richmano Geschrieben: 30. Juli #1 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli Hallo M40-Spezialisten, Mein M40 B18 macht seit kurzem Probleme beim Kaltstart, erstmals aufgetreten nachdem er 3 Tage auf einem Park and Ride gestanden war....davor noch alles normal. Ich starte und er geht sofort auf ca. 2000 Touren hoch. Nach 1-2min Fahrt ist wieder alles normal und bleibt auch so. Das hat er jetzt seit 2 Wochen....manchmal kommt er auch gar nicht über 500 Touren und nimmt dann das Gas nicht an, stottert und stirbt ab.....springt dann aber sofort wieder an und ebenfalls nach 1-2min läuft er ganz normal....mal so, mal so... Hab jetzt mal auf Veracht die Lambda-Sonde abgesteckt, ändert aber nix......die ist auch im Herbst neu reingekommen (Bosch). Hat das wer schon mal in der Form gehabt und gelöst? LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 30. Juli #2 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli Vielleicht klemmt der Leerlaufsteller etwas ? Oder der Drosselklappenschalter klickt nicht in Leerlaufstellung ? Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: 30. Juli Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli Bei der Drosselklappe scheint alles okay....wie überprüft man den Leerlaufsteller? Komisch ja auch dass er zwei verschiedene Symptome zeigt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dauerbastler Geschrieben: 30. Juli #4 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli Kenn mich beim M40 nicht aus, aber hatte erst kürzlich ebenfalls ein Problem mit dem Leerlauf. Bei mir war's der LLR; war vmtl. aufgrund seltenst genutztem KFZ festgebacken. Reinigung und manuelles Ansteuern beider Endlagen haben dazu geführt, dass die Kiste wieder läuft. Ich habe bei der GoogleSuche nach deinem Leerlaufregler "nur" zwei Pins gesehen, weiß also nicht, ob das überhaupt analog angewendet werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: 30. Juli Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli Okay, ich baus mal aus und schau mir das an....darf man das mit WD40 einsprühen oder macht man da was kaputt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 30. Juli #6 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli am vor einer Stunde schrieb richmano: Okay, ich baus mal aus und schau mir das an....darf man das mit WD40 einsprühen oder macht man da was kaputt? Man darf, auch ruhig reichlich! Einwirken lassen und mal schütteln, so dass der Luftschieber sich hin- und her bewegt. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: 4. August Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 4. August Hallo, wollt mal Rückmeldung geben.... Ich hab den Leerlaufregler ausgebaut und nichts besonderes feststellen können, trotzdem mal gereinigt und mit WD40 eingesprüht. Dann war 3 Tage das Gleiche wie vorher. Mal eiert er auf 500 Touren und beim leichtesten Gasstoß stirbt er ab, nach 3-4 Versuchen nimmt er dann das Gas noch ein bisschen widerwillig aber man kann anfahren, oder er geht auf 2000 Touren hoch. Die ersten 1-2min Fahrt, wie wenn er leichte Zündaussetzer hat, aber nicht schlimm, dann alles normal. Heute hab ich 2mal einen Kaltstart gemacht und es war alles gut Drückt mir die Daumen dass es so bleibt, was auch immer das Problem war. Grüße und danke ür die Tipps Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 5. August #8 Meldung Teilen Geschrieben: 5. August Ich tippe auf Falschluft, hab das bei meinem M40 auch grad wieder durch. Poröser Luftschlauch am Twintec KLR, diesen ersetzt, nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: Freitag um 06:37 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 06:37 Hi Nullzwo, hab erst jetzt gesehen dass du noch was dazu geschrieben hast. Er läuft leider immer noch nicht.....Wo ist der KLR beim M40? Ist bis jetzt an mir vorbeigegangen. Das Problem verändert sich mitlerweile ein bisschen. Manchmal läuft er fast ganz normal abgesehen von leichten Drehzahlschwankungen im Leerlauf, aber jetzt grade ist er nach dem Kaltstart hoch auf 2500 Touren un blieb dort, dann bin ich losgefahren, nach zwei drei Minuten im Leerlauf immer noch bei 2000 Touren, dann hab ich ihn abgestellt, wollt wieder starten, da macht er keinen Zucker mehr. Nach langem Orgeln, mit Starthilfe vom Nachbarn ist er dann irgendwann unwillig wieder angesprungen und auf 1500 Touren im Leerlauf gegangen. Dann bin ich wieder gefahren, zwischendurch hat er ein paar mal ziemlich geruckelt aber sonst ist er rund gelaufen, nach zehn Kilometern hab ich ihn dann mal abgestellt (Leerlauf war da schon normal bei ca. 700 Touren) und nach 5 Minuten wieder gestartet und alles war gut. Kann sowas auch vom KLR kommen oder hat jemand noch nen anderen Tipp? