Zum Inhalt springen

Unfallschaden! Reparabel?


6inR
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wollte mal Eure Meinung zum Unfallschaden haben. Wie schätzt Ihr den Aufwand im Fall einer Reparatur ein? Haube, Kotflügel, Scheinwerfer usw. ist klar. Aber was erwartet mich dahinter? Am WE schraube ich die Haube ab, damit man etwas mehr sehen kann. Vielleicht kann einer schon mal eine Prognose abgeben:

 

http://www.treffbilder.de/images/21165366/lazecr01mgaH.jpg http://www.treffbilder.de/images/21165722/lazecr02yymH.jpg

 

http://www.treffbilder.de/images/21165788/lazecr03sujH.jpg http://www.treffbilder.de/images/21165834/lazecr04lztH.jpg

 

http://www.treffbilder.de/images/21165905/lazecr05ieyH.jpg http://www.treffbilder.de/images/21165978/lazecr06xclH.jpg

 

 

Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Was mir so nen bischen Sorgen macht ist die Stauchung bis hin zur Tür.

Leider kan man da nicht all zu viel erkennen, da du nur vorne die Beulchens fotografiert hast.

Sollte sich das Blech jedoch bis hin zur Tür stauchen.....dann lass mal lieber die Finger von die Dinger ;-)

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dahinter schaut er so aus das wird sicher zerknittert sein! Viel Spaß... Da ist nix mehr mit richten sonder neu einschweissen

11(12).JPG

12(10).JPG

PICT0418.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor dem Neu-Einschweißen wird IMMER gerichtet!

6inR: Such Dir einen kleinen freien Karosseriebauer, der sich das Auto anschaut und es vermißt! Mit dem handelst Du einen anständigen Preis aus und fragst ihn, welche Arbeiten Du selber machen kannst. Bitt nicht eigenständig anfangen und irgendwelche Teile herausflexen, damit kannst Du einige Mehrarbeit verursachen. Ferndiagnose ist hier schlicht unmöglich, das muß sich ein Fachmann anschauen! Vermutlich sind beide vorderen Längsträger etwas krumm, muß aber nicht. Und wenn, dann ist das noch lang kein Drama! Kopf hoch, das wird wieder!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was war denn da der Unfallgegner ? Eine Stange, ca 50cm hoch quer über dem Boden ?

 

Die Frage ist, wie die Längsträger aussehen. Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist es in jedem Fall :D

 

Ich denke (hoffe) das es mit neuen Kotflügeln, Schlossträger, Schlossblech, Haube, Scheinwerfern, Grill an Neu-gebrauchtteilen erledigt ist. Das Frontblech lässt sich richten.

 

Selber machen? Du kannst die Kotflügel, Stoßstange und Motorhaube runter nehmen. Dann lässt sich der Schaden besser beurteilen.

 

Eine grobe Schätzung für die Reparatur 5.000 - 6.000 €

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich sind beide vorderen Längsträger etwas krumm, muß aber nicht.

 

Ich meine die Vorderräder stehen nicht mehr ganz parallel - hängt das damit zusammen? Wo liegen denn die Längsträger genau?

 

Was war denn da der Unfallgegner ? Eine Stange, ca 50cm hoch quer über dem Boden ?

 

Leitplanke, sah in etwa so aus::wall: :-D

 

 

Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....Eine grobe Schätzung für die Reparatur 5.000 - 6.000 €

 

Vielleicht, wenn man es komplett machen läßt. Das sollte aber etwas günstiger gehen!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Bei einer Leitplanke könntest Du vielleicht Glück haben und die Träger sind noch OK. Alles was Du abschrauben kannst mach mal weg. Dann neue Bilder aber Totalschaden ist es in jedem Fall. Bin auch der Meinung das es günstiger als 5000 bis 6000 EUR gehen sollte aber das kommt auch viel auf Dein Können an! Zumindes (wenn die Träger OK sind) für das Richten der Innenkotis und der Querträger solltest Du ne Werkstatt hinzu ziehen. Das Anpassen der Schraubteile ist vorallem viel Zeit so das das was für´s selbermachen ist.

