Zum Inhalt springen

Was braucht euer e30 so im durchschnitt


Gast Chillerpat
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Also ich bin mit 5l in Wittstock meine 2Zeiten gefahren,und bei Einstellfahrten waren 85l in 260km WECH.naja EIN BISCHEN SPASS MUSS SEIN....

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Nein, Sportluftfilter sind absoluter Blödsinn und haben Null Vorteile gegenüber dem Serienfilter. Die machen nur nervigen Krach, sonst nix!

 

:klug: hmm, muss ich dir leider widersprechen! Aber is auch ok, wenn du das meinst, so pauschal. Der Plattenfiter von K&N, als Ersatz für den Serienfilter, ist definitiv besser und nicht lauter.

 

Also nach meiner Meinung is nen Sportluftfilter egal in welcher Variante Blödsinn.

Ob nen Plattenfilter von K&N oder Pilze(mit oder ohne Hitzeblech).

Es geht ja darum einen höheren Luftdurchsatz zu erziehlen und das passiert bei nem Austauschplattenfilter ja durch grössere Poren, bedeutet weniger Filterwirkung, was sich auf deinen Motor auswirkt. Gewebefilter haben eben auch dieses Problem und desshalb ölt man sie ein, Luftdurchsatz adee und das Filteröl ziehst du dir wiederrum in den Ansaugtrakt. Grösstes Prob, ihr zieht damit Warmluft.

Was soll das bringen, man braucht ja bekanntlich kalte Luft mit hoher Dichte für eine gute Verbrennung. Da kommen die allseitsbeliebten Hitzeschutzbleche ins Spiel, die den Filter von unten gegen die warme Motorluft schützen sollen:popo:, warme Luft steigt immer nach oben, 5. Klasse Physik.

 

Also wie bekomme ich möglichst viel kalte Luft in den Motor?

...Die Ansaugöffnung der Serienanlage vergrössern, da diese meistens der schmalste Teil des Ansaugtraktes ist, somit bessere Luftzufuhr, so kalt wie möglich, mit dem wenigsten Aufwand...:meinung:

Haben wollen:sabber::drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
die K&N filtern aber nicht besser.

da geht nix über nen Papierfilter

 

...jep, du hast recht und ich meine Ruhe, Cheffe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die K&N filtern aber nicht besser.

da geht nix über nen Papierfilter

 

...jep, du hast recht und ich meine Ruhe, Cheffe

 

 

Kannst es gerne selbst testen wenn du mir nicht glaubst.:daumen:

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ cuda001:

klings logisch. also was tun? infach dem luftfilterkasten nach links außen ein zusätzliches lach verpassen? oder nach unten? und ein abschirmblech nach rechts zwischen motorwärmequelle und luftfilterkasten basteln? vllt ein paar luftshlitze in die siten links vor dem radhaus... kann man das machen? sieht das aus? iss das legal? senkt das meinen verbrauch?

lg,

tjen

...noch nie vom rasenden falken gehört? er macht von außen nicht viel her, aber er hat echt was los , ich selbst hab ihm nämlich ne ganze menge extras eingebaut, aber wenn sie jetz einfach an bord kommen würden, dann könnten wir von hier verschwinden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 10 liter wenn ich ganz sachte fahre aber bei meiner normalen fahrweise sind fast immer 12 liter mit meinem 318i m10

und zu Luftfilter ich hab nen K&n plattenfilter drin und er wurde um einiges lauter als mitn serienfilter.

:daumen:

:smbmw::beemwe::smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine erste komplette Tankfüllung: 9,16 L/100km mit dem 318 iS.

 

Finde ich ziemlich gut dafür dass es Stadt, Autobahn, Landstraße, Stopn Go und mein noch etwas nervöser Gasfuß war. Pro Tag 40 km, 2x 20km ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute nacht, 230 km gefahren, laut bc durchschnittsverbrauch von 16,5L auf einer durchschnittgeschwindigkeit von 193 kmh....

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute nacht, 230 km gefahren, laut bc durchschnittsverbrauch von 16,5L auf einer durchschnittgeschwindigkeit von 193 kmh....

 

:D Wenn du immer so fährst wie bei der Ausfahrt beim "einmal rum Fahren" braucht man sich ja nich wundern :-D

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute nacht, 230 km gefahren, laut bc durchschnittsverbrauch von 16,5L auf einer durchschnittgeschwindigkeit von 193 kmh....

