Zum Inhalt springen

Türpappen/Seitenverkleidungen färben?


wh1sk
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Durch bastelberts aktuelle Anzeige bin ich auf diese Frage gekommen:

Hat denn schonmal jemand von euch Seitenverkleidungen etc. eingefärbt mit gutem und dauerhaftem Ergebnis? Meine perlbeigen hinteren Seitenverkleidungen sind leider auf der Oberseite stark verblichen und das einst schöne beige ist nun mehr oder weniger ein hässliches, gräuliches Etwas :freak:

Hat jemand ne Idee oder am besten noch pos. Erfahrungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bei Echtleder würde ich sagen ja, geht mit Ledertönung.

Da wüeden die auch geschmeidig bleiben da wo sie unterfüttert sind.

 

Bei Kunststoff geht letztendlich nur Farbe und das wir auf kurz oder lang hart.

Daher ist meine Meinung da eher: Bringt kein dauerhaft gutes Ergebnis.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte damals, in meiner pappe;-) (1996) unter anderem das ama-brett und sportlenkrad blau eingefärbt. beides war aus kunstleder, schwarz, und ich hatte das zeug von foliatec benutz. beides hatte zwei jahre lang, länger hat ich das auto nicht, einwandfrei gehalten, ohne abzublättern oder ähnliches......

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte damals, in meiner pappe;-) (1996) unter anderem das ama-brett und sportlenkrad blau eingefärbt. beides war aus kunstleder, schwarz, und ich hatte das zeug von foliatec benutz. beides hatte zwei jahre lang, länger hat ich das auto nicht, einwandfrei gehalten, ohne abzublättern oder ähnliches......

 

danke für die Info! Was für ein zeug von Foliatec ist das genau?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein das die bei den Pappen die ihc noch rum liegen habe das selbe Zeug genommen haben. Ist, wie schon in der PN geschrieben, jahrelang drauf gewesen ohne Abnutzungserscheinungen. Was das für Zeug war, keine Ahnung, da ich die Pappen so bekommen habe.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dankeschön, Frage beantwortet! nur jetzt gibts da natürlich kein beige:-o

ich guck mich aber mal um, vielleicht hat ein anderer Hersteller beige im Programm...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte damals, in meiner pappe;-) (1996) unter anderem das ama-brett und sportlenkrad blau eingefärbt. beides war aus kunstleder, schwarz, ......
... und beides ist wesentlich "härter wie ne Türpappe die ja mit Schaumstoff hinterfüttert ist und nachgibt wenn man dagegen kommt.

Bei ner I-Tafel und nem Plastelenkrad hätte ich auch kein Problem, die einzufärben - aber bei Türpappen?

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte damals, in meiner pappe;-) (1996) unter anderem das ama-brett und sportlenkrad blau eingefärbt. beides war aus kunstleder, schwarz, ......
... und beides ist wesentlich "härter wie ne Türpappe die ja mit Schaumstoff hinterfüttert ist und nachgibt wenn man dagegen kommt.

Bei ner I-Tafel und nem Plastelenkrad hätte ich auch kein Problem, die einzufärben - aber bei Türpappen?

 

Georg

 

berechtigte frage;-) ich hab tatsächlich, musste aber dazu erstmal in mich gehen, damals die türpappen meiner pappe auch blau eingefärbt.

ich wußte es bloss nicht mehr sooo genau, deshalb erwähnte ich es gestern nicht...

 

aber die waren auch so leicht hinterfüttert...und stellte für das foliatec- zeugs kein problem dar:D

ist ja nicht wie ne lackschicht, sondern zieht in das material ein und lässt das kunstleder weitestgehend weich und beschmeidig bleiben.... aber wie gesagt, das war im trabbi....und ich jung;-)

 

würde es heute nicht mehr machen.... im bmw erst recht nicht:heilig:

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte damals, in meiner pappe;-) (1996) unter anderem das ama-brett und sportlenkrad blau eingefärbt. beides war aus kunstleder, schwarz, ......
... und beides ist wesentlich "härter wie ne Türpappe die ja mit Schaumstoff hinterfüttert ist und nachgibt wenn man dagegen kommt.

Bei ner I-Tafel und nem Plastelenkrad hätte ich auch kein Problem, die einzufärben - aber bei Türpappen?

 

Georg

 

 

Wie gesagt, ich habe umgefärbte Türpappen und Seitenteile hier, wenn die nicht auf der Rückseite grau wären, es wär kein Unterschied zu den original schwarzen. Ich denke mal das haben die auch mit dem Zeug gemacht.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal grau auf Matt-Schwatt gefärbt. Auch Türpappen. Ganz normales Lackspray. Hält hervorragend.

 

erkennt man das dann, dasses nachträglich gefärbt wurde? Also ich habs nich vor, nur der Intresse wegen.

 

Drei Generationen deutscher Automobilbaukunst..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte damals mal Seitenverkleidungen und Türverkleidungen eingefärbt. Und Zwar hatte ich dafür einen Speziellen Lack für Kunststoffe, Stoffe und Leder aus dem Hause FoliaTec gekauft. Gibt es aber nur in kleinen Dosen, und diese kosten knapp 20€. Pro Verkleidung kannste mit ner Dose Rechnen. Vom Ergebnis her war es i.O. Der stoff war zwar nicht mehr ganz so zart, aber man merkte trotzdem noch das es Stoff war. Und abgefärbt hatte auch nichts.

 

Gruß Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dankeschön, Frage beantwortet! nur jetzt gibts da natürlich kein beige:-o

ich guck mich aber mal um, vielleicht hat ein anderer Hersteller beige im Programm...

 

 

 

Aber da...

