ist identisch mit der "normalen" Klima.

 

Wenn es soweit ist helfe ich auch gerne mal mit, so lange der TE keine zwei linken Hände hat und geb auch gern meine Teileaufschlüsselung zur Suche der Fehlteile die es immer gibt.

 

Aber erst mal: Was heißt "ich brauche alles komplett"?

Neuteile können damit ja nicht gemeint sein - das kann keiner zahlen.

 

Wenn man eine Klima nachrüstet hat dies den Vorteil, dass man alles andere bequem miterleben kann.

Es ist einfach wesentlich einfacher, nen Zusatzkabelbaum für den BC zu verlegen wenn die I-Tafel weg ist und auch die Relaisbox bekommt man dann leichter hin.

Sprich: Wenn man auch noch andere Goodies wie FFB oder so nachrüsten will, dann ist das DER Zeitpunkt.

 

Außerdem kann man das nutzen um den Teppich mal zu säubern etc., weil man überall rankommt.

 

Wann ist denn der Zahnriemen fällig?

Da zur Montage des Klimakondensators der Kühler weg muß, ist das ggf. gut zu verbinden.

 

Günstige Alternaive (vor allem beim Einbauaufwand) wäre die Nachrüstklima mit dem Ausströmer in der Mittelkonsole.
Würg!:kotz:

Genau die hab ich bei mir ausgebaut weil sie nix taugt und ziemlich wackelig ist.

 

Brauchts ned.

Schick mir ne Mail, dann kriegste die EBAs - danach kann man das super machen - hab ich auch zur Unterstützung benutzt.

 

ohne Bühne oder Grube ist so was einfach richtig bäh bäh. wenn da sogar der Georg schon ins schwitzen kommt!
Also ins Schwitzen kommt man eigentlich nur wenn die Sonne wie bei mir runterknallt.

Ich hab mir da schön Zeit gelassen und dabei diverses anderes gereinigt etc.

Es gibt eine Dreckstätigkeit wenn man alleine ist und das ist die Dichtung der Wasserzuläufe zu machen.

Zu zweit, wenn beide wissen was sie tun ist auch das kein Problem.

Aber die Kompressorsache ist ohne Grube wirklich nicht zu machen - zumindest nicht von mir. Ich leg mich nicht so weit unter ein Auto mit abgebautem Rad das nur auf nem Heber oder so steht - dazu mag ich noch viel zu lange gesund leben.

Aber da das eine konkrete Teilarbeit ist, kann man da ja mal in ne Bastelwerkstatt fahren.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg

Was mich mal Interessieren würde kann ich jede Klima nehmen aus dem E30 fürs NFL Cab oder muss die Klima immer aus dem gleichen Modell kommen.

MFG Rainer

-->

Hallo Georg

Was mich mal Interessieren würde kann ich jede Klima nehmen aus dem E30 fürs NFL Cab oder muss die Klima immer aus dem gleichen Modell kommen.

MFG Rainer

Regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch ne Klimaanlage aus ner 84er Limousine nehmen.

 

Der einzige Unterschied bei den Klimas ist der Kompressorhalter der bei 4- und 6-Zylindern anders ist und die Vollastabschaltung des Kompressors die nur bei den leistungsschwachen kleinen Motoren verbaut wurde (da gabs grad nen Thread zu).

 

Ein Vorteil ist, dass ab einem gewissen Baujahr alle benötigten Kabel in dem Kabelbaum vom Heizkasten bis in den Sicherungskasten verbaut sind und man dieses "Teilstück" nicht auch noch reinfummeln muß

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und NFL, da muß geändert werden bzw. angepasst

 

weiter gibt es Modelle bei den NFL, die einige Stippen weniger drin haben, das muß auch nachgezogen werden, so erlebt bei einem NFL Cabrio. Seitdem die Anschlüße drin sind, läuft auch die Klima.

 

Bei meinen beiden wars es p&p da ich das Glück hatte, jeweils die Teile aus dem gleichen Bauzeitraum zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleine Anmerkung dazu, die Steckverbindungen sind nicht Plug and Play zwischen VFL

 

Das ist ja wohl keine wirkliche Hürde! Da zwickt man durch und macht andere Stecker dran oder lötet es zusammen oder man "pfuscht etwas" und macht Lüsterklemmen dran!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die Tips bis jetzt.

PN an Urlauber und bmanuw gehen raus.

Aber erst mal: Was heißt "ich brauche alles komplett"?(zitat Georg)

Na das heißt das ich von den benötigten Teilen noch nix hab. Bis jetzt also nur das Auto.

Noch ne Frage zur Servo: Nachrüsten ohne Grube oder Bühne ist doch wohl ziemlich blöd zu machen,oder? Wenn ich Servo nachrüste dann gleich die vom e 36 nehmen? Soll ja direkter sein. Passt die auch ohne große Probleme, oder wirds dann noch komplizierter?

Polierst Du noch oder glänzt es schon??:sonne:

Gruß aus München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner tip .... fahr zu atu oder was es bei dir gibt und kauf dir auffahrrampen + stützböcke ..mit dennen kann man imho ne servo , klima etc auch nachrüsten .... bei mir ging das mit der servo ohne probleme und hab mit solchen rampen schon etliche sachen gemacht ...naja und das mit der e36 lenkung ... hast halt 1 umdrehung weniger .. wers braucht ...hmm .. naja also ich hab sie bei nem kumpel letzlich eingebaut und der mehraufwand ist das man 2 schläuche weng umbiegen muss , ein paar beilagscheiben braucht und falls man das kreuzgelenk net hat die verzahnug umändern/kürzen muss am lenkgetriebe ...

DIE ERFAHRUNG IST EIN STRENGER LEHRMEISTER ...... SIE PRÜFT UNS BEVOR SIE UNS LEHRT :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...