LoungeAct Geschrieben: 24. März 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Hallo Leute, ich war gerade dabei den BMW wieder frisch für die Saison zu machen als mir beim Reifenwechsel ein Ölfleck unter dem Auto aufgefallen ist. Siehe Bild. Das muss doch das Getriebe sein? Das Öl ist relativ sauber und durchsichtig. Das Auto stand jetzt seit Anfang November in der Garage und wurde nicht bewegt, ich habe lediglich die Batterie ins warme gestellt und aufgeladen. Zweite Frage, hinten rechts ist mir der viele Rost aufgefallen und ich frage mich was das ist. Siehe letztes Bild. Wollte es nicht abreißen aber dahinter scheint entweder ein Kabelkanal oder ein Rohr zu sein. Man oh man jetzt kommen wieder die Sorgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 24. März 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 https://e30-talk.com/topic/106714-neuauflage-rohr-aus-edelstahl/page-26 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
LoungeAct Geschrieben: 24. März 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Ok also ist das das Tankrohr. Werde den TE mal anschreiben und nach den Maßen fragen, habe Zugang zu einer Biegemaschine. Kannst du mir sagen wie die an beiden Seiten befestigt ist? Geschweißt? Wäre schön wenn es Muttern wären. Zum Öl, sind da irgendwo Dichtungen wie an der Ölwanne die sich eventuell bei der Kälte zusammengezogen haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 24. März 2018 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Meinst Du das verrostete Blech. Darunter befindet sich ein Schlauch zur Tankentlüftung.Wäre auf dem Bild Nr.14. Das Ölleck kommt warscheinlich von der Verschraubung des Rohres für die Automatikölkühlung. Gleich ne gute Gelegenheit einen Ölwechsel zu machen und alle Dichtungen zu erneuern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
LoungeAct Geschrieben: 24. März 2018 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Dann ist es zum Glück nur ein Schlauch... das würde erklären warum es sich darunter nicht rostig angefühlt hat. Wo auf dem Bild liegt denn das anfällige Tankrohr damit ich das mal begutachten kann? In welcher Kategorie im Teilekatalog muss ich denn gucken um zu sehen welche Dichtungen es genau sind? Unter Automatikgetriebe habe ich nichts gefunden. Danke, ich bin schon vom Schlimmsten ausgegangen. Es ist relativ wenig ausgelaufen, werde es mal beobachten und die Werkstatt aufsuchen sobald es wieder angemeldet ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 24. März 2018 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Die Ölwannendichtung bekommt man ,plus Filter,günstig im freien Handel.Ob Du ein ZF 4 HP 22 oder ein 3HP 22 Getriebe hast weiß ich nicht. Das muss man natürlich rausfinden bevor man bestellt. Die Anschlussdichtungen findest Du in der Rubrik Kühler,siehe Bild Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 24. März 2018 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Müßte ein 4HP22 sein, der Online-ETK gibt eine sichere Antwort. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 24. März 2018 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Die Verschraubung hat keine Dichtung, das nur zur Info, damit Du Dir keinen Wolf suchst. Nur die Wanne hat ne Gummidichtung zum A-Gehäuse. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 24. März 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Wo auf dem Bild liegt denn das anfällige Tankrohr damit ich das mal begutachten kann? Das Problemrohr ist nicht das Tankrohr, das Rohr um das es da geht ist auf dem Bild direkt rechts neben dem rostigen Blech und führt von dort aus unter der Rücksitzbank zum Tank. Das Blech ist mit Kunststoffmuttern befestigt, zwei davon sieht man auf dem Bild auch direkt neben dem Stoßdämpfer. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
movario Geschrieben: 24. März 2018 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2018 Ganz wichtig, vor dem Lösen die Plastikmuttern mit dem Feuerzeug oder einem Heissluftfön ein bischen warm machen, sonst, man glaubt es kaum, reissen die Gewinde ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
LoungeAct Geschrieben: 25. März 2018 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März 2018 Müßte ein 4HP22 sein, der Online-ETK gibt eine sichere Antwort.Ich habe 3 anwählbare Gänge und einen 4. Gang den die Automatik selber schalten kann. Müsste also das 4HP22 sein. Die Verschraubung hat keine Dichtung, das nur zur Info, damit Du Dir keinen Wolf suchst. Nur die Wanne hat ne Gummidichtung zum A-Gehäuse.Was meinst du mit A-Gehäuse? Kannst du mir die Dichtung im ETK zeigen? Die Verschraubungen zum Ölkühler haben sehr wohl eine Dichtung, auf dem Bild bei Sandmann zu sehen als Nummer 12. Also wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe müsste es noch eine Ölwanne für das Automatikgetriebeöl geben. Finde die Dichtung nicht im ETK. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 25. März 2018 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März 2018 Die Verschraubung auf dem Bild hat keine Dichtung, nur die zweite Leitung die mittels Hohlschraube befestigt wird hat welche, die Ölwannendichtung ist hier die 11 Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.