Zum Inhalt springen

Brauche Hilfe muss ein Auto abholen..


Endurofreak
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

Ich suche bzw brauche jemand der eine Möglichkeit hat mir ein Auto von 99755 Ellrich nach 37632 Eschershausen zu transportieren..Ich würde natürlich

auch eine kosten Aufwands Endschädigung machen die man dann je nachdem absprechen müsste..das Problem liegt darin das ich kein Auto mit Anhängerkupplung

habe und auch keinen Hänger..Bei dem Auto handelt es sich um eine E36 Limo..

 

Wäre sehr dankbar wenn sich da jemand melden würde..Soll nemedings noch diese Woche dort abgeholt werden :wall:

 

Oder kennt jemand ein Transport unternehmen was nicht mit Montpreisen herein kommt ?

 

Grüße Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Sprinter (bzw. würde ein Vito von MB reichen) kostet für 1 Tag bei uns so ca. 50 € + Anhänger 50 € pro Tag bei uns hier.

 

Wenn du dann noch Spanngurte brauchst wird es leider noch teurer :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

adac-plus-mitgliedschaft....

 

 

ansonsten wird der spass teuer. von ner 9000er plz zu ner 3000er sind nen paar km. da brauchste schon ne fachspedition.

 

ich würd mal auf der mitgliederkarte suchen ob nich nen user mit unterstellmöglichkeit in der 9000er nähe wohnt.... karre da hingestellt und flottgemacht und auf eigener achse heimgefahren.

 

 

tante edith: ist ja an der grenze zu thüringen. ist also gar nich sooo weit. ich hatte das der plz zufolge ins tiefste bayern gesteckt

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprinter (bzw. würde ein Vito von MB reichen) kostet für 1 Tag bei uns so ca. 50 € + Anhänger 50 € pro Tag bei uns hier.

 

-Meist zu dem Kurs nur inclu. max. 150 Kilometer.

-Und: Er muss den alten Klasse 3 FS dafür haben. Oder diesen neuen EU-Anhängerdingsbums.

-Außerdem darf´s nicht, auch nicht ein bischen, gewerblich sein: Sonst Fahrtenschreiber, Fahrerkarte, das volle Programm.

-Und ein ganz klein bischen Erfahrung mit Anhänger am Auto ("Camper"!) wäre vorteilhaft.

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

adac-plus-mitgliedschaft....

 

 

ansonsten wird der spass teuer. von ner 9000er plz zu ner 3000er sind nen paar km. da brauchste schon ne fachspedition.

 

ich würd mal auf der mitgliederkarte suchen ob nich nen user mit unterstellmöglichkeit in der 9000er nähe wohnt.... karre da hingestellt und flottgemacht und auf eigener achse heimgefahren.

 

 

tante edith: ist ja an der grenze zu thüringen. ist also gar nich sooo weit. ich hatte das der plz zufolge ins tiefste bayern gesteckt

 

Schade. Jetzt wollte ich dich ob deiner Unkenntnis niedermachen und dann schlug die Tante Edith zu. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tante edith: ist ja an der grenze zu thüringen. ist also gar nich sooo weit. ich hatte das der plz zufolge ins tiefste bayern gesteckt

 

Wenn es nicht so eine weite Strecke ist, außerdem ein Leih-Fahrzeug grundsätzlich Betracht kommt: Warum nicht ein 7,5 Tonner? Außerhalb der Wochenenden sind 90 Euro/Tag inclu 150Km ein üblicher Kurs. Klappe auf, Auto rein, Klappe zu.

 

Hat gegenüber der Sprinter/Vito-Anhängervariante drei Vorteile:

 

-Preiswerter.

-Optische Diskretion: Man wird von der Polizei nicht angehalten, nach der Art des Transportes (Gewerblich?) gefragt und braucht auch vorher keinen VHS Kurs in Ladungssicherung zu belegen.

-Ungleich entspannter fahrbar, auch für den Ungeübten.

 

Nachteilig allerdings: Ohne Laderrampe nicht möglich. Die Ladebordwand am LKW kann zwar einen gewissen Höhenunterschied ausgleichen aber gänzlich ohne Rampe geht´s nicht. Zumindest für Normalbegabte nicht.

 

Es gibt ja zahlreiche Videos auf Youtube wie 7er BMW allein und ohne große Hilfmittel auf viel zu kurze "Sprinter" verladen werden: Diagonal im Kastenwagen, oder halb auf einer Kurzpritsche hängend, hinten mit den Rädern hinten im freien. Alles nur was für Abenteuerlustige und Gefahrensucher.

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht fahrbahr auf einer 7,5er Pritsche/Kasten verladen, geht klar.

Du hast bestimmt schon öfter Schlachter geholt?

Man kanns auch schwierig gestalten.

Sprinter/T4/Ducato whatever plus Trailer und gut ist.

Tips wie deine führen erst zu solchem Schwachsinn wie von dir beschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht fahrbahr auf einer 7,5er Pritsche/Kasten verladen, geht klar.

Du hast bestimmt schon öfter Schlachter geholt?

Man kanns auch schwierig gestalten.

Sprinter/T4/Ducato whatever plus Trailer und gut ist.

Tips wie deine führen erst zu solchem Schwachsinn wie von dir beschrieben.

 

Seh ich absolut genau so.

