DominikE30 Geschrieben: Sonntag um 11:56 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 11:56 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich versuche gerade das Auto von meinem Vater zu restaurieren, einen alten e30 325e mit versuchtem Umbau auf 327i, der block ist der vom ETA aber die restlichen Bauteile wie ventildeckel Zylinder und weiter Teile sind vom 325i. Mein Problem ist nur gerade die Elektronik, da er Original einen Kat Drin hat aber ein kabelbaum wo kein lambdasonden Stecker, Heiz-Relai usw. das Motronic Steuergerät ist mit der Endung 081, wohl auch vom 325i. was kann ich hier jetzt machen das ich im Endeffekt die lambdasonde angeschlossen bekomme und diese auch geregelt wird und der Motor nicht wie jetzt so fett läuft. Mein Ziel ist es halt legal durchn TÜV zu kommen was ich mir nicht vorstellen kann da ja so die abgaswerte enorm sind. kann mir hier jemand helfen und sagen was ich machen kann, brauch ich ein neues Motronic, neuen kabelbaum oder kann ich die Elektronik mit dem richtigem Elektriker selber umrüsten ? Danke euch für eure Hilfe 🫶 Bearbeitet: Sonntag um 12:13 von DominikE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Sonntag um 12:55 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:55 Das Steuergerät, welches Du hast, ist vom ersten katlosen 325i mit 171 PS und der 2-Geber-Motronik. Das wird bei einem Auto mit G-Kat vermutlich nicht verwendet werden können. Damit Dir hier geholfen werden kann, schreib bitte, was die Ausgangsbasis war, sprich, ob es ein 90kw 122 PS eta oder ein 95kw 129PS eta (den gabs erst ab 1987) war. Vermutlich wurde aber, wenn der Kabelbaum kein Kabel für die Lambdasonde hat, schon mal daran gestrickt. Du brauchst Kabel und StG, was zusammenpasst, PS: Der Umbau wurde nie komplett fertig gestellt, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Sonntag um 13:33 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 13:33 Genauere Angaben zum Fahrzeug wären bei solchen Anfragen sehr hilfreich, es gibt imho keine Variante, die nicht schon mal gemacht wurde. P.S. Es schreibt sich Relais. mit S am Ende.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: Sonntag um 14:01 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 14:01 am vor einer Stunde schrieb MartinE30: Das Steuergerät, welches Du hast, ist vom ersten katlosen 325i mit 171 PS und der 2-Geber-Motronik. Das wird bei einem Auto mit G-Kat vermutlich nicht verwendet werden können. Damit Dir hier geholfen werden kann, schreib bitte, was die Ausgangsbasis war, sprich, ob es ein 90kw 122 PS eta oder ein 95kw 129PS eta (den gabs erst ab 1987) war. Vermutlich wurde aber, wenn der Kabelbaum kein Kabel für die Lambdasonde hat, schon mal daran gestrickt. Du brauchst Kabel und StG, was zusammenpasst, PS: Der Umbau wurde nie komplett fertig gestellt, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Die einfache Lösung g für eine gkatumrüstung wäre z. B. Das zusatsteuergerät zu verwenden, ist sehr gering geraten aufwand. Funktionieren wird es, hatte ich ja bei meinem katljsen so realisiert und bei h-kennzeichenabnahme wieder austragen lassen Die Teile mit einbaualeitung habe ich über. Oder kompletter motorkabelbaum vom serienkat umbauen macht halt mehr Aufwand Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DominikE30 Geschrieben: Montag um 15:27 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:27 (bearbeitet) am Am 11.5.2025 um 14:55 schrieb MartinE30: Das Steuergerät, welches Du hast, ist vom ersten katlosen 325i mit 171 PS und der 2-Geber-Motronik. Das wird bei einem Auto mit G-Kat vermutlich nicht verwendet werden können. Damit Dir hier