 

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sieht doch nicht schlimm aus :-D

stoßstange steht noch einwandfrei, also kann man träger schon mal ausschließen. kotflügel sind natürlich nach hinten geschoben, dadurch kein türspalt und beim türöffnen kante nach innen gedrückt. höchstwahrscheinlich müssen nur die radhäuser im vorderen bereich gerichtet werden.

erstmal alles an kaputten blech ab und dann entscheiden.

richten und mit gebrauchten lackteilen zusammenbauen. dann vorderwagen mit türen beilackieren.

übern daumen 1500 bis 1800 euronen

grüsse torsten

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....Eine grobe Schätzung für die Reparatur 5.000 - 6.000 €

 

Vielleicht, wenn man es komplett machen läßt. Das sollte aber etwas günstiger gehen!

 

Abgeben, heile wieder bekommen.

 

Klar, mit Eigenleistung und Gebrauchtteilen geht es definitiv günstiger.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne schlimmeres,baue erstmal alles ab,Kotfl. Motorh. dann Rückverformung mit ausbeulwerkzeugen,wie Hammer, Zange,und Kuhfuß.Gebrauchte Kotflügel,Motorhaube anschrauben und mal gucken wohin du musst,es gibt die Möglichkeit der Meisterrep,oder das ding erstmal so gerade zubiegen,musst du selber entscheiden.Fahrbereit sollte mit knapp 250euro gehen,e30 teile kosten ja nix mehr.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich heute dazu entschlossen den touring nicht mehr zu reparieren. Zu wenig Ahnung hab ich von Karosseriearbeiten, Lackieren.......eigentlich von allem! :D

 

Jetzt stellt sich die Frage, wie es weiter geht. Das Schlimme ist, daß der touring technisch und größtenteils auch optisch (vom Unfallschaden abgesehen) wirklich sehr gut ist. Er hat 126.000 km runter, Zahnriemen ist ok, Kupplung neu und noch einiges mehr. Rost hat nur die Heckklappe. Ich habe Platz und keine Eile, d.h. in Einzelteilen verkaufen wird wohl am effektivsten sein, oder?

 

Was mach ich mit dem Rest, wenn alles Brauchbare demontiert ist? Schrottplatz?

 

 

Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och jetzt gib nicht auf, hast Du die Kotis demontiert ?

 

Wenn die Träger nichts oder nur minimal was abbekommen haben, ist doch alles in Butter.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach das Ding wieder gerade,der sieht doch harmlos aus.Ich habe mit meinem Touring einen Fiesta in die ewigen Jagdgründe geschickt,mein auto sah erheblich schlimmer aus,,habe vorne alles abgeschraubt und gezogen soweit rumgedängelt und eine komplette front eingebaut.Am besten siehst du wie weit er raus muss wenn du neue(gebrauchte)Kotflügel ansetzt und das frontblech mit ansetzt.Ein Abend und das ding steht wieder.2Kotfl,Motorh,Stoßst.,Scheinw.und Grills&Niere......ist alles geschraubt.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....... Das Schlimme ist, daß der touring technisch und größtenteils auch optisch (vom Unfallschaden abgesehen) wirklich sehr gut ist. Er hat 126.000 km runter, Zahnriemen ist ok, Kupplung neu und noch einiges mehr. Rost hat nur die Heckklappe. Ich habe Platz und keine Eile,.....

 

Alles Gründe, die für eine Reparatur sprechen! Schlachten? Ich les wohl nicht recht! :motz:

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a)

 

wäre eine Reparatur nicht mehr lohnenswert und

 

b)

 

ist das alles ganz schön heftig - ich hab ja so ziemlich das gleiche erlebt... beide Träger krumm, spurstange abgerissen, beide Querlenker krumm, Frontrahmen krumm, Frontblech krumm, die Karosse bis hoch unter die frontscheibe -MINIMAL- verbogen...

