Zum Inhalt springen

Kupplungsnehmerzylinder wechseln und entlüften


2-7l-driver
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wie es ausschaut hat sich der in der Winterpause der Kupplungsnehmerzylinder verabschiedet, da Kupplung nicht mehr automatisch nach vorne kommt und der Nehmer auch leicht undicht ist. 

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen bzgl. des Wechsels bzw. Materials. 

 

1. So einen Nehmer kann man schon für unter 20Euro kaufen oder aber auch für das vierfache. Mit welchen habt ihr gute Erfahrung gemacht? Der von Brembo schaut mir nach einem guten Kompromiss aus, was haltet ihr von dem? 

 

2. Zum Entlüften wollte ich die Methode über den linken Bremssattel benutzen. Könnt ihr mir sagen welchen Schlauch ich da brauch also Innendurchmesser?

 

3. Gibt es sonst noch etwas zu spezielles zu beachten? Man kommt etwas blöd an eine der 13er Schrauben, aber mit verlängerung plus gelenk sollte es denk ich funktionieren. 

 

Vielen Dank schon mal. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn Du sowieso erst den Zylinder bestellst, kannst Du ja mal am Entlüfternippel schauen, welcher Schlauchdurchmesser in Frage kommt.

Der Schlauch sollte schon stramm auf den Nippeln sitzen. Man kann mit dem Feuerzeug den Schlauch weich bekommen wenn er stark geweitet werden muss.

 

Was kostet denn Meterware Schlauch, durchsichtig im Baumarkt? Da kann man schlimmstenfalls auch mal zwei Größen mitnehmen.

 

Bevorzugte Marke für den Zylinder: Keine Ahnung. Gab's zum Brembo noch Alternativen?

 

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die durchsichtigen Schläuche aus dem Baumarkt sind aus PVC und super geeignet. Man braucht auch nicht am Bremssattel abzapfen, sondern man hält den Schlauch so weit es geht nach oben während jemand die Kupplung tritt. Dann kommt auch keine Luft mehr rein sobald sich etwas Flüssigkeit im Schlauch befindet..

 

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hannes, Alternativen gibts natürlich genug. Geht preislich bei ATP, Febi los und hört dann etwa bei Bosch auf. Letzteres ist mir aber schon etwas zu teuer. Schätz aber, dass Bosch die auch bloß aufkauft und nicht selber herstellt. 

 

@bpfi, auch ne gute Idee. Werd ich wohl als erstes probieren. Also Schlauch auf Entlüfternippel und dann vlt irgendwo von der Seite (da mehr Platz nach oben?) über einen Trichter Bremsflüssigkeit reinfüllen und dabei Kupplung drücken oder?


Bearbeitet: von 2-7l-driver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die ganze Aktion voriges Jahr im Frühjahr gemacht. Entlüftet habe ich ganz normal mit Kupplung pumpen und eben beim Nippel des Nehmers Auf / Zu.

Hat super funktioniert, würde ich auch nur so machen, wenn du eine zweite Person hast.

Wennst allerdings allein bist, kannst das so wie du vor hast mit dem Schlauch und der Bremse machen. Einfacher ist die andere Methode ...

Mein Geber ist auch so ein 22€ Ding ... bis jetzt hält alles.

Ich habe mir damals auch die Frage gestellt, was für einer besser ist. Im Grunde glaube ich das es so ist, dass es einen Hersteller gibt, und der dann alle beliefert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann probier ich deine Methode zuerst. Einfach zylinder einbauen und mit der kupplung pumpen. Wenn es schwer geht, das ventil auf- und wieder zumachen. Anschließend weiter pumpen und das so lange fortführen bis nichts mehr blubbert und die Kupplung von alleine zurückkommt oder?

 

Hab jetzt brembo zylinder und bremsflüssigkeit bestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine dicke Spritze genommen. Voll Bremsflüssigkeit gemacht, Nippel auf und solang drücken bis oben im Behälter aufhört zu blubbern. Aufpassen das nichts über läuft deshalb den Pegel vorher etwas absenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Nehmerzylinder habe ich auch einen von Brembo genommen, weil er auch mir preislich als guter Kompromiss erschien. Macht bislang unauffällig seine Arbeit.

 

Entlüftet habe ich allerdings mit einem professionellen Bremsenfüllgerät was ich mir ausgeliehen habe.

