Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Hallo, ich wollte aus einem 325i cabrio Teile in ein Coupe übertragen. Hierzu wollte ich fragen ob es dabei Probleme gibt, wenn das coupe ein NFL ist und das cabrio ein VFL. Generell würde mich interessieren ob es große unterschiede bei cabrio jnd coue gibt. Mir ist bewusst, dass die sitze vorne und hinten anders sind und wenn nur vorne passt. Sowie das cabrio komolett andere türen und auch türpappen und kotflügel hat. Gibt es noch andere unzerschiede ? LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: 18. Juli 2024 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Es gibt noch mehr Unterschiede - aber einfacher ist es wohl, wenn du uns erzählst, welche Teile du vom Cabrio in einer zweitürigen Limousine verbauen möchtest. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 18. Juli 2024 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Armaturenbrett und Lenkrad passen auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 18. Juli 2024 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Wenn das Cabrio ein Baujahr (nicht EZ!) nach Oktober 1987 ist (ist sehr wahrscheinlich), hat es das technische Facelift durchlaufen, die Antriebstechnik wäre somit einfacher zu transplantieren als von einem frühen katlosen Cabrio. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Hallo, das Fahrzeug ist Produktionsdatum 04.06.1988. ich habe schon gelesen dass sich der schaltkreis ändert, da es die Technik vom Facelift ist, bleibt dieser dann gleich? Moder müsste ich dann vom Motor aus etwas ändern? Hierbei wäre es vllt wichtig sagen dass es ein Kat Loser Motor war, jedoch dies darauf zurück zu führen ist, dass es ein Reimport war. Das heißt das Fahrzeug kam aus Belgien. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: 18. Juli 2024 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Was immer noch nicht beantwortet, was du vor hast. Soll der Motor bzw Antriebsstrang des Cabrios in den 2Türer wandern? Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 18. Juli 2024 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 09:58 schrieb Sheldom999: ...der schaltkreis ... Aufklappen am Am 18.7.2024 um 09:58 schrieb Sheldom999: ...Hierbei wäre es vllt wichtig sagen dass es ein Kat Loser Motor war, jedoch dies darauf zurück zu führen ist, dass es ein Reimport war. Das heißt das Fahrzeug kam aus Belgien. Aufklappen Dann ist es vermutlich kein wirklicher katloser (171PS) Motor, sondern ein Facelift 170PS, nur ohne Kat. Wenn Du den legal in eine KAT-NFL Fz. verbauen willst, musst Du den Kat nachrüsten. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 10:00 schrieb Limofreak: Was immer noch nicht beantwortet, was du vor hast. Soll der Motor bzw Antriebsstrang des Cabrios in den 2Türer wandern? Aufklappen Ich würde gerne so viel als möglich transferieren. Also auf jeden Fall den kompletten Antriebsstrang. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 10:02 schrieb NULLZWOtii: Dann ist es vermutlich kein wirklicher katloser (171PS) Motor, sondern ein Facelift 170PS, nur ohne Kat. Wenn Du den legal in eine KAT-NFL Fz. verbauen willst, musst Du den Kat nachrüsten. Aufklappen Okay, verstehe, bei einer VFL Karosse wäre dort dann der KAT kein Problem mehr oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 04:29 schrieb Limofreak: Es gibt noch mehr Unterschiede - aber einfacher ist es wohl, wenn du uns erzählst, welche Teile du vom Cabrio in einer zweitürigen Limousine verbauen möchtest. Aufklappen Da ich dachte, dass das ganze Baukasten Prinzip wäre, dachte ich an den Antriebsstrang, den kompletten Motorraum, Armaturenbrett, alles vom Unterboden, sowie die Achsen. Also eigentlich alles, dass das Fahrzeug fahrbar wäre, ausgenommen den Innenraum wie Rückbank und eben karossiere Teile. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Juli 2024 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Das technische Facelift beim Cabrio wurde genauso 9/87 vollzogen. Es sah nur weiterhin wie ein VFL aus. Sprich alles was zB. den Antriebsstrang usw. betrifft, passt. Kat muss halt vom Empfängerauto weiter genutzt werden. Karosse passt eh weitesgehend nichts außer die Hauben. