Zum Inhalt springen

SI-Platine überholen


Chris_M.
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen, 

mein Drehzahlmesser und die Verbrauchsanzeige funktionieren seit ner Weile nicht mehr. Jetzt habe ich die Batterien (CR14250SE) getauscht, die Lötstellen 
sehen gut aus, allerdings bin ich beim Entfernen der alten Lötstellen zweimal abgeglitten und habe entsprechende Kratzer 
auf der Platine. 

Nach Einbau leuchten nun alle LEDs meiner Service-Intervallanzeige wieder, aber der DZM funktioniert immer noch nicht. Ich habe schon 
gelesen, dass das manchmal ein bis zwei Tage dauern kann, aber dann dennoch ein fehlerhafter Kontakt besteht. 

Mir fehlt aktuell leider die Zeit um mich näher damit auseinander zu setzen, kurz um, gibt es jemanden der solche Platinen 
überholen kann? 

Bin im Netz nicht wirklich fündig geworden, außer bei Leuten, welche mir versucht haben eine blanke Platine für 400 € anzudrehen. 

Grüße an alle 

Chris 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  • 2 Wochen später...

Kurzes Update:

 

Nach ein paar Fahrten laufen DZM und Verbrauchsanzeige wieder. 
 

So sehr es mich freut, so sehr würde ich gerne wissen warum das so ist, dass die beiden Instrumente nicht direkt nach Batteriewechsel wieder laufen. 
 

Weiß das jmd? 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Elektrik-Trick bzw. Wunderwelt der Technik ;-) 

Mein Drehzahlmesser hat sich auch mal 1-2 Jahre Pause gegönnt, irgendwann ging er dann plötzlich wieder.

Zwischenzeitlich hab die mal Akkus ausgelötet, weil die Verbrauchsanzeige nur noch 0 und MAX konnte (aber keine neuen Akkus rein, ich brauch die SI-Lichtlein eh nicht). Danach ging er noch 'ne Weile, jetzt zickt + zuckt er aber auch wieder rum . . . und Verbrauchsanzeige geht so gut wie nie . . . muß ich auch nochmal ran . . . zumal jetzt auch noch die Tankanzeige anfängt, rumzuzappeln . . . 

Aber den genauen Grund kenn ich auch (noch) nicht.


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Stunden schrieb Chris_M.:

Kurzes Update:

Nach ein paar Fahrten laufen DZM und Verbrauchsanzeige wieder. 
So sehr es mich freut, so sehr würde ich gerne wissen warum das so ist, dass die beiden Instrumente nicht direkt nach Batteriewechsel wieder laufen. 
Weiß das jmd? 

auf der SI-Platine befindet sich nicht nur die Service-Intervallanzeige, sondern bei der Generation Kombiinstrument, die bei Dir verbaut ist, auch die Ansteuerung von DZM und Verbrauchsanzeige

 

diese Dinge sind in gewisser Weise miteinander vernetzt, ich versuche mal eine ganz grobe Erklärung, der "SI-Chip" hat einen eigenen Taktgeber (Schwingquarz) und der schwingt manchmal nur widerwillig an (z.B. nach Batterietausch) und ohne laufenden Taktgeber ist dieser Chip quasi antriebslos, er kann die Einstelldaten für DZM/Verbrauch nicht aus dem Codierstecker auslesen und damit auch die Ansteuerchips von DZM und Verbrauchsanzeige nicht "programmieren" und damit bleiben diese ohne Funktion

bedeutet, nach dem batterietausch sollte man prüfen ob dieser Oszillator auch schwingt, an den Schwingquartz kommt man ran zum Messen, wenn der nix macht, die Batterien einfach nochmal trennen und frisch anstecken, viele SI-Platinen haben einen "Jumper" also eine Steckbrücke dafür, so kann man den Taktgeber "anschubsen"

das "anschubsen" geht aber eben nur durch Trennen von den Stützbatterien und vor allem muss dazu das Kombi auch von der Dauerplusversorgung abgeklemmt sein, sonst hat das Trennen der Stützbatterien keinen Effekt, da die Stromversorgung sonst vom Bordnetz kommt

 

der DZM und der Verbrauchsanzeigen Ansteuer-Chip haben für sich selbst zwar noch einen Taktgeber, ebenfalls ein Schwingquarz, aber der hat das Anschwingproblem erfahrungsgemäss eigentlich nicht in dem Maße und der wird auch bei jedem Zündung Einschalten neu "angeschubst" sozusagen

 

dann gibts noch diverse Probleme in der "Einschaltelektronik" die DZM/Verbrauch ein und ausschaltet, oft sind es Reststromprobleme an Transistoren und/oder Kondensatoren, die zwar meist das korrekte Ausschalten verhindern aber es können auch Einschaltprobleme entstehen

 

Fehlersuche auf der SI-Platine ist was für geübte Elektroniker, wobei geduldige Teiletauscher auch zum Erfolg kommen können, früher oder später ..... 


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Au weia, das macht ja nicht grad Mut 

Müssen die Akkus eigentlich da drin sein ? Hab die raus, weil die schon am auslaufen waren, und den "Dreck" bissl mit Zahnbürste abgeschrubbelt. Oder ging's auch ohne ? (hab keine neuen rein, denn die SI-Lichtlein brauch ich nämlich gar nicht, und Dauerleuchten bei "Zündung aus" schon mal gleich gar nicht)

Ging aber auch ohne Akkus meistens recht gut, aber DZM momentan eher zappelig und Verbrauch so gut wie nie. 

Aber wenn mich's Gezappel noch mehr nervt bzw. Reparatur zu kompliziert sein sollt, bau ich da nur 'ne Uhr rein und fertig ;-) 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb OO--II--OO:

Aber wenn mich's Gezappel noch mehr nervt bzw. Reparatur zu kompliziert sein sollt, bau ich da nur 'ne Uhr rein und fertig ;-) 

Könnte man auch die Scheibe vom Kombi an der Stelle mit schwarzen Isolierband zu kleben. Wäre noch einfacher. :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...