awohlmann Geschrieben: 15. Februar #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar Hallo aus Niederösterreich, ich habe ein Ă€hnliches Problem wie Max_.E30 in seinem Beitrag Radio - Pinbelegung, aber ich wollte mich nicht in diesen Beitrag hineinschummeln, deshalb habe ich ein neues Thema begonnen.  Derzeit ist in meinem 325i VFL (Bj. 101986) ein SONY CDX-GT410U verbaut. Dieses möchte ich durch ein passendes BAVARIA C RDS ersetzen. Ich vermute, das SONY wurde nachtrĂ€glich eingebaut, so wie die Verkabelung und der Stecker (siehe Bilder) dazu aussehen. Leider habe ich keine Ausstattungsliste, aber ich vermute das Fahrzeug wurde von BMW MĂ€rtin in Freiburg ohne Radio ausgeliefert. BMW Classic möchte ⏠150 fĂŒr die Angabe der Ausstattung, und da ist nicht klar, ob die Radio-Ausstattung ĂŒberhaupt dabei ist. Deshalb versuche ich jetzt zu klĂ€ren, welche Kabel aus meinem Kabelsalat man benötigt, um das BAVARIA C RDS anzuschlieĂen. Ich versuche daher, ausgehend von dem Stecker am SONY (16-polig), auf die wesentlichen Kabel zurĂŒckzuschlieĂen (siehe Bilder). 8 Pole sind fĂŒr Kabel zu Lautsprecher vorne und hinten, li und re. (+/-) - die sind klar. Von den restlichen 8 Polen sind eigentlich nur 3 belegt. 3 Pole sind komplett leer, und 2 Pole (mit Kabel blau und blau/weiĂ gehen ins Leere). Also interessant sind die 3 belegten AnschlĂŒsse (gelb, schwarz und rot). Gibt es da sowas wie einen Standard? Kann man aus den Farben am Stecker schlieĂen, welche AnschlĂŒsse das sind. Leider passen die AnschlĂŒsse auch nicht zur Montageanleitung vom SONY Radio (Siehe Bilder). Um der Sache noch etwas mehr Spannung zu geben, wurden die aus dem Auto kommenden Kabel vor dem Stecker noch einmal "umgepolt", d.h. die Farben der Kabel wurden verĂ€ndert. Diese Umpolung wurde zwar "dokumentiert", betrifft aber nur die LautsprecheranschlĂŒsse. AuĂerdem ist das fĂŒr mich eher japanisch/chinesisch? (siehe Bilder) aber vielleicht sagt das einem Spezialisten was?  Mein Wissen im elektrischen Bereich ist leider sehr bescheiden, aber dennoch freue ich mich auf eure UnterstĂŒtzung. Es gibt noch wesentlich mehr Fotos, falls diese zur AufklĂ€rung beitragen.  Bereits im Voraus vielen Dank und schöne GrĂŒĂe Alfred  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 15. Februar #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar (bearbeitet) Man könnte vermuten aber ohne Messen natĂŒrlich nie wissen das rot + oder ZĂŒndplus, schwarz -, und gelb entweder + oder ZĂŒndplus ist.  Dein zu verbauendes Radio kenn ich unter der Bezeichnung nicht. Wie sieht das vorne und hinten aus?  Ich wĂŒrde wenn geklĂ€rt ist welchen Anschluss das gewĂŒnschte Radio hat mal nach dem BMW original Radiokabelbaum (geht vom SA-Stecker links unterm Lenkrad bis zum Radioschacht) bei Kleinanzeigen suchen oder nachsehen was der bei BMW grad so kostet. Dann weg mit dem aktuellen verwirr gekabel und das Radio ordentlich in Betrieb nehmen.  LG M.  Bearbeitet: 15. Februar von *Regensburger* Zitieren  Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 15. Februar Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar Sorry, habe hier einen Blödsinn geschrieben. Mein Radio ist ein BMW REVERSE RDS. und hat hinten einen Anschluss an einen ISO Stecker . LG Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 15. Februar #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar am vor 2 Stunden schrieb awohlmann: Wie schön, dass du uns die zettel zeigst!  Aber zum thema: Wenn an dem radio iso buchsen hĂ€ngen, dann geht es um einen adapter. Ich wĂŒrde die vorhandenen kabel bis zum sa-stecker verfolgen und dann hast du die wahl: entweder machst du an den (teil-)originalen kabelbaum iso-stecker, oder du sparst dir die iso (zwischen) geschichte und verbindest die originalkabel mit dem bmw-stecker (die du nach dem abschneiden der beiden iso-buchsen "gewinnst") Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 15. Februar Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar so, jetzt noch Fotos von der RĂŒckseite: 2. Foto - Stecker am Radio 3. Foto der ISO Stecker, den ich aber im Auto nicht finde.  