Zum Inhalt springen

E30 Touring


m332
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ich finde es immer interessant wie viele ihre e30 immer als rostfrei präsentieren. Rostfrei gibt es so gut wie nie. Passender wäre kein Rost auf den ersten Blick an den klar ersichtlichen Stellen. Wer seinen E30 schon einmal so gründlich untersucht hat wie Schmidei und ich wird das bestätigen.

 

Und in der Tat sind die meisten Design Edition in einem miserablen Zustand meiner Erfahrung nach. Ich habe auch das Gefühl das die tourings mit metallic Lack weniger stark betroffen sind. Ist aber nur so ein Bauchgefühl.

 

 

 

Ich habe bei meinem bisher rostfrei geglaubten Touring (Bj. 11.90, EZ 01.92) in Lazurblau Anfang 2014 den ersten Rost an der Heckklappe entdeckt. :klatsch: Glücklicherweise kam dann der nächste Touring-Schlachter sehr zeitnah. Das heißt, sobald ich die Zeit habe, die Heckklappe zu tauschen, wird die "neue" Klappe lackiert, montiert und mit Hohlraumkonservierung geflutet. :schrauben:

 

 

Dagegen erweißt sich mein Alltags-Touring (Bl. 91, Sterlingsilber) als widerstandfähiger, als anfangs vermutet.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen das mein Auto auch Rostfrei ist, hat seit 1995 keinen Winter mehr gesehen :-)

 

Das heißt nichts.

Irgendwo in den Fälzen gammelt der so langsam unsichtbar durch UBS und Dichtnähte verdeckt unsichtbar vor sich hin.

 

Nicht böse gemeint, aber man entdeckt immer wieder Stellen die vermeintlich rostfrei sind und man auch denkt dass an diese nicht rosten, da dort nichts hinkommt, aber dennoch hat sich dort Rost eingenistet.

Oft nicht schlimm, aber da ist er.

Wenn ich in deine Garage sehe ist deiner ein 1987er, also kann der durchaus 8 Winter lang gefahren sein bis 1995.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen das mein Auto auch Rostfrei ist, hat seit 1995 keinen Winter mehr gesehen :-)

 

 

Weißt Du, was vor 1995 gewesen ist?

 

 

Ich kann mich daran erinnern, daß es im Dezember 1988 einen Eisregen gegeben hat, sodaß die Straßen regelrecht mit Salz zugepökelt waren und daß es Sylvester 1993 so glatt war, daß ich meinen Wagen (ich fuhr damals einen Golf I) auf einem leichten Gefälle abgestellt hatte und ich den Wagen seitwärts in die Lücke schieben konnte...

 

Es war so gesäßglatt, daß sogar die Streufahrzeuge Probleme hatten...

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto wurde vor meiner Zeit bestimmt im Winter gefahren, habe damals das was an Rost da war ordentlich behandelt. Und alles mit Hohlraumveriegelung geflutet. Kann schon sein, das irgendwo ein bisschen Rost ist, wollte den Unterboden noch Trockeneisstrahlen. Mal schauen was da zu Tage kommt.

 

Gruß Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es immer interessant wie viele ihre e30 immer als rostfrei präsentieren. Rostfrei gibt es so gut wie nie. Passender wäre kein Rost auf den ersten Blick an den klar ersichtlichen Stellen. Wer seinen E30 schon einmal so gründlich untersucht hat wie Schmidei und ich wird das bestätigen.

 

Und in der Tat sind die meisten Design Edition in einem miserablen Zustand meiner Erfahrung nach. Ich habe auch das Gefühl das die tourings mit metallic Lack weniger stark betroffen sind. Ist aber nur so ein Bauchgefühl.

 

Ich werd heuer wieder auf dein Treffen kommen, dann kannst du dir meinen Touring mal anschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Rostfrei kann ich nur schmunzeln, ich habe selber Autos aus der Wüste gehabt und auch die hatten Rost, wenn auch sehr sehr wenig. Nur weil man äußerlich keinen Rost sieht, heisst das noch lange nicht, dass keiner da ist. Wer von euch hatt denn sein Auto schon mal "richtig" zerlegt. Die wenigsten.

 

 

Wer wirklich ernsthaft glaubt, dass ein Auto was ein paar Jahre auf der Strasse bewegt wurde, dazu vieleicht noch in Deutschland und auch durch den Winter, wenn auch die letzen 10-15 Jahre nicht mehr, keinen Rost hat, der glaubt auch an den Weihnachtsman.

 

 

Mercedes R129 BJ 1995 500km auf dem Tacho

 

attachment.php?attachmentid=181319&d=1422549894

 

attachment.php?attachmentid=181320&d=1422549894

 

attachment.php?attachmentid=181321&d=1422549894

ROSTFREI_bei_460km.jpg

ROSTFREI_bei_460km_4.jpg

ROSTFREI_bei_460km_2.jpg


Bearbeitet: von Laafer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den schlimmsten Alptraum habe ich beim Motorraum schleifen bei meinen erlebt. Ich hatte dort augenscheinlich null komma null Rost. Wegen Motorumbau habe ich den Motorraum per Hand geschliffen. An dem Übergang des vorderen Radhauses zu dem gelochten Blech Richtung Scheinwerfer ist eine schöne Dichtnaht. Dort sah ich nach dem schleifen einen minimalen Rostpunkt und habe an dieser Stelle die Dichtmasse mit dem Schraubendreher etwas weggekratzt. Ende vom Lied war, ich konnte die komplette etwa 30cm lange Dichtnaht per Hand abziehen und hinten dran pappte das komplett verrostete Blech und ich hatte einen 30cm langen Schlitz im Radhaus.

