SpecTec Geschrieben: 7. Oktober 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 Hallo,vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp?!Meine Bremsenverschleißanzeige im Kombiinstrument leuchtet ständig und das ist nervig.Bremsen ok, Verschleißkontakte erneuert und an den Steckverbindungen kann es auch nicht liegen, was kann das sein.Im voraus vielen Dank PS: Nein, die Birne bleibt drin!!!! Zitieren http://abload.de/img/335_5kasce.jpg "Miss Januar 2016" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Silversurfer Geschrieben: 7. Oktober 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 schau mal deinen bremsfluessigkeitsstand mal nach! Kann auch daran liegen das du zu wenig bremsfluessigkeit im behaelter hast. Zitieren Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum BOCHUM Posting © [silversurfer] 2004. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mirko327i Geschrieben: 7. Oktober 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 Bei mir war mal ein Kabel an der Durchführung zum Motoraum, oberhalb des Federbeines durchgescheuert... Zitieren ...Gruuuß Mirko AUSBRECHER0109/1979 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 7. Oktober 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 klingt wirklich nach durchgescheuertem kabel. das würd ich zuerst prüfen.wenn gar nichts hilft, kannst immer noch die birne rausnehmen, und den verschleißzustand selber regelmäßig kontrollieren. Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mirko327i Geschrieben: 7. Oktober 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 Und bald werden wir dann von ihm hören, was er nicht hören wollte. Entweder das es das kabel war oder nicht. Wenn nicht, wird weitergesucht...weil das wollte er nicht hören Zitieren ...Gruuuß Mirko AUSBRECHER0109/1979 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bernie Geschrieben: 7. Oktober 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 schau mal deinen bremsfluessigkeitsstand mal nach! Kann auch daran liegen das du zu wenig bremsfluessigkeit im behaelter hast. Dann leuchtet aber der Nachbar! Auch schon des öfteren gehabt, dass sich ein Widerstand auf der Kombi-Hauptplatine löst, bzw. dessen Lötstelle/n. Zitieren Gruß,Bernie www.ac-silberstern.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 7. Oktober 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 Im Wiki steht ein wunderschöner Beitrag dazu. Klickediklack Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bernie Geschrieben: 7. Oktober 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 Ui, ich wollte gerade ein Kombi zerlegen, um ein Foto zu machen. Zitieren Gruß,Bernie www.ac-silberstern.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 7. Oktober 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 Mach nur- das mach ich heute auch noch. Die richtige Beschäftigung für Regentage. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SpecTec Geschrieben: 7. Oktober 2008 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2008 Super, ich danke euch!@ Jens: so lieb ich dich, merci (hatte auch schon an die Platine gedacht) Zitieren http://abload.de/img/335_5kasce.jpg "Miss Januar 2016" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 8. Oktober 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Oktober 2008 Im Wiki steht ein wunderschöner Beitrag dazu. Klickediklack super eintrag. wenn ich kein defektes kabel finde, werd ich auch mal wieder mein kombi rausholen.ist das grad ein saisonal bedingter fehler, dass überall die verschleißanzeige angeht? hab mir erlaubt im wiki zu kommentieren, dass das lenkrad drinbleiben kann um das kombi auszubauen. das passt auch dran vorbei.ich hoff, der ersteller nimmts mir nicht übel. Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ElLoco Geschrieben: 8. Oktober 2008 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Oktober 2008 Jungs, Ihr seid der Hammer! Und ich war schon am Verzweifeln. Hab auch schon alles gewechselt, Kabel bis zum Sicherungskasten, Schleifkontakt, usw. Hab dann die Birne rausgemacht. Aber JETZT!! -haha!