Höbber Geschrieben: Dienstag um 18:45 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 18:45 Ich habe seit kurzen ein merkwürdiges Geräusch beim Fahren. Es ist weder last-, noch seitenabhängig und muss von den Rädern oder dem Antriebstrang ab Kupplung kommen, da es auch vorhanden ist, wenn ich während der Fahrt auskupple. Es ist (noch) sehr leise, ich spüre es mehr, als ich es höre. Bei 50 km/h ist es eher stärker als bei 100 km/h. Von der Frequenz her würde ich sagen, ist es eher was an den Rädern als an der Kardanwelle. Ein Lager ist es eher nicht, da es nicht murrt, sondern eher einmal pro Umdrehung was berührt. Es klingt nicht metallisch, ist aber sehr "hart". Auspuff hatte ich mal unten, an der Kardanwelle habe ich nichts entdeckt. Wenn ich kalt losfahre, braucht es ein wenig Zeit, bis ich es bemerke. Einer eine Idee, was es sein könnte? Ich bin mir der Karre leider etwas im Stress, in weniger als zwei Wochen muss ich zum Baurat damit. Und ggfs. müsste ich ja noch Ersatzteile beschaffen. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: Dienstag um 21:48 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 21:48 Du hast jetzt ja noch nicht beschrieben, wie genau sich das Geräusch anhört.Ich zähle also mal ungewöhnlichere Dinge auf, die ich mal hatte, oder die mir so einfallen:Gebrochener oder loser Radbolzen (kleckern, ähnlich wie Stein im Reifen). Wird bei den Antriebswellenbolzen ähnlich sein.Stein im Reifen (das wäre wohl zu banal)Ein defektes Mittellager hat ein auf und abschwellendes Brummen und leichtes Vibrieren im ganzen Fahrzeug verursacht.Die Handbremse kann auch diverse Schleifgeräusche machen, wenn das Innenleben zerfällt.Kaputte Ankerbleche scheppern auf schlechten StrassenWasser in der Felge hatte ein Vibrieren in einen ganz kleinen Geschwindigkeitsbereich zur Folge Beim E46 hatte ich mal ein hinteres Radlager, das nicht auf die typische Art kaputtging: das übliche Geräusch ist ja ein Geräusch, das nach einfahrender U-Bahn klingt, und lauter wird, wenn das Rad mehr belastet wird. Bei mir war es auch eher ein Knarren und Klackern. Am Ende waren in dem Radlager einige Kugeln gebrochen.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF E30 320i VFL Cabrio calypsorot E39 540ia Touring Exclusive Edition titansilber Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Mittwoch um 06:16 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 06:16 (bearbeitet) Zieh mal die Handbremse 1-2 Klicks an und schau ob es dann weg ist. Bei mir waren die Radbolzen ein Millimü zu lang für die verbauten Felgen. Das hat dann geklackert, weil ein oder mehrere Schrauben in der Handbremse ganz leicht angeschlagen sind. Ansonsten zu merkwürdigen Geräuschen: https://youtu.be/LlrjZRX3gGQ?si=rwtlG4L1EGcxABGx Bearbeitet: Mittwoch um 06:21 von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: vor 3 Stunden Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Danke für die Kommentare. Handbremse möchte ich ausschliessen, für mich sieht das in Ordnung aus. Sollte es auch sein, kam ja erst vor einem oder zwei Jahren neu. Ich habe ihn auch auf der Bühne laufen lassen, da konnte ich nichts hören, ausser, dass der Antriebsstrang recht viel Krach macht. Ein wirkliche Erkenntnis hat das nicht gebracht. Gut, ich habe vergessen, eine Last zu simulieren, indem ich auch aufs Bremspedal trete, aber das Geräusch ist eh nicht lastabhängig. Das Geräusch ist mehr ein schlagendes, als ein schleifendes. Es kam, nachdem ich vorne an den Bremsbelägen gearbeitet habe. Wenn ich morgen mal Zeit habe, schmeiss ich mal andere rein. Radlager für vorne habe ich mal bestellt, will die aber nur tauschen, wenn ich sicher bin, dass es auch daran liegt. (Oder sehr verzweifelt.) Mein Problem ist halt, dass die Karre in einer Woche zum nem Gutachter für Fahrversuche geht, da wäre ein halbwegs einwandfreies Auto keine schlechte Sache. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.