Zum Inhalt springen

Klappern, Rasseln im Leerlauf M40B18


e30-hh
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

was ist der unschöne Geräuscheanteil hier?

Das Geräusch nimmt in den letzten Monaten trotz quasi Nichtbenutzung des Autos langsam aber stetig zu; hat heute dann nach kurzer Fahrt diesen Pegel erreicht...den man nicht mehr ignorieren kann (egal wie viele andere Projekte auch Aufmerksamkeit suchen)...

 

- Nur im Leerlauf wahrnehmbar

 

- Keine Leistungseinbußen festgestellt

- Kommt nach Wahrnehmung aus dem Bereich des Verteilerfingers

- Alle (äußeren) Schrauben sind fest

- Es ist nicht das Lüfterrad, die Viscokupplung oder der Luftkanal.

- Den Wellendichtring der Nockenwelle würde ich erstmal nicht priorisieren; der Motor verliert zwar Öl, das tritt aber anscheinend tiefer aus und wäre damit eine andere Baustelle


Kann es sein, dass es das Lager des oberen Zahnriemenrades ist? (6 im Bild)
Screenshot_2025-05-16-21-07-52-871_org.mozilla.firefox-edit.jpg  

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das "Lager des oberen Zahnriemenrades" heißt Nockenwellenlager . . . also wenn das knarzt, dann hast keinen Öldruck.

 

Klingt eher wie ein knarzender Keilriemen. 

Laß ihn doch mal ohne Keilriemen laufen. 

 

Oder schau mal nach dem Öltröpfelröhrchen über der Nockenwelle, ob da überall Öl rauskommt.

 

Ich hatte aber mal nach längerem Laufenlassen im Stand mal ein gaaanz erbärmlich-schauderliches lautes Quietschen aus meinem Ventildeckel ---> am Ölröhrchen der Nockenwelle kam am 1. Zyl. nix raus und die Nocken liefen trocken über die Schlepphebel . . . 

Beim Fahren war nie was zu hören, da hat's innen wohl genügend Öl rumgewirbelt, so daß die ersten beiden Nocken noch bissl Öl abbekommen haben. Oder bei höherer Drehzahl (mehr Öldruck dann) doch noch klein bissl Öl aus dem Röhrchen kam


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

prüfe mal die Zahnriemenspannung, hört sich an wie zu locker, ggf. etwas nachspannen

 

zu straffer ZR klingt anders

 

wobei, wenn Du da schonmal dran bist, freut sich ein M40 auch mal über einen neuen Zahnriemen und bei Bedarf auch über eine neue kleine Umlenkrolle, ggf. auch große Umlenkrolle und manchmal auch über eine neue Spannrolle, sofern das nicht grade erst gemacht wurde

 

das muss übrigens nicht immer alles neu, Spannrollen taugen, wie die große Umlenkrolle auch, locker für 2 ZR-Wechselintervalle, die kleine Umlenkrolle .... naja .... die  macht mehr Drehzahl was dem Lager mehr zusetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...