Hab ich den SA-Stecker ĂŒberhaupt, wenn das Auto ohne Radio ausgeliefert wurde? Da kann ich morgen nachsehen. Ich hab ja auch keine Antenne. Da brauche ich ja auch noch eine Verkabelung, wenn ich die original am hinteren KotflĂŒgel montieren will ? Oder ich mach eine manuelle? Hat der BMW Radio Kabelbaum am Ende dann einen ISO Stecker? Also auch die Verkabelung fĂŒr die Lautsprecher? LG Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 15. Februar #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar ...drum setz ich lieber zwei Adapter hintereinander, wie hier mit den hĂŒbschen roten Verbindern zu arbeiten. Auf den Bildern sehe ich keine original BMW Farben ( so auf Anhieb, bin ja schon bisken Ă€lter ) Steckbar ist ratz fatz wieder umgerĂŒstet. Aha, gerade das neueste Bild angeguckt. Dann wĂŒrde ich das per Adapter auf Iso bringen, dann kannst Du den vorhandenen Adapter direkt anstöpseln. Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 15. Februar #7 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar am vor 14 Minuten schrieb awohlmann: Sorry, habe hier einen Blödsinn geschrieben. Mein Radio ist ein BMW REVERSE RDS. und hat hinten einen Anschluss an einen ISO Stecker . LG Alfred An deinem Radio hĂ€ngt also ein Adapter auf ISO. Wenn der Adapter weg ist sieht dein Radio hinten so aus:   DafĂŒr gibts einen originalen Radiokabelbaum der am SA-Stecker angeklemmt wird. Lautsprecher dran und ab die Post.  Zitieren  Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 15. Februar #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar Regensburger, das ist schon klar. Aber einen kurzen ISO Adapter anstelle des Sony Gedöns wÀr schneller gemacht. Ja , aber hast schon recht, den ganzen Kram raus und einmal original machen. Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 15. Februar Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar am vor 14 Minuten schrieb eta-thomas: Regensburger, das ist schon klar. Aber einen kurzen ISO Adapter anstelle des Sony Gedöns wĂ€r schneller gemacht. Ja , aber hast schon recht, den ganzen Kram raus und einmal original machen. So möchte ich das auch machen. ZurĂŒck zum Original. Allerdings muss ich morgen erst mal den SA Stecker suchen.  Radiokabelbaum: WĂ€re das der passende? https://classicpartscenter.de/products/original-bmw-e30-kabelbaum-radio-limousine-coupe-touring-cabrio-1375625-316i-m3?srsltid=AfmBOoqVomHVFUb1vaxdKyEe_q6OXfFxE9w5GxajkJZbz92Oz5EdUs5o  oder doch lieber bei BMW kaufen?  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 15. Februar #10 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar Wenn er den zusĂ€tzlichen iso-anschluss behalten will (wozu denn ĂŒberhaupt??), muss er auch leitungen verbinden. Warum denn nicht direkt mit dem bmw-blockstecker? am vor 30 Minuten schrieb awohlmann: Hab ich den SA-Stecker ĂŒberhaupt, wenn das Auto ohne Radio ausgeliefert wurde? Ja, das ist sozusagen ein standard-interface im e30. Es sind höchstens nicht alle pins belegt.  am vor 31 Minuten schrieb awohlmann: Ich hab ja auch keine Antenne. Da brauche ich ja auch noch eine Verkabelung, wenn ich die original am hinteren KotflĂŒgel montieren will ? Oder ich mach eine manuelle? Das radiosignal ("die sendung", "die musik") muss bis zum radio gelingen, du brauchst also mindestens ein (koax) kabel, selbst bei manueller antenne. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 15. Februar #11 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar am Gerade eben schrieb awohlmann: Radiokabelbaum: WĂ€re das der passende? https://classicpartscenter.de/products/original-bmw-e30-kabelbaum-radio-limousine-coupe-touring-cabrio-1375625-316i-m3?srsltid=AfmBOoqVomHVFUb1vaxdKyEe_q6OXfFxE9w5GxajkJZbz92Oz5EdUs5o  oder doch lieber bei BMW kaufen? siehst du daran iso-stecker, oder den groĂen bmw-blockstecker?  