Zum Inhalt springen

E30 325i Cabrio 1991 - Federn Eibach Pro-Kit E2010-140


gsxrfun
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin Besitzer des lang ersehnten E30 325i Cabrios von 1991 geworden und habe mit dem Austausch von Teilen begonnen. Das Auto ist 60/40 tiefergelegt und das ist mir wirklich zu viel. Ich möchte, dass das Auto wie ein originaler M-Technic aussieht, aber ich kann nichts finden. Ich dachte daran, die Federn durch Eibach Pro-Kit E2003-140 mit 30-40/10 Tieferlegung zu ersetzen? Hat es jemand von euch? Oder habe ich gelesen, dass an der Vorderachse die Originalfedern vom 4-Zylinder und an der Hinterachse die Originalfedern vom 6-Zylinder Cabrio verwendet werden können? funktioniert es? Ich möchte ein Auto für den Alltag, das auch gut aussieht. Ich hätte gerne Brock B1 7,5x16 -205/50/16 Räder vorne und Brock B1 9x16 - 225/45/16 hinten. Danke für die Tipps und Fotos.

IMG_20250415_122944.jpg

IMG_20250228_165202.jpg


Bearbeitet: von gsxrfun
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ig spreke dise sprake nikt aber gugel kan ibersetsen ;-)

 

Hallo, ich bin Besitzer des lang ersehnten E30 325i Cabrios von 1991 geworden und habe mit dem Austausch von Teilen begonnen. Das Auto ist 60/40 tiefergelegt und das ist mir wirklich zu viel. Ich möchte, dass das Auto wie ein originaler M-Technic aussieht, aber ich kann nichts finden. Ich dachte daran, die Federn durch Eibach Pro-Kit E2003-140 mit 30-40/10 Tieferlegung zu ersetzen? Hat es jemand von euch? Oder habe ich gelesen, dass an der Vorderachse die Originalfedern vom 4-Zylinder und an der Hinterachse die Originalfedern vom 6-Zylinder Cabrio verwendet werden können? funktioniert es? Ich möchte ein Auto für den Alltag, das auch gut aussieht. Ich hätte gerne Brock B1 7,5x16 -205/50/16 Räder vorne und Brock B1 9x16 - 225/45/16 hinten. Danke für die Tipps und Fotos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre das Eibach Kit mit 30mm tiefer. Das Cabrio ist ein 325iA, allerdings von 1988. Hier ein Bild, da sieht man die Höhe sehr gut. Es sind 16" Kreuzspeichen verbaut.

 

Gruß Kai

20240624_145629.jpg

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 52 Minuten schrieb vokuhila:

Nemluvím tímto jazykem, ale umím to přeložit;-)

 

Dobrý den, stal jsem se majitelem dlouho očekávaného kabrioletu E30 325i z roku 1991 a začal s výměnou dílů. Auto je snížené 60/40 a to je na mě opravdu moc. Chci, aby auto vypadalo jako originál M-Technic, ale nemůžu nic najít. Přemýšlel jsem o výměně pružin za Eibach Pro-Kit E2003-140 se snížením 30-40/10? Má to někdo z vás? Nebo jsem četl, že na přední nápravu lze použít originální pružiny ze 4válce a na zadní nápravu originální pružiny z 6válce kabriolet? funguje to? Chci auto na každodenní používání, které zároveň dobře vypadá. Chtěl bych kola Brock B1 7,5x16 -205/50/16 vpředu a Brock B1 9x16 - 225/45/16 vzadu. Díky za tipy a fotky.

Yes. It is true.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 44 Minuten schrieb luca:

Ich fahre das Eibach Kit mit 30mm tiefer. Das Cabrio ist ein 325iA, allerdings von 1988. Hier ein Bild, da sieht man die Höhe sehr gut. Es sind 16" Kreuzspeichen verbaut.

 

Gruß Kai

20240624_145629.jpg

Es ist Eibach Pro-Kit E2003-140  30-40/ 10? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

It`s the Eibach Pro Kit with 30mm lower, but I think it`s now after a few years 35mm.

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin Besitzer des lang ersehnten E30 325i Cabrios von 1991 geworden und habe mit dem Austausch von Teilen begonnen. Das Auto ist 60/40 tiefergelegt und das ist mir wirklich zu viel. Ich möchte, dass das Auto wie ein originaler M-Technic aussieht, aber ich kann nichts finden. Ich dachte daran, die Federn durch Eibach Pro-Kit E2003-140 mit 30-40/10 Tieferlegung zu ersetzen? Hat es jemand von euch?

 

Ja, ich habe das kürzlich neu verbaut. 

 

Ich habe mich da beeinflussen lassen von diesem Youtube Video von "300mm.de", habe besagtes Eibachkit  vor vier Wochen in mein 320er Cabriolet einbauen lassen weil mein 35 Jahre altes M-Technik asymmetrisch aussah. Vorn einfach zu hoch. Vor Jahren schon hatte ich Alles andere, Alles am Fahrwerk bis auf die Federn, schon erneuern lassen. 

 

Das Ergebnis ist jetzt nicht nur optisch  bestens. Angenehm überrascht war ich darüberhinaus vom Fahreindruck. Ich will nicht übertreiben aber es fühlte sich an wie ein neues Auto. Das ganze Geklöter des Aufbaus, des Verdecks auf schlechten Wegen, ist (fast) komplett weg. Die Kiste federt weich und dämpft wie sie soll und es fühlt sich wieder alles direkt, klar und sicher an. Mit "sicher" meine ich das Verhalten wenn man bei hoher Geschwindigkeit ganz leicht an der Lenkung zupft um dieses Gieren, diese Bewegung um die Hochachse zu provozieren. Das ist jetzt "weg". Echtes, angenehmes Go-kart Gefühl ohne dieses unangenehme "Geschlenker" auf der Hinterhand.

 

Ich kann die Verbesserung des Fahrverhaltens technisch nicht erklären weil nach meinem Verständnis die alten M-Technik-Federn ja kaum irgendwie altern oder gar härter werden sollten.

 

Ich kann aber insgesamt bestätigen, dass dieses Kit in Kombination mit den serienmäßigen 15er Kreuzern und den etwas besseren Dämpfern und  Stabi des M-Technik Fahrwerkes wirklich ausgewogen fährt, ausreichend weich und doch "sicher" sich anfühlt, und, wichtig,  sehr gut aussieht.

 

1.Überrascht hat mich noch, dass man die Tieferlegung,  so sagt das Gutachten welches ich vom HU-Ing. im Rahmen der fälligen HU sofort mit erstellen ließ,  beim Amt eintragen lassen kann aber eben nicht muss.  2.Überrascht hat mich auch der milde Preis für die  vier Federn incl. Herstellergutachten: 140 Euro wenn man danach sucht. Ich denke da hat es wenig Sinn, wie der Threadstarter schreibt, mit irgendwelchen alten Vierzylinderfedern herzumexperimentieren.  3.Überrascht hatte mich mit 200 Euro netto der günstige Preis für den Einbau in der Fachwerkstatt. Incl. Spur einstellen um die 300 Euro netto. Angesichts des Umstandes, dass die Federbeine ja demontiert werden müssen fand ich das eher nicht so teuer.

 

Ich würde soweit gehen zu sagen: Wenn die Bremse vorn neu muss, die Räder deshalb schon runter sind, oder gar die Stoßdämpfer getauscht werden müssen, dann kann man auch die Federn vorbeugend gleich mit erneuern lassen.

 

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...