 

:D Wenn du immer so fährst wie bei der Ausfahrt beim "einmal rum Fahren" braucht man sich ja nich wundern :-D

 

Gruß,

Alex

 

wenn der motor meiner fahrweise nicht standhält, dann isser er es nicht wert:freak:

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der motor meiner fahrweise nicht standhält, dann isser er es nicht wert:freak:

 

genau das denke ich mir auch immer

Wenn jemand Teile vom e30 braucht schaut einfach hier

http://e30-talk.com/biete/t-viele-teile-abzugeben-62570.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einmal Edersee hin - offen 340km gefahren 12,4 l auf 100km recht gemütlich

zurück Dach zu und wirklich recht flott 12 l auf 100 km

das ganze mit meinem M20B20

„Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist ......“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Diesen Verbrauch hatte ich im Durchschnitt ( auch ausgerechnet ).

ausgerechnet waren es 0,3 l mehr als der BC anzeigte.

 

 

PS: 325i Cabrio mit einem Langen diff. SEHR Defensive fahrweise, keine Drehzahlen über 1500

 

FAZIT: Fahren kann man so, aber spaß macht es nicht. Aber geld spart es ^^

Foto056.jpg

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich liege mit meinen 318iT bei "artgerechter" Haltung bei 9-10l

es ist auch ohne weiteres Möglich ihn mit knapp 7l zu bewegen, aber ihn rollen lassen wäre der bessere Ausdruck für diese Fahrweise 8-/

nene nix für mich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab ein 325i Cabrio, wird meistens offen bewegt :D

Braucht immer so zwsichen 9,5 und 10 l, bin fast immer auf der Landstrasse flott unterwegs.

 

Gruaß

 

Bene

Remember the time when sex was safe and motorsport dangerous... :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem kann ich das nich sagen, eher mehr weil ich schon mal leistung brauch grade wenn man den hänger dran hat.

 

den wert kann ich aber beim e36 316i mit dem M40 meiner freundin bestimmen, da liegt der verbauch im mix bei 7,5-7,8L wobei in dem verbrauch zu 40% auch mein fuß dabei ist:-D und die lambda ist auch träge evtl. könnte man durchs erneuern noch etwas sprit sparen, aber in der ruhe liegt die kraft.

 

Eigentlich kann man den m40 super sparsam fahren grade im e36 haben die das getriebe so schön das man im 5ten durch den ort fahren kann und dann auch wieder normal raus kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

das macht mich jetzt aber stutzig, hab mir hier paar Seiten durchgelesen und alle 316i M40 brauchen hier viel weniger wie meiner.

 

Ich hab im Schnitt 11 - 12l Verbrauch bei sehr ruhiger Fahrweise...(immer Stadtverkehr) heize den kleinen ie oder demmel ihn... : /

 

Woran kanns liegen?? Luftfilter zu? Lambda? hab ich ja schon soweit gelesen hat Einfluß auf Verbrauch....

 

bitte um schnelle Antwort, Spritpreise gehn ja gradma wieder hoch -_-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach einfach mal ne kleine inspektion, mit neuem luftfilter, zündkerzen, ölwechsel. das sollte schonmal für eine reduzierung des verbrauchs sorgen.

und wie du schon sagst, kann die lambda auch die ursache sein. wenn du bei warmen laufendem motor mal den öleinfüüdeckel öffnest, sollte die drehzahl kurz in die knie gehen und sich nach kurzer zeit wieder fangen.

dann hat dein fahrprofil wesentliche auswirkungen auf den verbrauch. viel kurzstrecke, viel elektrische verbraucher? lässt du ihn im stand warmlaufen? reifendruck i.o.?

das alles kann den verbrauch ordentlich treiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin letztens mit meinem Bruder und Gepäck für 1 Woche Snowboardurlaub (mit Boards, Boots usw.) nach Lienz und wieder zurückgefahren, was einer Strecke von ungefähr 900km entspricht. Davon waren etwa 700km Autobahn, 180km Freilandstraße und 20km Stadt. Auf der Autobahn bin ich immer zwischen 100-140km/h gefahren, im Schnitt denke ich waren es etwa 125 echte km/h. So bin ich mit meinem 318is mit den Kreuzis und neuen 205er Winterreifen auf einen Verbrauch von etwa 11l/100km gekommen :rauchen:. Ich hatte mir weniger erhofft..:roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...