Zum Inhalt springen

S14 Spezialisten / Kettenspanner


Fredooo
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Servus MĂ€nners,

brÀuchte dringend Hilfe !!
 

Bei meinem 320is war beim starten ab und zu ein Rasseln zu hören ( vermutlich Kettenspanner wie von manchen schön öfters gehört ),

in den Threats auch gelesen, Kettenspanner austauschen und gut is.

 

original BMW Teile gekauft und ausgetauscht, vermeintlich wie wie beschrieben.

Leider beim Starten -trotz neuem Kettenspanner - ist das GerÀusch immer bzw. noch schlimmer also vorher und jetzt sogar permanent da !!!
Hab ich bei dem Wechsel etwas falsch gemacht ???
 

Kann mir Jemand kurzfristig helfen ?
Sollte am 15.08.23 eine Rally fahren und hoffe das mir jemand helfen kann.

 

Bitte um Euere schnelle Hilfe đŸ™đŸŒ

Danke

 

Vg Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


der original Kettenspanner vom S14 ist nicht wirklich gut, da gibt es paar konstruktive Probleme

 

nimm den vom e36 M3 Teilenummer 11311405081

 

den gibts auch von INA und Febi zum halben Preis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vermute mal, das es mit dem E36-Spanner auch nicht besser wird.

Da musst Du mal in eine neue Kette investieren und dabei dann gleich auch die Spann- und Gleitschienen ĂŒberprĂŒfen / ersetzen. 

Im Gr. A-Katalog hat BMW die Spannung mit zusÀtzlichen U-Scheibe im 1mm -Stufen verÀndert.

(s. dazu Nr. 21 im Bild).

Steuekettenantrieb S14.png

So wird im Motorsport der Kettenspanner auch oft starr gesetzt.

Ist aber nur ratsam, wenn da keine all zu vielen Kilometer mit gefahren werden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Stunden schrieb JET:

Hallo,

vermute mal, das es mit dem E36-Spanner auch nicht besser wird.

ich schon

 

denn der original S14 Spanner ist Dreck, auch ein neuer ist Dreck und manchmal sogar schon "defekt" also nicht funktionsfÀhig

 

das Problem ist es, die Luft da rauszubekommen, ja man schafft das wenn man weiss wie es geht und wenn es (noch) geht

 

es gibt einenen vorgesehenen Weg, dass es am Ende automatisch geht, aber das funktioniert nur wenn die dafĂŒr vorgesehen Kerben nicht zugesetzt sind

 

die Kerben sind aber so klein, dass der geringste Schmodder den Kanal zusetzt, ja es gibt sogar Spanner wo das ab Werk schon versaut ist und nix durchgeht (s.o. defekt)

 

 

 

mit dem modernen e36M3 3,2 Spanner (es gab beim e36 auch die alte AusfĂŒhrung mit den gleichen Problemen) ist das dann fĂŒr immer erledigt

 

selbst ein Motor, bei dem der Kettentrieb samt (funktionierendem) Spanner komplett neu ist, merkt man bei Wechsel auf dem e36 Spanner eine Verbesserung in Bezug auf GerÀusch und sogar auch Fahrverhalten im unteren Drehzahlbereich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N’Abend MĂ€nners,

speziell Vokuhila,

so wie Du es beschrieben hast, genauso ist es !!!
 

tatsÀchlich beim Freundlichen einen Originalen Kettenspanner mir dem innen laufenden Kolben gekauft.

bei mehrmaligen Aus- und Einbau war es gleich so schlimm, dass das GerÀusch lauter wie mit dem Alten war !!
in dem Kolben fehlt die LÀngsrille gÀnzlich.

 

nochmal den Alten eingebaut, Öl eingefĂŒllt und dann entlĂŒftet.

hat funktioniert und lÀuft wieder.

 

jetzt den mit o.g. TeileNr. Bestellt und bau dann den ein😉

 

derweil ist wieder der Alte drin.

 

mĂŒsste man eigentlich BMW um die Ohren hauen den Kolben !!!!
VG Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 13.8.2023 um 10:35 schrieb vokuhila:

ich schon

 

denn der original S14 Spanner ist Dreck, auch ein neuer ist Dreck und manchmal sogar schon "defekt" also nicht funktionsfÀhig

 


Vor 15 Jahren diesen Rat bekommen, heute noch gĂŒltig. :drive:

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 13.8.2023 um 21:47 schrieb Fredooo:

N’Abend MĂ€nners,

speziell Vokuhila,

so wie Du es beschrieben hast, genauso ist es !!!
 

tatsÀchlich beim Freundlichen einen Originalen Kettenspanner mir dem innen laufenden Kolben gekauft.

bei mehrmaligen Aus- und Einbau war es gleich so schlimm, dass das GerÀusch lauter wie mit dem Alten war !!
in dem Kolben fehlt die LÀngsrille gÀnzlich.

 

nochmal den Alten eingebaut, Öl eingefĂŒllt und dann entlĂŒftet.

hat funktioniert und lÀuft wieder.

 

jetzt den mit o.g. TeileNr. Bestellt und bau dann den ein😉

 

derweil ist wieder der Alte drin.

 

mĂŒsste man eigentlich BMW um die Ohren hauen den Kolben !!!!
VG Fred

Ich hatte das kĂŒrzlich auch bei einem S14.

 

Motor wurde komplett revidiert, inkl. nagelneuen Kettenspanner, leider der originale S14.  

Hab sicher 1 Stunde versucht zum entlĂŒften etc. nix half. Das Rasseln war so extrem, dass ich dachte es wurde im Zuge der Revision irgendein Fehler eingebaut.

 

Ich habe trotzdem schnell den M3 3,2L Kettenspanner bei Leebmann24 gekauft (ist bei mir ums Eck) weil ich die alte Spannerversion IMMER raus schmeiße, egal ob alt oder neu.

 

Zuhause angekommen, ruck zuck eingebaut. Orgeln lassen, sodass sich der Spanner fĂŒllen kann und zack... rasseln ist zur GĂ€nze weg.

 

Fazit: Auch nagelneue Spanner der alten Version sind zum Teil schon im Neuzustand teils defekt. 

 

 

Show an Shine fĂŒr Jungs, Leistung fĂŒr MĂ€nner....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...