Die 7,5er-Idee ist doch kompletter Schrott.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von touringDani Beitrag anzeigen Nicht fahrbahr auf einer 7,5er Pritsche/Kasten verladen, geht klar. Du hast bestimmt schon öfter Schlachter geholt? Man kanns auch schwierig gestalten. Sprinter/T4/Ducato whatever plus Trailer und gut ist. Tips wie deine führen erst zu solchem Schwachsinn wie von dir beschrieben. Seh ich absolut genau so. Die 7,5er-Idee ist doch kompletter Schrott.

 

Für die 7,5Tonner-Variante hatte ich, im Vergleich zur Trailer/Sprinter-Kombination drei Vorteile genannt: Billiger, für den Ungeübten einfacher fahrbar, außerdem unanfälliger für die typische Polizeikontrolle wg. Ladungssicherung und pseudo-gewerblichen Transportes.

 

Meine praktische Erfahrung mit der beschriebenen Vorgehensweise ist uneingeschränkt positiv: Selbst ein voluminöser Volkswagen LT älterer Bauart lässt sich auch vom ungeübten Gelegenheitsspediteur problemlos in den typischen 7,5t Möbelkoffer hereinbugsieren. Und der 7,5Tonner ist, so empfinde ich das, leichter fahrbar als ein schwerer Trailer hinter einem Sprinter/Ducato oder ähnlich.

 

Diese Vorgehensweise ist jetzt auch nicht besonders originell: Beide nicht mehr umweltzonentauglichen Transporter die ich via EBAY letztes Jahr nach Polen verkaufte, wurden exakt so abgeholt. Und: So ganz dumm, sind die ja auch nicht, die Autokäufer aus Polen.

 

Man kann das selbstredend anders beurteilen. Warum das aber "Schwierig" oder gar "Schwachsinn" bzw. "totaler Schrott" ist, dafür wäre eine sachliche Begründung hilfreicher gewesen als diese, für manchen Foristen leider typische, abfällige, selbstgewisse Wortwahl.

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind zum glück nur 90 km nen bekannter meinte schon ich soll den mit nem Abschleppseil nachhause ziehen 8-/

 

Anhänger ist kein problem kann ich hier einen für 50 € mieten aber das Zugfahrzeug muss ich erstmal organisieren ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also 90km würd ich das ding auch an ner stange ziehn. ist zwar kein kaffeekränzchen so ne tour und nach der hälfte würd ich gern ne pause machen aber so würd ich das durchziehn.

 

natürlich vorher die strecke checken das man nich streng nach navi und dann auf der autobahn landet.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte ggf auch mal einen Wald und wiesen oder fähnchenhändler fragen... man rechne mal grosszügig drei Stunden... Stunde 70€= 210€ ... und vllt noch 30€ für Sprit und 10€ Trinkgeld. Dann hat man ggf für 250€ ohne jegliches Risiko oder Arbeit ein auto auf dem Hof... fragen kostet nix.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Auto verkehrssicher ist und nur eine,,PANNE,, hat würde ich die 90km mit Stange riskieren. Ist es eine Abgemeldete Karosse gibt es böse Ärger und man braucht LKW-Führerschein.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Güte, hier wird mal wieder aus ner Mücke ein Elefant gemacht. Eure Sorgen möcht ich mal haben:roll:. Es ist doch wohl kein Problem sich mal eben für diesen Katzensprung ein Zugfahrzeug mit AHK aus dem Bekannten-/Verwandtenkreis auszuleihen und nen günstigen Trailer an der Tanke oder wo auch immer. Die Dinger stehen doch an jeder Ecke. Oder, wie Roadrunner gesagt hat, alternativ bei angemeldetem Auto eine Abschleppstange und ggf. das "Pannenfahrzeug" nach Hause schleppen und fertig. In der Zeit, wo hier rum lamentiert und debattiert wird, hätte ich die Karre schon 3 mal auf n´Hof geholt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Abschleppen" ist nur als Nothilfe zulässig und nur über eine kurze Strecke! 90km ist sicherlich nicht erlaubt. Das ist dann "Schleppen", dafür benötigt man eine "Schleppgenehmigung", die man am Amt aber sicherlich nicht so einfach bekommt...

Wirst du kontrolliert, würde der Polizist durch Nachfrage beim Halter recht schnell bemerken, dass da was nicht stimmt. Würde ich nicht (über eine solche Strecke) riskieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Exakt da dran krankt unser Land. Alle labern nur und keiner bewegt den Allerwertesten :meinung:

 

Nochmals zur Verdeutlichung: Es geht hier LEDIGLICH um die ABHOLUNG eines nicht fahrbereiten Fahrzeugs über 90km :klug:

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle labern nur und keiner bewegt den Allerwertesten

 

Na dann beweg doch du deinen Arsch für eine "Kosten - Aufwand Entschädigung" wie der TE sie in Aussicht stellt ... Gibt sicher Leute die das sofort in Angriff nehmen, aber die verdienen eben damit ihr Geld und machens nicht schwarz für quasi umsonst.

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle labern nur und keiner bewegt den Allerwertesten

 

..... für eine "Kosten - Aufwand Entschädigung" .....

 

75.- fürs Auto

50.- fürn Hänger

3x30.- für die Stunden

 

dann wäre der Aufwand doch erfasst, wo ist das Problem :watch:

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...