 

Vor kurzem habe ich mir einen simplen Entlüfter, den "Eezibleed" gekauft. Der ist total billig und für gelegentliche Einsätze absolut brauchbar. Zusätzlich habe ich ein paar Meter Aquarienschlauch mit 6mm Innendurchmesser und eine olle Plastikflasche (Loch im Deckel für den Schlauch) dazu gebraucht...

 

Mit solchen Entlüftern erspart man den Zylindern das "Durchpumpen" was die, insbesondere der HBZ, nicht immer so gut vertragen.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann probier ich deine Methode zuerst. Einfach zylinder einbauen und mit der kupplung pumpen. Wenn es schwer geht, das ventil auf- und wieder zumachen. Anschließend weiter pumpen und das so lange fortführen bis nichts mehr blubbert und die Kupplung von alleine zurückkommt oder?

 

Hab jetzt brembo zylinder und bremsflüssigkeit bestellt.

 

Einen Mann bei der Kupplung positionieren, und einen Mann beim Nehmer.

Kupplung treten und gleichzeitig den Nippel öffnen. Kupplung durchgetreten und dann den Nippel schließen.

Kupplung wieder langsam kommen lassen bzw. langsam dran ziehen.

Kupplung wieder treten, und gleichzeitig den Nippel wieder öffnen. Da kommt jetzt Luft und mit der Zeit die alte Bremsflüssigkeit raus.

Wichtig ist halt, dass der Mann unter dem Auto zuerst zu macht, und erst dann die Kupplung wieder los gelassen wird.

Das ganze so lange, bis schön die neue Bremsflüssigkeit nach kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt aber daran das beim Bremsflüssigkeits Wechsel keiner den NZ mit durch spült. Deshalb wird oft vermeintlich die Kupplung weich obwohl es nur an der verbrauchten Flüssigkeit liegt. Aber da er eh die Leitung trennt läuft das ja ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig ... die Bremsflüssigkeit im Kupplungskreis bleibt oft über Jahre die gleiche, weils keiner erneuert.

Und dann hat sie halt schon recht viel Wasser aufgenommen, was zur Korrosion im Geber führt und somit undicht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts irgendeinen Tip um die Mutter von der Kupplungsleitung (11er) aufzumachen? Die scheint äußerst fest zu sein und fixieren kann man den nehmer auch schlecht. Außer einem zweiten (stärkeren) Mann fällt mir nichts mehr ein.

 

/edit

kann man den Schlauch weiter oben einfach abschrauben? dann kann ich den nehmer vlt in den schraubstock einspannen. 


Bearbeitet: von 2-7l-driver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Empfehlen würde ich dafür auf jeden Fall so einen Schlüssel für den "Bremsendiehnst". Der ist halb offen und greift den Überwürf der Bremsleitungen (was anders ist die Leitung zu Kupplung ja auch nicht) optimal und mit minimaler Gefahr des "Runddrehens". Die paar Euro sind es wert....

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Nehmerzylinder lässt sich ja ziemlich bescheiden entlüften. Da der Zulauf oben

und die Entlüftung unten ist, bekommt man die Luft recht schlecht da raus.

Den letzten NZ (auch ein Brembo) hab ich von unten mit der Hand entlüftet.

E30 auf der Bühne, alten NZ abschrauben und die Leitung lösen. Den neuen NZ

an die Leitung schrauben und so herrum drehen das der Entlüfternippel nach oben

zeigt. Jetzt kann man durch drücken der Stange pumpen. Entlüfter auf, Stange

eindrücken, Entlüfter zu, Stange langsam los lassen. Das ganze macht man 3-4 mal

und es ist keine Lüft mehr im System. Beim anbau ans Getriebe den NZ langsam

über die Stehbolzen drücken und anschrauben. Fertig.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Leute!  :smbmw: 

 

Zu zweit haben wir die Hydraulikschraube aufgebracht (Hab dafür ne Beule am Kopf :heilig: ). Das Entlüften hat eigentlich relativ gut funktioniert mit Kupplung drücken und Entlüftungsschraube auf, etwas warten und zu und wieder zurückziehen der Kupplung (ca. 20min). Hab ne kleine Runde gedreht und bis jetzt höre ich nichts verdächtiges beim Schalten und es fährt sich normal. Ne etwas längere Runde steht aber noch an, aber ich bin zuversichtlich.   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...