Zum Inhalt springen

"Originalmotor" Eintragen oder Motorumbau!?


.n0iz4!
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Ich machs so kurz wie möglich:

 

Ich hab ein Problem mit meinem Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein.

Original war es ein 325i Kat mit 125kW- 170PS (MKB 256K1) dieser wurde 2001 umgebaut auf 320i mit 95kW - 129PS und so wurde es auch im Fahrzeugbrief & Schein vermerkt und steht es immernoch.

 

Irgendwann in der Zeit, bis zum Kauf 2013, ist dann wieder ein anderer Motor eingebaut worden.

Und zwar der ausm 325i Katlos mit 126kW (171PS - MKB 256E1). Möglicherweise ein 2.7 aber das spielt ja erstmal keine rolle..

 

Jedenfalls, wurde der Motor damals nicht eingetragen und jetz hab ich das Problem am Hals.

Nach 2 Jahren hat meine Versicherung gesagt "Da stimmt was nicht..."

Und zwar finden die unter der VIN den Motor mit 125kW (Das was ja auch Original verbaut war.)

Die wundern sich aber das ein kleinerer Motor in der Papieren steht.

 

Ich war beim TÜV Nord und der wollte mir es auch schon fast umtragen aber letzten endes wurde ihm das zu heiß.

Ich solle doch bitte nach Siegen fahren und den Motor als Umbau eintragen lassen. Er meinte das sollte 300€-500€ kosten.

Leider kenne ich mich mit den Preisen da nicht aus.

 

- - - 

 

Meine Meinung:  Ich sehe es garnich ein den fast "Originalen Motor" einzutragen für den Preis!. Bevor ich das mache baue ich sofort auf was größeres um...

Versuchen möchte ich aber eigentlich nen leichteren Weg. Eigentlich sollte der Motor drin bleiben... 

Ich wollte nächste Woche nochmal zur Versicherung und denen sagen das der kleine Motor noch drin ist. Allerdings fände ich das nicht so prickelnd, wollte es eigentlich

vernünftig machen, da ich auch dachte es wäre nur mal irgendwann ein Fehler unterlaufen. Aber es stellte sich ja raus das es wirklich mal ein Motorumbau gab...

 

 

Habt ihr eine Idee oder koennt mir irgendwie helfen?

 

mfG 

20150509_175625.jpg

20150509_175631.jpg


Bearbeitet: von .n0iz4!

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Zum ersten sind 300€ für eine Motoreneintragung deutlich zu viel :meinung:

Zweitens, frag mal einen anderen TÜV.

Normalerweise dürfte es kein Problem sein, weil er ja eine bereits existierende Eintragung einfach löscht.

Es kann allerdings sein, dass die Emissionsklasse (wegen Katlos) ein Problem wird, da kenne ich mich zu wenig aus um genaue Angaben zu machen.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kommt ganz darauf an was der TE mit dem auto vor hat. will er nen auto was fahrtechnisch spass macht kommt eh nur der jetzige oder nen grösserer motor in frage. soll das ding mal irgendwann im gewusel von 100tausend h-zulassungen untergehen sollte der originalmotor wieder rein.

 

bei klassikern zählen matching numbers....

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum ersten sind 300€ für eine Motoreneintragung deutlich zu viel :meinung:

Zweitens, frag mal einen anderen TÜV.

Normalerweise dürfte es kein Problem sein, weil er ja eine bereits existierende Eintragung einfach löscht.

Es kann allerdings sein, dass die Emissionsklasse (wegen Katlos) ein Problem wird, da kenne ich mich zu wenig aus um genaue Angaben zu machen.

 

1. Bin ziemlich :motz:  im moment und ich würde so maximal 250€ ausgeben wollen. Ist doch total **** für mehr oder weniger "Originalmotor" Geld zu verbrennen. 

2. Kann ich versuchen, allerdings glaub ich nicht das es was ändert, wenn der eine TÜV schon so am zicken ist..

 

 

es kommt ganz darauf an was der TE mit dem auto vor hat. will er nen auto was fahrtechnisch spass macht kommt eh nur der jetzige oder nen grösserer motor in frage. soll das ding mal irgendwann im gewusel von 100tausend h-zulassungen untergehen sollte der originalmotor wieder rein.

