Zum Inhalt springen

Hagelschaden


SurfmitGecko
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

bin vor kurzem Opfer deines Hagelschadens geworden, was mich besonders ärgert ist das ich den Wagen erst vor 3 Jahren komplett lackieren lies.

War beim Gutachter, Gutachten kommt nächste Woche.

Motorhaube,Kotflügel links und rechts,Motorhaube,Kofferraumdeckel, Rechtes Seitenteil,rechte Tür.

Nun meine Frage:

Gutachter meinte den Wagen bei BMW instandsetzen lassen,da er sich in einem ausergewöhnlich guten Zustand befindet und er selbiges auch im Gutachten vermerkt ( lackieren-nix Beulendoktor), den Betrag vorab bezahlen und mit den Gutachtergebühren der Versicherung einreichen. Das hätte den Vorteil, das ich in punkto der Reparatur in Vorleistung gehe und sich die Versicherung ( da ja alles bei BMW gemacht wird), sich nicht mit irgendwelchen kostengünstigeren Varianten der Schadensabwicklung aus der Affäre ziehen kann.

 

Soll ich das so machen oder gibts da noch irgendwelche Sachen, die mir die Versicherung später vorwerfen kann ? z.B hätte ja nicht bei BMW lackiert werden müssen, oder wir zahlen nur den Beulendoktor ?.

 

 

Gruß

 

Gecko

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn, dann nicht in Vorleistung gehen, sondern der Werkstatt eine Abtrittserklärung schreiben. Dann können die sich mit der Versicherung im Zweifelsfall rumschlagen.

 

Im übrigen arbeiten auch Markenwerkstätten mit Beulendoktor, warum auch nicht, wenn das Resultat stimmt.

Das man danach wirklich nichts sieht wenn der Lack nicht beschädigt war habe ich mir letztens live angeschaut. (bei einem Markenvertragshändler).

 

Im übrigen würde dein Gutachter später die Nachlackierung als Wertmindernd bezeichnen, dei Beulendoc-Arbeit aber nicht, da er sie nicht feststellen kann.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der lack aber eh nicht mehr original war, wird sie in dem gutachten ja ohnehin als wertminderung aufgeführt!

 

beulendoktor ist aber eine super sache, und wenn nicht neu lackiert wird, kann man auch 100% sicher sen, dass in der werkstatt nichts mit spachtelmasse gemacht wurde... die meisten kriegen das blech auf andere weise nämlich garnicht wieder glatt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich war teiletechnisch in letzten atgen ziemlich oft beim ansässigen teilevertrieb. und überall stehn die beulendoctorfahrzeuge auch bei den händlern rum. bevor ich mir ne zweit schicht lack auf nen relativ frisch lackiertes auto machen lasse wür ich den beulendoc vorziehn.

 

ausserdem versaut ne zusätzliche schicht lack das leistungsgewischt. :D:D:devil::D:D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmh,

ich bin eher fürs lackieren, hab noch mal mit dem Gutachter gesprochen, der meinte das mit dem Beulendoktor ist natürlich für die Versicherung die günsigere Variante,aber der Haken dabei ist das es bis heute noch keine Langzeitstudien bzgl.Beulendoktor gibt,das Material wird zurückmassiert und dabei wird es wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgebogen, was aber zuersteinmal ein überdehnen des Materials zufolge hat ( Mikrorisse im Lack, Gefügeveränderung im Blech usw.).

Beim Lackieren gehts ja ähnlich aber das Material wird wieder gestaucht und dann gespachtelt.

Ich denk mal gegen eine Lackierung und anschließen Klarlack ist wohl auch optisch auf Dauer die schönere Variante.

 

 

Gruß

Gecko

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmh,

....,aber der Haken dabei ist das es bis heute noch keine Langzeitstudien bzgl.Beulendoktor gibt,das Material wird zurückmassiert und dabei wird es wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgebogen, was aber zuersteinmal ein überdehnen des Materials zufolge hat ( Mikrorisse im Lack, Gefügeveränderung im Blech usw.).

 

na die microrisse haste ja schon beim verbeulen. wenn da überhaupt welche auftreten.

