Zum Inhalt springen

nach Auszeit wieder da...


luca
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

Basis hier ist dann schon der M54B30, der müsste dann 280PS haben?! Die B10 mit 6 Zylinder auf M52 Basis hatten glaube ich 260PS. Naja egal, ich bin den Motor mal im E46 B3 gefahren. Taugt schon. Allerdings muss ich hier sagen wäre mir der „ALPINA Aufpreis“ hier nicht wert und ich hätte eher einen 540i mit 286PS genommen.

 

Wie schauen die Schweller aus? Ich bin ja wegen meinem Autotrailer letztes Jahr vom E46 Touring auch auf einen 5er umgestiegen, weil ich mit dem 3er immer überladen war. Ich wollte tatsächlich auch einen E39 Touring, hatte ich ja schon mal. Ideal zum Hänger ziehen wäre ein 528iA gewesen, ich habe es dann aber irgendwann aufgegeben. Die E39 sind ja sowas von Rostwanzen, solche Probleme hatte der E34 in dem Alter nicht, das haben die selbst heute nicht. Deswegen ist es bei mir dann ein E61 mit M54 Motor geworden. Von der Technik her ist der E39 mit M52/M54/M57 super deswegen war der Kompromiss beim E61 dann zumindest mit anständigem Motor.

 

Wenn ich mir nochmal einen E39 kaufe dann müsste der wie folgt aussehen.

-          528iA (VFL logischerweise)

-          Limo

-          Dunkel Blau (orient oder was es da gab)

-          Stoffsitze grau

-          4:3 Navi Prof oder zumindest MID

-          MFL

-          Xenon

-          Wurzelholz

 

Aber sowas findet man kaum noch, die meisten wollen die FL Modelle, ich wöllte die überhaupt nicht. Auch der M5 gefällt mir als VFL besser. Aber egal über Geschmack lässt sich streiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb Laafer:

Basis hier ist dann schon der M54B30, der müsste dann 280PS haben?! Die B10 mit 6 Zylinder auf M52 Basis hatten glaube ich 260PS. Naja egal, ich bin den Motor mal im E46 B3 gefahren. Taugt schon. Allerdings muss ich hier sagen wäre mir der „ALPINA Aufpreis“ hier nicht wert und ich hätte eher einen 540i mit 286PS genommen.

Hallo Hannes,

 

die Basis ist ein M3 Block in der US Ausführung der Aufgebohrt wurde um die 3.3l Hubraum zu bekommen. Es ist also ein S52 Motor mit Singlevanos und 280 PS.

Zu den Schwellern, die sind sehr gut in Schuß, kein Rost drunter....zum Glück. Das Basismodell ist ein 528i.

Das interessante an dem B10 ist die geringe Stückzahl von 70 die gebaut wurden und noch ca. 60 existieren. Da ich in den 90zigern schon jahrelang einen B6 2.8 gefahren bin wollte ich wieder einen Alpina. War schon immer ein Fan von Alpina, weil es nichts von der Stange ist.

Standartware ist nicht meins...ist wie in der Mode.

Der verstorbene Seniorchef (R.I.P) hat 2 treffende Aussagen über seine Fahrzeuge getroffen die für mich das Gefühl "Alpina" gut vermitteln.

 

1. Alpina Fahrer sind Leute die sich einen Nerzmantel kaufen , aber den Pelz nach innen tragen.

2. Für einen Weinhändler baue ich doch ganz passable Autos.

 

Hab auch über einen V8 nachgedacht, ist aber völlig unwirtschaftlich für mich. Ich nutze ihn als Daily und er macht einfach Spaß.

 

Deine Konfiguration finde ich schon sehr ansprechend....nur eine Limo gefällt mir persönlich nicht und Leder ist Pflicht. Das große Navi ist nicht wichtig, da ich sollte ich es mal brauchen das Handy dafür nutze. Das Xtrons wäre eine Option weil dort auch die Livedaten angezeigt werden.

Den E61 finde ich optisch nicht so gelungen von dem Doppelhöcker innen will ich garnicht sprechen. Die Elektronikprobleme sind bei dem Modell auch nicht ohne.