 

http://www.mhw-styling.de/shop/index.php/cat/c284_Kunststoffsprays.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super Sache, danke dani! Werd ich ausprobieren! Habe zum Glück auch noch die gleiche perlbeige VFL Innenaustattung als Ersatz da, die leider genauso verblichen ist, aber zum Testen sicher optimal :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal meine Grauen Stoff verkleidungen gefärbt in Schwarz wirst sau Dreckig bei der Sache und musst das 2 -3 mal wieder holen habe das mit färbe mittel für die Waschmaschine gemacht aber die dann mit nem Schwamm aufgetraben..

-=- Einen guten Fahrer erkennt man daran das die Fliegen auf der Seitenscheibe Kleben -=-

-=- E30 Für das Gefühl frei zu sein -=-

-=- Improvisieren auf "MacGyverisch -=-

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das MHW Classic Beige habe ich Heute gerade verarbeitet. Zwar bei einem Datsun aber dort war das Trägermaterial ebenfalls Kunstleder so wie bei einem E30. Ich habe den Lack auch schon vor ein paar Jahren mal auf einer anderen Türverkleidung aufgebracht. Das hält Heute noch und kann auch mit nicht allzu Aggresiven Mitteln sehr gut gereinigt werden. Wichtig ist nur wie schon angesprochen das der Untergrund sehr sauber ist.

 

Gruss

Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das MHW Classic Beige habe ich Heute gerade verarbeitet. Zwar bei einem Datsun aber dort war das Trägermaterial ebenfalls Kunstleder so wie bei einem E30. Ich habe den Lack auch schon vor ein paar Jahren mal auf einer anderen Türverkleidung aufgebracht. Das hält Heute noch und kann auch mit nicht allzu Aggresiven Mitteln sehr gut gereinigt werden. Wichtig ist nur wie schon angesprochen das der Untergrund sehr sauber ist.

 

Gruss

Michi

 

Super und wie ist so der Farbton von MHW im Gegensatz zu dem BMW Beige, genauer Perlbeige!? Könntest du mir vielleicht ein Pic schicken oder hier posten, damit ich einen Eindruck bekommen kann? Wäre echt klasse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch gibts genug Ersatztürpappen aufm Schrott !

 

Commander müsste noch welche aus meinem alten Schlachter haben

 

lg

 

AN

Everybody is going to hell and i drive the car !

---------------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Oldtimer Praxis wurde mit der Kunsstofffarbe von Plast PT ein blaues Kunstlederarmaturenbrett aus einem alten Benz von blau in schwarz und eine Türpappe von schwarz in beige umgefärbt.

Das Ergebnis muss sehr gut gewesen sein. Keine Wolken, die Farbe deckt und ist extrem abriebfest.

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wäre das Bild mit dem Classic Beige Farbton. Der Farbton ist sehr Dunkel eher schon Sandfarben. Für das BMW Beige müßte es ein hellerer Ton sein damit es passt.

 

Gruss

Michi

Türverkleidung.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch gibts genug Ersatztürpappen aufm Schrott !

 

Commander müsste noch welche aus meinem alten Schlachter haben

 

lg

 

AN

 

Naja, perlbeige Cabrioseitenverkleidungen sind nicht gerade wie Sand am Meer vorhanden, die dann auch noch nicht durch die liebe Sonne gelitten haben! Und meist werden dann Preise ausgerufen, die weit über den 12,90 pro Farbdose liegen...

 

In der Oldtimer Praxis wurde mit der Kunsstofffarbe von Plast PT ein blaues Kunstlederarmaturenbrett aus einem alten Benz von blau in schwarz und eine Türpappe von schwarz in beige umgefärbt.

Das Ergebnis muss sehr gut gewesen sein. Keine Wolken, die Farbe deckt und ist extrem abriebfest.

 

Frank

 

Habe gerade mal gegoogelt, leider nicht sehr ausführliche Homepage, zumindest keine Farbpalette vorhanden, ich ruf da mal an und vielleicht können die ja auch Farben anmischen, danke schonmal! Die sitzen übrigens auch nur ca. 40km von mir entfernt...

 

Hier wäre das Bild mit dem Classic Beige Farbton. Der Farbton ist sehr Dunkel eher schon Sandfarben. Für das BMW Beige müßte es ein hellerer Ton sein damit es passt.

 

Gruss

Michi

 

Ohja, leider viel zu dunkel... müsste dann alles komplett damit einfärben und zu den Sitzen wirds dann immernoch nicht! Aber vielen Dank für das Bild!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht das aus mit Foliatec.

 

Allerdings muss man erstmal alles abschleifen mitt 200er Schleifpapier was gefärbt wird um die Oberfläche minimal anzurauhen. Dann gründlich abkleben was nicht benetzt werden soll. Silikonentferner auftragen und gründlich wieder entfernen. Dann den Foliatec Haftvermittler aufsprühen dünn.

Nun am besten 3 bis 5 mal den gewünschten Farbton auftragen von Foliatec (das Zeug ist teuer aber billiger als abbauen komplett und in Leder beziehen lassen). Am Ende nochmal je nach Laune bis zu 3 Schichten Versiegler drauf und fertig. Selbstverständlich muss man zwischen jeder Schicht eine angemessene Zeit warten. Am besten so 12 Std.

Die sorgfältig verklebte Türpappe oder Armaturenbrett wieder von der Abklebung befreien und fertig.

 

Ich würde sagen meine Zufriedenheit damit rangiert zwischen 2 und 3. Heftige Stösse von stumpfen Gegenständen, Taschen etc sollten vermieden werden weil dann Abplatzungen entstehen können aber normale Beanspruchung hält die Farbe gut aus und Temperaturwechsel bisher auch (Garage - pralle Sonne)

 

 

Grüsse zum dritten Advent

 

Tommy

DSC00306.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...