Viola Geschrieben: 15. Mai 2019 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Mai 2019 Moin, ich hab noch einen M40b16 rumstehen, der Nagelt wie sau und ist wirklich fällig...Uuuuund, vielleicht hab ich irgendwann mal viel Zeit 1. Frage: Ist es Möglich eine andere Kurbelwelle einzubauen, um so nen b18er Motor draus zu machen?Falls nein, 2. Frage: gibt es irgendwo eine Anleitung/Ersatzteilliste, was ich alles brauch um den Motor wieder fit zu machen?Sowas wie Pleullager, Hydrostößel, Ventildeckeldichtung (gerne sogar mit Teilenummer :P) ... was man eben so braucht und tauscht, wenn man den Motor schon mal auseinander nimmt. Ich würde dann am 16er quasi "üben" und da der 18er derzeit auch so gaaaanz zaghaft hin und wieder anfängt zu nageln, will ich den IRGENDWANN auch mal wieder fit machen.Dass ich mir einfach nen "neuen" Motor holen kann ist mir klar (wobei die natürlich auch nicht mehr werden), aber ich will das halt mal selber machen und wissen, dass auch alles 100%ig ist.Auf der e30.de Seite konnte ich nicht wirklich was dazu finden?! Vielen Dank schon mal. Zitieren http://images.spritmonitor.de/873549.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mruncover Geschrieben: 15. Mai 2019 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Mai 2019 https://e30-talk.com/topic/49536-m40-b16-unterschiede-zu-b18/?p=616902 Zitieren Gruß G.W. Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht. Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 15. Mai 2019 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Mai 2019 Da würde ich mir einen 2. B18 organisieren und an dem üben. Wenn da die Übung fertig ist, kannste den gleich verbauen. Deinen aktuellen B18 dann einmotten und den B16 gegen ne Kiste Bier tauschen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 15. Mai 2019 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Mai 2019 Sehe ich genau so......wobei ich den B16 dafür nehmen würde, denn ich hätte noch Verwendung... Ansonsten würde ich(!) bei einem M40 so vorgehen: - Kerzen prüfen: Ölig oder Naß: Verwerter!- Ölwannen ab und Pleullager öffnen -> Kurbelwelle noch Ok? Ansonsten: Verwerter!- Hauptlager öffnen -> Auch Ok?- Dabei kann man schon mal von unten in die Zylinderbohrungen schauen. Nix Auffälliges?- Ventildeckel ab. Nockenwelle schon eingelaufen?- 1 oder 2 Schlepphebel mal ausbauen. (30er Röhrchen, 80mm Lang mit einem ca. 14mm Schlitz und ein großer Schlüssel zum Hebeln unter der Ansaugbrücke) Schleppi eingelaufen?- Ist jetzt die KW und die Nockenwelle noch brauchbar und keine Auffälligkeiten in der Zylnderbohrung, dann wahrscheinlich neu: > Pleullager> eventuell Schlepphebel und Hydros> Ölregelkolben und Feder> Wenn der Motor eh raus ist: Eventuell die Simmeringe an KW Vorn und Hinten sowie an der Nockenwelle. (muss aber nicht...)> Dichtungen für beide Ölwannen, Ventildeckel und Spritschläuche neu> Wasserpumpe checken. Muss nicht zwangsweise neu...> Zahnriemen und Spannrollen je nach Alter und Laufleistung Sollte dann wieder laufen Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.