geholfen werden kann, schreib bitte, was die Ausgangsbasis war, sprich, ob es ein 90kw 122 PS eta oder ein 95kw 129PS eta (den gabs erst ab 1987) war. Vermutlich wurde aber, wenn der Kabelbaum kein Kabel für die Lambdasonde hat, schon mal daran gestrickt. Du brauchst Kabel und StG, was zusammenpasst, PS: Der Umbau wurde nie komplett fertig gestellt, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Ja tatsächlich wurde der umbau nie beendet da es gesundheitlich nicht mehr ging. Es ist Original ein 90kw eta von 08/86, da mein Vater sich aber nicht so gut mit der Elektrik auskannte wurde die mehr oder weniger gepfuscht und der TÜV hat auch immer ein Auge zugedrückt bei der HU/AU, ich will es jetzt aber richtig machen und da gehört das auch dazu. Ob an dem Kabelbaum mal was gepfuscht wurde kann ich dir nicht sagen aber kann sein, was würde man da für eine Kabelbaum und Steuergerät Kombi brauchen ? Denn ich check da irgendwie Garnicht durch, es gibt ja diese Übersicht aber da gibt es 10 verschiedene Steuergeräte und ich werde daraus nicht schlau und kann sagen was ich da benötige. Zuhause habe ich noch weiter 2 mit der 081 liegen und noch 2 mit der 027 aber die bringen mir wahrscheinlich beide nix. Schonmal danke für deine Hilfe wenn du mir da überblick verschaffen kannst. Bearbeitet: Montag um 15:28 von DominikE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DominikE30 Geschrieben: Montag um 15:30 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:30 am Am 11.5.2025 um 15:33 schrieb Scheineiliger: Genauere Angaben zum Fahrzeug wären bei solchen Anfragen sehr hilfreich, es gibt imho keine Variante, die nicht schon mal gemacht wurde. P.S. Es schreibt sich Relais. mit S am Ende.. Was benötigst du denn noch für Informationen ? Danke fürs Korrigieren 👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DominikE30 Geschrieben: Montag um 15:33 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:33 am Am 11.5.2025 um 16:01 schrieb helheb: Die einfache Lösung g für eine gkatumrüstung wäre z. B. Das zusatsteuergerät zu verwenden, ist sehr gering geraten aufwand. Funktionieren wird es, hatte ich ja bei meinem katljsen so realisiert und bei h-kennzeichenabnahme wieder austragen lassen Die Teile mit einbaualeitung habe ich über. Oder kompletter motorkabelbaum vom serienkat umbauen macht halt mehr Aufwand Hey Helheb, das hört sich tatsächlich nach einer schnellen, Simplen und auch nicht so teuren Lösung an. Ist das dann ein zusatzsteuergerät oder wie kann man sich sowas vorstellen ? Wenn du die Teile noch da hast wäre das auf jeden fall für mich eine gute Lösung. 😊 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 15:44 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:44 am vor 14 Minuten schrieb DominikE30: noch 2 mit der 027 aber die bringen mir wahrscheinlich beide nix. Doch, dass sind die originalen und wenn der Kabelbaum auch original ist, sollte die Lambda mit angsteuert sein (es gab den e30 122pS eta nur mit KAT bzw. KAT vorbereitung). Lass Dir von CONNY (Userliste) ein entsprechendes EPROM (Chip) gegen Entgelt senden, bau es in das StG ein und dann sollte es laufen. Wie gesagt, nur, wenn nur der Motor anders ist, und der Rest vom Kabelbaum stimmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DominikE30 Geschrieben: gestern um 12:46 Uhr Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:46 Uhr am vor 20 Stunden schrieb MartinE30: Doch, dass sind die originalen und wenn der Kabelbaum auch original ist, sollte die Lambda mit angsteuert sein (es gab den e30 122pS eta nur mit KAT bzw. KAT vorbereitung). Lass Dir von CONNY (Userliste) ein entsprechendes EPROM (Chip) gegen Entgelt senden, bau es in das StG ein und dann sollte es laufen. Wie gesagt, nur, wenn nur der Motor anders ist, und der Rest vom Kabelbaum stimmt. Tatsächlich ist halt auch der Motorkabelbaum von einem Schlachter 325i wo eben auch das Steuergerät mit der Nummer 081 drin war, sprich mir fehlen halt alle Kabel, sowie das Relais für die Steuerung der Heizung der Lambda und der Adapter wo man die Lambda theoretisch anschließen würde. Was Bringt mir dieser Chip von diesem CONNY, kann der mir das Steuergerät wo jetzt nicht die Regelung hat für die Lambda das mit dem neuem EPROM Chip irgendwie umprogrammieren das dies mit der Lambda funktioniert. Also mein eigentliches ziel ist halt einfach nur ihn durch den TÜV zu bekommen, dann ihn so aufzubereiten das ich eine H Zulassung bekomme, dann fällt der KAT bei mir ehh raus. Ich könnte zwar auch zu nem Kollegen in die Werkstatt, dann schließen wir ein anderes Auto an und die Werte passen aber ist eigentlich so nicht mein Ziel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 14:44 Uhr #10 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 14:44 Uhr (bearbeitet) Der Conny Chip hätte was gebracht, wenn der alte- eta-G-Kat Kabelbaum drin wäre. So erscheint wieder die Variante von @helheb interessanter zu werden, damit du den Kat geregelt bekommst. Kat-Anlage ausbauen und auf Auspuff-Anlage von katlosem 325i umbauen wäre auch eine Option, aber ich weiß nicht, ob Du das beim Prüfer durch bekommen wirst (vermutlich nein), da das Auto ja mal als G-Kat Fahrzeug die Erstzulassung hatte. Hier wurde wirklich einiges falsch gemacht. Den alten Kabelbaum vom eta hast Du nicht mehr irgendwo? Bearbeitet: gestern um 14:44 Uhr von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 14:56 Uhr #11 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 14:56 Uhr Hi DominikE30 ich hätte evtl. an dein Katlosen Steuergerät 081 Interesse, dass wirst du sicher nicht verwenden können mit Kat! Melde dich bitte einfach bei mir, wenn das Steuergerät noch orig verschlossen ist würde ich dir das abnehmen. Ciao Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DominikE30 Geschrieben: gestern um 15:38 Uhr Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 15:38 Uhr am vor 49 Minuten schrieb MartinE30: Der Conny Chip hätte was gebracht, wenn der alte- eta-G-Kat Kabelbaum drin wäre. So erscheint wieder die Variante von @helheb interessanter zu werden, damit du den Kat geregelt bekommst. Kat-Anlage ausbauen und auf Auspuff-Anlage von katlosem 325i umbauen wäre auch eine Option, aber ich weiß nicht, ob Du das beim Prüfer durch bekommen wirst (vermutlich nein), da das Auto ja mal als G-Kat Fahrzeug die Erstzulassung hatte. Hier wurde wirklich einiges falsch gemacht. Den alten Kabelbaum vom eta hast Du nicht mehr irgendwo? Na gut aber falls ich theoretisch eine H Zulassung in naher Zukunft bekommen würde dann darf ich doch eigentlich den Kat rausschmeißen nach aktueller Gesetzes Lage dachte ich ? Kann sein das der Kabelbaum noch irgendwo rumliegt, mein Dad hat ne halbe Garage voll mit Ersatzteilen aber dazu müsst ich diese erstmal entrümpeln, den Ordnung war leider nicht seine Stärke 😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: gestern um 15:53 Uhr #13 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 15:53 Uhr (bearbeitet) Wenn das Auto KAT ab Werk hat, kann man den nicht austragen. Auf www.E30.de sind die Varianten beschrieben Danach würde ich mal schauen, welche Komponenten wirklich verbaut wurden. Auf bmwfans.info sind die Nummern zu finden. Bearbeitet: gestern um 16:16 Uhr von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.