Fr90 Geschrieben: 5. Januar 2020 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Januar 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, da ich aktuell auf der Suche nach einem m20b25 bin, war ich letztens einen besichtigen.Sollte angeblich ein m20b25 sein jedoch hat der Ölkühler gefehlt, der Filter war direkt am Motorblock verschraubt wir beim m20b20. Stutzig gemacht hat mich jedoch, dass an der Stelle am Motorblock an der eigentlich der Motorkennbuchstabe (25 6K 1) stehen sollte nichts war.Das "Schild" links vom fahrerseitigen Motorhalter war komplett blank sah sogar danach aus als ob es jemand mal abgeschliffen hätte. Ein anderes Schild war nicht zu finden welches ja manchmal rechts neben dem fahrerseitigen Motorhalter steht. Auf der weiteren Suche nach einem Indiz dafür, dass es sich um einen m20b25 handelt hab ich den Luftmassenmesser und das Steuergerät überprüft auf denen die Nummern aber auch entsprechen der Kaufberatung von e30.de für den m20 gestimmt haben. Am Motorblock selbst stand dann noch die "84" was ja ebenfalls für den m20b25 spricht.Als letztes gab es noch die die Teilenummer auf dem Block "1278849" was in einem anderen Forum hier aber als 323 Motor bezeichnet wurde und in der Google-Suche oft als m20b20 Block auftaucht?? Was meint ihr? Handelt es sich hierbei um einen m20b25 oder um was anderes? Viele Grüße! Bearbeitet: 5. Januar 2020 von Fr90 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
honyama Geschrieben: 5. Januar 2020 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Januar 2020 Was steht denn im Aluguss vom Zylinderkopf? Jeder M20B25 steht und fällt mit dem Zylinderkopf...Ich persönlich würde nach deinen Schilderungen die Finger davon lassen. Grüße hony Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Onkel Geri Geschrieben: 6. Januar 2020 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2020 Der M20B25 ist 11mm Höher als der M20B25, der eta ist noch etwas höher. Bohrung ist die selbe ob 2, 2,5 oder 2,7 Liter. Mit M20B23 Kenn ich mich nicht aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fr90 Geschrieben: 6. Januar 2020 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2020 ... Bohrung ist die selbe ob 2, 2,5 oder 2,7 Liter. Meinst hiermit die Aussage mit der 84?Meines Kenntnisstandes haben nur die 325/325 (Kat/Katlos und eta) die 84 Bohrung.Der m20b20 hingegen eine 80er Bohrung. Verwirrend ist bei dem Motor wie gesagt, dass die Gussnummer 1278849 auf einen m20b20 hindeutet und die Kennzeichnung 84 eben auf einen 325i. Somit kann ja eins von beiden nicht stimmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Onkel Geri Geschrieben: 6. Januar 2020 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2020 Entschuldigung hast Recht. Der 2 bzw. 2,3 Liter hat 80mm Bohrung. 2,5 und 2,7 Liter haben 84mm Bohrung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2takter Geschrieben: 6. Januar 2020 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2020 (bearbeitet) Der M20B25 ist 11mm Höher als der M20B25, der eta ist noch etwas höher. Bohrung ist die selbe ob 2, 2,5 oder 2,7 Liter. Mit M20B23 Kenn ich mich nicht aus.Auch die Höhenangabe stimmt so nicht, es ist deutlich weniger Unterschied Bearbeitet: 6. Januar 2020 von 2takter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fr90 Geschrieben: 6. Januar 2020 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2020 Dennoch bleibt die Frage was es mit der Gussnummer auf dem Block auf sich hat.Kann man hat dieser eindeutig sagen ob es sich um ein m20b20 oder m20b25 handelt? Vor allem in Situationen, in denen der Motorkennbuchstabe nicht mehr lesbar ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 6. Januar 2020 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2020 (bearbeitet) Auf dem Kopf muss beim M20B25 gleich nach der ersten Zündkerze auf einer Runden Erhebung stehen: 2.52.7 diese Zahlen sind erhaben und untereinander stehend. steht dort 2.0 oder 2.3 ist ein 320/323 Kopf und damit sehr unwahrscheinlich dass es ein B25 Block ist. Edit:Der Ölkühlerflansch sagt nicht aus ob es ein B25 oder B20 ist, zum ersten kann der einfach demontiert worden sein, weil die gerne bei der Übernahme eines M20 aus der E34 Baureihe verwendet werdenund zweitens weil der Motor eben aus dem E34 stammen kann und er dort ohne Ölkühler verbaut wurde. Bearbeitet: 6. Januar 2020 von Schmidei Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.