Zum Inhalt springen

Teilenummer Kombiinstrument gesucht


Louis
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen , bevor ich das falsche Instrument kaufe , brauche ich die korrekte Teilenummer des Kombi-Instrumentes für E 30 , 325i aus 1990 . Wer kann helfen ?

 

Louis


Bearbeitet: von jenad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Servus Louis, 

 

hilfreich ist da definitiv deine FIN. 

Warum? Ich habe ein 91er (Produktion) Cabrio mit 93er Erstzulassung... 

Obwohl ich jetzt keine direkten Unterschiede mehr bei NFL 325i über div. Baujahre im Kopf habe, heißt es nicht, dass es keine Unterschiede mehr gegeben hat.

 

Abgesehen davon wüsste ich nicht, dass das komplette Kombiinstrument als Ersatzteil erhältlich war, sondern immer nur die Einzelteile, was den Austausch von defekten Teilen immer einfacher und günstiger gemacht hat. Was genau ist denn bei dir kaputt? 

 

Ansonsten: gebrauchtes, komplettes Kombiinstrument kaufen, deinen Codierstecker einsetzen, im Idealfall den Kilometerstand des Spender-Tachos anpassen und einfach komplett tauschen. 

 

 

Aktueller Fuhrpark: 

Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL 

Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Titel deines Threads kann man ruhig genauer definieren. ;-)
Wofür brauchst du ein neues KI? Gibt genug Leute die sowas auch reparieren. 
 

Zu unterscheiden ist vom Prinzip zwischen 4- und 6-Zylinder und Codierstecker vorn oder hinten.

Bei den 4-Zylinder KI‘s ist der Bereich zwischen 6 & 7T Umdrehungen rot. Beim 6-Zyl. von ca. 6300-7000.

Bei den ganz frühen KO‘s gab es auch Tachos bis 220 statt 240km/h.

 

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/325i-M20/L-M/1990/browse/instruments_measuring_systems/instruments_combinat_single_components/


Bearbeitet: von RS-Tuner

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gab es nicht auch einen Unterschied am DZM bei VVFL - VFL - NFL (jeweils M20) ?

 

Deshalb die Frage nach der FIN. 

 

 

Und: Warum hält es sich hartnäckig, dass man VDO und Motometer Instrumente nicht mischen soll? Funktion ist auch beim Misch-KI gegeben... 

Woher ich das weiß? Ich habe 6-7 Jahre nach dem Kauf meines ex-325i gemerkt, dass alles von einem Hersteller war, ausser der DZM. Hab es dann mit einem Teil aus meinem Fundus wieder korrigiert, aber jahrelang funktionierte der "fremde" DZM im KI des anderen Herstellers.

Aktueller Fuhrpark: 

Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL 

Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb Louis:

Moin zusammen , bevor ich das falsche Instrument kaufe , brauche ich die korrekte Teilenummer des Kombi-Instrumentes für E 30 , 325i aus 1990 . Wer kann helfen ?

kaufe nach optisch gleichem Erscheinungsbild, den Rest macht Dein Codierstecker

 

also erstmal gucken nach Generation Kombi, ist ganz einfach:

3 rote LED in der Serviceintervall Anzeige ist die alte Generation

1 rote LED ist die neuere Generation und Du solltest für Dein Baujahr logischerweise nach der neuen Generation Ausschau halten

es gibt noch mehr Unterscheidungsmerkmale aber "bis 1 oder 3 zählen" muss am wenigsten erklärt werden ...... hofft man .....

 

es ist prinzipiell egal ob VDO oder Motometer als Hersteller draufsteht

 

dann guckst Du nach der Tankuhr, es gibt 55 oder 60 Liter als Endwert, Du brauchst die mit 60 Liter Endwert

wenn die falsch ist, kann man die auch aus Deinem umbauen, das wäre also kein KO Kriterium

 

automatisch ist dann bei der neueren Generation normalerweise auch ein 240-er Tacho drin

