Sven318IS Geschrieben: 28. April #1 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April (bearbeitet) Hi, ich hab mir vor kurzem einen 318is zugelegt, aus dem ich nen Kurvenräuber für die Landstraße (evtl. später auch mal Rennstrecke) machen will. Verbaut ist bereits ein altes KW Gewindefahrwerk. Bin mir nicht sicher was genau das mal war. Vermutlich so etwas wie ne Variante 2, weil die Kolbenstangen im Dom vorne wie von gelben Konis mit einstellbarer Zugstufe aussehen. Hinten wurden die Dämpfer augenscheinlich aber gegen Dämpfer einer aktuellen Variante 1 getauscht. So jetzt zum Problem. Als ich das Auto abgeholt habe, fuhr sich das absolut grottig, weil fast komplett runtergedreht. 2cm höherlegen und Zugstufe vorne aufmachen hat schonmal deutliche Verbesserung gebracht, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Die Front ist ein bisschen schwammig und das Heck rumpelt über kurze Schlaglöcher teils gefühlt ohne(oder vermutlich eher zu viel) Dämpfung. Deshalb würde ich gerne versuchen, das Fahrverhalten mit anderen Dämpfern zu verbessern. Jetzt hab ich gesehen, dass es von TaTechnix Dämpfer gibt, die in der Zug- und Druckstufe einstellbar sind (quasi wie ne Variante 3). Hat die oder ein Ta Fahrwerk mit den Dämpfern schonmal jemand getestet ? Können die was, oder ist das Müll ? Hab auch schon Dämpfer aus nem Ap Sportfahrwerk überlegt, die wären deutlich geringer gedämpft als ne Variante 1. Was wäre alternativ für sportlichen Einsatz auf teils schlechten Straßen empfehlenswert? Gelbe Konis, Bilstein B8, was ganz anderes ? Hier noch ein Bild von der aktuellen Höhe zur Einschätzung. Hoffe gerade zu den einstellbaren TaTechnix Dämpfern ein paar Meinungen zu bekommen, weil ich dazu noch nicht wirklich was gefunden hab und die ähnlich viel kosten wie "normale" Sportdämpfer etablierter Hersteller. Bearbeitet: 28. April von Sven318IS Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 28. April #2 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April I C H würde mich mal an den KW Kundenservice wenden. Warum willst Du Dacia-Teile in einen Rolls-Royce einbauen? Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 28. April #3 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April Für das Variante 2 gibt es keine Dämpfer mehr. Und ob die von TA vorn passen, wage ich zu bezweifeln. Zumal die „nur“ härteverstellbar sind. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sven318IS Geschrieben: 28. April Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April (bearbeitet) am vor 4 Stunden schrieb NULLZWOtii: I C H würde mich mal an den KW Kundenservice wenden. Warum willst Du Dacia-Teile in einen Rolls-Royce einbauen? Naja zum Thema Dacia und Rolls Royce. Bei Kw/St/Ap sind alle Dämpfer die nicht verstellbar sind billig in China gefertigt. Egal ob 1000€ Variante 1 oder 200€ Ap Sportfahrwerk. Diese Dämpfer haben mich und Bekannte in der Vergangenheit nicht so überzeugt. Teilweise nach kurzer Zeit defekt oder in Gewindefahrwerken mir zu hart abgestimmt. Dementsprechend käme von Kw für mich nur ne V3 in Frage (möchte die alten Federbeine aber eig. weiterverwenden) . Oder testweise die Ap- Dämpfer aus den Sportfahrwerken. Auf die Ta Technix Geschichten bin ich gekommen, weil auf dem Youtubekanal von 300mm.de eine V1 und ein Ta Technix Deep verglichen und das Ta für komfortabler befunden wurde. Und ob standardDämpfer vorne passen müsste ich noch schauen. Aber ich vermute, dass da früher einfach gekürtzte Konis von Kw verbaut wurden. Zum Testen würde ich vorerst sowiso nur mal mit den Hinterachsdämpfern rumprobieren. am vor 3 Stunden schrieb RS-Tuner: Für das Variante 2 gibt es keine Dämpfer mehr. Und ob die von TA vorn passen, wage ich zu bezweifeln. Zumal die „nur“ härteverstellbar sind. Was meinst mit "nur" härteverstellbar. Mehr als die Dämpferkennung kann man doch idR. nicht einstellen? Bearbeitet: 28. April von Sven318IS Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tobsens Geschrieben: 28. April #5 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April Das TA Deep ist in Ordnung, kein Wunderwerk aber Preis-Leistung passt. Mit ordentlichen Reifen geht auch das schon gut und zackig um die Kurve. Mehr geht natürlich immer (meistens). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Machine Head Geschrieben: 28. April #6 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April Ich habe bei mir ein altes kW V2 mit den Koni Dämpfern verbaut. Habe das Fahrwerk gebraucht gekauft, Dämpfer hinten neuwertig aber die vorderen ware Tod. Bei kW und Koni gibts keinen Ersatz, aber bei Poolpower wurde mir geholfen. Und ich muss sagen das Fahrwerk fährt sich echt gut. https://e30-talk.com/topic/115219-dämpfer-wechseln-gewindefahrwerk/ Zitieren Habe di EHRE Machine Head Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.