soweit mein kenntnisstand, es gibt kein fertiges kabel, wo du ohne leitungen zu verbinden rauskommst. (4-polig vom SA auf bmw-blockstecker) Und von den lautsprechern haben wir noch kein wort verloren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 15. Februar Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar am vor 27 Minuten schrieb ripeete: siehst du daran iso-stecker, oder den groĂen bmw-blockstecker? Â soweit mein kenntnisstand, es gibt kein fertiges kabel, wo du ohne leitungen zu verbinden rauskommst. (4-polig vom SA auf bmw-blockstecker) Und von den lautsprechern haben wir noch kein wort verloren. Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus. Ich dachte der BMW Radiokabelbaum ist eine fertige Verbindung vom SA-Stecker zu meinem Stecker am Radio direkt (ohne ISO)? Aber ich schau mirmorgen erst einmal den SA-Stecker an und schau, welche Kabeln da weg gehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 16. Februar Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar So, jetzt habe ich einmal die TurnĂŒbung unter dem Lenkrad hinter mir und berichte folgendes:  Die gute Nachricht: Ich habe einen SA-Stecker (1. Foto), die weniger gute Nachricht: der SA_Stecker ist nur sehr spĂ€rlich belegt. DafĂŒr viele lose kabeln zusĂ€tzlich.  Wenn ich den SA-Stecker so mit dem Muster (2. Bild) vergleiche, sind da nur folgende Stecker belegt: Nr. 1 - 2 rot/gelb - laut Beschreibung sollte das sein: EFH (die habe ich) und autom. Antenne (ich habe keine autom. Antenne, Das Antennenkabel am Sony war ein gelbes Kabel und kam unter dem Armaturenbrett irgendwo raus (ich vermute eine nachtrĂ€glich eigebaute verdeckte Antenne.  Nr. 14 - weiĂ/rot - laut Beschreibung Sitzheizung (weiĂ/braun - Plus) oder EFH - Komfortrelais) (weiĂ nicht , was das ist). Nr. 13 - weiĂ/schwarz - laut Beschreibung Sitzheizung Masse fĂŒr Beleuchtung Schalter (braun/schwarz).  Nr. 8 - grĂŒn - Zentralverriegelung, die gibt es und funktioniert auch.  Also zusammengefasst, passt Stecker Nr. 1 (EFH) und Stecker Nr. 8 (Zentralverriegelung) - hier passen auch die Farben mit der Beschreibung. Bei Nr. 14 und 13 passen die Farben nicht, ist mir aber jetzt gleich, weil die scheinbar nichts mit dem Radio zu tun haben????  Aber jetzt zum Radio: die Stecker 4 (Dauerplus), 5 (Beleuchtung Plus), 6 (Schaltplus), und 7 (Masse) sind leer. Hier muss es andere Verbindungen geben. Meine Vermutung ist der weiĂe, links vom SA-Stecker vorhandene Stecker (1. Foto) mit sehr vielen Kabeln. Ist der ĂŒberhaupt original? Ich habe den noch gar nicht geöffnet, aus dem scheinen aber auch die Kabel fĂŒr die Lautsprecher zu kommen (die sind im SA-Stecker ebenfalls nicht belegt?)  Wie sol ich weiter vorgehen? Den linken weiĂen Stecker aufdröseln und ebenfalls alle Kabel verfolgen? (3. Foto) Oder, wie Regensburger meinte, einen Radio Kabelbaum besorgen und den ganzen Schrott vergessen?  Was haltet ihr von diesem: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-m3-s14-323i-320is-325i-cabrio-kabelsatz-radio-sa-stecker/3002438828-223-1449 ? WĂ€re der was, was mir weiter helfen könnte? Ist zwar gebraucht, aber da habe ich zumindest einen Stecker fĂŒr die PINS 4-7 gesehen? Der Anschluss fĂŒr die Lautsprecher Verkabelung scheint da nicht inkludiert zu sein? Sind die nie im Radiokabelbaum integriert, und muss man diese laut Anleitung immer einzeln bis zum Radio verkabeln?  Viele Fragen (und wenig Wissen), aber dennoch freue ich mich auf eure Hilfe. Schöne GrĂŒĂe Alfred    Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 16. Februar #14 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar am vor 10 Minuten schrieb awohlmann: Aber jetzt zum Radio: die Stecker 4 (Dauerplus), 5 (Beleuchtung Plus), 6 (Schaltplus), und 7 (Masse) sind leer. Die Nr. 7 kann ich sehen, ist belegt, meine Nr. 5 und sogar Nr. 4 auch zu sehen. Hast du ein Bild, wo man die Pins besser sieht? Â Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 16. Februar #15 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar (bearbeitet) Ich denke, das ist ein MissverstĂ€ndnis. @awohlmann meint mit "leer" vermutlich, dass dort nichts eingesteckt ist, und du ( @ripeete ) hattest das so verstanden, dass dort keine Pins vorhanden sind.  