 

bei klassikern zählen matching numbers....

 

Sagen wir mal so...

Negativ: Kotflügel gezogen (Weiß nicht in wie fern das stört^^) Kiemen zusätzlich verbaut, manche Spaltmaße sind nicht schön (M-Tech 2 und Schürzen) (Achja, alle Umbauten sind noch von den Vorbesitzern -.- )

Positiv: Originaler M-Tech 2 mit Sportfahrwerk und Sportsitze

 

Wirklich außergewöhnlich ist das meiner Meinung nach nicht. Oder?

 

- - -

 

Ich kann zur Arbeit laufen und bin "eigentlich" nicht auf mein Auto angewiesen. Den Koffer mit mehr PS - da hätte ich schon nix gegen  :drive:  muss ja drücken im Gesicht...


Bearbeitet: von .n0iz4!

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a) Geh zu BMW und hol Dir eine VIN-Abfrage. Mit dem Ausdruck gehst Du dann zum Tüv und läßt die richtige Motoriserung eingetragen

 

b) Fahr zum Tüv und laß den kleineren Motor eintragen. kleinerer Motor gut.- größerer Motor schlecht!

 

 

 

Ich habe so meine Zweifel, daß der Tüv den Unterschied zwischen dem eingebauten Motor und dem original Motor erkennt.


Bearbeitet: von el-utz

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der VIN-Ausdruck anders wie der im Internet?

Weil das hat dem Tüver nich gereicht... Er wollte den MKB wissen Und der war ja nich wie original... koennte die flex mal anschmeißen wenn nix mehr hilft ^^

 

Der kleine Motor ist doch sowieso eingetragen?

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das rheinische orakel sprach von klassikern und nicht von nem e30.

 

okay also genauso am thema vorbei wie der beitrag von mlei.

 

 

wo nen kleinerer motor beim eintragen von vorteil sein soll erschliesst sich mir auch nicht.

 

 

 

 

@TE: bau ein was dir spass macht und lass den kram eintragen und hab spass. zum klassiker wird dein auto eh nicht.


Bearbeitet: von Mathes318iA

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorteil vom kleineren Motor ist das man weniger Steuern bezahlt. ^^

 

 

Ich werd am Montag nochmal versuchen einfach den Motor der eingetragen ist auch drin zu lassen. Und dann nebenher nen Motor aufbauen.

Und was mach ich den mit dem schönen M20 ? :D

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorteil vom kleineren Motor ist das man weniger Steuern bezahlt. ^^

 

 

 

 

Jetzt sei mal ganz ehrlich zu Dir selbst ! Hat sich fieser Aufwand gesamtgesehen gelohnt ? :klatsch:

Und was mach ich den mit dem schönen M20 ? :D

 

Willst Du es wirklich wissen ?

 

 

1. Mülltonne auf

 

2. Motor rein

 

3. Mülltonne zu

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sei mal ganz ehrlich zu Dir selbst ! Hat sich fieser Aufwand gesamtgesehen gelohnt ? :klatsch:

 

Willst Du es wirklich wissen ?

 

 

1. Mülltonne auf

 

2. Motor rein

 

3. Mülltonne zu

Fieser Aufwand?? Ich habe das Auto so gekauft und bin selber schuld weil ich dachte das nur ein Fehler beim STVA war. Zu der zeit wusste ich nicht das damals nen Motorumbau stattgefunden hat?!

Was meinst wie ich geguckt hab als ich gelesen habe das jemand nen kleineren Motor eingebaut hat, hätte ICH auch nicht gemacht.

BTT: ICH habe jetzt das Problem und suche Ideen und Hilfe.

 

 

Müll? Geschmäcker sind verschieden, ich mag das alter vom Motor und das klackern der Ventile  :drive:


Bearbeitet: von .n0iz4!

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Motor war mit G-kat eingetragen. (Vor dem Umbau auf b20)

 

Und jetz ist ja auch ein Original kat wieder dran... Nur halt mit dem Katlos Motor davor. Aber die Papiere sind ja sowieso auf 320 niveau und da weiß ich nich wie das war. Ich werde später mal nen Bild von 2001 noch als Anhang hochladen.

