Zum Inhalt springen

Airbag-Touring: Servo nachrüsten


Trialsrider
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Da ich auch nach Monaten der Abstinenz immernoch noch mit der SuFu klarkomme und ich mir einbilde ein paar mehr Details zum Unterfangeb zu brauchen..

 

Ich fahre einen 94iger Editionstouring.. lief mir günstig weil aus unkundiger Hand mit WaPu-Schaden vor die Flinte. Daher bis auf kurzen Motorstart auch keine Probefhart gemacht und auch keinen Gedanken an Servo o.ä. verschwendet, immerhin hat er ein elektrische Schiebedach, eFH vorne, Airbag und Sitzheizung.

 

Zuhause habe ich dann erst festgestellt, dass trotz der Annehmlichkeiten weder ZV noch Servo angekreuzt wurden :-D

 

Seis drum, ist auch so fahrbar, allerdings nutze ich den Wagen neuerlich im Außendienst. Also sollte zumindest die Servo rein.

 

Ist:

-M40 Touring werksseitig ohne Servo aber MIT Airbag und dem passenden hässlichen 4-Speichen-Lenkrad.

-VA-Verschleißteile liegen hier schon von Lemförder für den E30 parat (2x Spurstangen, 2x Köpfe, 2x Querlenker mit 2x E36 M3 Vollgummilagern, 2x Koppelstangen, Kleinteile)

 

Soll:

Simpelste Servo-Nachrüstung ohne E36, E46 oder sonst was geraffel und idealerweise weg mit dem Airbag-Geraffel, weil da ohnehin tierisch rumgepfuscht wurde.. Airbagkontrolleuchte gibts nicht, Lenkrad/Lenksäule haben mäßiges Spiel und der Schleifring ist wohl auch zerbröselt. Zu guter letzt ist die Lenkung auch mit 195iger Sommerreifen extrem schwergängig.. hatte bereits einige Fahrzeuge ohne Servo, auch Kombis.. aber so schwergängig war bisher keine.

 

In einer perfekten Welt hat der Wagen zeitnah Servo und ein MT1 Lenkrad.

 

 

Frage: Was brauche ich hier genau vor allem in Bezug auf die Lenksäule?

Und wenn wir schon dabei sind, hat zufälligerweise jemand alles aus einer Hand rumliegen und würde es veräußern?

 

 

Vielen Dank für die Hilfe und noch entspannte Ostern :daumen:

 

Gruß aus Köln,

Martin

 

index.jpg


 

post-22518-0-83664500-1443985572_thumb.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Martin,

 

die Servolenkung war bei allen BMWs ab irgendeinem Monat 1992 Serienmäßig (nach Erinnerung April), die letzten Patienten waren also die 316i e36 Limo und die e30 M40 Touring.

Demzufolge hatten alle Editionstouring die Servo Serienmäßig weil die erst nach diesem Stichdatum abngeboten wurden.

 

Ich vermute das du die komplette Servolenkung aber mit demontierter Pumpe verbaut hast, dafür spricht dein Gefühl das dieser Bolide sich noch schwerer lenken lässt als deine vorherigen, servolosen e30.

Das jemand wirklich komplett auf "mit ohne" umgerüstet hat ist sehr unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist die LowBudgetFaulpelzGeizkragenlösung die ich oben beschrieben habe.

 

Um Fragen vorzubeugen : es gab die Kombination mit Airbag / ohne Servo, aber nicht beim 93er oder 94er Ed.Touring.


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur ZV : war beim Ed.Touring auch Serie, wird vermutlich nur kaputt sein.

Meine erste Prüfung wäre zu schauen ob du wenn du die Tankklappe öffnest einen kleinen Stift siehst der normalerweise rausfährt um die Tankklappe zu verriegeln.

Nächste Sichtung wäre praktischerweise an gleicher Stelle : Tankdeckel ohne Schloss = Auto mit ZV, Tankdeckel mit Schloss (Schlüssel Türen/Zündung/Tank ist identisch) : Auto ohne Werks ZV.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke  dir für deine Sachkunde auf dem Gebiet!

 

Hat mir nun keine Ruhe gelassen und ich bin nochmal fix runter, um das zu prüfen. Habe über das Vorhandensein der beiden Ausstattungspunkte nicht weiter nachgedacht, weil die auch nicht in der FIN-Aufschlüsselung auftauchten.. wobei das dann tatsächlich eher daran liegen wird, weil die nach deiner Aussage "sowieso" Serie waren.

 

Dass an dem Auto rumgemodelt wurde, war mir schon klar, als ich die manuellen FH vorne in der Hand hatte - laut FIN hat er nämlich eFH. Die Editionsausstattung samt Türpappen ist allerdings noch drin. Vermutlich wurde bei dem Rumgerupfe auch was an der ZV gemacht. Hatte jetzt noch keine Türpappe unten, aber auch bisher keinen großen Forscherdrang dahingehend gehabt. Der Kofferraum hat darüberhinaus auch ein abweichendes Schloss/Schlüssel vom Rest des Autos.. also habe ich damit erstmal leben wollen.

Nur der Vollständigkeit halber.. gibt es da einen klassischen Ansatzpunkt der Fehlersuche, wenn da doch eine Rest-ZV brachliegt? Beide Türschlösser öffnen und schließen mit dem Schlüssel problemlos. Einen Aktuator "fühlt", sieht und hört man nicht, der z.B. kurzzeitig versucht zu öffnen oder schließen - eben alles wie bei ohne-ZV.

 

Bei dem Lenkgetriebe scheint die Hoffnung wohl vergebens. Kann auf Anhieb keine hydraulischen Anschlussgewinde o.ä. ausmachen..

20200111_144151.jpg

VIN1.jpg

vin2.jpg

20200413_195040.jpg

20200413_195335.jpg

20200413_195345.jpg

20200413_195359.jpg

20200413_195428.jpg

20200413_195452.jpg

20200413_195504.jpg


Bearbeitet: von Trialsrider


 

post-22518-0-83664500-1443985572_thumb.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Wagen schon auf elektrische Leuchtweitenregulierung umgerüstet?

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Wagen schon auf elektrische Leuchtweitenregulierung umgerüstet?

 

Ja, ist er. Sind elektrische Stellmotoren aus dem Hause VAG drin.

Wenn ohne spurplatten, dann liegts auch daran nicht.

 

Nein, nur hinten sind 10ner Platten drunter...


 

post-22518-0-83664500-1443985572_thumb.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...