tenno Geschrieben: 17. Februar #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Februar Mein E30 318i M40 hat jetzt 215000km runter , ab 150Tkm hat er nicht nur beim Start geklappert sondern auch ab und an im Leerlauf, wenn er warm war. Da der Motor super läuft (dreht top aus, bringt locker V Max, Ölverbrauch nur 1l auf 10000km ! ) habe ich mit verschiedenen Motorölen rumexperimentiert : Mannol 10W 40,,,,,,,geklappert wie die Sau , dann Castrol 15W 40........schon besser und dann Ravenol HVE 10W-50 und 350 ml Liqui Moly Visco stabil ........klappert nur noch 5s nach dem Kaltstart. Dann schütte ich seit 50Tkm bei jeder Tankfüllung eine Mischung aus 35O ml Castrol Power 2 Taktöl und 40 ml Mathy TS mit in den Tank..............seitdem ist der Leerlauf top geworden (Reinigungswirkung an den Einspritzdüsen), der Tank wird weniger schnell von innen rosten .......Auto fährt super und ich fahre oft zwischen 140- 180km/h auf lange Strecken Das ist meine Erfahrung.....die wollte ich nur mal teilen.....und wer das schwachsinnig findet, muss es ja nicht nachmachen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 17. Februar #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Februar Hallo, wenn der Motor doch so gut läuft, dann investiere doch mal in Neue Hydros. (Falls es die noch gibt?) Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 17. Februar #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Februar Oft werden die Hydros aber auch zu Unrecht beschuldigt ---> es gibt ja noch mehr bewegliche Teile ! Aber wenn du da ein gutes "Dämpfer-Öl" gefunden hast . . . auch ok. Bei machen VW hat auch schon ab und zu mal so eine kleine Dose "Hydrostössel-Additiv" geholfen (Versuch und Irrtum, Garantie gibt's keine. Aber kost' ja auch kein Vermögen). Vielleicht mixen die da was ähnliches zusammen Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 17. Februar #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Februar Hydroelemente gibt es noch neu (z.B. von INA). Kosten normalerweise nicht die Welt, weshalb ich da wenig Lust hatte die irgendwie mit Mittelchen zu bearbeiten. Nur klappert oben im Kopf des M40 meistens die Druckstücke in den Ventiltellern. Kaputte Hydros machen fast immer zuerst nach langer Standzeit Krach und beruhigen sich nach einer Weile. Und wenn die so kaputt sind, das die nicht in der Lage sind die sich erwärmenden Ventilschäfte auszugleichen, hat man bei warmen Motor Probleme hinsichtlich Leistung und Motorlauf. Mittelchen helfen da dann überhaupt nicht mehr. So derzeit beim B235 in meinem 9-5... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Dienstag um 09:58 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 09:58 Was hat "Mttelchen im Tank" mit dem Hydros (Ölkreislauf) zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
tenno Geschrieben: Dienstag um 12:01 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 12:01 Nix 😁…….nur der Leerlauf ist viel stabiler geworden……und der Motor läuft weicher……meine subjektiven Eindrücke😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.