Das sollte aber jeder für sich persönlich entscheiden was er braucht und möchte.

Hab noch den Teilekatalog von Alpina reinkopiert, dort ist es ersichtlich.

 

Gruß Kai

B10 3.3.pdf

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb MartinE30:

Sehr schönes Auto. :daumen: Bin auch Fan von Alpina, aber selber einen kaufen ist nicht drin. Viel Spaß mit diesem Klassiker.

Danke dir!

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 15.1.2025 um 07:50 schrieb luca:

Wie auf den Bildern zu sehen ist, war der Neukauf ein Alpina B10 3.3 Touring E39 als Handschalter. Von dem Modell wurden nur 70 Stück produziert und von diesen existieren noch etwa 60 Stück weltweit.

Ich habe das Fahrzeug selbst aus Dänemark importiert, was etwas aufwendiger war. Es gehörte einem Freund aus Kopenhagen. Da Alpina bis 2010 alle Fahrzeuge per Einzelabnahme zugelassen haben existiert kein CoC. Der B10 war noch nie in Deutschland zugelassen. Erstzulassung war in Schweden, danach Dänemark.

 

Habe mich erstmal informiert was die Zulassungsstelle alles an Dokumenten benötigt und was für die deutschen Papiere nötig ist. Mein Prüfingenieur war da sehr hilfreich. Pflicht ist §21.

Alpina hat mir da sehr geholfen. Sie stellen ein Datenblatt für das Fahrzeug aus, welches für §21 notwendig ist. Kostet allerdings ein paar Euros.

Danach TÜV und Zulassung, was total Reibungslos lief. Die Abnahme dauerte fast 3 Std, wobei 2 davon nur das Schreiben der Dokumente in Anspruch nahm.

Anschließend mit Termin zur Zulassung, was dann ebenfalls sehr zügig gelaufen ist.

 

Ein paar kleine Sachen hab ich schon gemacht, wie einen neuen Viscolüfter, da beim alten Lüfter die Kupplung defekt war und dauernd mitlief. Eine neue Frontscheibe war nach Steinschlag fällig. Die Innenausstattung hab ich aufbereitet und in dem Zug auch gereinigt. Den Schaltknauf habe ich durch einen vom B3 E36 ersetzt weil er mir besser gefällt. Es war ein BMW Schaltknauf in Holz mit Schaltschema verbaut. Die Motor und Getriebelager hab ich auch noch gewechselt, denn die werden auch nicht besser im Alter.

 

Dieses Frühjahr geht es an die Karosse. Die Rostschäden werden behoben, aber so das die Patina erhalten bleibt. Der B10 hat eine bewegte Geschichte zu erzählen und das soll auch so bleiben.

Hier noch ein paar Bilder der Innenausstattung, welche auch ein Kaufgrund war und mein Freund hat mir einen wirklich unschlagbaren Preis gemacht. Zuvor hat er noch einen großen Service und die Bremsen gemacht, was ein feiner Zug seinerseits war.

 

Zur Zeit läuft er auf meinen alten 17" Styling 66 mit neuen Winterreifen die ich abgebe wenn Interesse besteht. Sie wurden im Oktober neu gekauft. Möchte die 18" Alpinas für die Winterreifen wenn ich einen Satz zu einem guten Preis bekomme. Die 19" stehen ihm richtig gut, sieht erwachsen aus. Nachteil ist das der Fahrkomfort etwas leidet. Man spürt sogar die Schatten der Autobahnbrücken....:ironie:

 

Gruß Kai

20241005_142622.jpg

20241005_142629.jpg

20241005_142643.jpg

20241005_142647.jpg

20241005_142657.jpg

20241005_142708.jpg

20241005_142720.jpg

20241005_142726.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Gerade eben schrieb lebeuhcsan13:

 

Hallo Kai,

gratuliere zu dem schönen Alpina. Hier in meiner Gegend fahren noch einige rum.

Auch die Außenfarbe ist eine Augenweide und die sonstige Ausstattung passt für einen Alpina!

