Otti318ic Geschrieben: 12. Februar 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar 2008 Hab mir jetzt ne Klimaanlage ergattert.Ist aus nem 92er 318i Touring und schon auf r134a umgerüstet.Sollte somit die ideale Basis ein um diese in mein 93er 318i Cabrio zu verpflanzen.Werde euch bestimmt demnächst mit der ein oder anderen Frage quälen.Macht man ja schließlich nicht jeden Tag.Möchte das ganze auf jeden Fall so werksgetreu wie möglich machen. Also 100%iger 1:1 Umbau ohne Tüfteleien oder Hilfslösungen/Improvisationen.Bin mal gespannt wie das klappt. Zitieren Wer später bremst ist länger schnell:daumen: Suche:- Codierstecker Typ 4.2 für BCII Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Timo325Touring Geschrieben: 13. Februar 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2008 Na dann mal herzlichen Glückwunsch und viel erfolg Zitieren if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; } Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Franko Geschrieben: 15. Februar 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2008 Ich werde wohl niemals verstehen, was eine Klima im Cabrio zu suchen hat??? Nicht nur dass das schwerere Cabrio eh schon mehr braucht, und deutlich unagiler ist, nein dann wird der Verbrauch nochmal durch eine Klima erhöht, und zeitgleich die Leistung gedrosselt, damit man im Sommer bei 40° im Schatten mit geschlossenem Dach vor der Eisdiele vorfahren kann, um den erstaunten Leuten zu erklären: Hör ma, Klima??? HATTTAAAA!!! Neee, neeee es gibt Dinge die muss ich einfach nicht verstehen! Zitieren "Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"* Marie von Ebner-Eschenbach Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Otti318ic Geschrieben: 16. Februar 2008 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Ich werde wohl niemals verstehen, was eine Klima im Cabrio zu suchen hat??? Nicht nur dass das schwerere Cabrio eh schon mehr braucht, und deutlich unagiler ist, nein dann wird der Verbrauch nochmal durch eine Klima erhöht, und zeitgleich die Leistung gedrosselt, damit man im Sommer bei 40° im Schatten mit geschlossenem Dach vor der Eisdiele vorfahren kann, um den erstaunten Leuten zu erklären: Hör ma, Klima??? HATTTAAAA!!! Dann werd ich versuchen Dir das mal zu erläutern.Als erstes: Da mein Cab ein reines Schönwetterauto ist wird der Wagen mit Sicherheit niemals mit geschlossenem Dach gefahren werden. Entweder der Wagen fährt offen oder gar nicht. Ich hab im Toskanaurlaub vor zwei Jahren für 2 Wochen ein Renault Megane Cabrio als Leihauto gehabt und der hatte ne Klimaanlage. Und bei Temperaturen ab 30°C aufwärts ist gerade in der Stadt ein bisschen kühle Luft ziemlich erfrischend. Ich habs jedenfalls als sehr angenehm empfunden. Und ob das Auto im Stadtverkehr 3,7 PS mehr oder weniger an der Achse hat ist gerade bei nem Cabrio ja wohl absolut Latte. Mein Hauptbeweggrund ist allerdings wesentlich profaner. Ich wills einfach mal gemacht haben. Für mich ist das so eine Art Herausforderung den Kram vernünftig ins Auto zu implantieren und wenn das Ganze dann auch noch funktioniert ist man irgendwie stolz. Ich möchte meinen Wagen einfach mit möglichst allem ausstatten, was damals bei BMW so auf der Aufpreisliste vorhanden war. Ist also mehr so ne Art Vollausstattungswahn.:D:DHab mir auch nen Tempomat nachgerüstet obwohl ich den eigentlich nicht brauche. Neee, neeee es gibt Dinge die muss ich einfach nicht verstehen! Nicht immer kommt man mit absolut mathematischer Logik weiter. Manchmal machen Leute eben einfach unlogische/unnütze Dinge nur so aus Spaß an der Freude. Oder verstehst Du den Sinn von Bungeejumping und ähnlichem?? Zitieren Wer später bremst ist länger schnell:daumen: Suche:- Codierstecker Typ 4.2 für BCII Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. Februar 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Ich schließe mich an.Klima macht auch im Cabrio Sinn- Wenns mal regnet nutzt sie zur Luftentfeuchtugn dass die Scheiben nicht beschlagen- Es gibt Wetterlagen wo's so schwül ist, aber man doch geschlossen fahren muß weils gleich schüttet- Ab gewissen Außentemperaturen ist es äußerst angenehm, wenns von unten/vorne kühl kommt @Otti: Am besten machst Du alles was nach Dichtung aussieht gleich neu.Trocknerflasche eh und den Kompressor würd ich auch leerlaufen lassen und neu mit Öl befüllen weil kein Mensch weiß, wie viel noch drinn ist. Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 16. Februar 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Fahre mal mit Frau und Kind 500km BAB im Sommer, dann weist du warum eine Klimaanlage im Cabrio sehr viel Sinn macht.Wenn ich alleine oder zu zweit fahre bleibt der Deckel offen aber dem hinten sitzenden ist das auf längeren Strecken kaum zuzumuten. Abgesehen davon geht es mir da außerdem wie Otti, (ich nutze den Tempomat sogar ) es gehört einfach dazu. (deshalb versuche ich mich der Vollständigkeit halber auch gleich an der elektronischen Temperaturregelung ) Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 16. Februar 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Ich werde wohl niemals verstehen, was eine Klima im Cabrio zu suchen hat??? Nicht nur dass das schwerere Cabrio eh schon mehr braucht, und deutlich unagiler ist, nein dann wird der Verbrauch nochmal durch eine Klima erhöht, und zeitgleich die Leistung gedrosselt, damit man im Sommer bei 40° im Schatten mit geschlossenem Dach vor der Eisdiele vorfahren kann, um den erstaunten Leuten zu erklären: Hör ma, Klima??? HATTTAAAA!!! Neee, neeee es gibt Dinge die muss ich einfach nicht verstehen! Fahr mal bei 30 Grad+ mit offenem Dach ein paar stunden in der Gegend rum. Danach ist das schon zu verstehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Franko Geschrieben: 16. Februar 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Hab meiner Frau extra deshalb ein Cabrio gekauft, damit man bei 30° offen fahren kann... ich sollte dazu sagen, dass ich was Wärme angeht unempfindlich bin... ich kann auch ohne Sonnenmilch (mit Glatze) problemlos in der Sonne liegen, ohne das mir zu heiss wird, oder ich einen Sonnenbrand bekomme, aber alles unter 10 Grad ist eine Quälerei für mich, da es mir zu kalt ist, evtl versteh ich es deshalb auch nicht?! Zitieren "Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"* Marie von Ebner-Eschenbach Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Speed Geschrieben: 16. Februar 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Also ich finds ja echt ma interessant, unser e46 hat auch ne Klima, ich habs aber noch nie benutzt und auch in meinem e30 cabrio noch nie vermisst. Aber es gibt scheinbar wirklich gründe die auch einleuchten eine Klima im Cab zu haben! Dem Vollausstattugswahn kann ich mich nur anschließen, allerdings auch dem Spritsparwahn, deswegen kleine zwischenfrage... was wiegt die Klima eig ? 50kg ? Gruß Emanuel, der seine meinung über Klima im cab geändert hat (praktisch sie jedoch noch nie benutzen musste) Zitieren Mein China Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 16. Februar 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Also ich empfinde es als sehr unangenehm, bei heißen Temperaturen offen zu fahren... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 16. Februar 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 jo, z.B im Stau, Hochsommer, da mach ich das Verdeck zu und schalt die Klima an. (sofern sie irgentwann mal läuft) Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 16. Februar 2008 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 ja oder direklt in der stadt, sobald man fährt ist alles schön und gut aber wenn man steht und die sonne knallt runter, trocknet einem das normale gebläse nur den mund aus anstatt kühlung zu verschaffen. sommergewitter bringen noch die heftige luftfeuchte mit denen man mit de rklima am besten begegnet... