LukasUng Geschrieben: 21. August #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August Hallo :) Ich habe seit ein paar Tagen ein komisches Quietschen beim lenken nach rechts. Es tritt nur auf, wenn ich nach rechts lenke. Das Geräusch kommt aus dem Bereich hinter der Bremsscheibe. Dann ist mir ebenfalls aufgefallen, dass mein knapp 2 Jahre altes Servoöl sehr komisch aussieht. Es sieht aus wie Rotwein mit Dreck gemischt Ich konnte bis jetzt leider noch nicht auf die Bühne aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :) 1. Frage: Weiß jemand, woran das quietschen liegen kann? 2. Frage: Was hat es mit dem Servoöl auf sich? P.S: Das quietschen hört sich wie quietschendes Holz an und tritt beim stehen aber auch fahren auf. Video folgt Morgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 21. August #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August Solches Servoöl hatte ich Ende letzter Saison, weil die Servopumpe am Sterben war. Das ist metallischer Abrieb und das Öl (Dexron) ist eigentlich rot. Ersatz hatte ich mir im Zubehör (Vaico) besorgt und das Lenkgetriebe inklusive Leitungen ordentlich gespühlt. Geräusche hat die alte Pumpe auch bereits gemacht. Denke mal, das wird es sein. Was aus deinen Infos nicht ersichtlich ist: Was hat dein E30 für einen Motor? Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. August #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August M20 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
LukasUng Geschrieben: 22. August Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August Sooo. Habe mal das rechte Rad abgemacht und wieder drauf geschraubt. Das Geräusch ist verschwunden (hoffentlich kommt es nicht wieder nach paar Metern..). So sieht das Öl aus: Werde es die Tage mal wechseln. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
LukasUng Geschrieben: 22. August Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August am vor 15 Stunden schrieb Mahathma: Solches Servoöl hatte ich Ende letzter Saison, weil die Servopumpe am Sterben war. Das ist metallischer Abrieb und das Öl (Dexron) ist eigentlich rot. Ersatz hatte ich mir im Zubehör (Vaico) besorgt und das Lenkgetriebe inklusive Leitungen ordentlich gespühlt. Geräusche hat die alte Pumpe auch bereits gemacht. Denke mal, das wird es sein. Was aus deinen Infos nicht ersichtlich ist: Was hat dein E30 für einen Motor? M20 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. August #6 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August Mal durchspülen und den Sieb reinigen… Ein ähnliches Geräusch hat bei mir eingerissene Gummies der Spurstange rechts gezeigt… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
LukasUng Geschrieben: 30. August Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 595e70f6-2086-4a2d-9353-08580a27922e.MP4 Hier habt ihr mal ein Video. Ich bin leider immer noch nicht schlauer geworden. Das Quietsch tritt nur auf, wenn das Rad auf dem Boden ist (also wenn Last auf dem Reifen ist). Rad hab ich runter gemacht aber ich kann das Geräusch einfach nicht lokalisieren. Es hört sich an, als würde es direkt hinter dem Rad auftreten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: 30. August #8 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August Kann es sein das dein Ankerblech am Lenkkopf schleift? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 30. August #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August Also Lenkgetriebe ist das aller Wahrscheinlichkeit nicht. So wie der Vorredner oder vielleicht völlig trockenes Tragelenk oder das am Querlenker. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 31. August #10 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August Bei trockenem Traggelenk (mal hinfassen, wenn's quietscht, vielleicht spürst ja die Vibration) kannst versuchsweise auch mal die Manschette anpieksen und paar Tropfen Öl reinspritzen. Hilft meistens (nach paar Minuten/Stunden bzw. m/km). Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.