Allzeit Gute Fahrt.

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

 

danke dir....Farbe ist Alpinablau :daumen:...ja, kenne ja deine Gegend und Buchloe liegt da direkt auf dem Weg.

 

Gruß Kai

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 15.1.2025 um 23:29 schrieb Laafer:

Basis hier ist dann schon der M54B30, der müsste dann 280PS haben?! Die B10 mit 6 Zylinder auf M52 Basis hatten glaube ich 260PS. Naja egal, ich bin den Motor mal im E46 B3 gefahren. Taugt schon. Allerdings muss ich hier sagen wäre mir der „ALPINA Aufpreis“ hier nicht wert und ich hätte eher einen 540i mit 286PS genommen.

 

 

 

 

 

Wie schauen die Schweller aus? Ich bin ja wegen meinem Autotrailer letztes Jahr vom E46 Touring auch auf einen 5er umgestiegen, weil ich mit dem 3er immer überladen war. Ich wollte tatsächlich auch einen E39 Touring, hatte ich ja schon mal. Ideal zum Hänger ziehen wäre ein 528iA gewesen, ich habe es dann aber irgendwann aufgegeben. Die E39 sind ja sowas von Rostwanzen, solche Probleme hatte der E34 in dem Alter nicht, das haben die selbst heute nicht. Deswegen ist es bei mir dann ein E61 mit M54 Motor geworden. Von der Technik her ist der E39 mit M52/M54/M57 super deswegen war der Kompromiss beim E61 dann zumindest mit anständigem Motor.

 

 

 

 

 

Wenn ich mir nochmal einen E39 kaufe dann müsste der wie folgt aussehen.

 

 

-          528iA (VFL logischerweise)

 

 

-          Limo

 

 

-          Dunkel Blau (orient oder was es da gab)

 

 

-          Stoffsitze grau

 

 

-          4:3 Navi Prof oder zumindest MID

 

 

-          MFL

 

 

-          Xenon

 

 

-          Wurzelholz

 

 

 

 

 

Aber sowas findet man kaum noch, die meisten wollen die FL Modelle, ich wöllte die überhaupt nicht. Auch der M5 gefällt mir als VFL besser. Aber egal über Geschmack lässt sich streiten.

 

 

Hi Luca, wieder wars gelernt. :) Klar ist der E39 schöner, da gibt es überhaupt keine Frage und die Ausstattung/Farbe etc... ist halt ne Geschmackssache. Hätte ich einen brauchbaren gefunden (ich muss aber sagen ich habe keinen Bock mehr, quer durch die Republik für ein Auto zu fahren) hätte ich mir einen gekauft. Aber das was ich gesehen habe, war alles Misst und auf marode Karosserien zu flicken hatte ich, für ne Alltagskarre keinen Bock. Ein 525iA Touring, Schwarz, schwarzes Leder, TÜV neu hier ums Eck ging mir durch die Lappen.

Der E61 jetzt hat zumindest noch E39 Technik, mit M54 Motor und ich muss aber sagen, ich fahre ihn jetzt ein Jahr, keine Probleme, gut er hat aber auch nicht sehr viel SA. Navi hat er nur das Business, das fällt nicht aus, im Gegensatz zum Prof., keine Aktivlenkung usw…

 

 

Ich hätte den halt damals nicht verkaufen sollen,... (Kein Gammel, guter Zustand und damals schon 320.000km auf Uhr...)

k-CIMG1533.JPG

k-CIMG1536.JPG

k-CIMG1538.JPG

k-CIMG1543.JPG

k-CIMG1544.JPG

k-CIMG1547.JPG

k-CIMG1553.JPG

k-CIMG1554.JPG

k-CIMG1555.JPG

k-CIMG1557.JPG

k-CIMG1561.JPG

k-CIMG1563.JPG

k-CIMG1564.JPG

k-CIMG1568.JPG

k-CIMG1569.JPG

k-CIMG1572.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön und klasse Ausstattung

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 15.1.2025 um 23:29 schrieb Laafer:

Basis hier ist dann schon der M54B30, der müsste dann 280PS haben?! Die B10 mit 6 Zylinder auf M52 Basis hatten glaube ich 260PS. Naja egal, ich bin den Motor mal im E46 B3 gefahren. Taugt schon. Allerdings muss ich hier sagen wäre mir der „ALPINA Aufpreis“ hier nicht wert und ich hätte eher einen 540i mit 286PS genommen.

