MartinE30 Geschrieben: 1. April 2022 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 1. April 2022 Hallo Gemeinde,  wie wir unsere alten e30 abstellen, wissen wir mittlerweile alle. Jetzt habe ich folgendes Thema:  Ich stelle fĂŒr einen Freund 2 neuere Autos fĂŒr lĂ€ngere Zeit weg. Auslandaufenthalt weg. Es handelt sich um einen Audi TT erster Generation, noch kein Facelift, Baujahr um 2000 und einen Audi A5 Sportback aus 2013.  Wir haben nur 1 Stellplatz mit dauerhaft Strom, wo wir dann entsprechend ein GerĂ€t zum erhalt der Bordspannung anbringen können.  Kann man die Batterie bei diesen Autos problemlos aus- und nach 1-2 Jahren wieder einbauen?  Ich denke nicht bzw. habe meine Zweifel, daher dieser Thread mit der Bitte um Hinweise.  Vielen Dank im Voraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 1. April 2022 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 1. April 2022 Der erste TT ist schon Àlter, leider können SteuergerÀte kaputt gehen, wenn sie Stromlos werden. Deshalb: Erhaltungslader `dran und alle 3 Wochen wechseln. Tankkorrosion ist wegen Kunststoff kein Thema, aber durch den Alkoholgehalt kann der Sprit schneller umkippen. Auch hier: Volltanken und noch ein wenig dazugeben, damit der Raum so voll wie möglich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 2. April 2022 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2022 Ok, vielen Dank fĂŒr die Hinweise.  Habe leider nur 1 Platz mit Strom - der andere ist ohne, Ich schĂŒtte eh immer Benzinstabilisator noch zusĂ€tzlich in den Tank vor dem Abstellen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen bei allen meinen Oldies gemacht.  Werde den TT jetzt an den Platz ohne Strom stellen und dann mindestens 1 x im Jahr muss der irgendwie bewegt werden. Denke aber, dass er Batterie Ein- und Ausbau durch einen Laien auch ohne Anmelden der Batterie bei irgendwelchen Bordsystemen verkraften wird, ebenso, wie die Standzeiten.  Der A5 bekommt dann den Stellplatz mit Strom und wird an einen Erhaltungslader gestellt.  Die Autos sollen 6 Jahre Auslandsaufenthalt ĂŒberstehen ... Verkaufen will mein Freund nicht, hĂ€ngt an den Dingern. Der A5 Sportback ist ein seltener, handgeschalteter v8, wenn ich das richtig verstanden habe. Kenne mich mit Audi leider gar nicht aus, auch wenn mein Vater noch nen alten 96er A6 hat (der wird aber nach wie vor ganzjĂ€hrig gefahren, da hat man das Problem nicht). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 7. April 2022 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2022 Puh 6 Jahre, das ist schon eine andere Nummer.. Â Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 7. April 2022 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2022 Ja, 6 Jahre dĂŒrfen die nicht am StĂŒck stehen, sonst sind sie Schlachtware. Geplant ist, dass wir aus dem Freundeskreis die 1 x im Jahr abwechselnd raus holen und fahren und alle 2 Jahre Service und TĂV machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 8. April 2022 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2022 (bearbeitet) Also ich habe mein E46 Cabrio auch jedes Jahr im Winter in einer TG stehen gehabt und die Batterie abgeklemmt. Ich selber bin Elektroniker und ich muss echt sagen, ich kann diese Angst vor dem Abklemmen von Batterien bei doch nun schon 20 Jahren alten Autos nicht verstehen. Da wird viel Misst im Netz geschrieben. (Gibt auch genĂŒgend Leute die behaupten mit "modernen" Autos können und dĂŒrfen die keine Fremdstarthilfe mehr geben... Ich habe und hatte noch nie an irgendwelchen Autos, irgendwelche ErhaltungsladergerĂ€te und hatte auch noch nie SchĂ€den, sei es an einem E38, E46, E39. Selbst bei einem E60 passiert da nix, wenn der mal 1 Jahr oder sowas ohne Strom rumsteht. Ich habe bekannte, bei denen standen und stehen 7er der Baureihe E65/E66 ohne Strom da. Auch die Starten dann ganz normal. Das Einzige was bei dem E46 Cabrio immer war, das Verdeck ging nach an klemmen der Batterie nicht mehr, aber gut, das ist schnell initialisiert und dann geht das wiederâŠ. Wenn ihr mein, stellt die Autos Jahrelang irgendwo hin und klemmt LadegerĂ€te an⊠ Bei einem PC aus dem Jahr 2000, der 5 Jahre am Dachboden rumsteht ohne Strom, passiert deswegen auch nicht gleich was. Es kann, muss aber nicht. Jedenfalls ist ein Schaden ohne Strom nicht prinzipiell... Im Zweifel tauscht man die Elkos, denn die sind meistens die Problemverursacher und dann ist gut...  Bearbeitet: 8. April 2022 von Laafer Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 8. April 2022 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2022 (bearbeitet) am vor 47 Minuten schrieb Laafer: und klemmt LadegerĂ€te an⊠geht ja nur bei einem der Autos - der andere Stellplatz hat keinen Strom. Und mit Audis kenne ich mich - wie geschrieben - ĂŒberhaupt nicht aus. 2013er A5 Sportback .... wĂŒrde ich mir selber nie kaufen, aber mit so etwas neuem fehlt mir eben jede Erfahrung (den frĂŒhen TT finde ich hingegen recht schick). Leider soll jetzt aus PlatzgrĂŒnden genau der A5 auf den gröĂeren Stellplatz ohne Strom gestellt werden (ich hĂ€tte das anders herum gemacht, aber mir gehören die Autos ja nicht), beim TT hĂ€tte ich weniger bedenken mit dem Batterie raus nehmen, das Auto ist auch schon ĂŒber 20 Jahre alt (wie die Zeit vergeht).  Nachtrag: Mache mir hier eher Gedanken bzgl. elektronischer Wegfahrsperren, wieder "anmelden" der Batterie beim Anklemmen etc. als wegen SteuergerĂ€ten. Bearbeitet: 8. April 2022 von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 8. April 2022 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2022 Kann man die Gesichte nicht so organisieren, dass das Auto einmal im Monat eine Stunde gefahren wird? Wenn ich richtig verstanden habe abgemeldet werden sie nicht?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.