vokuhila Geschrieben: 13. Juni #26 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juni (bearbeitet) der Motor steht doch schief, also zu sehr geneigt, oder täuscht das ? wasn da kaputt ? beifahrerseitiges Motorlager platt ? oder fahrerseitig ein zu hohes ? Bearbeitet: 13. Juni von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 13. Juni Autor #27 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juni Glaub das täuscht. Ist alles neu bzw. erst ein Jahr alt. Die Haube geht auch (mit ETA Dämmatte) und Tempomat noch zu und der Motor ist wie der davor mit Domstrebe knapp unterm Tempomat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 23. Juli Autor #28 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli (bearbeitet) Moin zusammen, der Halter hat nicht lange gehalten. Er war wirklich ordentlich geschweißt. Ich glaube er ist auch an einer anderen Stelle gebrochen. Ich muss mich sobald ich mal zwei Stunden Zeit und Lust habe noch mal unters Auto legen. Er hat ein paar km gehalten nachdem ich auf der Bahn mal etwas Maggi gemacht habe, so 220-230kmh ist er wieder gebrochen. Bemerkt habe ich es nach an der folgenden ersten Ampel weil ein Riemen wieder etwas gequietscht hat und mir genau dies bekannt vor kam. Jetzt frage ich mich, was ich tun kann. Ich habe von einem netten Foren Mitglied einen Halter bekommen… den kann ich natürlich einbauen. Ich wollte an der Spannung des Riemens nichts ändern die schien mir als Laie ok wobei ich beim Einbau schon etwas tricksen musste. (Erstmal alle Schrauben ein paar Umdrehungen rein dann anziehen, da ich so unterm Auto liegend alleine nichts großartig drücken/ziehen konnte.) Oder sollte ich den Spanner komplett lösen alles anbauen und dann spannen? Wäre bestimmt der richtige Weg aber man kommt da echt bescheiden dran im liegen. Kann es sein das da doch etwas schief zieht? (Würde mich wundern denn der Riemen sah gut aus, ließ sich mit den Fingern um 90 grad drehen.) Außerdem funktionierte alles super und es gab auch kein quietschen. Gibt es sowas wie einen Freilauf? Bearbeitet: 23. Juli von Christian R Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 23. Juli #29 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli Es gibt keinen Freilauf. Rad dreht-> Pumpe fördert. Vielleicht wurde beim Einbauen der Halter gebogen und an der Stelle ist er dann gebrochen. Würde bedeuten das es ein Teil aus Guss ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 24. Juli #30 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juli am vor 21 Stunden schrieb Scheineiliger: das es ein Teil aus Guss ist? ist kein Guss Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.