Ron-325eta Geschrieben: 6. Dezember 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Dezember 2008 Guten Morgen ! Nachdem ich mich hier vorgestern angemeldet habe und mich schonmal für eure Willkommensgrüße bedanken möchte, will ich nun das Thema Rost besprechen.Wie gesagt hat der alte 325 eta beim Kauf ein paar Rostmacken am Vorderwagen gehabt. Und nun stellt sich mir die Frage, ob und inwieweit ich selbst tätig werden kann.Bei BMW sagte man mir, dass die Frontschürze, die schon arg rostig ist, am besten ausgetauscht werden sollte. Die können so eine Schürze wohl aber nur in schwarz liefern -und ich soll sie dann umlackieren (lassen)!Wie man auf den Bildern sieht, ist der linke Kotflügel (Bild 3) am Übergang zur Schürze ebenfalls etwas rostig. Der rechte hat, kaum erkennbar, einen minimalen "Parkrempler" oder jemand ist im Kriechgang beim Abbiegen an einem Pfeiler oder so langgeschrabbelt...Wie sieht es mit der Reparatur da aus?Wie sieht es mit den Roststellen an der Motorhaube aus? Ist die noch zu Retten?Vielen Dank für eure Beiträge! Gruß aus Bonn p.s.: Der Mensch bei BMW sagte mir auch, nachdem er dreimal ums Auto rumgegangen war, dass die schwarze Lippe an der Schürze ab Werk nicht so verbaut sondern irgendein Sonderteil ist. Die "Ab Werk"- Lippe soll wohl etwas dezenter gewesen sein... Erkennt jemand die Lippe wieder? Welchen Hersteller hat die? Zitieren jetzt wird auf den nächsten E30 gespart! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta4life Geschrieben: 6. Dezember 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Dezember 2008 Oha.... selten gesehen das nen VFL da vorne so rostig iss... Die Lippe könnte die "Aerodynamik"-Lippe sein, original BMW.... Aber die Schrauben oder so an der Seite gehören da eigentlich nicht hin, da hat wohl jemand die Aufhängung abgerissen..... Wobei man die Lippe nich wirklich erkennt auf deinen Bildern... Und wenn die ab Werk da dran gewesen wäre, wäre die eigentlich in Wagenfarbe..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 6. Dezember 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Dezember 2008 Motorhaube, Frontschürze und Kotflügel würde ich komplett gegen rostfreie gebrauchte Exemplare tauschen, bekommst du für kleines Geld und lackiert muß eh werden, es sei denn du findest zufällig was in deiner Farbe.Sind alles "Schraubteile", also für jeden schnell und in Eigenregie machbar. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 6. Dezember 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Dezember 2008 Oha.... selten gesehen das nen VFL da vorne so rostig iss... Die Lippe könnte die "Aerodynamik"-Lippe sein, original BMW Isse auch. Aber auch die originalen Schürzen ab Werk waren schwarz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta4life Geschrieben: 6. Dezember 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Dezember 2008 Oha.... selten gesehen das nen VFL da vorne so rostig iss... Die Lippe könnte die "Aerodynamik"-Lippe sein, original BMW Isse auch. Aber auch die originalen Schürzen ab Werk waren schwarz. Die stino Schürze ja... aber diese Aerodynamik Dinger hab ich bisher immer nur in Wagenfarbe gesehen und nicht in "Plastik"-Schwarz... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 14. Dezember 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2008 Solche Teile würde ich immer tauschen,ausser wenn es ganz minimal ist.Es könnte sein dass diese Teile bei Deinem schonmal gegen Nachbauteile gewechselt wurden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ron-325eta Geschrieben: 14. Dezember 2008 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2008 Wieso meinst Du das, Scheineiliger? Sieht das, was verbaut ist, nicht original aus? Zitieren jetzt wird auf den nächsten E30 gespart! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bernie Geschrieben: 14. Dezember 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2008 Jupp, entweder stand der Wagen seehr lange und/oder hatte schon mal einen Frontditscher. Entrosten würde ich da nichts, sofern ich richtig liege, sind da mal wieder Billigzubehörteile verbaut worden und die zu entrosten und weiterzuverwenden ist die Mühe nicht wert. Ergo: Siehe Beitrag von Bastelbert, dem ist nichts hinzuzufügen. Edit: Ihr seid zu schnell für mich heute - es sind einfach Stellen, die normalerweise nicht so schön rosten, gerade beim VFL. Schau mal in mein Profil, da findest Du etwas fortgeschrittenere Roststellen an Zubehörteilen. Zitieren Gruß,Bernie www.ac-silberstern.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ron-325eta Geschrieben: 14. Dezember 2008 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2008 Also nochmal zum mitschreiben, falls ich das richtig verstanden habe. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Die eigentlich gut gegen Rost geschützte Originalschürze ist durch Wind und Wetter und langes Rumstehen im Freien in so schlechtem Zustand heute... Oder 2. Der Wagen hatte einen Unfall und die Originalschürze ist gegen billiges, schnell rostendes Blech getauscht worden -und sieht deshalb heute so aus! Oder nicht? Ergänzend möchte ich folgendes noch hinzufügen: Die Schürze ist nicht nur an den Seiten zu den Radhäusern so schlecht erhalten. Auch vorne, rings um die Nebelscheinwerfer ist die Schürze sehr rostig. Die Nebelscheinwerfergläser sind beide gesprungen.Es sieht fast so aus, als sei einer der Vorbesitzer häufig munter irgendwelche Schotterwege gefahren und hat sich nicht um Steinschläge und Lackabplatzer in der Schürze gekümmert... und diese vergammeln lassen! Zitieren jetzt wird auf den nächsten E30 gespart! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 14. Dezember 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2008 Also nochmal zum mitschreiben, falls ich das richtig verstanden habe. Es gibt zwei Möglichkeiten: Oder Oder nicht? Was in den letzten 22 Jahren gewesen ist, ist kaum noch nachvollziehbar! Ich würde mir die Arbeit nicht machen, die Schürze wirkungsvoll zu entrosten und auszubeulen. Eine ordentliche Frontschürze suchen, lackieren und gegen die Alte austauschen. Die Frontlippe ist eine originale Frontspoilerlippe, die es auf Sonderwunsch des Kunden gab. Wenn die Motorhaube nur diese kleinen Pickel, wie abgebildet, hat, würde ich die Stellen ausbessern. Das Gleiche gilt für den Kotflügel. Erst einmal konservieren und Zustand erhalten. Blechteile in dieser Farbe wirst Du nur sehr schwer finden. Platane ist nicht nur heute, sondern war damals schon eine sehr seltene Farbe. Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ron-325eta Geschrieben: 14. Dezember 2008 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2008 "Konservierung" ist hier übrigens ein sehr gutes Stichwort! Bei der Affenkälte draußen und durch den Umstand, dass es spät hell und früh dunkel wird, habe ich nicht wirklich Zeit und Lust, an dem Auto rumzubasteln jetzt im Winter!Im Frühjahr, vielleicht März, sagen wir mal, sollen die Mängel dann behoben werden.Die Frontschürze habe ich schon abgeschrieben. Aber was mache ich, um die "relativ" kleinen Roststellen an den Kotflügeln und der Motorhaube zu versiegeln über den Winter?Ja, bei uns wird Salz gestreut und es regnet und ist kalt. Was mache ich, um die Stellen soweit abzudichten, dass es bis März nicht noch schlimmer wird.... Zitieren jetzt wird auf den nächsten E30 gespart! