Ostfriese Geschrieben: 5. Juni 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2008 Hallo die such im forum hat mir nicht weiter geholfen ich hab gestern mein K&N 57i Kit bekommen und eingebaut dann zum TÜV (GTÜ) eintragenlassen, bei dem e36 320i von mein Vater war schon eine klangveränderung da bei mir mit mein e30 325i nicht wie kann das?(für die die sagen man bekommt es nicht mehr eingtragen das stimmt nicht) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 5. Juni 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2008 klar bekommt man es eingetragen aber obs was bringt und die kosten lohnt sei eben dahin gestellt.Beim M40 bringen die fast garnix klangmäßig und beim M20 ist es auch nich arg viel besser....mein cousin hat einen auf seinem 325i und naja den hört man auch kaum.....is eben nur bei Opel und VW so derb laut.....gut möglich das der M50 aus dem E36 nen anderes ansauggeräusch hat und mit dem filter lauter is.. Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
D-FENCE Geschrieben: 5. Juni 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2008 Kann ich bestätigen, ich hab 4 jahre lang nen K&N 57I Kit aufm M20B20 gehabt, klangmässig hat sich da kaum was getahn, das einzigste was klanglich stark sich geändert hat wenn man das gas ruckartig voll durchlatscht hört man kurzeitig nen böses unterdruck sound wenn die drosselklappe voll aufgeht, aber selbst das hört ma eigentlich nur richtig gut wenn die Motorhaube offen ist, und keine dämmung vorhanden is. Allerdings must beim E30 auch bisl mehr aufwand betreiben das der Lufi wirklich Frischluft abbekommt, also einfach dies komische pappröhchen da bringt garnix, da must schon viel basteln das es gscheit wird bzw das du kein Leistungsverlust hast Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ostfriese Geschrieben: 5. Juni 2008 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2008 verdammte scheiße hätte mir das nicht einer eher sagen können.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 5. Juni 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2008 naja hättest du vor dem einbau in die suche geguckt, hättest es gewusst, den es gibt schon genug threads über sportluftfilter Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 5. Juni 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2008 Hm wo hast du den Filter verbaut ? Weil der Thread unter Ausstattung steht ...naja Das er bei dir eingetragen wurde ok da hast du einfach glück gehabt, einen inkompetenten Prüfer zu erwischen, denn das 57i-Kit hat nur ein gültiges Gutachten für die 4Zyl-Modelle. @D-Fence stell dir vor die Zeit ist nicht stehen geblieben Eintragungstechnisch hat sich in den letzten 4 Jahren viel getan. Ich selber habe auch noch einen K&N-Sportluftfilter (konisch) an meinem 6zyl.eingetragen denn die Filter "hatten" mal ein Gutachten welchen aber mittlerweile ungültig ist Im übrigen würde ich den Drosselsatz auch nicht mehr verbauen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 5. Juni 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2008 Öhm meins ist auch eingetragen.War ein Gutachten für 325i dabei.Und ja,man muß ihm schon ordentlich Luft zuschaufeln damit man keinen Leistungsverlust verursacht,aber praktisch ist er.Ausbauen,reinigen ,trocknen,ölen und wieder einbauen,hab so seit 8Jahren keinen neuen Luffi gebraucht.Muß allerdings 2mal im Jahr gemacht werden sonst steigt der Spritverbrauch. Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 6. Juni 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Öhm meins ist auch eingetragen.War ein Gutachten für 325i dabei.Und ja,man muß ihm schon ordentlich Luft zuschaufeln damit man keinen Leistungsverlust verursacht,aber praktisch ist er.Ausbauen,reinigen ,trocknen,ölen und wieder einbauen,hab so seit 8Jahren keinen neuen Luffi gebraucht.Muß allerdings 2mal im Jahr gemacht werden sonst steigt der Spritverbrauch. Genau Poppy, wann hast du ihn eintragen lassen ????Und schau mal hier z.b. die Liste durch und achte auf die TÜV-angaben die sind aktuellund nicht von vor 8 Jahren http://www.sportluftfilter-shop.de/sportluftfilter/performance-kits/bmw.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 6. Juni 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 November 2006 gings bei mir noch einzutragen. Wie ich auch schon oft geschrieben hab, wurde nur eins der beiden Gutachten zurückgezogen, Eintragung also möglich. Auflage: Intakte Dämmung an der Motorhaubeninnenseite. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
D-FENCE Geschrieben: 6. Juni 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 War die auflage nicht das ne Dieseldämmmatte vorhanden sein muss ? An irgendwie sowas kann ich mich noch errinern. Das gutachten welches ich hab vom 57I Kit habsch ja schon gepostet im Forum. @spiggy das mim Lufi is sogar noch länger her als 4 jahre, dürft jetz so 8 jahre her sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 6. Juni 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Dieselmatte nicht, nur meine vom Marder geschändete Dämmung im Touri sollte ich instandsetzen. Wegen veränderter Lautstärke Ansauggeräusch:freak: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 6. Juni 2008 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Man ,heute geht auch gar nix mehr,oder was.Und es war 2001 na ja 1Jahr weniger halt.Warum bekommt man denn son´Luffi nicht mehr eingetragen,der bringt doch nix ausser n´bisssl BÖÖÖHM das man kaum hört? Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 6. Juni 2008 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 November 2006 gings bei mir noch einzutragen. Wie ich auch schon oft geschrieben hab, wurde nur eins der beiden Gutachten zurückgezogen, Eintragung also möglich. Auflage: Intakte Dämmung an der Motorhaubeninnenseite. @TouringDani , ich meine es ist seit Anfang 07 nicht mehr möglich ihn einzutragen Ich habe Ihn auch zu der Zeit eintragen lassen wie Poppy2 und wenn man auf den Anbieterseiten fürDeutschland guckt findet man überall das gleiche resultat 320/325i TÜV Nein Wenn ihn nun jemand eingetragen bekommt ok dann hat er glück gehabt nur die offizelle Version ist das es nicht geht.Wenn nun ein Newbie hier fragt wo er das Gutachten herbekommt werde ich immer antworten das er am 6Zyl. nicht mehr eingetragen wird weil es der Realität entspricht und ich werde nicht sagen jo den bekommste schon irgendwie eingetragen weil x eben das Glück hatte ihn eingetragen zu bekommen. Wenn man nun an einen Jungbullen gerät wird er die Eintragung von der DEKRA oder GTÜ ganz schnell und mit recht in frage stellen denn ohne Gutachten, welches es ja in gültiger Form nicht mehr gibt ,könnte das nur der TÜV per Einzelabnahme eintragen dies ist im ehemaligen Westen dem TÜV vorbehalten. Dies habe ich von der K&N Seite Kopiert :K&N Performance Kits mit dem Vermerk "OHNE TÜV" sind im Bereich der StVZO nicht zulässig und werden vom TÜV oder der Dekra nicht eingetragen.Eine Eintragung ist auch über eine Einzelabnahme nicht möglich. Das alte Gutachten wonach mein Filter , Poppy2 und D-Fence seiner eingetragen wurden ist UNGÜLTIG Sorry ist nunmal so Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.