 

Ende vom Lied: Kostenvoranschlag (der günstigste) von 1800 Euro fürs richten! Ohne Einschweissen eines neuen Vorderwagens - allein der Richtsatz kostet ja schon pro Tag zwischen 250 und 350 Euro...

 

Ich bin ganz ehrlich und rechne mal hoch:

 

- Richten - 1200€

- neuer (gebrauchter) Vorderwagen - 300€

- Einschweissen des Vorderwagens (nur Karosseriebauer!) - 900 €

- 2 Kotflügel - 60 €

- Neues Frontblech - 50 €

- Neue Haube - 40 €

- Neuer Schloßträger (Frontrahmen) - 50 €

- Neuer Kühler - 85 €

- Neuer Visko - 40 €

- vermutlich Neue Querlenker (oder Spurstangen) - 120 €

- Neue Scheinwerfer (wenns keine originalen sein sollen) - 150 €

- neue Rückleuchte - 20 €

- neue Haubenführungen - 20 €

- Lackier- und Spachtelarbeiten - 500 €

 

macht in der Summe ca. 3.535 € an Rep.-Kosten...

 

+ die Tatsache dass das Auto vor dem Unfall um die 2000 € wert gewesen sein dürfte und nach der Reperatur wohl eher noch bei 900 € gehandelt wird... Sprich: Wertverlust von 1100 €

 

macht effektiven Verlust von 4.635 €... Kosten die man nicht mehr raus bekommt für einen blauen Touring der jetzt auch nicht die seltenheit in Person ist...

 

Wie sag ich immer so gern: wenn mein Auto ganz ist ists leicht zu nem wiederherrichten zu raten aber letzten Endes lohnt es nicht und nichtmals ein Liebhaber wäre zu so irrsinnigen Aktionen zu bewegen...

 

Kauf dir nen neuen und werd dem E30 nicht untreu

 

Viele Grüße

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Chris für die interessanten Zahlen. Wahrscheinlich geht es schon etwas günstiger, wenn ich mir für 500,- € einen im Frontbereich unfallfreien E30 kaufe, das "Schwierige" einen Bekannten machen lasse und den Rest selbst umbaue. Aber dann ist er noch nicht lackiert und das Walzen habe ich mir mittlerweile aus dem Kopf geschlagen.

 

Zum aktuellen Zeitpunkt bin ich einfach der Meinung, daß der touring meine "Vision" vom für mich perfekten E30 nicht mehr erfüllen kann. In dieser Vision spielt die Leistung keine Rolle, umso wichtiger ist mir ein möglichst perfekter Erhaltungszustand.

 

 

Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hier für zahlen rumschwirren.

stoßstange innen unbeschädigt, ergo träger gerade,

front unten nur leicht verbeult, ergo vorderwagen nicht verschoben.

von der seite sieht man das nur schürzen oberteil zerdrückt ist und halt kotflügel, haube und haubenklappmechanismus.

reparieren. gibt auf jedenfall mehr geld :-)

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlachten oder als Unfaller verkaufen...!!!

 

Warum:

 

ganz einfach.

 

Wenn du wirklich einen schönen klassischen E30 im Originalzustand haben willst, dann darf er auch keinen Unfallschaden haben und muß Erstlack haben.

 

Ich stehe zur Zeit vor dem selben Problem.

 

Mein 325i M-Technik II VFL Cabrio ist im Heckbereich schon so sehr vom Rost befallen ( auch wegen 2 schlecht reparierten Unfallschäden...^^ links und rechts ), das wohl ein Neuaufbau nicht mehr lohnt. Deshalb bin ich zur Zeit mehr auf der Schlachten-Seite als auf der Wiederaufbau-Seite.

 

Und hier muß man noch sagen das von den VFL M-Technik II Cabrios wohl weniger unterwegs sind als von "irgendwelchen" Tourings.

