cabriolet Geschrieben: 1. September #26 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September am vor 9 Stunden schrieb Priwinn: Der Durchgang, der verschlossen wird, ist 3,2 cm bzw 32mm. Mein Thermostat hat einen kleinen Teller mit 35mm. Demnach würde ich sagen, dass der Durchgang weiterhin verschlossen wird und dann der große Kreis benutzt wird, oder seht ihr das anders? Passt . Aber hast du inzwischen ja selber festgestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 1. September #27 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September (bearbeitet) am Am 31.8.2025 um 17:17 schrieb BMW e30 Fan: man kann auch ohne Thermostat fahren, da wirst du sehen wie sich die Wassertemp. ohne Thermostat auswirkt das gibt dann ein falsches Bild, weil nur ein Teil vom Kühlwasser den beschwerlichen Weg durch den Kühler nimmt, ein Teil geht ungekühlt über den kleinen Kreislauf zurück in den Motor es ist in etwa der Zustand wie wenn das Thermostat zu öffnen beginnt und (noch) beide Kreise offen sind oder anders gesagt, Thermostat raus ist NICHT die maximale Kühlleistung am Am 31.8.2025 um 17:17 schrieb BMW e30 Fan: die Dehnelement arbeiten mein ich gleich ohne Begrenzung. an der Ventilplatte, die den kleinen Kreislauf verschliesst, ist eine Feder verbaut, damit das Dehnstoffelement bei weiterer Temperaturerhöhung nicht die Platte und/oder das Thermostat verformt Bearbeitet: 1. September von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: 2. September #28 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September (bearbeitet) geil alles auf die Goldwaage zu legen , bin davon ausgegangen das einige meisten Leute mit wenigen Worten das Verstehen was gemeint und geschrieben ist! nur eins dazu das " Dehnelemt arbeiten ohne Begrenzung",....... damit habe ich natürlich gemeint stufenlos!!!! VORSICHT ab 100°C Tem . kann das Thermostat ohne Begrenzung durch die Motorhaube schießen. ENDE Bearbeitet: 2. September von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 2. September #29 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September (bearbeitet) Goldwaage? Es war halt doch so manches nicht korrekt. Daher halte ich, eine Korrektur, um nicht einen threat mit zuviel Halbwissen offen im Raum stehen zu lassen, für richtig und wichtig:) Es gibt nichts nervigeres als wenn man mehrere Seiten liest, und dann nicht zum Punkt gekommen wird, weil Käse mit dabei steht. Öffnungstemp. ist allein vom Dehnstoffelement abhängig. Ohne Thermostat baut man sich einen "Kurzschluss" ein. Wie @vokuhilaauch schon erwähnt hat....auch Wasser ist faul und fließt den Weg des geringsten Widerstandes. Daher verschließt der kleine Teller den kleinen Kreislauf, wenn der grosse Kreislauf geöffnet wird. Die Feder am Kleinen Teller dient als eine Art veriabler Anschlag, damit umgeht man diverse Toleranzen. Weshalb eigentlich ein 71er Thermostat in Mitteleuropa? Bearbeitet: 2. September von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.