 

 

 

 

 

Wie schauen die Schweller aus? Ich bin ja wegen meinem Autotrailer letztes Jahr vom E46 Touring auch auf einen 5er umgestiegen, weil ich mit dem 3er immer überladen war. Ich wollte tatsächlich auch einen E39 Touring, hatte ich ja schon mal. Ideal zum Hänger ziehen wäre ein 528iA gewesen, ich habe es dann aber irgendwann aufgegeben. Die E39 sind ja sowas von Rostwanzen, solche Probleme hatte der E34 in dem Alter nicht, das haben die selbst heute nicht. Deswegen ist es bei mir dann ein E61 mit M54 Motor geworden. Von der Technik her ist der E39 mit M52/M54/M57 super deswegen war der Kompromiss beim E61 dann zumindest mit anständigem Motor.

 

 

 

 

 

Wenn ich mir nochmal einen E39 kaufe dann müsste der wie folgt aussehen.

 

 

-          528iA (VFL logischerweise)

 

 

-          Limo

 

 

-          Dunkel Blau (orient oder was es da gab)

 

 

-          Stoffsitze grau

 

 

-          4:3 Navi Prof oder zumindest MID

 

 

-          MFL

 

 

-          Xenon

 

 

-          Wurzelholz

 

 

 

 

 

Aber sowas findet man kaum noch, die meisten wollen die FL Modelle, ich wöllte die überhaupt nicht. Auch der M5 gefällt mir als VFL besser. Aber egal über Geschmack lässt sich streiten.

 

 

E61 als Daily hätte für mich schon den Vorteil, das ich ihn nicht so schön finde, das ich mehr als für Betrieb und Erhalt nötig investieren würde.:freak: Er tut (gerade mit dem Motor) einfach seine Arbeit.

 

Navi wär mir bei Autos der Generation egal, da es heute eh nicht mehr wirklich von Nutzen ist und gegen eine Androidmaschine im OEM Look getauscht würde. Beim E46 flog das NaviProf jedenfalls sofort im Tauch gegen ein AVIN raus, im Z4 ist es nur noch weil ich überlege welche Option ich wähle/es als Zuspieler für die Anzeige der restlichen Hifi-Funktionen gebraucht wird ... und nicht "mal schnell" und/oder "OEM Look" geht....und den E91 hatten wir sogar explizit ohne den hässlichen Navi-Buckel im Armaturenbrett rausgesucht.

 

Ich muß mich ja als "Nicht bedingungslos Alpina-Optik Feierer" (die Karosseriebauteile sind oftmals zu "fremdkörperig" und auch die Räder feier ich nicht wirklich) outen aber der E39 Touring ist wirklich schick.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 19.1.2025 um 08:16 schrieb bastelbert:

E61 als Daily hätte für mich schon den Vorteil, das ich ihn nicht so schön finde, das ich mehr als für Betrieb und Erhalt nötig investieren würde.:freak: Er tut (gerade mit dem Motor) einfach seine Arbeit.

 

Navi wär mir bei Autos der Generation egal, da es heute eh nicht mehr wirklich von Nutzen ist und gegen eine Androidmaschine im OEM Look getauscht würde. Beim E46 flog das NaviProf jedenfalls sofort im Tauch gegen ein AVIN raus, im Z4 ist es nur noch weil ich überlege welche Option ich wähle/es als Zuspieler für die Anzeige der restlichen Hifi-Funktionen gebraucht wird ... und nicht "mal schnell" und/oder "OEM Look" geht....und den E91 hatten wir sogar explizit ohne den hässlichen Navi-Buckel im Armaturenbrett rausgesucht.