-Dankeschön! Zitieren ...mfG HerbertSie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 8. Oktober 2008 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Oktober 2008 Tja als erstes würde ich das gleiche sagen wie Mirko, hatte diesen Fall schon selber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Silversurfer Geschrieben: 9. Oktober 2008 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2008 okay okay, ich kann eigentlich nie was dazu sagen, da ich oefter mein tacho zerlege wie es mir recht ist. Zitieren Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum BOCHUM Posting © [silversurfer] 2004. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mirko327i Geschrieben: 10. Oktober 2008 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2008 Das heisst auch, dass du alle Lämpchen rausgedreht hast, oder wie? Zitieren ...Gruuuß Mirko AUSBRECHER0109/1979 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ElLoco Geschrieben: 10. Oktober 2008 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2008 Ich hab heute auch mein Kombi zerlegt. War natürlich zu doof um mir den Widerstand zu merken um den es geht, aber egal. ABER:Eines ist mir unerklärlich; Wollte schauen wie man die Akkus der SI Platine wechselt und da ist mir aufgefallen dass bei der SI Anzeige keine Leuchtmittel da sind um die Felder "inspection" und "oilservice" zu beleuchten!! Ist das bei euch auch so oder wie?Kann da wer von Euch licht ins dunkel bringen? Zitieren ...mfG HerbertSie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SpecTec Geschrieben: 10. Oktober 2008 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2008 Ich hab heute auch mein Kombi zerlegt. War natürlich zu doof um mir den Widerstand zu merken um den es geht, aber egal. ABER:Eines ist mir unerklärlich; Wollte schauen wie man die Akkus der SI Platine wechselt und da ist mir aufgefallen dass bei der SI Anzeige keine Leuchtmittel da sind um die Felder "inspection" und "oilservice" zu beleuchten!! Ist das bei euch auch so oder wie?Kann da wer von Euch licht ins dunkel bringen? Für ein neues/anderes Problem würde ich einen neuen Thread aufmachen, sonst kommen wir wieder von "Kuchenbacken zu Arschbacken", u know Zitieren http://abload.de/img/335_5kasce.jpg "Miss Januar 2016" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ElLoco Geschrieben: 11. Oktober 2008 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2008 Werd ich machen! Zitieren ...mfG HerbertSie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ElLoco Geschrieben: 19. Oktober 2008 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Oktober 2008 Haha! Meine Verschleissanzeige funzt wieder!!! -juhuu- Zitieren ...mfG HerbertSie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 6. März 2010 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März 2010 Ich hab heute 5 meiner Kombis die mit dem Vermerk "Brembelagverschleißanzeige flackert grundlos" eingelagert waren nachgeschaut. Man glaubt es kaum aber an 4 davon hatte der o. g. Widerstand eine oder sogar 2 kalte Lötstellen. Das kann man mit einer Lupe gut sehen. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30 convertibel Geschrieben: 20. Juni 2015 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2015 (bearbeitet) Hole diesen Beitrag mal wieder hoch, wie ihr seht habe ich die Sufu benützt und auch die Wiki bez. der KI gelesen.Das Problem der flackernden Bremsenverschleißanzeige mit Zuständen von an, aus und dazwischen hat unser Schönwetter Cabi jetzt auch.Deshalb habe ich heute auf die Schnelle die Verkabellung an den Rädern untersucht. Beläge sind ok, zw. Scheibe und dem Kunststoff der Kabelschleife sind noch ca. 3mm Luft. Vorne links hat die Schleife 0 Ohm, das fahrzeugseitige Kabel hat auch 0 Ohm. Hinten rechts