Zum Inhalt springen

Lima Störgeräusche in den Tweetern trotz ordentlicher Verlegung


bmw4life
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe seit gestern meine HiFi aufgerüstet. In meinem Cabrio ist seit langem ein JVC KD-AVX 1 Radio mit genug Cinch Abgängen. Also kam die Tage mal eine Endstufe mit neuen Lautsprechern rein. Die Endstufe ist von Clarion 4-Kanal. Die Cinchkabel sind neu von Hifonics. Die Lautsprecher von Rainbow/Hertz und JBL.

 

Der Strom kommt direkt von der Batterie im Kofferraum mit 35mm² Kabeln.

Die Cinch Kabel sind separat verlegt, genau wie die Lautsprecher Kabel.

 

Die Endstufe bekommt ihre Remote-Leitung von der Zündschlüsselstellung 1.

 

Nun zum Problem.

 

Zündschlüsselstellung 0: Alles aus alles ruhig. :-D

 

Zündschlüsselstellung 1: Radio an, ganz leichtes summen im Hochtöner

Zündschlüsselstellung 1: Radio aus, alles ruhig

 

Zündschlüsselstellung 2: Radio an, lauteres summen im Hochtöner

Zündschlüsselstellung 2: Radio aus, ganz leichtes summen im Hochtöner

 

Zündschlüsselstellung 2, Motor läuft: Radio an, Lima Abhängiges summen

Zündschlüsselstellung 2, Motor läuft: Radio aus, Lima Abhängigs summen

 

Man kann also sagen, sobald die Endstufe Strom hat, geben die Hochtöner ein Spannungssummen/Pfeifen wieder. Deshalb schließe ich einfach mal die Cinchkabel als Fehlerquelle aus. Wenn das Radio aus ist, dürften die ja keinen Strom führen.

 

Das Radio ist schon paar Tage älter hat aber schon in anderen Fahrzeugen von mir Endstufen angesteuert ohne Pfeifen.

 

Die Endstufe war ebenfalls schon in unsem E46 und hat treue Dienste ohne Geräuche geliefert.

 

Wo kann ich zur Fehlerbehebung ansetzen? Liege ich mit meinem Ausschlussverfahren richtig?

 

Gelesen habe ich bisher viel über Masseprobleme. Da ich aber mit 35mm² direkt auf die Batterie Masse gehe, denke ich, Masse sollte das kleinste Problem sein.

 

Vielen Dank schon mal!

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hey,

 

das Kabel ist dreifach abgeschirmt und richtungsgebunden, HFP5 RCA. Sonst hab ich immer billige Kabel verbaut und hatte keine Störgeräusche.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, noch nicht. Das versuch ich mal.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorher ging sie, im E46. Ich habe noch ne 2 Kanal Alpine, da häge ich die mal zu testzwecken an.

 

Hab heut mal ein Cinchkabel von der Endstufe direkt auf Batterie-Masse gelegt, da wurde es lauter.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Anschluss des Remote-Kabels an den Radio Remote Ausgang wurde es leider nicht besser ....

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

hatte heute noch etwas Zeit. Hab nun meine Radio Masse auch direkt an der Batterie abgegriffen, damit Verstärker und Radio einen Massepunkt haben und kein Potentialunterschied vorhanden ist. Leider hat sich nichts geändert. :-(

 

Meine Lima höre ich weiterhin in den Hochtönern .... :cry:

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klemm mal die Masseanschlüsse von Radio und Endstufe direkt auf die Karosserie statt an den Minuspol der Batterie.

Dazu die Kabel so kurz wie möglich verlegen und die Anschlußpunkte ordentlich blank schleifen.

Die Chinchkabel sollten dazu möglichst nicht direkt in der Nähe eines Hauptkabelbaums verlegt werden,

um Einstreuungen zu vermeiden.

 

Du musst erst einmal herausfinden ob die Störgeräusche über die Stromversorgung eingeschleust werden

oder ob es an den Signalleitungen liegt. Massepotential wird immer von der Karosserie genommen,

nicht direkt vom Batteriepol.

 

Hast Du auch mal probiert was passiert wenn Du die Chinchleitungen ausserhalb des Autos mit

der Endstufe verbindest ? Mit dieser Methode kannst Du prüfen ob es sich um Störgeräusche

aufgrund ungünstiger Verlegung handelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Choppa,

 

dann lege ich die Masseleitungen erst mal an die Karosse. Werde mir mal noch ein Cinch Kabel besorgen und das testen.

 

Habe heut mal meine Lima geprüft.

 

Ladungstest okay,

 

Anlasserspannung 9,84V, Normal

 

Lad. bei Verbraucher aus: 13,94V

Lad. bei Verbraucher an: 13,74V

 

Einzig den Dioden Test hat sie mit "HOCH 1,08V" nicht bestanden. Sollte es daran liegen?!

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein neuer Massepunkt sitzt jetzt hinten am Gurtschloss. Alles schön blank, alles ordentlich verkabelt. Und es fiept immer noch. :cry:

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das selbe Probleme habe ich auch in zwei verschiedenen E30 gehabt.

Zu erst in meinem NFL, da trat das Problem ca 1Monat nach einbau auf und ich hab es nicht mehr weggekommen... in meinem VFL hatte ich dann das Problem sofort bei provisorischem Einbau der alten Komponenten (die Chinch-Leitungen lagen außen um das Auto rum, um auf Nummer sicher zu gehen)...

 

jetzt liegen die Komponenten in der Garage. Das gefühlt Einzige, was ich nicht getestet habe, ist der Einbau eines Kondensators.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HEIKO Das Remotekabel ist mittlerweile richtig angeschlossen. Laut Multimeter liegen aber genauso 12V an. Eine Änderung ergab sich leider nicht.

 

Bin schon etwas am verzweifeln. Wäre blöd, alles ordentlich verlegt und dann für umsonst ....

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir lag es an einer gebrochenen masseleitung der chinchanschlüsse im radio.

anderes radio genommen, geräusch weg. radio repariert, geräusch auch weg

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ganz versteh ichs nicht, aber nun ist es erträglich leise.

 

Nachdem ich die Endstufen Masse auf das Gurtschloss gelegt hatte und die Radio Masse direkt auf der Batterie war, wurde es extrem laut. Also habe ich die Radio Masse auch direkt an die Karosse gelegt. Es wurde ein wenig leiser aber immer noch nervend. Schließlich hab ich mir gedacht, ich nehm wieder die normale Radio Masse vom Stecker. Und siehe da. Fast weg.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag doch "Alles auf die Karosserie legen".

Die Massepunkte dürfen nicht durch Lackreste oder Korrosion Übergangswiderstände aufweisen,

weil Du sonst unterschiedliche Massepotentiale bekommst.

 

Wenn es jetzt leiser geworden ist weiß Du ja was die Ursache ist.

Probier doch mal bitte was passiert wenn Du eine Leitung vom Radiogehäuse ans Endstufengehäuse (blanke, gut leitende Stellen) legst.

Wenn das Fiepen dann ganz weg ist, sind deine Masseverbindungen nicht sauber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dit probier ich mal. Obwohls jetz beim Fahrbetrieb durch die Umgebungsgeräusche nicht mehr hörbar ist.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...