Zum Inhalt springen

Problem mit der Scheibenwaschanlage


luckycop
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

 

habe einen 318i Touring, 09/89 mit Scheinwerferreinigungsanlage.

 

Dafür ist ein Doppelwaschtank verbaut.

 

Nun hat der Tank für die Scheibenwaschanlage ZWEI seperate Pumpen. Die Schläuche beider Pumpen laufen in der Haube hoch und treffen sich in der Mitte mittels Y-Stücken und Rückschlagventilen (2 x Durchgangsventile und ein T-Ventil).

 

Obwohl beide Pumpen in Ordung sind, kommt nur aus einer Düse Wasser raus. Irgendwas ist defekt; die Düse selber ist aber frei.

 

Mein 320i Cab aus 89 hat am Waschwassertank nur eine Pumpe (keine Scheinwerferreinigungsanlage).

 

Nun meine Frage: warum hat der Waschwassertank im Touring diese beiden Pumpen? Wo steckt der Sinn? Eine Pumpe -wie im Cab- tuts doch auch.

 

Kennt jemand eine plausible Erklärung? Sieht auch nicht nachträglich gebastelt aus; sind immer noch die original Scläuche und Schellen.

 

 

Grüße aus Heere

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


obwohl ich keine Ahnung habe, würde ich mal sagen, dass der Tank für die Ausrüstung mit SW-Reinigung geteilt ist und deshalb 2 Pumpen?

Ach ja; die Pumpe für die SW läuft nur, wenn Licht eingeschaltet ist!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du eine intensivfunktion ?

Beim cabrio mit Swra gibt es keine intensiv Funktion da die Flüssigkeit den verdeckstoff angreift.

In deinem Touring sollte wenn du intensiv Funktion hast ein Druckknopf am Wischer Hebel sein. Dieser steuert die Pumpe an.

Bei einer Swra sollte normalerweise drei Pumpen dran sein. ( zwei am vorderen behälter , eine am intensiv behälter)

Eine der vordere Pumpe ist für die Windschutzscheibe läuft über Y Stück und zwei druckspeicher

Die zweite Pumpe vorne am Behälter wird bei eingeschaltetem Licht und und Betätigung am Hebel angesteuert. Dann spritzt dir vorne Flüssigkeit wasch Wasser auf die Scheinis

 

Die dritte Pumpe spritzt ausschließlich intensiv Flüssigkeit und geht hoch Richtung spritzdüsen an der Motorhaube. Wieder über Y Stück angeschlossen an den beiden drucksoeichern

325ES 💪

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@325finaledition:

 

danke, jetzt sehe ich klarer. Habe tatsächlich eine Druckfunktion am Wischerhebel. Ist mir vorher nie aufgefallen.

 

Habe natürlich auch drei Pumpen an dem Doppelbehälter. Möglicherweise sind nach dem durchgeführten Motortausch Kabel und Schläuche vertauscht worden.

 

Jetzt weiß ich zumindest, wonach ich suchen muß.

 

Grüße aus Heere

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nur eine der beiden Düsen spritzt hat das nix mit den pumpen oder Schläuchen zu tun.

 

Es geht vom großen Behälter ein Schlauch in die Motorhaube und vom kleinen ein Schlauch in die Motorhaube.

Diese beiden Schläuche verzweigen sich kurz vor den Düsen für links rechts und an der Düse geht je ein Schlauch für Intensiv und für normales Waschen zusammen und dann in die Düse.

 

Wenn da nur eine Düse funktioniert ist entweder die Düse dicht (die kann auch wo zu sein wo Du es nicht merkst) oder es ist einer der Y-Stücke verkehrt montiert oder defekt - da sind kleine Kugeln mit Federn drinn, die die Leitung absperren, damit die Flüssigkeit nicht immer komplett zurückläuft.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Düse ist frei; habe ich durchgepustet.

Rückschlagventile werde ich prüfen.

 

Aber in dem Zusammenhang noch ne andere Frage: bei meinem Cab liegen die T-Stücke etc. außerhalb der innenren Haubenverstärkung. Beim Touring sind alle Teile durch eines der Langlöcher IN diese Verstärkung geschoben. Wie ist es original?

 

 

Grüße aus Heere


Bearbeitet: von luckycop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schätze je nach Monteur.

 

Wenn ich mich nicht sehr irre sind an der Haube Halterungen für die Teile und die müssen eingerastet sein.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...