Laafer Geschrieben: 18. Januar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Hey servus, sacht mal hat hier einer von Euch zu fällig Ahnung vom Mercedes W126? Ich spiele mit dem Gedanken mir einen zu kaufen und ich möchte nicht wieder so auf die Schnautze fallen wie mit meinem Engländer! (Den ich trotzdem Mag http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/top.gif) Ich möchte mir kein Fahrzeug im oberen Preissegment kaufen da ich eine Werkstatt hab und Handwerklich doch etwas begabt bin stellen reperaturen auch keine Herausforderung in dem Sinne... Wie sieht es denn mit Technik und vor allem ROST aus! Ich bin vom E32 gewohnt das die Technik (zu mindest bei den 6 Zyl. Modellen) relativ langlebig ist! (Mein 730i von 1987 mittlerweile 530.000km und er fährt einwandfrei) mit Rost hält es sich da auch in Grenzen! Kann man das vom 126er so erwarten und einfach einen kaufen? Bei mir steht um die Ecke ein 420SE von 1989 mit 450.000km! Der Innenraum sieht unerwartet gepflegt aus (weisses Leder) und an der Karosse findet man etwas Rost Koflügel vorne z.B. im Bereich der Blinker! Leider findet man beim googlen zum Thema "Mercedes W126" net so viel wie man es z.B. bei BMW gewohnt ist da gibt es 1000 Foren und Platformen... Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 18. Januar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Das Schiebedach ist das Tonnenlager des 126ers. Wohl meist hopps und schwer zu reparieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 18. Januar 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Cool hab ich noch nicht gehört, aber der bei mir um die Ecke steht hat glaube ich keins also ein Prob weniger... Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mirko327i Geschrieben: 18. Januar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Ein Kumpel von mir hat einen solchen Behindertengerecht Umbauen lassen und Technisch isser mit dem Gerät sehr zufrieden. Allerdings sind die Scheibendichtungen vorne und hinten nicht mehr so toll und darunter haben sich Rostnester gebildet. Is halt nimma der neuste *g* Ich waage mich daran zu errinern das der Radlauf hinten rechts bis zur hinteren Tür und darüber hinaus (unter die Planken) nimma im blau erstrahlen. Der Heckdeckel ist auch schon ein wenig angefressen, aber sonst fällt mir grad nix ein. Zitieren ...Gruuuß Mirko AUSBRECHER0109/1979 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MrMarx Geschrieben: 18. Januar 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Gucksch du hier: http://www.sternschuppen.de/html/kaufberatung7.html http://www.w126net.de/?seite=kaufberatung http://www.s-klasse-club.de/ allerdings kaufberatung grad nicht verfügbar GrussMarkus Zitieren Stark und groß durch Spätzle mit Soß „Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel. Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel! Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft. Mit Butter wirkt sie fabelhaft. Erleuchtet mit der Weisheit Fackel, den Verstand vom größten Dackel!“Manfred Rommel Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 18. Januar 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Beim 280er verreckt gerne mal der Spritmengenteiler von der Einspritzung. Nicht gerade billg das Teil.Die V8 (420,500,560) werden gern mal Ölundicht. Wobei der 560er dann auch gerne mal den Arsch hochreißt wenn man es nicht zügig macht/machen lässt.Ansonsten ist der der W 126 eigentlich ein Grundsolides Auto. Kommt halt wie beim e30 immer auf die Pflege an. Der Vater von meinem ex Boss hat seit ca. 25 Jahren nen 500er SEC im 1A Zustand denn er auch heute immer noch fährt. Ist ein geiles Teil. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 18. Januar 2009 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Naja ich fahre ja einen E32 mit auch einen haufen km und kleinen Mängeln aber so ein 126er würde mir auch gefallen! Werkstatt hab ich von daher kein Prob. Jo das mit den Mengenteilern beim 6 Zyl. hab ich ja schon gehört aber das ist ja ein V8 420SEL Handelt sich um den! http://home.mobile.de/home/showDetails.html?id=81480032&__lp=6&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&customerIdsAsString=477046&lang=de&pageNumber=3&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false Sicher gibt es bessere und schönere aber der steht bei mir um die Ecke, ich kenne den Verkäufer hab da scho mehrere BMW´s gekauft und meine anderen Autos bis auf die beiden Cabrios habe ich auch mit paar Mängeln gekauft! Also ich werde mir das Ding mal genauer Anschauen! Den Innenraum finde ich halt recht gepflegt für die Laufleistung wenn man da mal in paar BMW reinschaut mit 200.000... Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Sascha* Geschrieben: 18. Januar 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Also viel zu den Wagen weiss ich nicht aber Geil sind se immer noch WOW 450000KM is aber auch schon eine Leistung da sollte man echt testen ob er auf allen Zylindenr noch Volldampf macht.Aber mal so hast du nicht shcon E32 und Jaguar??? Wozu noch nen Schiff ich meine die 2 sind doch schon Prima Zitieren Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 18. Januar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Stimmt, von innen sieht der 1A aus. Und dann noch ein L, hat man hinten richtig schön Platz. Für längere Strecken wie geschaffen. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 18. Januar 2009 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Ja schon aber ich hätte halt gerne das Trio komplett! Außerdem ist der W126 DIE Oberklasse Limousine der 80er Jahre und einfach GEIL! http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W126 Der W126 galt in den 1980er Jahren als Oberklasselimousine und Luxussymbol schlechthin. Auch wenn es teurere Fahrzeuge wie zum Beispiel von Rolls-Royce oder von Bentley gab, war der W126 in den sogenannten „höheren Kreisen“ stets präsent. Mitglieder der deutschen Bundesregierung wurden in den 1980er Jahren fast ausschließlich in diesen Fahrzeugen chauffiert, meist in Sonderschutzausführung, ebenso zahlreiche Mitglieder ausländischer Regierungen. Das direkte Konkurrenzmodell, der BMW E23, stellte keine besondere Gefahr für den Einsatz des W126 dar und wurde in Regierungskreisen fast ausschließlich von bayrischen Regierungsbeamten gefahren. Erst sein Nachfolger, der BMW E32, konnte eine ähnlich bedeutende Stellung in Gesellschaft und Politik erreichen. Man muss ich nur einen Film aus den 80ern ansehen die die Kohle haben fahren R107 oder W126! Ich hab mir letzens erst wieder Beverly Hills Cop angesehen und fing das nachdenken an! Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 18. Januar 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 Außerdem ist der W126 DIE Oberklasse Limousine der 80er Jahre und einfach GEIL! ... aber nur bis Oktober 1987 ...! Dann bekam Mercedes "feuchte Augen ...!" Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringE30_1988 Geschrieben: 18. Januar 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2009 da war gerade ein Artikel zu in einer oldie Zeitung, Thema, die echten '3 l' Autos, also mit 3,0 li Hub. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E-Dreißig Geschrieben: 19. Januar 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2009 bei Mercedes dieser Baujahre musst du besonders auf Rost unter den Sakko-Brettern (seitenplanken) achten-->wenn da ma durch, dann ärger!Die sind nur angeclipst, kann man mit 2 handgriffen oben und unten Abziehen! Ausserdem haben die Probleme mit der Heckscheibendichtung...da Läufts gerne in den Kofferraum und dann siehts da nich besser aus wie bei den Wagenhebern(unter den Sakkos). Ebenfalls is der Frontrahmen Richtung Radkasten ziemlich Rostanfällig! Sieht man so nicht auf den ersten Blick, wenn du ihn hast solltest du aber mal die Sakkos und die Frontstoßstange abmontieren und nach Rost schauen/ggf. Ausbessern und Vorsorgen! LG Felix! Zitieren Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mices Geschrieben: 19. Januar 2009 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2009 da war gerade ein Artikel zu in einer oldie Zeitung, Thema, die echten '3 l' Autos, also mit 3,0 li Hub. Das war Autobild Klassik von November '08. Wie so oft aber nur mittelmäßig informativ - ersetzt IMHO keine richtige Kaufberatung. Als weblink haben sie www.w126-forum.de angegeben, vielleicht finden sich da noch brauchbare Hintergrundinfos (andere sachdienliche Links hat MrMarx ja schon oben gepostet). Will aber nicht nur meckern: Im gleichen Artikel hat Autobild immerhin auch den E32 gewürdigt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 19. Januar 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2009 Ein V8 mit der Laufleistung kann schnell zum Groschengrab werden. Der Reihensechser wird imho als empfehlenswertester und problemlosester Anrieb genannt! -> 300SE/SELDer aus dem Angebot hat doch einen Klatsch vorn links, oder? Rechts ist die Haube wohl jedenfalls zu. Außerdem wirkt er wie mit der Sprühdose lackiert. Aber schau ihn Dir ruhig mal an! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 19. Januar 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2009 Text habe ich gelöscht,1550euro ist der Schrottwert,wozu grübeln,mitnehmen oder nicht..........Innen absolut Sauber,ohne Abnutzung findest du kaum bei der Laufleistung,achte drauf das er sauber läuft und evtl das Scheckheft dabei ist,Farbkombination sehr Schön,billiges Auto,ich kenne erheblich schlechtere die Teurer sind.Fehlen nur noch Gullideckel oder 8LochALU dann wäre er ein glaubhafter,dh nicht mit Fetten Felgen gefahrener im Orginalzustand. Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 21. Januar 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2009 Die Dichtung am Kofferraumdeckel ist auch ein wichtiges Teil,da sich bei defektWasser in den Seitentaschen sammelt (E30 hihi) .Kleinere Abdeckungen im hinteren Teil der Radhäuser hinten sollten auch da sein.Durch die Löcher im Kofferraum oben kann man sehen ob die Heckscheibendichtungdurch ist. Upps steht ja alles in der Kaufberatung hihi.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 21. Januar 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2009 Ich persönlich würde mir lieber einen guten Wagen zulegen, anstatt ein Sammelsurium von Reusen. Spart Zeit, Geld und Nerven... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
chico Geschrieben: 21. Januar 2009 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2009 Ganz wichtige Stelle, die Befestigungspunkte des hinteren Stabis. Da gammeln die auch ganz gerne durch. Das groebste wurde weiter oben schon gennant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.