 

Ich muß mich ja als "Nicht bedingungslos Alpina-Optik Feierer" (die Karosseriebauteile sind oftmals zu "fremdkörperig" und auch die Räder feier ich nicht wirklich) outen aber der E39 Touring ist wirklich schick.

Moin, naja ich mag das 4:3 Navi mit der Holzblende und dem Kassettenschlitz eben rein optisch.  Ist eben 90er Hightech, brauchen tut mir das nicht wirklich.

 

Was die Android OEM Dinger angeht, da bin ich raus, ich habe in meinem E46 damals mit 16:9 Navi und MK4 Rechner, das Navi noch aktiv benutzt und im E61 mache ich das auch. Ich das noch umgerüstet auf das Business V2.

 

Sorry aber ich pack das absolut nicht, wenn mein Armaturenbrett aussieht, wie ein beschissenes Smartphone mit „Widges und Apps“ da könnte ich einfach nur kotzen. :kotz:

 

Wenn es eins geben würde, was ne Anständige, dem original entsprechend aussehende Oberfläche hätte, OK, gibt es aber nicht. Aber gut ich bin e jemand der sein Smartphone nicht überall mit hin nimmt und sein ganzes Leben in dem Gerät speichert. Ich gehe auch noch einkaufen ohne für jeden Konsum ne eigene schwachsinnige App zu haben.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem ist das ich beim navigieren Livedaten möchte/brauche (als alter Sack finde ich den Weg an sich noch mindestens grob ohne Navi:freak:) und das Kartenmaterial der DVD Navis zudem seit Jahren nicht mehr aktualisiert wird.

...gut, ich hatte im Ci schon das 16:9 Navi mit "Briefkastenschlitz" hinterm Display.

...und die AVIN Geräte sind von der Optik so, daß selbst geschulte Blicke erst beim genaueren hinsehen (sprich die Beschriftung der Tasten checken) merken das es nicht das OEM Gerät ist. 

20220429_191934.jpg

 

20240713_081010.jpg

 

20240713_081344.jpg

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag alles sein, ich lege trotzdem keinen Wert drauf. Die Navi Ansicht OK, das restliche taugt mir schon wieder gar nicht und wenn ich die Rückfahrkamera da sehe (ich weiss mittlerweile sterben die Leute, wenn das Auto keine Rückfahrkamera hat, viele Rüsten das hochwichtige Teil nach und Neuwagen müssen das alle haben) dann winke ich schon ab. Ich lege auf den scheiss einfach keinen Wert und mich interessiert es nicht. Ich bin zu Silvester in von Nürnberg nach Graal Müritz gefahren, mir hat das E61 Navi da voll getaugt, ich lass mich teilweise noch mit COMAND aus 2008 navigieren, denn so viele Straßen baut Absurdistan soweiso nicht mehr, Klimaschutz ist wichtiger, von daher reicht auch das Kartenmaterial. ;)

Aber ich schließe das hier mal ab, denn wir wollen Luca seinen Fred nicht so voll spamen.


Bearbeitet: von Laafer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, naja ich mag das 4:3 Navi mit der Holzblende und dem Kassettenschlitz eben rein optisch.  Ist eben 90er Hightech, brauchen tut mir das nicht wirklich.
 
Was die Android OEM Dinger angeht, da bin ich raus, ich habe in meinem E46 damals mit 16:9 Navi und MK4 Rechner, das Navi noch aktiv benutzt und im E61 mache ich das auch. Ich das noch umgerüstet auf das Business V2.
 
Sorry aber ich pack das absolut nicht, wenn mein Armaturenbrett aussieht, wie ein beschissenes Smartphone mit „Widges und Apps“ da könnte ich einfach nur kotzen. :kotz:
 
Wenn es eins geben würde, was ne Anständige, dem original entsprechend aussehende Oberfläche hätte, OK, gibt es aber nicht. Aber gut ich bin e jemand der sein Smartphone nicht überall mit hin nimmt und sein ganzes Leben in dem Gerät speichert. Ich gehe auch noch einkaufen ohne für jeden Konsum ne eigene schwachsinnige App zu haben.
 
Sehe ich ganz ähnlich

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...