E30Azev-M Geschrieben: 29. Juli 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2005 Hat jemand mit denen erfahrung?kann man positives oder eher negatives berichten? Greetz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Novipec Geschrieben: 29. Juli 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2005 edit....... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Azev-M Geschrieben: 2. August 2005 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. August 2005 kennt die sonst keiner?sind die einzigsten die 75/40 anbieten...*help* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 2. August 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. August 2005 Naja, ist eher eine Billigmarke. Mein Bruder hat die im Astra G (Jaja, nur Opel, aber er wollte es so. Selber schuld )Ist eher ein dahin hoppeln als fahren. Viel Komfort ist nicht. Ich würd sie für meinen nicht kaufen. Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndreE30 Geschrieben: 2. August 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 2. August 2005 Hallo,hatte die mal im ix. HATTE!!!!!!!!!! Gruß André Zitieren Flocktec Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Azev-M Geschrieben: 3. August 2005 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 ne billig marke, also der federnsatz kostet auf der homepage 250 euro!die gm federn bei sandtler kosten nur 99 euro...was ist daran billig? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndreE30 Geschrieben: 3. August 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 Es ist nicht immer der Preis gemeind Zitieren Flocktec Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Azev-M Geschrieben: 3. August 2005 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 ok, kapiert...aber was hat dich im ix an denen gestört? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndreE30 Geschrieben: 3. August 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 Einfach schlechtes fahrverhalten, drifts waren nur sehr schwer under Kontrolle zu halten.Das komische war aber das er mit anderen Federn nicht härter war aber sich trotzdem leichter, sportlicher fahren ließ. Da haben die Allraddrifts wieder spaß gemacht Hab die KAW federn noch falls sie einer will Gruß André Zitieren Flocktec Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW-Evolution Geschrieben: 3. August 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 also ich würde dir ja eibach empfehlen damit bin ich super zufrieden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Azev-M Geschrieben: 3. August 2005 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 ja ich würde auch andere nehmen, aber nur KAW bietet 75/40 an... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MD Geschrieben: 3. August 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 Den Keil kannste prima mit den dicken Federunterlagen vom E46 erreichen, soll heissen, nimsmte normale 80/60 Federn o.ä., legst 15 mm Gummi drunter und zack, schon siehts aus wie 75/40, so pi mal daumen. MD PS: Hab bei meinem 35/35 Eibach auch hinten die Unterlagen. Zitieren Schlachte M40 Limo mit guter Ausstattung... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Azev-M Geschrieben: 3. August 2005 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August 2005 gut aber woher bekomme ich 80/60?hab nichts anderes gefunden ausser 60/40....oder weniger... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xmaxer Geschrieben: 4. August 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 4. August 2005 KAW ist mit Sicherheit kein billig Hersteller, das die Windungen aufeinander liegen bzw. schlagen ist selten das Problem hatte ich aber auch schon bei verschieden Sätzen meist bei Japanern, ein Anruf bei den freundlichen KAW Jungs und es wird sofort geholfen komischerweise lag es meist an den Dämpfern. Kann mir das auch nicht erklären, ansonsten sind die federn sehr hochwertig und den Hersteller gibt es nicht erst seit gestern. Das schöne an den federn sie halten das angegeben maß der Tieferlegung sehr gut sind beim Einbau meist direkt sehr tief und setzen sich kaum noch. Allerdings ist der preis eines komplett Fahrwerks sehr hoch. Wenn man sein Autochen etwas länger fahren möchte sollte man doch lieber zum Gewinde greifen oder die etwas preiswerter Lösung Koni in Verbindung mit G&M federn. Zitieren Alle 936.536.746 verschidene mögliche Rechtschreibfehler der deutschen Sprache sind beabsichtig und dienen zu Unterhaltung des LesersHier geht es zum E30 Chat Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Azev-M Geschrieben: 5. August 2005 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 5. August 2005 naja, mir schwebt die kombi, Koni und KAW federn vor....ok, ist auch teurer als koni/gm, aber ich will halt 75/40 haben!!!! und was wäre ein gutes gewinde?kostet aber wahrscheinlich locker en taui oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: Montag um 18:19 #16 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 18:19 Ich hol das nochmal hoch: Ist KAW noch die selbe Firma wie früher? Es gibt 60/40 Fahrwerke um ca. 500,- Das wäre ja echt günstig... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: Montag um 22:31 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 22:31 Hi Ich meine das ist noch die selbe. KAW steht für seine Initialen. Da ich auch an dem 60/40 Interesse hatte, hab ich mal nach den realen Massen Kotflügel/Radmitte gefragt, und promt detaillierte Antwort erhalten. Evtl hilft es dem ein oder anderen bei der Wahl weiter. (mir persönlich wäre es hinten zu hoch, mir gefällt es wenn das Rd hinten 2-3cm weiter drin steht, dann steht er fast in Waaage) Hallo Herr xxxxx, Werte von Prüffahrzeugen bewegen sich zwischen 295 bis 315mm Hinterachse. Vorderachse zwischen 300mm bis 320mm Verbaute Federunterlagen hinten haben wir leider damals nicht notiert. Verfügbare Federunterlagen Hinterachse, unten: 33531127218, 6,0mm 33531136386, 7,5mm 33531127224, 9,0mm 33531136387, 10mm 33531127516, 3.0mm 33531136385, 5,0mm Mit freundlichen Grüssen K.Andreas Wiegel Tel.: +49/(0)5605 - 925880 e-mail: info@fahrwerke.de K.A.W.® Fahrwerkstechnik Schoppenbergweg 13 D- 34260 Kaufungen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: Dienstag um 06:25 #18 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 06:25 (bearbeitet) Ich messe das mal nach. Einen Versuch ist es wert schätze ich. Dürfte auch mit dem "H" kein Problem sein, K.A.W. gibts ja schon seit den 90ern (oder 80ern??) EDIT: Eben auf der HP geschaut: Häufig gestellte Fragen H-Kennzeichen Sie benötigen eine Fertigungsbestätigung von uns als Hersteller zur H-Abnahme Ihres Fahrzeuges? Wenn gewünscht erhalten Sie von uns als Hersteller eine fahrzeugbezogene und Fahrgestellnummer gebundene Bestätigung, das wir Federn bereits seit 1991 fertigen. Preis: 29,00€ Bearbeitet: Dienstag um 09:39 von venom84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: Mittwoch um 06:29 #19 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 06:29 Ich habe meinen mit OEM is Fahrwerk gemessen: VA 355mm / HA 330 mm. Damit scheidet KAW für mich aus. Selbst bei Maximum wären das an der VA nur 55 mm tiefer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Mittwoch um 07:57 #20 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 07:57 Ich hatte an einem e34 525i mit M20 mal KAW Federn in 60/40 und die haben sich nach einigen Monaten brutal gesetzt, sie entsprachen eher 80/50. Ein Kumpel hatte im M20 e34 zeitgleich KAW Federn mit damals erhältlichen 80/20 verbaut und er hatte dasselbe Phänomen. Der Kumpel hat das Fahrwerk dann rausgeschmissen... Zitieren Aktueller Fuhrpark: Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: Mittwoch um 09:05 #21 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 09:05 (bearbeitet) am vor 2 Stunden schrieb venom84: Ich habe meinen mit OEM is Fahrwerk gemessen: VA 355mm / HA 330 mm. Damit scheidet KAW für mich aus. Selbst bei Maximum wären das an der VA nur 55 mm tiefer. Willst du echt tiefer als 300mm?:) KAW hat auch noch ein 75/40. Oder ist das nur für die 6Zylinder?! (gleiche Federn aber beim 6z entsprechend tiefer weil schwerer) Aber hinten stehts halt auch recht hoch finde ich. Edit: KAW hab ich mal in Kumpels e46 (60/20) und Cinquecento (60/40) verbaut. Vorne entsprach es jeweils direkt den 60mm, und setzte sich noch leicht. Bearbeitet: Mittwoch um 09:20 von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: gestern um 09:31 Uhr #22 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:31 Uhr Ich hatte das 60/40 in meinem 316iA und hab es bereut. Das Fahrwerk hatte sich noch ziemlich gesetzt. Man musste überall aufpassen das man nicht aufsetzt und Parkhäuser waren tabu. Aber wer´s mag... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Russland Racing Geschrieben: gestern um 10:01 Uhr #23 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:01 Uhr KAW Fahrwerke setzen sich gern, auch ohne das man viele KM fährt. Manche finden das gut, manche nicht. Zu beachten ist, dass bei Tieferlegungen um die 60/40 an der VA schon kaum noch Federweg da ist. Hat sich das KAW dann gesetzt, fährt man bestimmt auf den Anschlägen rum. Gruß Martin Zitieren Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender. E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen. Auch VVFL Teile! Kleinanzeigen - hier klicken :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.