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fieser Aufwand?? Ich habe das Auto so gekauft und bin selber schuld weil ich dachte das nur ein Fehler beim STVA war. Zu der zeit wusste ich nicht das damals nen Motorumbau stattgefunden hat?!

Was meinst wie ich geguckt hab als ich gelesen habe das jemand nen kleineren Motor eingebaut hat, hätte ICH auch nicht gemacht.

BTT: ICH habe jetzt das Problem und suche Ideen und Hilfe.

 

 

Müll? Geschmäcker sind verschieden, ich mag das alter vom Motor und das klackern der Ventile  :drive:

 

 

 

Ich hatte vergessen, den Ironie-Smilie zu setzen. :-(

 

Jeder, der mich kennt, weiß, daß ich vom M 20 B 20 nichts, aber gar nichts halte! Weil er keine Leistung hat! Ich habe daher versucht, es etwas lustiger zu beschreiben. Ich konnte aber nicht wissen, daß Du zum Lachen in den Keller gehst! :ironie:

 

 

Und jetzt mal ganz im Ernst: Warum gehst Du nicht zum nächsten Tüv und versuchst, den Motor eintragen zu lassen? Ich kann nicht glauben, daß es bei Euch nur EINE Tüv-Prüfstelle gibt, oder Dekra, oder ... , die den Motor einträgt. Frei nach dem Motto: "Und willst Du nicht den Mptor eintragen, dann versuche ich es beim nächsten."

 

Oftmals haben viele Prüfer einfach keine Lust, eine Leistungserhöhung einzutragen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es doof klingt.......kannst du nicht versuchen die eintragungspapiere vom vorbesitzer zu bekommen und den "neuen" motor austragen lassen?

 

Dann wird alles auf die daten in der BA zurückgesetzt

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Kabelbaum und das Motorsteuergerät inclusive Gebern, Kat usw. vom 256K1 genommen wurden und auch alle restlichen Anbauteile vom Katmotor sind welche sich unterscheiden was da ohne Problem alles Austauschbar ist dann ist der Unterschied zwischen mit und ohne Kat Motor meines Wissens nach doch nur noch an 2 Stellen. Kommt halt drauf an ob da alles ordentlich auf Original zurückgebaut wurde nur mit dem anderen Motor.

Im Grunde hast du dann nur andere Kolben drin wodurch du eine höhere Verdichtung hast, du solltest daher dann auch superPlus fahren und der zweite Unterschied ist der Kennbuchstabe am Motorblock.

 

Das schöne an der ganzen Konstellation ist das aus meiner Erfarung raus das ganze Drehfreudiger läuft und weniger Verbraucht als ein normal Kat 325i was wohl durch die höhere Verdichtung kommt.

 

Also wenn das alles passend ist entweder trägt der Tüver das dann um wenn er nicht so engstirnig ist oder eben du gehst auf Nummer sicher und lässt aus dem 256E1 einen 256K1 werden 😁


Bearbeitet: von andreas-FD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vergessen, den Ironie-Smilie zu setzen. :-(

Jeder, der mich kennt, weiß, daß ich vom M 20 B 20 nichts, aber gar nichts halte! Weil er keine Leistung hat! Ich habe daher versucht, es etwas lustiger zu beschreiben. Ich konnte aber nicht wissen, daß Du zum Lachen in den Keller gehst! :ironie:

 

Und jetzt mal ganz im Ernst: Warum gehst Du nicht zum nächsten Tüv und versuchst, den Motor eintragen zu lassen? Ich kann nicht glauben, daß es bei Euch nur EINE Tüv-Prüfstelle gibt, oder Dekra, oder ... , die den Motor einträgt. Frei nach dem Motto: "Und willst Du nicht den Mptor eintragen, dann versuche ich es beim nächsten."

 

Oftmals haben viele Prüfer einfach keine Lust, eine Leistungserhöhung einzutragen.

 

 

M20B20 bin ich nur im Cab gefahren, war dann die gefühlte gleiche Leistung wie ein 1.6 Golf. 