 

was heisst langzeitstudien??? wann fängt denn bei dir ne langzeitstudie an? die ersten ausbeulprofis hab ich vor runden 10jahren gesehn. und wenn da bis heute keine reklamationen aufgetreten sind .....

 

 

ich hab lieber nen auto wo die beulen zurückmassiert sind als ne kiste wo drei kilo spachtelmasse dran sind.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...stell dir das doch mal bildlich im Querschnitt vor, wie das aussieht wenn das blech gespachtelt worden ist ( wie die beulen sprichwörtlich zugekleistert werden ).

Spachtel kann einfallen wenn sie nicht gescheit verarbeitet wurde ( und auch sonst ), Folge - wieder Wellenbad ( wenn sie einfällt ), im schlimmsten fall Risse, oder wasser/feuchtigkeit ziehen dann gammelts erst mal das du´s nicht siehst ( wird aber ehr bei extremeren Spachtelkünsten auftreten (ist lt. meinem Lackmann aber immer ein Risiko) ). Ich denke Spachtelarbeiten siehst du früher oder später auf jeden Fall, diese Erfahrung hab ich bei diversen Polo Tunning projekten gemacht.

Ich würde da dem Beulendoc den Vorzug geben. Hab mir vor 2 jahren ziemlich böse beulen rausdrücken lassen ( Rempler beim ausweichen ), mein Lackierer dachte die bekäme der Doc nicht mehr raus, Ergebnis - nach ausbeulen und polieren, genauso gut wie neu. Gab auch keinen Frosch -Stelle nach ausbeulen mit dem Heissluftfön etwas Warm machen, gut ist, bei kleineren beulen wahrsch. eh kein Thema.

Und Microrisse? Über sowas würd ich mir keine gedanken machen, im Lack sind Weichmacher, da dieser bei dir noch relativ neu ist, wird er das wohl wegstecken. Werden ja auch Radläufe mit warmmachen gebördelt ohne das nachlackiert wird.

Ich seh´s wie Mathes, wenn´s geht bitte keinen Spachtelbomber mehr...

Wo bleibt die Sonne?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....Und Microrisse? Über sowas würd ich mir keine gedanken machen, im Lack sind Weichmacher, da dieser bei dir noch relativ neu ist, wird er das wohl wegstecken....

 

und selbst wenn sollte ne gute lackversiegelung diese verschliessen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn, dann nicht in Vorleistung gehen, sondern der Werkstatt eine Abtrittserklärung schreiben. Dann können die sich mit der Versicherung im Zweifelsfall rumschlagen.

Das stimmt so nicht.... ich mache den Mist fast täglich, und grade so günstige Versicherungen wie Huk24 etc. weigern sich erst mal zu zahlen, oder mindern den Preis im Durchschnitt um ein Drittel! Deshalb steht unter den Abtretungserklärungen immer: "Es ist mir bekannt, dass ich bis zur vollständigen Bezahlung der Rechnung verpflichtet bin, wenn die Versicherung infolge mangelnder Haftung keine oder nur teilweise Zahlung leistet, den Schaden selber zu regulieren und mich mit der Versicherung oder dem Unfallgegner auseinander zu setzen!

 

Überleg doch mal realistisch, es entsteht an 20 Autos ein Hagelschaden, und wir müssen uns mit 10 Versicherungen rumschlagen, der finanzielle Schaden wäre für uns als KFZ Kleinbetrieb nicht mal über einige Wochen tragbar, daher ist deine Aussage schlicht weg falsch und die Einstellung dazu noch sehr beschissen! Sorry, meine Meinung!

 

 

Ich kann dem Threatstarter nur sagen, lass es vom Beulendoctor machen, bei einem Profi sieht man nachher nichts mehr!!! Und du hast den Vorteil du hast keine Spachtel unterm Lack, denn 1. Spachtel zieht Wasser, ist der Spachtel also schlecht verarbeitet oder nicht richtig überlackiert, kommt dir der Lack wieder hoch und zieht unten drunter Wasser.... 2. Spachtel bricht, fährt dir jemand ins Auto oder wird der Spachtel zu dick aufgetragen, fällt er nach kurzer Zeit wieder runter oder bildet Risse, wo wir wieder bei Punkt 1 wären!