Also ja, der verlinkte Kabelbaum passt mindestens SA-Stecker-seitig, der Rest erschlieĂt sich mir anhand der Bilder aus den Kleinanzeigen nicht wirklich, aber spĂ€testens bei der Lautsprecher-Verkabelung ist Eigeninitiative gefragt.  GruĂ Markus Bearbeitet: 16. Februar von cabriolet ...da hat sich die Schreibung mal wieder gerĂ€cht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 16. Februar #16 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar (bearbeitet) am vor 1 Minute schrieb cabriolet: Ich denke, das ist ein MissverstĂ€ndnis. @awohlmann meint mit "ller" vermutlich, dass dort nichts eingesteckt ist, und du ( @ripeete ) hattest das so verstanden, dass dort keine Pins vorhanden sind. Ja Markus, mittlerweile habe ich es auch gerafft. Seine Fragen nach wird er aber einen "Joker" nehmen mĂŒssen. Bearbeitet: 16. Februar von ripeete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 16. Februar #17 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar Die LS laufen ja mehr oder weniger direkt zum Radio Blockstecker. Das sind die mit japanischen Schriftzeichen versehenen Quetschverbinder. Â Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 16. Februar Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar Schön langsam kommt Klarheit in die Sache.  Hab jetzt noch einmal nachgesehen, und am SA-Stecker sind die 6 PlĂ€tze fĂŒr die Lautsprecher tatsĂ€chlich "leer" - Foto, und jetzt meine ich wirklich, es gibt keine Pins (und nicht Stecker). Möglicherweise ist das so, weil ab Werk kein Radio verbaut war, daher hat man auch die Lautsprecher nicht bis zum SA-Stecker verkabelt?  Daher sind wurden vermutlich bei meinem Wagen mit dem Radioeinbau die Lautsprecherkabel einzeln lose verlegt und gehen dann am SA-Stecker auĂen vorbei weiter einzeln zum SONY-Radiostecker. Wenn ich mit der grauslichen Optik weiter leben will/kann, könnte ich also die Kabel bloĂ vom SONY-Stecker trennen und direkt an meinem BMW Radio an schlieĂen. Wenn ich es ordentlich will muss ich wohl oder ĂŒbel den Kabelsalat bei den Lautsprecherkabeln auflösen und - mit den richitgen Farben direkt am Radiostecker anbringen. Ob ich mir das antun möchte .... Gibt es die Originalfarben Blau/Braun, Blau/Schwarz, Blau/GrĂŒn bzw. Gelb/Braun, Gelb/Schwarz und Gelb/weiĂ noch zu kaufen oder hat noch jemand RestbestĂ€nde, die er abgeben wĂŒrde?  Wenn ich schon die Verkabelung der Lautsprecher neu aufarbeite, dann könnte ich mir doch das ganze Theater mit dem Radiokabelbaum sparen und diese restlichen 4 (Strom)kabeln vom SA-Stecker zum Radio auch noch einzeln verlegen? Dann weiĂ ich wenigstens, dass ich neue Kabel habe. Reichen da grundsĂ€tzlich 0,75mm2 Kabel oder sollten die Pluskabel mehr Querschnitt haben? Kennt jemand hier die richtigen Originalwerte?  Oder habe ich da einen groben Denkfehler? SG Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 16. Februar #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar Die lautsprecher-pins im sa stecker sind nur vorhanden, wenn das auto soundsystem ( eigenstĂ€ndiger verstĂ€rker) hatte. Bitte korrigiern, wenn ich blödsinn erzĂ€hle. Da der bereich schlecht sichtbar ist, wĂŒrde ICH hier nicht allzu "pingelig", eher pragmatisch/zweckmĂ€Ăig vorgehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 16. Februar #20 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar Der Radiokabelbaum wĂ€re die Teilenummer 61121394210 gewesen. den gibts anscheinend eh nicht mehr. Also kann man sich mit der Radio Pin Belegung und aus dem ISO Adapter ja gleich den passenden Kabelbaum selber bauen. LĂ€sst sich ja alles