Achja und ich trinke Terpentin  :freak:  egal...

 

Die Versicherung sitzt mir ja so ein wenig im Nacken und ich weiß nicht in wie fern die jetzt neue Ergebnisse erwarten. Aber ich werde nochmal zur Dekra fahren.

 

 

Wenn der Kabelbaum und das Motorsteuergerät inclusive Gebern, Kat usw. vom 256K1 genommen wurden und auch alle restlichen Anbauteile vom Katmotor sind welche sich unterscheiden was da ohne Problem alles Austauschbar ist dann ist der Unterschied zwischen mit und ohne Kat Motor meines Wissens nach doch nur noch an 2 Stellen. Kommt halt drauf an ob da alles ordentlich auf Original zurückgebaut wurde nur mit dem anderen Motor.

Im Grunde hast du dann nur andere Kolben drin wodurch du eine höhere Verdichtung hast, du solltest daher dann auch superPlus fahren und der zweite Unterschied ist der Kennbuchstabe am Motorblock.

 

Das schöne an der ganzen Konstellation ist das aus meiner Erfarung raus das ganze Drehfreudiger läuft und weniger Verbraucht als ein normal Kat 325i was wohl durch die höhere Verdichtung kommt.

 

Also wenn das alles passend ist entweder trägt der Tüver das dann um wenn er nicht so engstirnig ist oder eben du gehst auf Nummer sicher und lässt aus dem 256E1 einen 256K1 werden

 

 

Ich gehe davon aus das der Motor und Getriebe vom Katlos ist weil das Getriebe auch 2 Sensoren noch hat, die aber durchgeschnitten sind.

Ob die Katloskolben auch noch drin sind, weiß ich nicht genau, muss ich noch mitm Endoskop versuchen :]

 

Abgasanlage bzw Krümmer haben die Nummern (1710824 - 1710802) das sind nicht die Nummern die eigentlich im Katalog stehen... Kat guck ich gleich mal nach der Nummer.

 

- - -

 

Der letzte Prüfer wusste nun mal nicht was er als Endgeschwindigkeit eintragen sollte und ebenso welche Einstufung in Emissionsklasse... und davon abgesehen hatte er schon mal überhaupt kein plan von E30..

Als Anhang noch die alten Papiere.

 

 

Auch wenn es doof klingt.......kannst du nicht versuchen die eintragungspapiere vom vorbesitzer zu bekommen und den "neuen" motor austragen lassen?

 

Dann wird alles auf die daten in der BA zurückgesetzt

 

 

Das wird schwer... Das Auto hatte 6 Vorbesitzer, wobei einer wahrscheinlich schon verstorben ist. Ich muss mal schauen ob man die Telefonnummer findet.

 

mfG

Bmwhistorie.png


Bearbeitet: von .n0iz4!

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn Dir schon die Versicherung "im Nacken" sitzt und Du "irgendwas" machen willst um die Sache ein für allemal aus der Welt zu schaffen dann mach es so :

 

sorge dafür dass der Motor den richtigen Kennbuchstabe hat ( 256K1 )

 

wie Du das machst, ist Deine Sache

 

es gibt den einfachen Weg, der hier nicht weiter beschrieben werden soll

 

und es gibt den aufwändigeren Weg durch Einbau eines zugekauften 256K1 Motors

 

in beiden Fällen steht dann 256K1 auf dem Motorblock, was den Motor eindeutig als 256K1 identifiziert

 

lass also die ganze Motoreintragerei rückgängig machen und das Fahrzeug auf Auslieferungszustand zurückschreiben

 

für das Herstellen des Originalzuzstandes brauchst Du auch keinen "kulanten" Prüfer, weil er nichts verantworten oder "durchgehen" lassen muss, sondern einfach nur den Originalzustand bestätigen

 

für den Originalzustand mit dem 256K1 kannst Du dann auch per Kaltlaufregler problemlos die EURO 2 Abgsanorm herstellen, ohne blöde Nachfragen oder Diskussionen

 

bzgl. der katlos Kolben kannst Du Dir ziemlich sicher sein, dass die noch drin sind, denn wenn ich lese dass die beiden Geber am Getriebe "abgeschnitten" wurden statt rausgeschraubt, dann wurde ganz sicher auch woanders kein Schraubenschlüssel angesetzt