 

dann nur noch der DZM, Skala muss bis 7000 U/min gehen, also suche nicht nach Diesel oder ETA mit weniger U/min draufstehen

beim 7000-er DZM gibt es kleine Unterschiede, wie weiter oben schon erwähnt beginnt der rote Bereich beim 316i und 318i schon bei 6000

während der beim 318is 320i und 325i erst bei 6300 losgeht

wobei das wirklich rein optisch nur die Skala betrifft, der DZM ist ansonsten identisch, was der am Ende mal anzeigen wird, bestimmt der Codierstecker

 

dann wärst Du schon durch, optimal wäre es natürlich wenn gleich noch der passende Codierstecker drin wäre, für Dich müsste eine 15 auf dem Codierstecker stehen, ansonsten kannst Du auch Deinen Codierstecker verwenden


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Minuten schrieb Limofreak:

Und: Warum hält es sich hartnäckig, dass man VDO und Motometer Instrumente nicht mischen soll?

weil die, die sowas verbreiten, keine Ahnung haben oder keinen vollständigen "Ü" was die Sache betrifft

 

da haben sie mal ein Kombi der alten Generation zufällig von VDO und dann eins der neueren Generation zufällig von Motometer (oder auch andersherum) und dann schlussfolgern sie, dass da innendrin zwischen VDO und Motometer quasi fast nichts kompatibel ist, weil es sich noch nichtmal zusammenbauen lässt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • jenad änderte den Titel in Teilenummer Kombiinstrument gesucht

Ich bekomme von hier keine Benachrichtigungen von neuen Antworten , obwohl "Thema folgen" auf on ; deshalb habe ich noch nicht geantwortet. Zunächst vielen Dank für eure Tipps.

Meine VIN lautet : WBABB2306K8864725 . Dies würde aber 1989 anstatt 1990 und somit VFL bedeuten , richtig ?

Das KI gab und gibt es nicht komplett zu kaufen , richtig . Ich bin aber , wie man sicher merkt , Laie und habe auch keinen Lötkolben. Deshalb würde ich gerne tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Minuten schrieb Louis:

Ich bekomme von hier keine Benachrichtigungen von neuen Antworten , obwohl "Thema folgen" auf on ; deshalb habe ich noch nicht geantwortet. Zunächst vielen Dank für eure Tipps.

Meine VIN lautet : WBABB2306K8864725 . Dies würde aber 1989 anstatt 1990 und somit VFL bedeuten , richtig ?

Das KI gab und gibt es nicht komplett zu kaufen , richtig . Ich bin aber , wie man sicher merkt , Laie und habe auch keinen Lötkolben. Deshalb würde ich gerne tauschen.

Wenn du ein Cabrio hast dann ist es optisch VFL aber technisch NFL.

Was funzt denn nicht?

Auf e30.de gibt es den Andreas Schneider. Der repariert Kombiinstrumente. Neu wirst du kaum eins finden. Und da alle 30 Jahre auf‘m Buckel haben, kann es sein das du eins erwischt was auch nicht zu 100% funktioniert.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. 

 

Zuerst mal das, was die FIN Abfrage ausgespuckt hat: 

 

 

WBABB2306K8864725

 

325i Cabrio

US-Modell

Automatik

 

Produktionsdatum 10.11.1988

Alpinweiß 2

 

494 Sitzheizung vorn

675 BMW Soundsystem

530 Klimaanlage

540 Geschwindigkeitsregelung (Tempomat)

551 BC II

219 Sport-Lederlenkrad 380mm incl. Lederschaltknauf / Lederwählhebel

373 Verdeck manuell dunkelblau

925 Versandschutzpaket

 

 

Und schon siehst du, dass dein Auto bis zur Erstzulassung mindestens 13 Monate gebraucht hat... 

 

Um einzelne Anzeigegeräte (Kühlwasser, DZM, etc) zu tauschen, brauchst du keinen Lötkolben. Das ist alles geschraubt/gesteckt. 

 

Wenn du auf der SI Platine (Forensuche od. Google Suche hilft dir da weiter wenn du nicht weißt, was das ist) etwas tauschen musst/willst, dann solltest du mit dem Lötkolben umgehen können. 

 

 

Es mag der Uhrzeit geschuldet sein, aber ich konnte immer noch nicht lesen, was genau an deinem Kombiinstrument falsch bzw defekt ist... 

Wenn man das weiß, kann man genauere Antworten geben. 

Aktueller Fuhrpark: 

Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL 

Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...