Zum Inhalt springen

Diff gekillt oder Antriebswelle defekt??


Eckard
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen!

 

Wir haben da mal ein Problem.

Gestern haben wir (Sohn und ich)  bei unserem 318is ein hinteres Radlager gewechselt.Hat alles ganz gut funktioniert und nach der Montage

habe ich beim Probelauf ein furchtbares Knackgeräusch so alle zwei bis drei Radumdrehungen. Vor dem Lagerwechsel lief alles Problemlos...

Das Geräusch ist auch auf der Bühne reproduzierbar. Wenn ich das Rad mit der Hand drehe, baut sich nach zwei bis drei Radumdrehungen

ein zunehmender Widerstand auf, den ich mit eigener Handkraft überwinden kann. In diesem Moment kommt das Knacken zustande.

Ich würde ja sagen, dass hängt mit dem Differential zusammen, aber bis auf Demontage und Montage der Antriebswelle war das Diff nicht

angefasst worden.

 

- kann man bei der Montage der Antriebswelle einen Fehler machen? Falsche Position?

-Kann eine Antriebswelle beim Einbau dermaßen beschädigt werden? Dann wäre der Effekt doch bei jeder einzelnen Umdrehung

warnehmbar....

- Meines Wissens hat das Diff keine Sperre. Ist es trotzdem möglich ein Differential durch unterschiedliche Drehrichtungen "vorzuspannen"?

 

:frage: :frage:

 

Alle Verbindungen sind überprüft und auf Drehmoment angezogen.

 

Ich würde mich über Tipps sehr freuen!!

 

Danke!

Heiko


Bearbeitet: von Eckard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Evtl liegt der Fehler im bereich Hanbremse, das ne Feder nicht richtig drin ist. Oder der Antriebsflansch am diff ist rausgegagen, die sind nur gesteckt.

 

 

Um den Fehler einzugrenzen würde ich die Antriebswelle am Diff abschrauben und dann nochmal am Rad drehen. Wenn das Geräusch noch da ist kanns schon mal das Diff nicht sein. Danach Antriebswelle komplett raus und noch mal drehen.

 

 

E30 flansch.jpg

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt unterschiedliche Antriebswellenflansche, es kann sein, dass die Schrauben mit denen die Antriebswelle ans Diff geschraubt wird, jetzt zu lang sind und irgendwo anstossen.

Robin Pönisch Motorsport

Engineering Services

Electronic Systems

 

http://www.facebook.com/Poenisch.Motorsport

 

http://de.youtube.com/user/proXon711

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, Danke!!

 

Handbremse wäre eine Möglichkeit, aber dann hätte ich den Effekt doch auch bei jeder Radumdrehung..?

Ich fahr nachher mal zur Halle und schau nochmal nach.

 

Noch andere Ideen?

 

Dann arbeite ich das systematisch ab. :-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

Antriebswelle gezogen. Das Lager der Antriebswelle Radlagerseitig ist defekt , der Lagerkorb gesprengt.

Neue Antriebswelle bestellen oder tuts auch ein Gebrauchtteil aus der Bucht? Wenn die Verzahnung aber beschädigt oder das Abschlußgewinde versaut ist,

bin ich genauso weit wie vorher.......Also besser ein Neuteil.

Gibt es empfehlendswerte Anbieter?

 

Danke!!

Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir in dem Zusammenhang jemand sagen, ob ich auch eine "ABS" fähige Antriebswelle verbauen kann, oder hat die eine anderes Maß

wie die ohne ABS-Ring? Ich brauche eine ohne ABS.......

 

Danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt!

Vielen Dank!

Die Wellen mit ABS- Ring sind deutlich häufiger im Angebot.

Meiner Info nach, müssten die von jeder Motorisierung passen. Rein optisch gibt es da trotzdem Unterschiede

(wenn es denn die richtige Bebilderung ist) der Flansch zur Radnabe hin hat oftmals einen kleineren Durchmesser

wie die originalen....

 

:daumen: :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, stimmt!

Eine Welle ist schon unterwegs. Ich hab doch eine gebrauchte Welle genommen. Mal schaun ob die Entscheidung richtig war....

Für andere Wellen gibts z.T einen Rep Satz für das Aussenlager samt Faltenbälge etc.

Einen Rep Satz für die 318is Welle habe ich nicht gefunden. Ansonsten würde ich meine defekte Welle noch reparieren und ins Regal legen.

 

VG!

Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

in welchem Zustand sind die Ankerbleche an den Achsschenkel? Möglichkeit wäre, dass die Haltebolzen der Handbremse aus dem Blech ausgerissen sind. Die Bolzen haben nunmal nicht viel "Fleisch" im Blech. An der Stelle reibt es auch ständig, deshalb rosten die Löcher gerne von selbst "größer". 

 

Anschließend hält der Bolzen nicht mehr ordentlich und die Handbremsbacken drehen sich mit. Das Klackende/ Schlagende Geräusch, kommt dann vom Anschlagen der Backen an den "Klotz" der Handbremsseildurchführung am Schenkel. 

 

Das passiert unter Umständen nicht bei jeder Radumdrehung, wie Du ja beschrieben hast. 

 

Grüße 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Benedikt!

 

Nö, die Ankerbleche habe ich bei der Gelegenheit gleich mit gemacht, die sind also neu.

Ich hab den Wagen auf der Bühne im ersten Gang laufen lassen, und dabei konnte man schön sehen, wie die Welle alle Paar Umdrehungen

verkantet und geschlagen hat. Beim Öffnen der Staubschutzmanschette war gut zu sehen, dass das Lager darin sich in seine Einzelteile aufgelöst

hatte.

 

Der Fehler war ziemlich eindeutig.

Trotzdem vielen Dank für Deine Anregung!!

 

VG!

Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...