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 14. Dezember 2008 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2008 Abbauen, in den Keller nehmen, in Ruhe abschleifen! Dann entscheiden obs sich lohnt oder obs fürn Müll ist. Wenn ja, einmal Fertan, dann Grundierung und dann kannste erstmal so weiterfahren ... Wenn du das im Frühjahr machen lässt kommts ja auf den Look nicht mehr drauf an. Da die Teile aber eh lackiert werden müssen ist die Frage ob du dir den Aufwand antust oder dir gute gebrauchte Teile kaufst die eben nciht in deiner Farbe sind, die gibst du zum Lacker und holst sie in n paar Wochen wieder ab und gut. Und Koti und Motorhaube wechseln kann man auch bei dem Scheißwetter Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318icabrio Geschrieben: 20. Dezember 2008 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Dezember 2008 Hi, ich würd die Kotflügel auch austauschen. Gute gebrauchte sind günstig zu bekommen.Kannst über Winter schon mal lackieren lassen. Wie sieht den der Rest des Wagens aus.Wenn es an Stellen, die nicht unbedingt für Rost bekannt sind, schon so übel aussieht. GrußRobert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ron-325eta Geschrieben: 20. Dezember 2008 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Dezember 2008 Der Rest des Wagens ist weitgehend rostfrei! Türunterkanten, Federdome, Batterieblech, Schiebedacheinfassung, Nummernschildbeleuchtung hinten, Reserveradmulde etc. alles makellos. Ich bräuchte höchstens mal ein neues Chromstoßstangenteil hinten rechts, das ist etwas rostig...Die Wagenheberaufnahmen sind fachmännisch geschweißt und versiegelt worden, die Bearbeitung derselben sieht man wahrscheinlich nur von unten...Eine neue Chromeinfassung der Heckscheibe wäre auch nicht verkehrt. Und eine gute gebrauchte Batterieabdeckhaube für den Kofferraum. Und es fehlen zwei, drei Teile des Bordwerkzeugs. Aber ansonsten! Zitieren jetzt wird auf den nächsten E30 gespart! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 20. Dezember 2008 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Dezember 2008 Ich glaub, ich weiß, was mit der Frontschürze passiert ist! Ich hab ein ähnliches Phänomen an meinem Touring. Ich hab damals nach einem Frontschaden eine gebrauchte Schürze besorgt (sicher ein Originalteil) und habe sie wegen ein paar kleinen Steinschlägen geschliffen. Dabei habe ich die originale Zinkschicht (ja, die Teile sind oberflächenverzinkt!) tw. verletzt. Die Schürze wurde neu lackiert incl. neuem Steinschlagschutz und rostete fortan rund um jeden kleinen Steinschlag wie der Teufel. Mittlerweile ist es so schlimm, daß ich eine andere gebrauchte verbauen werde, bei der ich denselben Fehler nicht noch einmal mache...Gruß Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ron-325eta Geschrieben: 9. September 2009 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2009 Ich wollte den alten Beitrag noch einmal herauskramen und euch zeigen, dass ich inzwischen die neue Schürze verbaut habe! Mich als Laien hat das letztlich doch einen halben Tag gekostet!Was mich etwas beunruhigt: Ich hatte hinterher,als vermeintlich wieder alles ordentlich zusammengesetzt war, Schrauben übrig! Auf dem letzten Bild könnt ihr schön die alte und neue Schürze nebeneinander sehen! Macht schon einen gewaltigen Unterschied! Zitieren jetzt wird auf den nächsten E30 gespart! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 10. September 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2009 Hey, er lebt noch! Und wo sind die Bilder vom Ergebnis? Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ron-325eta Geschrieben: 11. September 2009 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2009 (bearbeitet) Hi! Ja, ich lebe noch! Dem eta geht es soweit auch ganz gut. Ich muss nur bei BMW beide Keilriemen (auch für Servo) neu bestellen und die Lager der Lichtmaschine gleich mit. Ich habe momentan das Problem, dass der Keilriemen nicht genug Spannung hat, da die Lichtmaschine nicht fest sitzt. Man kann die LM hin- und herwackeln... ---------Nachtrag--------- Hier noch mal zum ein vorher-nachher-Vergleich in Bildern... Neue Nebler-Gläser habe ich ja auch reingebastelt bei der Gelegenheit. Bearbeitet: 12. September 2009 von Ron-325eta Zitieren jetzt wird auf den nächsten E30 gespart! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.