 

Und eine ganz doofe Frage hätte ich noch, wozu willst du zur Hölle eine Langzeitstudie??? Das ist mit abstammt der grösste ***** den ich je gehört habe! Entweder hat dir das einer erzählt der sein Geld mit dem lackieren verdient, oder einer der keine Ahnung hat... ich arbeite seit 14 jahren in der KFZ Branche, gelernt habe ich bei BMW und dort wurde das vor knapp 10 Jahren schon bei 7ern gemacht, wenn die nen Hagelschaden hatten, denn Originallack ist immer besser wie Neulack, oder beilackiert!!! Du behauptest es bilden sich Mikrorisse, dann behaupte ich jetzt einfach beim neu lackieren bilden sich Spannungsrisse, durch das lackieren auf den alten Lack, die verschiedenen Lacksorten usw.... und nun??????*

 

 

 

* Anmerkung: Hierbei handelt es sich um genau so eine Behauptung wie das ausbeulen gäbe Microrisse!

 

PS: Bekomm das jetzt bitte nicht in den falschen Hals, aber dein Threat klingt für mich eher so, als wolltest du auf Versicherungskosten dein Auto neu lackiert haben! (Warum auch immer?, entweder hat der letzte Lacker scheisse gebaut, oder die Farbe ist plötzlich out?)

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhm, sein Auto ist schon neulackiert, da gibts keinen Originallack zu retten! Außerdem kann da schon Spachtel drunter sein, der beim Beulendoc reißt.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß eine Neulackierung immer eine Wertminderung darstellt, zumal kaum ein Lackierer vernünftig arbeitet. Ich kann aus eigener Erfahrung als ehemaliger Karosseriebauer sagen, daß da leider meistens gepfuscht wird. Insofern würde ich einen Beulendoc immer vorziehen. In dem Fall wäre ich aber vorsichtig, da das Fahrzeug schon lackiert wurde. Der Beulendoc, der das machen soll, sollte darüber auf jeden Fall informiert werden und an dessen Stelle würde ich eine Lackschichtstärkenmessung machen, bevor ich auch nur ein Werkzeug ansetze!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhm, sein Auto ist schon neulackiert, da gibts keinen Originallack zu retten! Außerdem kann da schon Spachtel drunter sein, der beim Beulendoc reißt.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß eine Neulackierung immer eine Wertminderung darstellt, zumal kaum ein Lackierer vernünftig arbeitet. Ich kann aus eigener Erfahrung als ehemaliger Karosseriebauer sagen, daß da leider meistens gepfuscht wird. Insofern würde ich einen Beulendoc immer vorziehen. In dem Fall wäre ich aber vorsichtig, da das Fahrzeug schon lackiert wurde. Der Beulendoc, der das machen soll, sollte darüber auf jeden Fall informiert werden und an dessen Stelle würde ich eine Lackschichtstärkenmessung machen, bevor ich auch nur ein Werkzeug ansetze!

Gruß Michael

Michael ich gebe dir recht, und ich habe durchaus gelesen das der Wagen vor 3 Jahren Neulack bekommen hat, was mich aber zu dieser "bösen" Unterstellung führt ist, dass ihm bisher fast alle mit guten Argumenten erklärt haben, das ein Beulendoctor vorzuziehen ist! Er aber trotzdem unbedingt Neulack will, was mich zu der Annahme bringt, der Lacker der das Auto vor 3 jahren lackiert hat, hat Mist gebaut (wie du grade sagtest, dort wird viel gepfuscht!)! Das ganze wird noch dadurch verstärkt das er meint: Ich lass den jetzt schnell lackieren, dann kann die Versicherung nachher nicht sagen: Geh zum Beulendoctor.... das ganze klingt schon sehr komisch!

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-UU

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der königsweg wäre natürlich beides *G*

 

erst vom beulendoc dellen rausdrücken lassen und dann anschleifen + neulack *G*

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann brauchst Du keinen Beulendoc, sondern kannst es vernünftig von nem ordentlichen Karosseriebauer ausbeulen lassen, dann muß da auch kaum bis kein Spachtel drauf! ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...