 

Somit Schlachten und einen neuen und guten Touring wieder kaufen. Oder was anderes...

 

Wenn er als "****" nur weiterfahren soll dann richt ihn halt grob wieder. Aber losbekommen bei verschiedenen Spaltmaßen wirst du ihn wohl eher nicht...

 

Viele Grüße

 

Thomas

 

http://www.e30-teile.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass das auto von einem oder besser mehrere Fachleute vor Ort begutachten. Niemand kann aus 20 Meter der an Hand vn drei bildern begutachten was mit dem wagen wirklich ist.

 

 

Jo gut unsere Gutachter behaupten das alle und das ein auto mit Frontschaden immer Totalschaden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sach mal für einen der das kann ist das pillepatz.

In deinem Fall wo du überhaupt nicht Hand anlegen kannst wird das Wirtschaftlich gesehen

doch viel zu teuer.

Wenn du keinen kennst der das so nebenbei reparieren kann, sehe ich da keinen Sinn drin.

Ich kenne keine Werkstatt die dann hingeht und da gebrauchte Teile dran schraubt.

Also wird es zu teuer.

Ich schätze mal vom Dozer bis zur fertigen Lackierung gute 6-7tds €, lohnt das?

 

Gute bekommt man für weniger als die Hälfte.

 

Meine Meinung weg damit, so groß kann keine Blechliebe sein.

 

Pit

 

Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Dachs

 

"lass das auto von einem oder besser mehrere Fachleute vor Ort begutachten. Niemand kann aus 20 Meter der an Hand vn drei bildern begutachten was mit dem wagen wirklich ist.

 

 

Jo gut unsere Gutachter behaupten das alle und das ein auto mit Frontschaden immer Totalschaden ist. "

 

 

Das mag ja schon sein, aber...

 

wenn man auf den letzten Bild sieht wie der Schlossträger krumm ist und wie sich die ganze Sache nach hinten gestaucht hat, dann ist der Wagen enfach nun mal ein Totalschaden. Ein Wirtschaftlicher zumindest auf alle Fälle.

 

Mag sein das ich kein "Karosserie-Fachmann" bin, aber ich weiß wie Autos aussehen bzw habe schon genug davon gehabt um das zu beurteilen zu können, und die hatten einen weitaus "kleineren" Schaden vorne und waren nicht soweit eingedrückt...

 

Viele Grüße

 

Thomas

 

http://www.e30-teile.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mittlerweile der Meinung, das fast alles machbar ist. Du brauchst eben einen, der dir nen Vorderbau neu macht. Nen Schlachter der vorne rum noch schön ist und los gehts. :meinung:

Habe noch einige E30-Teile hier liegen. Bei Interesse PN an mich.

 

:rauchen: Man muss die Welt nicht verstehen, man(n) muss sich nur ih Ihr zurecht finden :rauchen:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja hauptsache original und erstlack

langweilig geht der deutsche unter :meinung:, und ich lächle nicht

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber da ich erst vor 10 Wochen einen "kleinen" Frotschubser hatte, stellt sich wirklich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit! Zudem ist von einigen hier erkannte Stellung des Stoßstangenträgers kein Indiz für den Zustand der vorderen Rahmenträger!!

 

Egal wie diese aussehen, kommt auf den Besitzer eine Menge Spenglerarbeit zu! Die inneren Spritzwände, die Forntmaske und sonstige verknitterte Teile wollen gerichtet werden! Also nichts für den "Garagenhobbyschrauber"!

 

Um es mal mit Georgs Worten zu sagen: Entweder anständig oder Finger weg!

 

Ach übrigens, meine VFL-Cabrio muss auch auf die Bank! Die Kosten dafür: Ich lege den Mantel des Schweigens darüber!! Aber ich weiss genau was die Teile kosten!

 

Also wirklich den Rat verschiedener Karosseriebauer vor Ort einholen!!

Der, der den Schwiegersohn nicht mehr mitschlört - jetzt muss halt die Frau mit!:drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...