 

Deswegen, wer seinen noch nie richtig zerlegt hat, der kann niemals behaupten das sein e30 rostfrei ist. Mein Touring steht auch 1a da, aber ich weiß genau wo er seine Stellen hat. Und ich mache mir auch nichts vor, irgendwann rosten die geschweißten Stellen meist wieder.

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An dem Übergang des vorderen Radhauses zu dem gelochten Blech Richtung Scheinwerfer ist eine schöne Dichtnaht. Dort sah ich nach dem schleifen einen minimalen Rostpunkt und habe an dieser Stelle die Dichtmasse mit dem Schraubendreher etwas weggekratzt. Ende vom Lied war, ich konnte die komplette etwa 30cm lange Dichtnaht per Hand abziehen und hinten dran pappte das komplett verrostete Blech und ich hatte einen 30cm langen Schlitz im Radhaus.

 

Das ist eine klassische Stelle.

Von unten kommt Salzwasser ran und oben kann nichts raus.

Habe ich beim ix auf beiden Seiten

 

Sogar bei den Fahrzeugen im BMW Museum findet man Rost :klug:

Bestes Beispiel. Wer mal vor dem Blauem E30 325ix Touring steht, schaut mal durch die Niere ganz genau auf die angeschweißten Befestigungslaschen auf der Servokühlleitung. Da rostet selbst der Museums ix. Nur mal so als Beispiel, wenn man die genauer betrachten dürfte findet sich sicher noch die eine oder andere Stelle.

 

Zugegeben, das ist jetzt eigentlich nicht erwähnenswertes, doch als rostfrei kann der dann ganz genau betrachtet nicht gelten.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bestes Beispiel. Wer mal vor dem Blauem E30 325ix Touring steht, schaut mal durch die Niere ganz genau auf die angeschweißten Befestigungslaschen auf der Servokühlleitung. Da rostet selbst der Museums ix. Nur mal so als Beispiel, wenn man die genauer betrachten dürfte findet sich sicher noch die eine oder andere Stelle.

 

Der hat übrigens auch Rost an der Heckklappe :D Kann die Nacht der weißen Handschuhe empfehlen wenn man bei dem Touring oder den anderen Exponaten mal genauer hinsehen will.

 

Rostfrei ist auch ein blöder Begriff, den ich tunlichst vermeide. Gibt immer jemanden der das auf die Goldwaage legt ;-)

Der Touring. Eine Synthese aus sportlicher Faszination und praktischen Vorteilen. Der Touring ist eine vollkommen neue Möglichkeit, die Freude am Fahren zu genießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bestes Beispiel. Wer mal vor dem Blauem E30 325ix Touring steht, schaut mal durch die Niere ganz genau auf die angeschweißten Befestigungslaschen auf der Servokühlleitung. Da rostet selbst der Museums ix. Nur mal so als Beispiel, wenn man die genauer betrachten dürfte findet sich sicher noch die eine oder andere Stelle.

Rostfrei ist auch ein blöder Begriff, den ich tunlichst vermeide. Gibt immer jemanden der das auf die Goldwaage legt ;-)

 

Es gibt nicht immer jemanden der das auf die Goldwaage legt, sondern es gibt einfach viel zu oft verblendende E30 Verkäufer die ihre E30 als rostfrei bezeichnen, nur weil man den Rost aus 25m Entfernung noch nicht sehen kann! :devil:

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An dem Übergang des vorderen Radhauses zu dem gelochten Blech Richtung Scheinwerfer ist eine schöne Dichtnaht. Dort sah ich nach dem schleifen einen minimalen Rostpunkt und habe an dieser Stelle die Dichtmasse mit dem Schraubendreher etwas weggekratzt. Ende vom Lied war, ich konnte die komplette etwa 30cm lange Dichtnaht per Hand abziehen und hinten dran pappte das komplett verrostete Blech und ich hatte einen 30cm langen Schlitz im Radhaus.

 

Das ist eine klassische Stelle.

Von unten kommt Salzwasser ran und oben kann nichts raus.

Habe ich beim ix auf beiden Seiten

 

Sogar bei den Fahrzeugen im BMW Museum findet man Rost :klug:

Bestes Beispiel. Wer mal vor dem Blauem E30 325ix Touring steht, schaut mal durch die Niere ganz genau auf die angeschweißten Befestigungslaschen auf der Servokühlleitung. Da rostet selbst der Museums ix. Nur mal so als Beispiel, wenn man die genauer betrachten dürfte findet sich sicher noch die eine oder andere Stelle.

 

Zugegeben, das ist jetzt eigentlich nicht erwähnenswertes, doch als rostfrei kann der dann ganz genau betrachtet nicht gelten.

 

 

Ans Museum würd ich mich jz mich halten, der graue 507er hat so ein schiefe Hinterachse, ich glaub nicht das der gerade aus rollen kann...

 

Gruß Tom

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...