murphy0321 Geschrieben: 21. Januar #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar Hallo allerseits! Ich habe mir vor knapp drei Wochen "günstig" einen M10B18 316 Vergaser zugelegt, wo der Vorbesitzer gut etwas reingesteckt hat. (Wohne in Dänemark, daher alles legal) - 2 Doppelvergaser Weber 40 DCOE - Supersprint Fächerkrümmer und Supersprint Auspuffanlage - Scharfe Dbilas Nocke 284 grad - K&N Filter Der Rest scheint alles original zu sein und das Fahrzeug lässt sich "prima" im Alltag bewegen. Jetzt zu meinem "Problem": Der Motor startet ziemlich schlecht im kalten Zustand, läuft relativ unruhig im Leerlauf und stirbt fast ab beim Anfahren bei 1500 - 1750 rpm (Wird besser je wärmer der Motor). So wie ich es vom Verkäufer erklärt bekommen habe wurde der Motor zusammengebaut und zum laufen gebracht, aber bei weitem nicht abgestimmt oder ähnliches. Weitere Infos sind NICHT bekannt. Das Auto ist in einem sehr gepflegten Zustand und alles wurde von einer Werkstatt montiert. Das Fahrzeug wurde aus der Not heraus verkauft. Wie würdet Ihr dieses Projekt am ehesten angehen? Ich hatte schon viele Projekte, vom KFZ zu Vergaser Motorrädern und ich würde mich sehr gerne in die Materie reinlesen. Ich habe auch schon viel gelernt was die Weber Vergasereinstellung und Synchronisierung angeht. Jedoch hört es bei mir z.B. mit dem passenden Zündzeitpunkt im Verhältnis zur scharfen Nocke auf. Meine Herangehensweise wäre jetzt erstmal back to basics. Also Ventilspiel, Zündung und Vergaser einstellen. Kompression prüfen und dafür sorgen, dass alles OK ist. Daraufhin dann die Feineinstellung von Vergaser und Zündung. Oder sollte man direkt zum Abstimmen auf ein Rollfeld und die Profis ans Werk lassen? Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 21. Januar #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar Genau das. Willkommen hier! Weiter unten gibt’s einen Bereich für Neuvorstellungen. Dort kannst Du Deinen Wagen zeigen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
murphy0321 Geschrieben: 21. Januar Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar am vor 9 Minuten schrieb Scheineiliger: Genau das. Willkommen hier! Weiter unten gibt’s einen Bereich für Neuvorstellungen. Dort kannst Du Deinen Wagen zeigen! Danke! Dann werde ich das mal machen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 22. Januar #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar (bearbeitet) Naja, mit "Weber + Nockenwelle" ist das halt eher für höhere Drehzalen gedacht Zum Starten hatten wir damals (bei E21) bei sowas gern eine Startpilot-Dose im Innenraum mit langem Schlauch zu den Vergasern (gab's damals als Komfort-Komplettpaket) eingebaut. Damit war zumindest leichteres Anspringen gewährleistet. Je nach Parkplatz (mit Stromanschluß ?) könntest noch eine ---> Kühlwasservorwärmung (= Tauchsieder im Motorblock) einbauen ---> verkürzt dann die Warmlaufphase Leerlauf wirst aber nie so sauber hinbekommen wie mit Serienausführung. Bearbeitet: 22. Januar von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 22. Januar #5 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar Haben die Weber Vergaser überhaupt eine Startautomatik? Bei manchen Nachrüst-Sets, die zum Verkauf stehen, sieht man einen normalen Choke, dessen Kabel mit Zugknauf man dann in den Innenraum verlegen muss. Mit gezogenem Choke sollte es dann beim Start keine Probleme geben. Das die Vergaser gut eingestellt werden sollten, ist dann aber weiterhin ein anderes Thema. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
