Zum Inhalt springen

Alpina B10 Touring


Patrick325ic
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus!

So, ich habe mir nun heute ein Winterauto zugelegt.

Es ist Nr. 67 von 70.

Es ist ein Alpina B10 Touring 3,0 Allrad.

Das Auto sieht auf den Bildern schlimmer aus, als er tatsächlich ist. Gut, er ist 13 Jahre alt, hat gebrauchsspuren, aber mit der Basis kann man noch was anfangen. er is noch nicht irgendwo durchgegamelt.

Bin mal gespannt. Er ist 12 Fach bereift, wobei der eine Satz Winterreifen fast fertig ist, dafür ist der zweite Satz auf den IX Alus und nur eine Saison alt. Auf den Alpinas sind noch gute Bridgestone Potenza.

Die Ausstattung ist mittelmäßig. Aber Scheckheft lückenlos bei BMW.

Was der Hit ist, ist der Endtopf. BMW Schweiz/ Alpina hat einfach den Orginal Endtopf genommen, die Endrohre abgeschnitten und die Alpina Rohre draufgeschweißt.

Unterlagen sind alle vorhanden, also auch die Alpina Datenblätter.

Fahrgestellnr.: WAP BA3 0T0 6JE3 1067

Vielleicht kann da ma einer die Individualdaten posten. Kann sein das da ein 525ix erscheint.

Soweit meine Info ist, sind die bei BMW bestellt worden und hier in der schweiz umgebaut worden.

ez is april 1996

img7848ws4.jpg

image8.jpg

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


schickes winterauto!

An Ärger festhalten ist wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhälst, mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen - derjenige, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.
(Weisheit von Buddha)

http://www.thebigm75.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein nach deiner Beschreibung und dem Bild vom Innenraum(:rot:) würd ich mal sagen, das Ding ist `ne Ranzschüssel ersten Ranges und taugt echt nur für`n Winter!

Außen hui, innen pfui.

Und das er für 13 jahre alt noch nicht löchrig ist---Hut ab!

Was hat das Dingen denn gekostet? Hoffentlich nicht mehr als 3k, denn mit den Folgekosten kommst du dann auf ca. 10k, hättest mal lieber den weißen E28 genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein nach deiner Beschreibung und dem Bild vom Innenraum(:rot:) würd ich mal sagen, das Ding ist `ne Ranzschüssel ersten Ranges und taugt echt nur für`n Winter!

Außen hui, innen pfui.

:idee:8-/ Sicher, dass du das selbe Auto meinst? Oder siehst du noch Bilder im ersten Post, die ich nicht sehe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

So, ich habe mir nun heute ein Winterauto zugelegt.

Es ist Nr. 67 von 70.

Es ist ein Alpina B10 Touring 3,0 Allrad.

Das Auto sieht auf den Bildern schlimmer aus, als er tatsächlich ist. Gut, er ist 13 Jahre alt, hat gebrauchsspuren, aber mit der Basis kann man noch was anfangen. er is noch nicht irgendwo durchgegamelt.

Bin mal gespannt. Er ist 12 Fach bereift, wobei der eine Satz Winterreifen fast fertig ist, dafür ist der zweite Satz auf den IX Alus und nur eine Saison alt. Auf den Alpinas sind noch gute Bridgestone Potenza.

Die Ausstattung ist mittelmäßig. Aber Scheckheft lückenlos bei BMW.

Was der Hit ist, ist der Endtopf. BMW Schweiz/ Alpina hat einfach den Orginal Endtopf genommen, die Endrohre abgeschnitten und die Alpina Rohre draufgeschweißt.

Unterlagen sind alle vorhanden, also auch die Alpina Datenblätter.

Fahrgestellnr.: WAP BA3 0T0 6JE3 1067

Vielleicht kann da ma einer die Individualdaten posten. Kann sein das da ein 525ix erscheint.

Soweit meine Info ist, sind die bei BMW bestellt worden und hier in der schweiz umgebaut worden.

ez is april 1996

 

Und das Bild vom Innenraum, allein die Fußmatte...

Ist so mein Eindruck vom Ganzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ touring dani: für ein bmw aus den schweizer bergen, steht er gut da. die bekannten e34 schwachstellen sind teilweise da. Rost an tankstutzen und rechte fondbeifahrertür. hierbei ist es nur die äußere ecke wo er anfängt. der rest sieht soweit noch gut aus. ansonsten sind halt kratzer und kleine beulschen drinne. daher ist er als basis noch gut und auch zu retten.

 

ich streite ja gar ned ab, es gibt sicherlich IX die besser da stehen, aber Alpina Tourings wurden jetzt nur 2 angeboten. und ich habe mich für den preislich günstigeren entschieden. wenn er nur ein winter hält auch ned schlim, alpina teile kann man ja teilweise mit gold aufwiegen.

b10.jpg

b101.jpg

b102.jpg

b103.jpg

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Da keine Alpina Fahrgestellnummer im Motorraum klebt, ist das auch kein echter Alpina.

