Torsten 325 Geschrieben: 3. Januar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2009 Hallo, habe mir vor kurzem einen sehr schönen 94er 318i touring gekauft, deshalb noch nicht so den Durchblick was den Wagen betrifft.Derzeit steht er noch in einer Garage, da ich hier und da noch ein paar Dinge erneuere. Vorgestern war ich da und hab im Gepäckraum rumgeschraubt. Heute dann liess sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Der Wagen hat Zentralverriegelung. Die Batterie hab ich heute neu angeschlossen, da die alte leer war.Auch mit dem Zentralschlüssel liess sich nichts machen, da er sich im Heckklappenschloss nicht drehen lässt. Kennt jemand dieses Problem? Kann man die Heckklappe von Innen öffnen?? Für Hilfe wäre ich dankbar. Gruss Richie Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 3. Januar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2009 Ja, das kann man:Rückbank umlegen.Bodenverkleidung herausnehmen.Beide Seitenklappen ausbauen.Das Teil unter der Heckklappe abnehmen.Dann einfach am ZV-Stellmotor die Betätigungsstange hin oder herschieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 3. Januar 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2009 Aber falls die Heckklappe verriegelt wurde, kann man allein am Stellmotor auch nix machen. Tippe mal auf die momentane Kälte mit einem eingefrorenen Schloss.Wer Strom zur Verfügung hat, kann mit einem Föhn das Teil erwärmen.Dann sollte sich das Schloss auch wieder per Schlüssel bewegen lassen.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS Christi Geschrieben: 3. Januar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2009 Aber falls die Heckklappe verriegelt wurde, kann man allein am Stellmotor auch nix machen. Tippe mal auf die momentane Kälte mit einem eingefrorenen Schloss.Wer Strom zur Verfügung hat, kann mit einem Föhn das Teil erwärmen.Dann sollte sich das Schloss auch wieder per Schlüssel bewegen lassen.Gruß JochenAuf Eingefroren tippe ich auch.Hatte das diese Tage auch bei meinem Touring.Nach ein paar KM Fahrt mit voller Heizung war dann alles wieder normal. Zitieren Support81Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 3. Januar 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2009 dito!Ist zwar kein Touring, aber das Schloss vom Kofferraum wollte bei mir auch nicht.Warmfahren hat etwas länger gedauert so um die 30KM.Aber ist ja auch bauartbedingt wegen der Blechtrennung zum Innenraum.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Perlin Geschrieben: 7. Januar 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Januar 2009 ging mir auch grad so beim touring... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RealWinny Geschrieben: 7. Januar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Januar 2009 Das ist ja so ein Standard-Problem bei fast allen tourings durch alle Baureihen (zumindest früher oder später). Kann wirklich sein, dass da jetzt was zugefrohren ist. Falls es im wärmeren Zustand auch nicht geht kann ich folgendes empfehlen: Schloss mal einsprühen (Rostlöser o.ä.) und nen Tag einwirken lassen.Schlüssel reinstecken und z.B. mit einem Gummihammer draufklopfen (die festgesetzte Mechanik löst sich dann hoffentlich).Und schlussendlich für alle Nervenstarke: Rohrzange nehmen und Schlüssel rumdrehen. (Vielleicht den Ersatzschlüssel nehmen...)Ich hatte das bei verschiedenen Fahrzeugen schon x-mal. Es tut dann einen fürchterlichen Kracher und alles geht wieder. Ein Schlüssel ist mir dabei noch nie abgebrochen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Perlin Geschrieben: 20. Januar 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 als bei mir war frost weg, problem weg. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
CoolDarkwing Geschrieben: 21. Januar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2009 Sers, ich tipp auch mal auf die Kälte. Musst mal checken. Wenns Schloss hin ist, ich müsste noch eins da haben.Ich schau des Wochenende mal in meinem "Schrauberpalast" Gruss Tom Zitieren BMW 316i Touring Bj´93VW Bus T3 Bj ´88 (Winterpause) www.spin.de/hp/CoolDarkwing/ http://classic-bmw.foren-city.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 21. Januar 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2009 Das ist ja so ein Standard-Problem bei fast allen tourings durch alle Baureihen (zumindest früher oder später). Kann wirklich sein, dass da jetzt was zugefrohren ist. Falls es im wärmeren Zustand auch nicht geht kann ich folgendes empfehlen: Schloss mal einsprühen (Rostlöser o.ä.) und nen Tag einwirken lassen.Schlüssel reinstecken und z.B. mit einem Gummihammer draufklopfen (die festgesetzte Mechanik löst sich dann hoffentlich).Und schlussendlich für alle Nervenstarke: Rohrzange nehmen und Schlüssel rumdrehen. (Vielleicht den Ersatzschlüssel nehmen...)Ich hatte das bei verschiedenen Fahrzeugen schon x-mal. Es tut dann einen fürchterlichen Kracher und alles geht wieder. Ein Schlüssel ist mir dabei noch nie abgebrochen. Das ist interessant, hab ich so noch nie gelesen.Bei meinem Touring ging von Anfang an das Heckschloss nicht und ich hab dank funktionierender ZV nie einen ernsthaften Ansatz gemacht, das zu ändern. Ich hab immer gedacht, das Schloß wäre evt. mal getauscht worden, wobei die zwei weiblichen Vorbesitzer eigentlich dagegensprechen. Ich werd mir das nochmal genauer anschauen! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Torsten 325 Geschrieben: 1. Februar 2009 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 Also, Auflösung des Problems: aus irgendeinem Grund waren diverse Teile am Schloss abgebrochen, so dass weder die Zentralverriegelung noch der Schlüssel direkt greifen konnten. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fusi87 Geschrieben: 18. Januar 2010 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 (bearbeitet) Habe auch dieses Problem. Bei meinem 90er Cupé geht das schloß auch nicht auf. Ich kann aber eindeutig sagen das es nix mit der Kälte zu tun hat, weil es schon länger net mehr geht. Das Komische ist auch das ich den Schlüssel ungefähr ein viertel drehen kann und dann ein Widerstand da ist wo es nicht mehr weiter geht, aber wenn ich den Knopf rein drücke und dann den Schlüssel drehe kann ich ihn das komplette Stück drehen.Hat da jemand ne Idee was ich da machen kann ohne irgendwas zu zerstören??? Bearbeitet: 18. Januar 2010 von fusi87 Zitieren Suche:Nebelscheinwerfer NFLStoßstange vorn und hintenguterhaltenes Frontblech ohne Dellen in delphin-grau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 18. Januar 2010 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Schließzylinder mal ausbauen und genauer anschauen. Wahrscheinlich ist da schon was weggebrochen. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fusi87 Geschrieben: 19. Januar 2010 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2010 Wie bekomme ich den Schlieszylinder raus? Muss man dazu nicht das ganze Schloß ausbauen??? Zitieren Suche:Nebelscheinwerfer NFLStoßstange vorn und hintenguterhaltenes Frontblech ohne Dellen in delphin-grau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.