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Freitag um 08:51 #10 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 08:51 (bearbeitet) am Am 30.7.2025 um 12:03 schrieb richmano: . . . Probleme beim Kaltstart, erstmals aufgetreten nachdem er 3 Tage auf einem Park and Ride gestanden war.... Vielleicht hattest da ja Marderbesuch gehabt ---> mal alle Schläuche + Kabel genau anguggen. KLR: verschließ die Schläuche halt mal, ob's dann besser ist (aber möglichst nah am Ansaugbereich, nicht am KLR) (soferns den in Österreich überhaupt gibt ---> ist zur Hochstufung (= Steuerminderung) auf Euro-2 Abgasnorm) Bearbeitet: Freitag um 08:54 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: Freitag um 08:57 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 08:57 Ja, die Vermutung hab ich auch gehabt und alles im sichtbaren Bereich mal gecheckt und nix gefunden. Unter die Ansaugbrücke sieht man natürlich nicht aber da könnte der Marder ja auch nicht so leicht hin Kann natürlich trotzdem dort undicht sein. Schätz ich werd die Ansaugbrücke mal abbauen müsse und bei der Gelegenheit gleich den Kühlmitteltemperatursensor mittauschen. Könnte es vielleicht auch am Benzindruckregler liegen? Die Membran scheint noch intakt zu sein, zumindest läuft kein Benzin aus dem Unterdruckschlauch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Freitag um 09:18 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 09:18 (bearbeitet) Vieles ist denkbar ---> kannst ja mal den Benzindruck messen. Aber wenn er bei auch mal bei 2.500 hängenbleibt, wird's der Benzindruck eher nicht sein (es sei denn, der wär nur manchmal undicht...) Marder sind sehr gelenkig ! Aber bevorzugen dennoch die eher leichter zugänglichen Stellen in ihrer Wut, aber wer weiß das schon so genau . . .? Gibt's in Österreich KLR (TwinTec oder HJS) zur Steuerminderung ? Oder hast einen Gebraucht-Import-E30 aus D, wo zufällig so einer drin ist ? Was macht denn nun der Drosselklappenschalter ? Klickt der, wenn der Hebel in Leerlaufstellung an die Anschlagschraube zurückgeht ? Und schaltet auch ? Je älter die werden, desto mehr leiern die nämlich aus, bis er halt nur noch manchmal so nach Lust und Laune klickt, oder gar nimmer. Oder er ist innerlich verölt ---> klickt zwar, aber schaltet elektrisch nicht (immer). Oder dein Gaszug sitzt zu arg auf Spannung. Lesestoff: Drosselklappenstutzen - Leerlauf-Madenschraube gebrochen - Antrieb - E30-Talk.com Wie sehen denn die Zündkerzen so aus ? Bearbeitet: Freitag um 09:44 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: Freitag um 09:38 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 09:38 (bearbeitet) Also so ein ganz leises Klicken hört man schon, ja....ungefähr 5mm bevor der Hebel an der Anschlagschraube ansteht. Handelt sich übrigens um den M40 in meinem E36 aber die M40 Spezialisten sind mehr im E30-Talk. In meinem E30 ist auch ein M40 der 1a läuft, der hat aber auch wenig km drauf. Bearbeitet: Freitag um 09:44 von richmano Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Freitag um 11:05 #14 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 11:05 (bearbeitet) Ja zefix aber auch ! Sag das doch gleich ! "Mein BMW: ist weiß und gehört mir!" und "Mein M40 B18 macht seit kurzem Probleme"---> und nach Blick auf's Bild is' war (eigentlich) klar ---> E30 (na ok, manche hier schmücken sich auch mit fremden Federn (Mädels- oder sonstigen nicht zutreffenden Bildern . . . )) Im E36 klickt's glaub ich nimmer ---> stufenloses Potentiometer bei denen. Müßtest halt mal elektrisch messen. Oder hast 'nen verbastelten E30 Motor im E36 ? Bearbeitet: Freitag um 11:18 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: Freitag um 14:14 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 14:14 (bearbeitet) Oje wußte nicht dass es da soviele Unterschiede gibt. Ich schmück mich aber nicht mit fremden Federn, der Weiße ist mein Schönwetter-Spassauto, der ist top in Schuss. Ich werd morgen mal die Ansaugbrücke runternehmen und dort alles kontrollieren und bei der Gelegenheit gleich den blauen Temperatursensor tauschen. Vielleicht bringts ja was....Der Motor ist bestimmt original drin, ist ein 91er Baujahr Bearbeitet: Freitag um 14:16 von richmano Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: gestern um 12:48 Uhr Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:48 Uhr Hab das Problem gefunden, jetzt hoff ich nur noch dass es das einzige war Der dünne Unterdruckschlauch, der von dem dicken abzweigt, der vom Ventildeckel zur Drosselklappe geht, war ziemlich ausgehärtet und unter der Ansaugbrücke schon fast ganz gerissen. Falls ich nix mehr schreibe wars das. Danke für eure Hilfe!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: gestern um 12:57 Uhr #17 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:57 Uhr am vor 22 Stunden schrieb richmano: .... bei der Gelegenheit gleich den blauen Temperatursensor tauschen. Vielleicht bringts ja was.... völlig unsinniger Teiletausch mit einem "vielleicht bringts ja was" Hoffnungsschimmer am vor 7 Minuten schrieb richmano: Der dünne Unterdruckschlauch, der von dem dicken abzweigt, der vom Ventildeckel zur Drosselklappe geht, war ziemlich ausgehärtet und unter der Ansaugbrücke schon fast ganz gerissen. Falls ich nix mehr schreibe wars das. immerhin mal Fehlersuche gemacht und, wer mag es glauben, auch was gefunden, so macht man das Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.