Zum Inhalt springen

Baur E21 und Baur E30


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben: (bearbeitet)

....ja, die "Rostfreiheit" der 80er Jahre, das hat leider BMW nicht so recht mitbekommen. Man denke z. B. an den 5er E34 ab ´88, der war alles andere als "rostfrei", wo andere wie z.B. Volvo 7er oder der Audi 80/100 ab ´85/´86 (zuvor noch nicht so ganz) garantiert rostfrei blieben. Auch der W124 MB ist bis ´93 erst mal ziemlich "rostfrei", dann kam der Wasserbasislack. Aber es stimmt schon, der Golf II ist das Synonym für beste Qualität und das sogar in der kleineren Klasse. Auch bei FIAT gab es einen großen Sprung mit dem Tipo ab ´88, der war im Vergl. zum Ritmo ebenfalls so etwas wie "rostfrei". Oder bei Renault der Unterschied zwischen dem fürchterlichen R14 und dem viel besseren R11 ab ´83.... 


Bearbeitet: von Runenverwalter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die Chancen einen fast unberührten E30 zu finden, ist deutlich höher als den selben E21.

Schon anno 98 war nichts mehr wirklich gut. 
Anders beim E30, wo das große Korrodieren erst gegen Ende der 00er angefangen hat, wenn sie keine Baur oder Umbauopfer waren/sind.

 

P.S. Ich glaube nicht, das irgendein Massenhersteller an Sammler und Altwagenfans denkt, wenn Modellpolitik gemacht wird. 
Außer der Weissacher VW-Ableger vielleicht.


Bearbeitet: von Scheineiliger
Was ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 23.5.2024 um 08:20 schrieb Runenverwalter:

 Als Baur wiederum hast Du recht, da ist der E21 als 323i wirklich selten. Aber "selten genug" ist eben auch der 323i Baur als E30.

Beim E21 Baur war die Aufteilung der Motorisierungen ganz einfach; 1/3 320/6, 1/3 M10 und 1/3 323i. Also ist ein 323i Baur gar nicht so selten.

 

Fun fact; es gab 1659 323i Baur TC…unabhängig ob es ein E21 oder E30 war

 

gr Jeroen

318i 2-türer '85

323i Baur TC B43403-14 ´85

320i Baur TC B43420-13 ´85
325iX Baur TC B47095-13 '87
325iX Baur TC B47172-13 '87

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Stunden schrieb Scheineiliger:

P.S. Ich glaube nicht, das irgendein Massenhersteller an Sammler und Altwagenfans denkt, wenn Modellpolitik gemacht wird. 
Außer der Weissacher VW-Ableger vielleicht.

.....BMW hatte immer auch keine "Massenmodelle" im Programm, z. B.: 503, 507, 502 (auch als Baur!), M1, 840/850, Z8, Z4 Coupé, Z1..... Das ist ja gerade der Charme der Marke, deutlich mehr als nur ein Massenhersteller zu sein. Auch der 02er und 3er Baur gehören dazu....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Stunden schrieb Runenverwalter:

....und wenn jetzt noch klar wäre, wieviel von den 1659 Stk. 323i Baur jeweils auf den E21 und den E30 fällt, dann wäre ich echt gebildet....

 

...jeweils, also laut Jeroen 1659 E21 und 1659 E30...

Was es für Zufälle gibt, das konnte ja niemand lenken da die Kunden frei in ihrer Modellwahl waren.


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...