murphy0321 Geschrieben: 22. Januar Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar Tatsächlich hat er einen Chocke, der auch angeschlossen ist und funktioniert. Er springt nur mit Chocke an, aber auch da braucht es vier bis fünf Anläufe mit Gasgeben, bis er startet. Warm startet er auch nur, wenn man ein wenig gas gibt. Ich denke, dass ich mir mal die Bedüsung angucken und aufschreiben muss. Dazu "sprazt" er im kalten Zustanden vereinzelt aus den Vergaser. Wahrscheinlich zu mager? Wenn er warm ist, wird es besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 22. Januar #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar Ich fahre ja das gleiche Setup, nur mit einer (besser) einstellbaren Zündung. ich habe zwar auch eine Kaltstarteinrichtung dran, aber auch ohne deren Betätigung springt der Motor fix an. das Magerpitschen im kalten kommt wie du schon vermutest von nicht richtig eingestellten Vergasern. In jedem Falle erstmal synchronisieren, bevor am Gemisch rumgedreht wird. dann muss die Zündung früher. Ich habe festgestellt , dass das bei mir fast 5 grad im Leerlauf früher waren, ich fahre aber eine 292Grad Nockenwelle. Nimmst du die Zündung früher geht das sprotzeln etwas zurück. was du nicht beschreibst, ist ob du eine mechanische oder elektrische Pumpe hast. bei der mechanischen wird natürlich immer erstmal bisl Drehzahl benötigt, bis die auch fördert. Das nur grob, bevor am Gemisch gespielt wird. Dann musst du prüfen, welche Bedüsung vorgenommen wurde. Im Falle der 106/107 vergaser kann ich dir ein setup nennen, was funktioniert. Die Unterschiede in den Nockenwellen dürften für den stabilen Lauf erstmal nicht so entscheidend sein, deine ist ja etwas zahmer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
murphy0321 Geschrieben: 22. Januar Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar Top! Dann habe ich schonmal eine grobe Richtung wie es weiter geht. Verbaut ist eine elektrische Spritpumpe und Bedüsung habe ich mir heute mal angesehen: - Main Jet: 115 - Air reduction Jet: 185 - Emulsion tube: F11 - Idle Jet: 45 F9 - Accelerator Jet: 40 Venturi habe ich noch nicht ausgebaut, schätze es mal auf 30mm, würde mit der 115er Hauptdüse passen. Mehr ins Detail bin ich jetzt nicht gegangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
murphy0321 Geschrieben: 28. Januar Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar Update: Hatte endlich etwas Zeit und habe mal in Ruhe die Vergaser eingestellt. Die waren vieeeel zu mager eingestellt und weit weg von synchronisiert. Jetzt läuft er wesentlich runder im Leerlauf und startet beim ersten mal anlassen. Zwar immer noch mit Gasgeben, aber ich denke, dass das erstmal okay ist. Mal sehen, wie er sich verhält, wenn es jetzt langsam wieder wärmer wird. Des weiteren habe ich mich mal an die Zündung gewagt. Ich habe versucht sie mal vorsichtig auf früher zu verstellen und einfach mal auf dem Motor zuzuhören. Das dann noch mit mehreren Probefahrten kombiniert (Berg hoch mit Last) um nach einem Motorklingeln zu hören. Resultat: Sehr ruhiger Leerlauf, bessere Gasannahme, besserer Kaltstart und zieht von Grund auf kräftiger an (Nach Zündungsverstellung) ohne irgendwie ungesund zu klingen. Natürlich wäre es optimal das alles nochmal auf dem Prüfstand überprüfen zu lassen... aber dafür fehlt mir das Kleingeld. Jetzt hätte ich aber noch eine Sache. Beim Anfahren/Beschleunigen merkt man, dass sich der Motor um 1750 - 2000 U/min etwas verschluckt und dann langsam wieder normal gas an nimmt, wenn man es dann über die 2000 U/min geschafft hat. Sind die Düsen für die Beschleunigerpumpen vielleicht zu groß und fluten leicht im Teillastbereich die Vergaser? Vielleicht gibt es ja einen Weber-Guru unter euch aus den E21 Zeiten? Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.