Fahrzeughersteller ist immer Alpina, schon seit 1983.

Natürlich laufen die Alpina bei BMW vom Band und heute wird auch die Innenausstattung bei BMW eingebaut, bis auf Alpina Individual Sachen, dafür haben die eine eigene Sattlerei.

 

Was bei Alpina gemacht wurde, ist der Serienmotor ausgebaut und die Alpina-Maschine eingebaut.

Wenn das in der Schweiz geschehen sein soll ist es kein Alpina

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat die alpina fahrgestellnr. habe auch eben mit alpina telefoniert. weil der wagen hat kein alpina kombi instrument und auch wegen dem endschalldämpfer. und tatsächlich, der wagen hat nur ein anderes kombiinstrument wenn er die automatik drin hat und der endschalldämpfer ist ein bearbeiteter bmw esd. der rest ist sogar orginal bmw. also kein fächer.

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Auto. Selten, wie du schon geschrieben hast.

Was is´n da fürn 3liter motor drin, müsst ja der M30 sein? Wenn de mal nen bisschen gefahren bist, schreib mal bitte wie der Verbrauch so mit dem Allrad is.

Kraft kommt von Kraftstoff

 

Gruss Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Modell BMW-Basisfahrzeug kW/PS Hubraum Nm Zylinder Produktionszeitraum Stückzahl
B10 3,0 Allrad525ix (E 34)170/2312997312610/93 - 10/9564
B10 3,0 Allrad Touring525ix Touring (E 34)170/2312997312611/93 - 05/9670
B10 3,5/1535i (E 34)187/2543430325604/88 - 12/92572
B10 4,0540i (E 34)232/3153982410804/93 - 11/9445
B10 4,0 Touring540i Touring (E 34)232/3153982410804/94 - 08/954
B10 4,6540i (E 34)250/3404619480803/94 - 05/9527
B10 4,6 Touring540i Touring (E 34)250/3404619480806/94 - 04/9619
B10 Bi-Turbo535i (E 34)265/3603430520608/89 - 03/94507

 

Werde da aber erst im oktober was zum verbrauch sagen können, weil bis dahin fahr ich noch e30

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, kein M30, sondern ein 24V. Soweit ich mich erinnere M52 mit Hubraumerweiterung, quasi ein vorweggenommener M54!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Auto. Selten, wie du schon geschrieben hast.

Was is´n da fürn 3liter motor drin, müsst ja der M30 sein? Wenn de mal nen bisschen gefahren bist, schreib mal bitte wie der Verbrauch so mit dem Allrad is.

 

Nein, da ist natürlich nicht der M30 drin, sondern ein getunter M50

 

Je nach Fahrweise wahrscheinlich zwischen 10 - 30l/100km

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, kein M30, sondern ein 24V. Soweit ich mich erinnere M52 mit Hubraumerweiterung, quasi ein vorweggenommener M54!

 

Nein, Alpina hat immer den Graugußblock verwendet. Den vom den vom US-"M3", das war ein 3l M50 24V

Sie haben beim kleinen 6ender dem Alublock nicht getraut, bis zum E46 und den 3,4l B3S Motor

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Paßt den an der Wumme überhaubt dein Edersee Enschalldämpfer? :freak: oder kauftst du jetzt deine Autos passend zum Outfit? :D

 

.

.

.

.

.

.

und weg!

:-UU

Gruß tiijey

 

 

 

http://www.danasoft.com/sig/done7.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach tiijey, du holzkoppvergaser. pass ma auf, next jahr edersee wirste mich schon hören wenn ich hier unten los fahre. so!

aber ich hab mir schon gedanken gemacht, wie ich bei dem alpina da mal ne soundanpassung machen kann.

was mich aber auch noch interessiert, was der sich gönnt, wenn man mit dem 235km/h auf der bahn ist. also mein ix hatte damals mit automatik so im schnitt sich 16L gegönnt.

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Korrektur! Wie hieß das Ding noch gleich? S(M)50B30US, oder so ähnlich?

 

Nö, kein M30, sondern ein 24V. Soweit ich mich erinnere M52 mit Hubraumerweiterung, quasi ein vorweggenommener M54!

 

Nein, Alpina hat immer den Graugußblock verwendet. Den vom den vom US-"M3", das war ein 3l M50 24V

Sie haben beim kleinen 6ender dem Alublock nicht getraut, bis zum E46 und den 3,4l B3S Motor

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

mit dem US-M3 isses ganz einfach:

Der heisst S52.

Beim EU-M3 gibts den S50B30 und S50B32, also die haben beide die gleiche Motorkennnummer (außer halt beim Hubraum die Zahl).

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...