m4tz3 Geschrieben: 3. April 2016 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2016 (bearbeitet) Hallo, habe vor ein paar Tagen mein 325i Cab geweckt aus dem Winterschlaf, ging auch alles ganz gut.Mit frisch geladener Batterie ist er direkt angegangen. Seit ein paar Tagen scheint aber der Anlasser nicht mehr so richtig zu arbeiten, beim starten klackert er erstmal so 1-3 Sekunden dann geht er aber widerwillig irgendwann an.Heute hab ich das ein bisschen provoziert und hab dann kurz nach dem er an war direkt ausgemacht und da hat der Anlasser weiter gedreht (aber frei) - hat sich angehört wie ne mit Druckluft betriebene Bohrmaschine,... fast 10 sekunden lang ohne ZĂŒndung und dann hat er wieder abgestellt. Ist das normal? Was hĂ€ngt da das der nicht wieder aufhört obwohl ich den SchlĂŒssel auf AUS drehe? Vieleicht doch der Schalter am Schloss????Das ist ja ein gĂ€ngiges Problem das die Anlasser wohl mal den Geist aufgeben. Ich werde morgen mal den Hammer sprechen lassen und schauen obs sich bessert aber wollte direkt mal noch fragen obs evtl ein Relais gibt das hĂ€ngen bleiben kann? Wenn ja welches?Möchte ungern alles ausbauen/tauschen wenns am Ende nur irgend n Relais ist was hĂ€ngt. Was meint ihr zu dem Fehlerbild? Es ist ein 87er 325i Cabrio mit knapp 200 tkm.  Gruss Bearbeitet: 3. April 2016 von m4tz3 Zitieren FĂ€hrste quer, siehste mehr Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 3. April 2016 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2016 Hallo, das könnte der Magnetschalter am Anlasser sein, oder nur eine schwergĂ€ngige Mechanik. Bau den Anlasser aus und schraub den Magnetschalter ab. Da ist oft altes, zĂ€hes Fett in der Mechanik so daĂ es nicht mehr flutscht.TschĂŒĂ, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
m4tz3 Geschrieben: 3. April 2016 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2016 Alles klar. Bekomm ich den von oben raus oder muss ich das Auto hoch nehmen?? Zitieren FĂ€hrste quer, siehste mehr Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
m4tz3 Geschrieben: 4. April 2016 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2016 Relais gibts fĂŒr den Anlasser keins? Weil ich am Anfang das klackern hab als ob die Batterie leer ist... Die ist aber voll geladen. Zitieren FĂ€hrste quer, siehste mehr Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 4. April 2016 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2016 Alles klar. Bekomm ich den von oben raus oder muss ich das Auto hoch nehmen??Geht bescheiden, aber von oben noch am besten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 4. April 2016 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2016 Das Klackern bei fast leerer Batterie wird ja auch vom Magnetschalter verursacht. Klar kann der kaputt sein, vor dem Ausbau solltest du trotzdem mal alle AnschlĂŒsse am Anlasser und an der Batterie (!) und die MassebĂ€nder checken, vielleicht "versickert" dir einfach der Stom irgendwo. Hatte ich bei lĂ€ngerer Standzeit nĂ€mlich schon bei verschiedenen Fahrzeugen und neulich auch am 324TD, da hatte der VerkĂ€ufer das Masseband an der Batterie nur lose auf den Batteriepol gesteckt. Das hat dann gerade fĂŒr ein einzelnes "Klack" gereicht. GruĂMarkus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
m4tz3 Geschrieben: 4. April 2016 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2016 Habe alle Kontakte mit dem dremel sauber geschliffen und dann das Kabel gepfusche des Vorbesitzers am magnet Schalter in Ordnung gebracht und er lief danach wieder normal an. War in dem Fall nur ein Strom Problem auf Grund der Korrosion an den Steckern bzw Verschraubungen. Gruà Zitieren FÀhrste quer, siehste mehr Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 5. April 2016 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2016 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Frank325 Geschrieben: 23. Mai 2016 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Mai 2016 Anlasser-Problem beim M60: So, fĂŒr mein neues Problem krame ich diesen nicht allzu alten Thread mal wieder aus. Habe folgendes "PhĂ€nomen", mit dem ich noch nie konfrontiert war. Alles funktionierte am WE an meinem erst wenige Tage fertiggestellten Umbau einwandfrei.Heute morgen beim Starten den ZĂŒndschlĂŒssel rumgedreht und es tat sich erstmal 5 Sekunden lang garnichts, dann sprang der Motor sofort an aber es gab fĂŒr ein paar Sekunden einen merkwĂŒrdiges, rasselndes/klackerndes GerĂ€usch... Heute nach Feierabend das selbe Problem wieder: - ZĂŒndschlĂŒssel rumgedreht....5 Sekunden lang garnichts...dann springt Motor sofort an- nach 5 Minuten Motor abgestellt....aber:- Anlasser dreht selbststĂ€ndig munter weiter den Motor durch- ZĂŒndschlĂŒssel komplett abgezogen (!!), aber Anlasser dreht weiter den Motor durch- ZĂŒndschlĂŒssel wieder rein, herumgedreht, Motor springt an- ZĂŒndung wieder aus, Anlasser dreht weiter den Motor durch- Batterie abklemmen unmöglich weil ordentlich Strom auf Plus- und Masseleitung (bei kleinster BerĂŒhrung vom Massekabel heftiger Funkenflug !!!) Das ganze ging gut 15 Minuten lang so (!!) und mir blieb letztlich nichts anderes ĂŒbrig, als den Anlasser so lange den Motor durchdrehen zu lassen, bis die Batterie leer war!Am Massepunkt im Kofferraum entstand dann durch die enorme Hitze Qualm. Der Anlasser ist nun wieder "eingefahren" womit sich das Auto schieben lĂ€sst. Batterie-Massekabel ist jetzt abgeklemmt.  Ich bin ratlos und muss zugeben, dass ich Blut und Wasser geschwitzt habe, weil man letztlich fast hilflos dasteht und nichts machen kann.   Hat jemand eine Idee was hier faul ist?? WĂ€re fĂŒr jeden Tip sehr dankbar! Zitieren http://www.turboloch.com/VG, Frank   Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 25. Mai 2016 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo Frank, ich vermute mal, dass der Magnetschalter in eingerĂŒcktem Zustand festhĂ€ngt (Nur um MissverstĂ€ndnissen vorzubeugen: "eingerĂŒckt" meint hier, dass der Anlaser ins Schwungrad greift. Du hattest die Bezeichnung "eingefahren" oben genau anderes herum verwendet). Der macht ja zwei Dinge gleichzeitig: Den Anlasser einrĂŒcken und den Strom drauf geben. Der ZĂŒndschlĂŒssel gibt ja Strom nur auf den Magnetschalter. Oft ist an sowas altes verharztes oder zu viel Fett im Magnetschalter Schuld. GruĂMarkus Bearbeitet: 25. Mai 2016 von cabriolet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.