ĂŒber die Suche hier finden inkl. Kabelfarben aus den SchaltplĂ€nen. Ist ja alles hier. Zitieren  Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 17. Februar #21 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Februar Das in #13 gezeigte ist ein Kabel fĂŒr die Spannungsversorgung, wie es an frĂŒhen Radios verwendet wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: 19. Februar #22 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Februar am Am 15.2.2025 um 20:03 schrieb awohlmann: .... AuĂerdem ist das fĂŒr mich eher japanisch/chinesisch? (siehe Bilder) aber vielleicht sagt das einem Spezialisten was? Hi, falls es noch von Interesse ist: Die Beschriftung ist japanisch und bedeutet "vorne links" bzw. "hinten rechts" (auf den letzten Bildern im ersten Beitrag).  GrĂŒĂe, Martin  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 19. Februar Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Februar (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb hobbyschrauba: Hi, falls es noch von Interesse ist: Die Beschriftung ist japanisch und bedeutet "vorne links" bzw. "hinten rechts" (auf den letzten Bildern im ersten Beitrag).  GrĂŒĂe, Martin  Hallo Martin, danke, deine Japanisch-Kenntnisse sind ja hervorragend und das Ergebnis ist auch korrekt. Leider 2 Tage zu spĂ€t, denn gestern habe ich die komplette Lautsprecherverkabelung mit "try and error" entschlĂŒsselt. Habe einen Lautsprecher nach dem anderen abgeschlossen und dann gehört wo kein Ton rauskommt. War etwas mĂŒhsam, weil 2 Lautsprecher auch noch kaputt waren. Aber jetzt ist alles (fast) geklĂ€rt. Noch eine Frage: Ist der weiĂe Stecker (links im FuĂraum unter dem SA-Stecker) - gelb markiert, original oder eine Zusatzkreation vom "Japaner"? Es gehen 5 Stk. 2-fĂ€rbige Kabel (blau/braun, blau/rot, 3x gelb rot?) hinein. Die schauen nicht "japanisch" aus? Finde aber leider keine Zeichnung/Schaltplan dazu. Vom Stecker gehen dann 2 Lautsprecherkabel (grau und grĂŒn hinaus). Die gehen nach links hinten und rechts hinten. Ich hab jetzt (mit 2 Reservelautsprecher alles an den ISO-Stecker vom Bavaria angeschlossen, weil ich fĂŒr den SA-Stecker keine passenden HĂŒlsen gefunden habe. Das Radio spielt, die Kassette ebenfalls. Ich werde daher die "japanischen" Lautsprecherkabel (2x garu, 2x grĂŒn) und den ISO-Adapter am BMW Radio belassen. (nicht schön/original) aber es funktioniert :-). Jetzt brauche ich noch 2 neue Lautsprecher als Ersatz fĂŒr die verbauten Dual Cone PIONEER TS-137 (Durchmesser 130 mm, 40 W, 4 Ohm). Hat da jemand eine Empfehlung? SG Alfred Bearbeitet: 19. Februar von awohlmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 21. Februar #24 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Februar Die Suchfunktion ist tatsÀchlich die  Empfehlung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: 22. Februar Autor #25 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar Habe die Suchfunktion intensiv durchgestöbert, aber da ich kein HiFi Spezialist bin und mit einem "Standard-Klang" im Cabrio zufrieden bin, habe ich mich dann doch fĂŒr die kostengĂŒnstigen Pioneer TS-G1310F Lautsprecher entschieden. Sobald die eingebaut sind, werde ich berichten.  Nichts gefunden in der Suchfunktion habe ich zu dem oben erwĂ€hnten Stecker von dem bei mir die grauen und grĂŒnen Lautsprecherkabel von Hi links und Hi rechts zum Radio gehen. Da wĂŒrde mich die Kabelbelegung der Eingangsseite interessieren. WeiĂ da jemand Bescheid, welche Kabel das sind und woher die kommen?  Kann diese Verkabelung an dem Stecker möglicherweise dafĂŒr verantwortlich sein, dass nach dem Radiotausch meine EFH-Schalter keinen Strom mehr haben? Die gĂ€ngigen Tests dazu, wie in der Suche beschrieben, habe ich bereits gemacht, aber noch keine Lösung gefunden. Habe dazu ein Thema unter "Elektrik" gestartet, vielleicht kann da noch jemand einen Tipp geben?  SG Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.