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Manuel E30 Geschrieben: 16. Februar 2008 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Mein Hauptbeweggrund ist allerdings wesentlich profaner. Ich wills einfach mal gemacht haben. Für mich ist das so eine Art Herausforderung den Kram vernünftig ins Auto zu implantieren und wenn das Ganze dann auch noch funktioniert ist man irgendwie stolz. Na dann bring den Krempel mit und mach das bei meinem Auddo MfG Manuel Zitieren http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Otti318ic Geschrieben: 16. Februar 2008 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 @Otti: Am besten machst Du alles was nach Dichtung aussieht gleich neu.Trocknerflasche eh und den Kompressor würd ich auch leerlaufen lassen und neu mit Öl befüllen weil kein Mensch weiß, wie viel noch drinn ist. Georg Also alle Dichtungen und Trocknerflasche neu ist soweit klar. Aber was hat das mit dem Öl auf sich?Hab eigentlich gedacht, ich bau den Kram ordentlich ein und befüllt wird das Ganze dann mit Öl und Kältemittel beim Klimaservice. Na dann bring den Krempel mit und mach das bei meinem Auddo MfG Manuel Ja nee. Ist klar:sonne: Zitieren Wer später bremst ist länger schnell:daumen: Suche:- Codierstecker Typ 4.2 für BCII Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 16. Februar 2008 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Es kommt auf die Menge des Öls in der Anlage an. Das weiß man aber nur, wenn sie irgendwann mal leer war, weil nen Messstab oder Schauglas gibts nicht. Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Otti318ic Geschrieben: 16. Februar 2008 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Es kommt auf die Menge des Öls in der Anlage an. Das weiß man aber nur, wenn sie irgendwann mal leer war, weil nen Messstab oder Schauglas gibts nicht. Das heißt, ich lass sofern noch etwas drin sein sollte das Öl aus den Bauteilen laufen und den Rest machen dann die Jungs vom Klimaservice oder muß ich da noch mit irgendetwas reinigen? Zitieren Wer später bremst ist länger schnell:daumen: Suche:- Codierstecker Typ 4.2 für BCII Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. Februar 2008 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Jepp! Du läßt das Öl aus dem Kompressor laufen - sonst sollte nirgends wa sein ausser evtl. ein paar Sprutzern in den Leitungen ud dann kommt die definierte Neubefüllung rein.Alles andere wäre schätzen.Reinigen kannst Du da nix - der Kompressor geht ja nicht zu öffnen.Einfach den Kompressort mal einige Tage mit den Stutzen nach unten auslaufen lassen und ggf. mal drehen. Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 16. Februar 2008 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Wenn Du den Umrüstsatz für das 134er Kühlmittel verbaust, steht in der EBA drinne, was du machen musst. Kompressor entölen ist einfach. Ich hab meinem mit dem Heißluft-Fön erwärmt und dann von Hand durchgedreht, dann war die Suppe draussen. Neu geölt wird der beim Befüllen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Otti318ic Geschrieben: 16. Februar 2008 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2008 Jepp! Du läßt das Öl aus dem Kompressor laufen - sonst sollte nirgends wa sein ausser evtl. ein paar Sprutzern in den Leitungen ud dann kommt die definierte Neubefüllung rein.Alles andere wäre schätzen.Reinigen kannst Du da nix - der Kompressor geht ja nicht zu öffnen.Einfach den Kompressort mal einige Tage mit den Stutzen nach unten auslaufen lassen und ggf. mal drehen. Georg Na dann weiß ich ja jetzt Bescheid. Danke:-UU Wenn Du den Umrüstsatz für das 134er Kühlmittel verbaust, steht in der EBA drinne, was du machen musst. Kompressor entölen ist einfach. Ich hab meinem mit dem Heißluft-Fön erwärmt und dann von Hand durchgedreht, dann war die Suppe draussen. Neu geölt wird der beim Befüllen ... Die Anlage war ja schon auf r134a umgerüstet. Brauch also nichts umzurüsten. Zitieren Wer später bremst ist länger schnell:daumen: Suche:- Codierstecker Typ 4.2 für BCII Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.