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 18. Juli 2024 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 So ist es! Das Fahrzeug war ein Nachfacelift (ab 09/87) mit M20B25 Kat (170 PS), der aufgrund des Exports eines Kat-Entfall hatte. Die Nach- und Umrüstung mit Werkskat ist unproblamtisch möglich und m. M. n. auch sogar notwendig, wenn der Motor die Karosserie, welche laut FIN den Entfall eingetragen hatte, verlässt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 18. Juli 2024 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 (bearbeitet) Je nachdem welche Version der 2-Türee ist. 316-310i muss die gesamte Technik inclusive der Achsen aus dem Cabrio genommen werden. Ist der 2-Türer ein 325i braucht man das Fahrwerk nicht. Aber… im Verkauf bringt ein Cabrio mehr, als ein 2-Türe. Bearbeitet: 18. Juli 2024 von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 10:27 schrieb bastelbert: Das technische Facelift beim Cabrio wurde genauso 9/87 vollzogen. Es sah nur weiterhin wie ein VFL aus. Sprich alles was zB. den Antriebsstrang usw. betrifft, passt. Kat muss halt vom Empfängerauto weiter genutzt werden. Karosse passt eh weitesgehend nichts außer die Hauben. Aufklappen Ach so okay, verstehe. Vielen lieben Dank LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Also ist es ja theoretisch im Vergleich zu den anderen Modellen wie 318 und 316 fast immernoch ein VFL weil sich ja auch bei der Technik nicht viel getan hatte oder ? Und optisch sieht es ja noch aus wie ein VFL LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 10:02 schrieb NULLZWOtii: Dann ist es vermutlich kein wirklicher katloser (171PS) Motor, sondern ein Facelift 170PS, nur ohne Kat. Wenn Du den legal in eine KAT-NFL Fz. verbauen willst, musst Du den Kat nachrüsten. Aufklappen Mit H Kennzeichen verfällt ja auch dieser Zwang des Kats wenn ich das richtig verstanden habe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Juli 2024 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 Schon, die Vierzylinder wurden ja komplett auf M40 umgestellt....aber Vierzylinder im Cabrio gab es erst ab Modelljahr 91 mit dem optischen Facelift. Bis da nur 20er und 25er. ...und wenn der Empfänger ab Werk einen Kat hatte, muss der auch bleiben. Das H ist nur gegen den KATlos Steuersatz gut. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 10:30 schrieb Scheineiliger: Je nachdem welche Version der 2-Türee ist. 316-310i muss die gesamte Technik inclusive der Achsen aus dem Cabrio genommen werden. Ist der 2-Türer ein 325i braucht man das Fahrwerk nicht. Aber… im Verkauf bringt ein Cabrio mehr, als ein 2-Türe. Aufklappen Gut zu wissen. Danke sehr am Am 18.7.2024 um 11:11 schrieb bastelbert: Schon, die Vierzylinder wurden ja komplett auf M40 umgestellt....aber Vierzylinder im Cabrio gab es erst ab Modelljahr 91 mit dem optischen Facelift. Bis da nur 20er und 25er. ...und wenn der Empfänger ab Werk einen Kat hatte, muss der auch bleiben. Das H ist nur gegen den KATlos Steuersatz gut. Aufklappen ach so. Okay danke sehr, dann verstehe ich das Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 18. Juli 2024 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 11:10 schrieb Sheldom999: Mit H Kennzeichen verfällt ja auch dieser Zwang des Kats wenn ich das richtig verstanden habe Aufklappen Das hast Du leider falsch verstanden. Die Schadstoffklasse, die ein Auto ab Werk hatte, darf sich in keinem Fall verschlechtern. Ein Kat kann nicht ausgetragen werden, nur wenn er bei einem Katlosen nachgerüstet wurde. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sheldom999 Geschrieben: 18. Juli 2024 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 11:42 schrieb NULLZWOtii: Das hast Du leider falsch verstanden. Die Schadstoffklasse, die ein Auto ab Werk hatte, darf sich in keinem Fall verschlechtern. Ein Kat kann nicht ausgetragen werden, nur wenn er bei einem Katlosen nachgerüstet wurde. Aufklappen Okay super ja hatte es falsch verstanden. Aber vielen Dank, habe es nun verstanden. Danke LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: 18. Juli 2024 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2024 am Am 18.7.2024 um 11:10 schrieb Sheldom999: Mit H Kennzeichen verfällt ja auch dieser Zwang des Kats wenn ich das richtig verstanden habe Aufklappen Den Kat entfernen geht nur, wenn das Fahrzeug als Katalog ausgeliefert wurde und im Zuge der H-Abnahme rückgerüstet wird. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, sind rechtlich jedoch i.d.R. nicht wasserdicht. allerdings kann ich nicht nachvollziehen, weshalb man ein b25 Cabrio klein macht. Da würde ich mir eher die Komponenten zusammensuchen, um den 2Türer aufzubauen und das Cabrio am Stück verkaufen? Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.