hat die Schleife ebenfalls 0 Ohm, das fahrzeugseitige Kabel hat 5,5 Ohm, jeweils Zündung aus.An den fahrzeugseitigen Kabeln ließ sich keinerlei Beschädigung oder etwa Scheuerstellen feststellen.Die unterschiedlichen Widerstandswerte leuchten mir aber nicht ein, was ist da faul? Update 21.6.15Heute KI ausgebaut, war sogar noch original von BMW verplombt!Der in der Wiki erwähnte Kohleschicht Widerstand war i.o. und auch alles korrekt verlötet. In der Auswerteschaltung mit 3 Widerständen, einer Diode und einem Transistor sind jedoch zumindest die beiden (mittleren) Metallschichtwiderstände hinüber. Farbcode ist: gelb , violett, rot, schwarz, grau oder silber, was 472Ohm wäre? stimmt das? Bearbeitet: 21. Juni 2015 von e30 convertibel Zitieren Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bigFIVE Geschrieben: 21. Juni 2015 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2015 es gibt mehrere widerstandsreihen mit nicht identischem code und 4,5 oder 6 farbringen. !in deinem falle stimmt es aber !gruß harry Zitieren ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS GEGANGEN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 21. Juni 2015 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2015 ... Vorne links hat die Schleife 0 Ohm, das fahrzeugseitige Kabel hat auch 0 Ohm. Hinten rechts hat die Schleife ebenfalls 0 Ohm, das fahrzeugseitige Kabel hat 5,5 Ohm, jeweils Zündung aus.An den fahrzeugseitigen Kabeln ließ sich keinerlei Beschädigung oder etwa Scheuerstellen feststellen.Die unterschiedlichen Widerstandswerte leuchten mir aber nicht ein, was ist da faul die 5,5 Ohm sind nicht o.k. das sind nur Kabel und Steckverbinder, das sollte immer gegen Null Ohm gehen unter dem Rücksitz ist beifahrerseitig eine Steckverbindung, dort könntest Du mal trennen und messen wo die 5,5 Ohm herkommen, also ob die im Strang zum KI sind oder in dem Kabel was durchs Bodenblech zum Warnkontakt geht ...... oder ob vielleicht nur der Steckverbinder gammelig ist (das hatte ich schon schon einmal) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
electronix Geschrieben: 21. Juni 2015 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2015 (bearbeitet) es gibt mehrere widerstandsreihen mit nicht identischem code und 4,5 oder 6 farbringen. !in deinem falle stimmt es aber !gruß Harry Mist! Dann kann ich ja meine alten Merksätze 1 brauner Pfennig2 rote Lippen3 OrangenEin gelber Postbus hat 4 RäderEin grüner 5 DM ScheinEine blaue Fliege hat sechs Beine7 violette VeilchenEin 8zig jähriger hat graue Haare9-undvierzig weisse Lottokugeln.0 ein schwarzes Nichts versuchen, zu vergessen Bearbeitet: 21. Juni 2015 von electronix Zitieren Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30 convertibel Geschrieben: 22. Juni 2015 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juni 2015 (bearbeitet) Also die Widerstände sind schon sehr merkwürdig und absolut kein Standard. Hier nochmal ein Bild derselben.Aber wenn die 472 Ohm stimmen werden die beschaffbaren 470Ohm es doch sicher auch tun?Bzw. kann vlt ein freundlicher Kollege hier die Wiederstände auf der Platine nachmessen, bevor ich da die falschen einlöte?In dem Stromlaufplan für Cabrio BJ90 ist auf S41 folgender Ausschnitt. Dort sind auch Wiederstände in dem grauen Rahmen der KI angedeutet, aber keiner hat 472 Ohm? Unter der Rückbank auf der Beifahrerseite ist ein 8-poliger Steckverbinder und der Steckverbinder für den ABS-Sensor wie auch auf der Fahrerseite.Nach Schaltplan führt das Sensorkabel Braun in das Fahrzeugkabel Blau/weiss und das Sensorkabel schwarz in das Fahrzeugkabel Grün/Gelb. In dem Steckverbinder konnte ich diese Kabel auch ausfindig machen . Zwischen Braun und Schwarz ist 0 Ohm, zw. Blua /wiss und Grün/Gelb unendlich weil die KI gerade ausgebaut ist. Versteh einer diesen Elektrokram..... Bearbeitet: 22. Juni 2015 von e30 convertibel Zitieren Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.