 

und vergiss den "Steuervorteil" vom 2-Liter, den 92 klW bzw. 125 PS Motor (der hat eigentlich L-Jetronic) den Du angeblich eingetragen hast, bekommst Du legal bestenfalls auf G-Kat EURO 1 aber niemals auf EURO 2 und damit wird der 2,5-Liter weniger kosten als der 2-Liter

 

warum schreibe ich "angeblich" ? weil Du uns hier falsche Informationen auftischst, denn der Brief zeigt, dass ein 95 kW also 129 PS Motor eingetragen ist ......

 

Du weisst also weder was Du hast noch was Du willst und wir sollen dann helfen 8-/


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

und vergiss den "Steuervorteil" vom 2-Liter, den 92 klW bzw. 125 PS Motor (der hat eigentlich L-Jetronic) den Du angeblich eingetragen hast, bekommst Du legal bestenfalls auf G-Kat EURO 1 aber niemals auf EURO 2 und damit wird der 2,5-Liter weniger kosten als der 2-Liter

warum schreibe ich "angeblich" ? weil Du uns hier falsche Informationen auftischst, denn der Brief zeigt, dass ein 95 kW also 129 PS Motor eingetragen ist ......

 

Du weisst also weder was Du hast noch was Du willst und wir sollen dann helfen 8-/

 

 

Entschuldigung der Herr, bin leider auch nur ein Mensch und mache Fehler wie jeder andere... Hast recht, ich meinte auch den 95kW - 129PS Motor. Aber das spielt doch sowieso keine große rolle, oder?

 

 

 

Sicherlich weiß ich was ich habe, nämlich ein Problem! Ich mache sowas nicht alltäglich und ich versuche mein bestes es verständlich zu machen.

 

- - -

 

Ich werde diese Woche mal sehen was sich machen lässt! Danke für alle die geantwortet haben  :daumen:


Bearbeitet: von .n0iz4!

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So ein kleines Update:

 

War heute nochmal beim TÜV. Der hat sich erstmal nur die Papiere angeguckt und wollte Daten haben vom Originalzustand. Getriebe & Differential Übersetzung... Die ETK Auflistung die ich vorher vorbereitet habe, war dem Prüfer nicht genug.. Also auf zu BMW...  :klatsch:

 

Beim Motor und Getriebe konnte mir BMW noch weiterhelfen aber beim Differential wusste der Einzelteile-Leiterdingsbumshannes auch nicht weiter, welches im Auslieferungszustand verbaut wurde.. Er hat mir dann nur jeweils vom Motor, Getriebe und vom Differential die Teilenummern und Kennbuchstaben ausgedruckt.

 

Danach dann wieder zum Prüfer!

 - Daten zum Motor waren I.O.

 - Getriebe hat ihm nicht ganz gepasst. (Fragte sich: Ob wohl gleiche Übersetzung? etc.) (Original ist ANB - Verbaut ist aber NW)

 - Differential genauso... 

 

Dann erstmal nach Hause ...

 

Hab jetzt nochmal alle Daten "kontrolliert" ... Und stimmen überein  :-D

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

 

Nächster Termin ist der 29.6.15 - Da wird sich dann alles angeguckt. Ich melde mich dann  :drive:


Bearbeitet: von .n0iz4!

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Moin!

 

Frisch vom TÜV, mit guter Nachricht, für mich jedenfalls  :-D

 

140€ und ne Stunde weniger, davon gerade mal 5min hat er sich das Auto angeguckt, war es dann vorbei.

Also entweder hatte er kein Bock am Montag "morgen" oder ich hatte nur glück. 

 

Nun ist wieder alles ... "Original"  :-D  und kann in Ruhe das fahren genießen  :drive:

 

 

 

Danke für eure Unterstützung!!

 

mfG

CNC-BEARBEITUNG

Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache!
u.a.
- Schwungrad erleichtern
- Ventiltaschen nachsetzen
- Zylinderkopf planfräsen

etc.


Bei Interesse einfach per PM bei mir melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...