manni320 Geschrieben: 9. Juni 2020 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 Hallo Heute mal ein merkwĂŒrdiges PhĂ€nomen. Nach etlichen tausend Kilometern wurde es Zeit den Antriebansstrang zu "renovieren",dazu wurde das Getriebe sowie das Differential getauscht....so weit so gut alles passte nur der Anlasser zahnte nicht mehr ein und gab ein fĂŒrchterlich lautes GerĂ€usch an die Umwelt ab......also Anlasser ausgebaut, Magnetschalter,Freilaufgetriebe gewechselt....ohne Erfolg,der Anlasser Zahnt nicht ein.....wohlgemerkt,alles funktionierte vor Getriebewechsel (Getrag) einwandfrei....deswegen meine Frage....gibt es unterschiedliche Schaltgetriebeglocken in der E30/E34 Reihe? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 9. Juni 2020 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 (bearbeitet) AuĂer 2-Geber/1-Geber-Motronic (je nach Baujahr) sind da keine Unterschiede an den Getriebeglocken. Das einzige was ich mir vorstellen kann: Dein "neues" Getriebe ist im Bereich der Anlasserverschraubung krumm oder du hast das gesamte Getriebe verkantet und schief eingebaut. SchauÂŽmal nach, ob es rundum sauber am Motorblock anliegt, wenn nicht ist schnell noch viel mehr kaputt. GruĂMarkus Bearbeitet: 9. Juni 2020 von cabriolet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manni320 Geschrieben: 9. Juni 2020 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 Hallo und vielen Dank fĂŒr die Antwort... Auch diese Möglichkeit habe ich in Betracht gezogen und die Verschraubung Motor/Getriebe gelöst,die Passgenauigkeit kontrolliert und wieder festgezogen....es hat sich nichts geĂ€ndert,da blieb fĂŒr mich nur noch die Möglichkeit,etwaiger Unterschiede der Getriebe in der Modellreihe E30/E34.....ich bin jetzt einigermaĂen ratlos,es hat aber mit Sicherheit was mit dem neu eingebauten Getriebe zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 9. Juni 2020 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 Glaub ich nicht.Mach mal den Anlasser nur mit einer Schraube fest und probiere.Anlasser ganz nach unten drĂŒcken vorher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-hh Geschrieben: 9. Juni 2020 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 AuĂerdem unterscheiden sich die Getriebe fĂŒr den E34 520i (m20!) und den E30 320i ja auch nicht... Gesendet von meinem Mi A3 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manni320 Geschrieben: 9. Juni 2020 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 @halbreundlicher Antipath ....das war der Tip des Tages....es musste ca 1mm im oberen Bereich durch Metallstreifen unterlegt werden Anlasser festziehen und lÀuft!....also ist die Getriebeglocke im Bereich Anlasserbefestigung wohl verzogen....da kommt man ja nie drauf....also vielen Dank..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 9. Juni 2020 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 (bearbeitet) Wird wohl an dem dĂ€mlichen Zwischenblech verkanten.Kenn ich, bei gefĂŒhlt jedem Umbau klemmts an dem Staubblech.Aber bitte, gerne Bearbeitet: 9. Juni 2020 von touringDani Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manni320 Geschrieben: 9. Juni 2020 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2020 ....Halloden anderen Helferlein zu diesem Thema selbstverstÀndlich auch vielen Dank.....manni320 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.